Jirsa Pfeifen
Jirsa Pfeifen

  Filter     Filter ausblenden  
7 Artikel gefunden
von 1
von 1
Jirsa Pfeifen

Jirsa - ein bekannter Name

Oldrich Jirsa mit seiner kleinen, aber feinen Pfeifenmanufaktur in der Tschechischen Republik dürfte vielen Pfeifenrauchern schon ein Begriff sein. Denn seine Pfeifen sind seit einigen Jahrzehnten fester Bestandteil eines namhaften norddeutschen Pfeifenhändlers, der seine Produkte über einen jährlichen Katalog anbot.

Anfänge in den 1990er Jahren

Seit 1994 fertigt Oldrich (Kurzform Olda) Pfeifen. Zuvor hatte er viel mit Holz gearbeitet und Souvenirs für Prager Souvenirhändler hergestellt. Eines Tages erkannte ein Pfeifensammler sein Talent und fragte ihn, ob er figurale Pfeifenköpfe für ihn fertigen könnte. Von diesem Zeitpunkt an war Olda dem Themenbereich verbunden. Ursprünglich ist er allerdings gelernter Werkzeugmacher. Auf dem zweiten Bildungsweg widmete er sich einem anderen Thema - der Psychologie und Psychotherapie.

Moderne Werkstatt

Die Manufaktur in Rynholec ist modern und vollständig ausgestattet. Neben CNC-Maschinen, auf denen die Pfeifenköpfe vorgedreht werden, sind ebenfalls Maschinen vorhanden, die Mundstücke fertigen. Hier werden in einem zentrifugalen Spritzgussverfahren Mundstücke aus einem Polyester-Acrylgemisch selbst hergestellt. Dadurch ist die Manufaktur unabhängig von externen Lieferanten und flexibler. Außerdem sinken die Produktionskosten. Olda selbst arbeitet zeitweise in der Werkstatt, zusätzlich sein Sohn, ein vollzeit- sowie ein teilzeitangestellter Mitarbeiter. 

Gutes Bruyere ist rar

Jirsa spürt ebenfalls eine zunehmende Schwierigkeit, an gutes Bruyere zu gelangen. Deshalb können sehr helle, glatte Pfeifen nur nach Anfall und nicht auf Bestellung gefertigt werden. Der größte Anteil der Produktion machen rustizierte und rotbraune, glatte Pfeifen aus. Sandgestrahlte Pfeifen sind selten und keinesfalls „Ausschuss“. Nur gute Hölzer können hier verwendet werden.

Schwierige Shapes - kein Problem

Dadurch, dass CNC-Maschinen Anwendung finden, können auch kompliziertere Shapes in grösseren Stückzahlen gefertigt werden. Facettierte Pfeifen, Pfeifen mit symmetrischen Kanten und präziser Bearbeitung gehören daher zum Standardprogramm.

Einzigartige Handschrift

So haben Jirsa-Pfeifen eine sehr typische, charakteristische Optik, die von Kennern sofort identifiziert wird. Das schmale, helle Acrylband als Mundstückdekoration gehört zu den Erkennungsmerkmalen einer jeden Jirsa-Pfeife. Gut 90% aller Pfeifen sind mit einer Bohrung für 9mm-Filter ausgestattet, aber auch Pfeifen mit 6mm- oder 4mm-Bohrung werden hergestellt.

Preis-Leistungs-Sieger

Alles in allem bleibt festzuhalten, dass Jirsa-Pfeifen sich durch eine sehr präzise Machart und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen, das sie so schnell nicht mit den Mitbewerbern am Markt vergleichbar macht. Falls Sie noch keine Jirsa in ihrer Sammlung haben, wird es Zeit!

Trusted Shops Award Habanos Specialist