Demerara Distillers El Dorado

Demerara Distillers El Dorado

Der Staat Guyana, nördlich von Brasilien an der Atlantikküste gelegen, zählt auf einer Fläche ähnlich groß wie Rumänien gerade einmal soviel Einwohner wie Frankfurt am Main.

Dennoch liegt hier ein bemerkenswerter Schmelztiegel: Bedingt durch die wechselvolle Geschichte – Spanier, Franzosen, Briten und Niederländer hinterließen ihre Spuren – entstand in Guyana ein bunter ethnischer Mix. Die Einwohner haben u.a. indigene, europäische, afrikanische, indische und chinesische Wurzeln – die ganze Vielfalt der Neuen Welt auf engem Raum.

Das bis heute überwiegend von Regenwald bedeckte und von vielen Flüssen durchzogene Guyana bedeutet übersetzt soviel wie „Land der vielen Wasser“. 1499 setzten die Spanier erstmals einen Fuß auf diesen paradiesischen Fleck an der Nordwestküste Südamerikas, der bis dahin von mehreren indigenen Völkern besiedelt war. Allerdings beließen es die Neuankömmlinge bei ein paar Erkundungen – auf der Suche nach der sagenhaften Goldstadt El Dorado, die man im Landesinneren vermutete und die dem Rum aus dem Hause Demerara Distillers heute ihren Namen gibt. 

Erst einhundert Jahre später wurde Guyana zur Kolonie, allerdings in Händen der Niederländer, die mit einiger Verzögerung den kolonialen Ansprüchen der Spanier nacheiferten. In der Folgezeit wechselte das Territorium mehrfach die Besitzer – Frankreich und das Vereinigte Königreich mischten ebenfalls mit. Nach dem Wiener Kongress wurde Guyana Teil des Britischen Empires und blieb es für anderthalb Jahrhunderte, bis sich das Land 1966 von London löste und endgültig die Unabhängigkeit erreichte.

Heute ist Guyana das einzige englischsprachige Land Südamerikas und besitzt somit eine enge Verbindung zur Karibik, die sich nicht nur in einer ausgeprägten Leidenschaft für Cricket äußert. Denn auch in Sachen Rum blickt Guyana auf eine reiche Tradition, die in ihrer Vielfalt den kulturellen Reichtum des Landes widerspiegelt. Vor einhundert Jahren waren hier noch gut 300 Zuckerrohrfabriken mit eigener Destille beheimatet, die jedoch zunehmend zusammengelegt wurden.

Inzwischen ist Demerara Distellers die einzig verbliebene Brennerei und führt das Erbe guyanischen Rums fort. Nicht ohne Stolz verweist man auf jahrhundertelange Erfahrung, die in den einzigartigen El Dorado einfließt. Mit zahlreichen internationalen Preisen bedacht zählt er mit zu den besten Rumssorten der Welt. Dabei zeichnet sich der 12 Jahre im Eichenfass gereifte El Dorado vor allem durch seinen feinen Geschmack und seine würzige Süße aus Toffee und ein wenig Vanille aus.

Der feinste Rum der El-Dorado-Familie ist wohl der 15-Jährige. Seine edle Bernsteinfärbung lässt es bereits erahnen: Hier handelt es sich um einen hochkomplexen Rum von kräftigem, doch sehr harmonisch-elegantem Geschmack, der mit Noten von schwarzer Schokolade und Röstaromen besticht. Nicht umsonst wurde er, neben weiteren Prämierungen, 2003 beim International Rum Festival und 2011 bei der International Spirit Competition jeweils mit Gold ausgezeichnet.

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist