- 1920´s Art Deco Set (24/50) Bruyere Pfeifen 15391
- 1920´s Art Deco Set Bruyere
- 1920´s Art Deco Set Shell Briar
- Alphorn
- Bruyere 3103 / Root Briar 3102 Set (2/2)
- Chinese Zodiac Bruyere
- Cumberland Zodiac "Year of Rabbit" (53/230) (Nr. 140)
- Graham Bell Pipe Bruyere (7/25) (109)
- Graham Bell Pipe Shell (4/25) (108)
- Mary Dunhill Pipe Set - Chestnut und Shell Briar (105)
- Namiki Two Carps
- No. 3103 Shell Briar Dalmatian Dog (14 of 81)
- No. 4103 Bruyere The Imperial Dragon (51 of 88)
- No. 5102 County Terracotta Army (34 of 60)
- No. 5102 Cumberland Terracotta Army (43 of 60)
- No. 5203 Kennedy Silver Coin Shell Briar
- Pfeifenkonzept Whitespot Eiffel Tower Pipe
- Queen's Platinum Jubilee Pipie Cumberland (04/10) (104)
- Shell Briar Snake/Rubies (Nr. 130)
- Shell Briar Zodiac "Year of Rabbit" (63/230) (Nr. 139)
- Tutankhamun Pipe County (04/25) (106)
- 1920´s Art Deco Set (24/25) Bruyere Pfeifen 15389
- 1920´s Art Deco Set (27/40) Bruyere Pfeifen 15390
- Alpine
- Black Briar 3103 / Ruby Bark 3102 Set (3/4)
- British Bulldog Welfare Edition 2015
- Bruyere 3103 / Root Briar 3102 4 Sterne Set (1/1)
- Chestnutt 3103 / County 3102 Set (3/5)
- Chinese Zodiac Bruyere 3421 Nr.110 von 388 Pfeife 8571
- Chinese Zodiac Shell Briar
- Cumberland Zodiac "Year of Rabbit" (63/230) (Nr. 141)
- Cumberland Zodiac "Year of Tiger" (156/218) (Nr. 131)
- Namiki Quail No.3 Pfeife 6931
- No. 3203 Shell Briar Year of the Ox 2021 (117 of 198)
- No. 3407 Chinese Zodiac Cumberland Year of the Rat 2020 (131 von 218)
- No. 3407 Chinese Zodiac Shell Briar Year of the Rat 2020 (53 of 218)
- No. 4102 Chinese Zodiac Cumberland Year of the Dog 2019 (62 von 288)
- No. 4103 Chinese Zodiac Cumberland Year of the Pig 2018 (63 von 288)
- No. 4103 Chinese Zodiac Shell Briar Year of the Pig (62 of 288)
- No. 4103 Chinese Zodiac Shell Briar Year of the Pig 2019 (63 of 288)
- The Coronation of Queen Victoria 1838
- Year of the Horse
- Year of the Ox 2021 County
- Year of the Ox 2021 Shell Briar
- Year of the Tiger 2022 Cumberland (167/218)
- Year of the Tiger 2022 Cumberland (172/218)
Dunhill Pfeifenkonzept Whitespot Eiffel Tower Pipe
Pfeifenkonzept Whitespot Eiffel Tower Pipe
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Die Idee, eine Dunhill Eiffelturm-Pfeife zu kreieren, entstand am 15. März 2007 mit der Absicht, die exquisiteste, prunkvollste und spektakulärste Pfeife aller Zeiten herzustellen.
Während der langen Reise der Herstellung wurde immer deutlicher, dass dieses Projekt weit über die hervorragende Pfeifenherstellung hinausgehen und zum aufwendigsten und luxuriösesten Produkt werden würde, welches Alfred Dunhill jemals hergestellt hat.
Durch die Kombination verschiedenster handwerklicher Disziplinen wie Pfeifenherstellung, Haute Joaillerie, Tischlerei, Schmiedekunst, Gravur und Buchbinderei wurde ein einzigartiges Meisterwerk in der Welt der Luxusgüter und ein außergewöhnliches Meisterwerk geschaffen.
Die Reise vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt wurde von den außergewöhnlichsten Handwerkern ihres Fachs, feinsten Materialien sowie einer unglaublichen Menge an persönlicher Leidenschaft und Know-how aller Beteiligter über volle fünf Jahre begleitet.
Da die Qualität der Maserung eines Bruyereblocks erst beurteilt werden kann, wenn die Pfeife tatsächlich hergestellt ist, wurden über 200 speziell ausgewählte Plateau-Abschnitte aus bestem mediterranen Bruyereholz ausprobiert, bist schließlich eine Pfeife alle Qualitätsprüfungen bestand und zur Eiffelturmpfeife wurde.
Der Turm wurde in wochenlanger, konzentrierter Feinarbeit aus 18-Karat-Goldblechen gesägt und mit insgesamt 492 Diamanten, 140 Saphiren und 20 Rubinen besetzt, die Farben der 'Drapeau Tricolore'. Die Spitze des Turms krönt ein sehr seltener, kornblumenblauer, 3,75-Karat 'Zuckerhut'-Saphir aus Sri Lanka.
Eine Klapptür an der Basis des oberen Teils offenbart einen geheimen Raum zur Aufbewahrung des Tampers. Ebenfalls aus 18 Karat Gold gefertigt und mit 20 Rubinen und einem Lapislazuli-Cabochon verziert, wurde dieser dem 23 Meter hohen Obelisk auf dem Place de la Concorde in Paris nachempfunden.
Zur Ergänzung der Eiffelturmpfeife wurde sowohl ein Schrank, als auch Zubehör geschaffen, für das ebenfalls nur die besten Materialien verwendet wurden. Das Gehäuse ist mit Ziricote-, Palm- und Zitronenholz veredelt und wird von einem aufwendig eingelegtem ovalen Medallon aus 29 verschiedenen Materialien geziert, welches eine Szene aus dem Bau des Eifelturm zeigt. Die Pfeife selbst kann in einer aufklappbaren Glasvitrine mit königsblauem Wildlederhintergrund ausgestellt werden.
In fünf horizontalen Fächern werden die mitgelieferten Bücher sichtbar, wenn der Schrank geöffnet wird. In den Innenseiten der Türen befindet sich je eine Bronzetafel mit dem Profill von Gustave Eiffel bzw. einer Darstellung des Turms. In einer geheimen Schublade befindet sich einer der vier Schlüssel zur Öffnung des Deckels, unter dem sich eine mit Ziegenleder ausgekleidete Transportbox für die Pfeife, eine von Hand gravierte Kapsel aus Sterlingsilber mit dem Echtheitszertifikat sowie zwei weiteren Schubladen befinden.
Das Kabinett mit seinen wunderschönen Intarsien beherbergt eine Sammlung von fünf Büchern – vier sind seltene antiquarische Bände aus dem 19. Jahrhundert und das fünfte ist eine hochwertige moderne Reproduktion.
L’Exposition de Paris (2 Bände, Dokumentation der Weltausstellung in Paris)
La Tour de Trois Cent Meter (2 Folianten, Planches mit technischen Zeichnungen und Texte mit technischen und kaufmännischen Berechnungen)
La Tour de Trois Cent Meter (Faksimile) (Sammlung technischer Pläne des Turms mit Kommentaren)
Technische Informationen:
Pfeife: Abmessungen B 170 x T 60 x H 160 mm
Gewicht 244 Gramm
Finish Root Briar 'Straigt Grain'
Mundstück aus Vulkanit
ca. 160 Gramm 18 Karat Gelbgold
492 Diamanten im Brilliantschliff, insg. ca. 17,75 Karat
140 Saphire im Brilliantschliff, insg. ca. 0,36 Karat
20 Rubine im Brilliantschliff, insg. ca. 0,36 Karat
1 Saphir, Cabochon, 7,9 x 7,6 mm, 3,75 Karat
Stopfer: Abmessungen B 15 x T 15 x H 76 mm
Gewicht ca. 24 Gramm 18 Karat Gelbgold
20 Rubine im Brilliantschliff, insg. ca. 0,46 Karat
1 Lapislazuli, unregelmäßiger Schliff, 6 x 5,6 x 8 mm
Zertifikatkapsel: Abmessungen B 58 x L 240 mm
Gewicht 445 Gramm Sterlingsilber
Kabinett: Abmessungen B 776 x T 500 X H 720 mm
Gewicht ca. 75,6 kg
Tisch: Abmessungen B 850 x T 573 x H 400 mm
Gewicht ca. 14,1 kg
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

anonym Sehr schöne und preiswerte Pfeife für den Einstieg, die ich meinem Sohn zu seinem bestandenen BWL Studium geschenkt habe (Ein Porsche ist mittlerweile viel zu Basic geworden). Ihm gefällt es dass er endlich eine eigene Pfeife für seinen Sindbad Vanille Tabak hat und nicht ständig am selben Schlauch wie seine Freunde nuckeln muss! Für meinen Geschmack muss ich allerdings sagen dass es zu wenig Diamanten sind und die vorhandenen auch gerne etwas größer und prunkvoller hätten ausfallen können, daher muss ich leider einen Punkt bei der Verarbeitung abziehen...

