Lantenhammer Gin

Lantenhammer Gin

Gin ist eine internationale Erfolgsgeschichte. Was zur Zeit Queen Victorias in Londoner Salons begann, hat als Martini oder Gin Tonic längst die Bars der Welt erobert. Auch das Destillieren ist nicht mehr nur eine rein englische Angelegenheit; Gin-Brennereien schießen überall aus dem Boden. Deutschen Gin gibt es inzwischen aus Berlin und aus Hamburg, aus dem Saarland und der Eifel.

Auch der malerische Schliersee ist auf dieser Karte kein weißer Fleck. Die Destillerie Lantenhammer, u.a. bekannt für edle Obstbrände und den ausgezeichneten Slyrs Whisky, produziert gleich mehrere Gin-Sorten. Bereits vor 100 Jahren wussten die Bergleute im Ort den Wacholderschnaps von Lantenhammer zu schätzen. Und auch heute, da der Familienbetrieb in dritter Generation geführt wird, versteht man im Hause sein Handwerk nach wie vor hervorragend.

Kein Wunder also, dass der Bavarka Gin gleich zwei Eigenschaften kombiniert: Er ist, der Name sagt es, durch und durch ein Gin – und er ist ein waschechter Bayer. Nicht nur, weil er auf Basis des Bavarka Wodkas gebrannt wird, sondern weil neben Zitrusschalen vor allem bayerische Kräuter, Fenchelsamen und Heublumen sein einzigartiges Aroma bestimmen. Herausgekommen ist ein bestechender Drink mit kräftigem Wacholder und unvergleichlich blumigen Noten. 

Der Josef Gin, benannt nach Firmengründer Josef Lantenhammer, ist gleich in vier Varianten erhältlich. Ihre bajuwarische Zünftigkeit verdanken sie ihrem Rohstoff, der aromatischen Kartoffelsorte Linda. Für ihre Ausgewogenheit sind die schonende Destillation in der Kupferblase und das handwerkliche Können der Lantenhammer-Brennmeister verantwortlich. Wir haben alle vier probiert, können uns aber beim besten Willen nicht für einen Favoriten entscheiden. Ob der fruchtige und ätherische Alpine Botanicals oder die Blue Edition mit Noten von Enzian und Kardamom, ob Himbeere, Waldmeister und leichte Minze wie im Raspberry Infused oder der mild-süßliche Sloe Gin mit Aromen von Schlehe, Honig und Pflaume – überzeugen Sie sich selbst!

Schließlich hat Lantenhammer unter dem Namen K.GIN gemeinsam mit dem bekannten Fernsehkoch Johann Lafer einen Drink kreiert, für den der Österreicher nicht nur seinen Namen hergibt, sondern auch selbst die Zutaten ausgewählt hat. Darunter finden sich wahre Exoten, etwa das Aztekische Süßkraut oder wilder Urwaldpfeffer aus Vietnam. Sein Finish erfährt der Gin in ehemaligen Riesling-Fässern, der Geschmack ist geprägt von intensivem Wacholder und frischen Kräutern sowie den hochkomplexen Aromen seiner Ingredenzien.

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist