Butz Choquin Calabash

Butz Choquin Calabash

Der Name leitet sich ab von Kalabasse, dem Flaschenkürbis. Die Pflanze ist uralt. Schon vor tausenden von Jahren wurde die Frucht als Trinkgefäß, zur Aufbewahrung oder als Musikinstrument genutzt. In Afrika stationierte Soldaten der Kolonialmächte fanden fernab der Heimat keine Bruyerepfeifen vor und funktionierten die Flaschenkürbisse kurzerhand um, indem sie diese mit einem Einsatz aus Lehm versahen, in den sie ihren Tabak stopfen konnten.

Später wurden die Kürbisse nach Europa importiert und mit Meerschaumeinsätzen und Mundstücken versehen.

Die Calabash Pfeifen der Firma Butz Choquin orientieren sich an der ursprünglichen Form, sind aber natürlich aus Bruyere gemacht.

Das Sondermodell gehört zu den Favoriten der Palette des Herstellers.

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist