Oliver Twist Tabakpastillen Sunberry
Kaufen
Sunberry
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Pastillen aus hellem Tabak mit schwarzen Johannisbeeren. Der Zuckergehalt pro Tabakpastille beträgt im Durchschnitt 0,069g.
Bewertungen
Preis/Leistung
5
2 Bewertungen
Qualität
6
2 Bewertungen
Stärke
3
2 Bewertungen
Anderes

Jonas Der Sunberry ist bis jetzt der einzige, in Deutschland erhältliche, Kautabak von Oliver Twist, der nicht zu dominant nach Lakritze schmeckt, dennoch einen erkennbaren Lakritz-Unterton besitzt. Schon beim Geruch ist eine intensive süße, etwas künstlich riechende Johannisbeernote zu erkennen. Die Pastillen schmecken zuerst ziemlich künstlich und süß, gepaart mit einer, für Oliver Twist typischen, scharfen, auf der Zunge brennenden Note. Nach ca. 10 Minuten geht das Scharfe jedoch etwas zurück und der Johannisbeergeschmack rückt in der Vordergrund, jedoch, wie ich finde, immer noch relativ künstlich schmeckend. Später kommt auch der Tabakgeschmack klar durch. Ich persönlich empfinde bei den Oliver Twist's immer ein unangenehmes Kratzen im Hals, welches ich bei den Grimm & Triepel nicht bekomme. Die Pastillen sind sehr klein (im Vergleich mit anderen Marken (Grimm und Triepel, Lakrisan, Jäger Pris, Blue Ocean, usw.) die kleinsten), weshalb der Geschmack, sowie das Nikotin, sich nicht ganz so lange halten wie bei z.B. Grimm und Triepel (ca. 2 Stunden bei Oliver Twist - ca. 3-4 Stunden bei Grimm und Triepel). Die Pastillen bestehen aus nur einem!, aufgerollten Tabakblatt. Sie werden in einer Plastikdose, eingeschweißt, geliefert, worin sie sich über einen längeren Zeitraum frisch und feucht halten, somit nicht so schnell austrocknen wie der Grimm und Triepel. Die Nikotinabgabe ist etwas höher als die des Kruse Nr. 5.
19.12.2016

Jonas Der Sunberry ist bis jetzt der einzige, in Deutschland erhältliche, Kautabak von Oliver Twist, der nicht zu dominant nach Lakritze schmeckt, dennoch einen erkennbaren Lakritz-Unterton besitzt. Schon beim Geruch ist eine intensive süße, etwas künstlich riechende Johannisbeernote zu erkennen. Die Pastillen schmecken zuerst ziemlich künstlich und süß, gepaart mit einer, für Oliver Twist typischen, scharfen, auf der Zunge brennenden Note. Nach ca. 10 Minuten geht das Scharfe jedoch etwas zurück und der Johannisbeergeschmack rückt in der Vordergrund, jedoch, wie ich finde, immer noch relativ künstlich schmeckend. Später kommt auch der Tabakgeschmack klar durch. Ich persönlich empfinde bei den Oliver Twist's immer ein unangenehmes Kratzen im Hals, welches ich bei den Grimm & Triepel nicht bekomme. Die Pastillen sind sehr klein (im Vergleich mit anderen Marken (Grimm und Triepel, Lakrisan, Jäger Pris, Blue Ocean, usw.) die kleinsten), weshalb der Geschmack, sowie das Nikotin, sich nicht ganz so lange halten wie bei z.B. Grimm und Triepel (ca. 2 Stunden bei Oliver Twist - ca. 3-4 Stunden bei Grimm und Triepel). Die Pastillen bestehen aus nur einem!, aufgerollten Tabakblatt. Sie werden in einer Plastikdose, eingeschweißt, geliefert, worin sie sich über einen längeren Zeitraum frisch und feucht halten, somit nicht so schnell austrocknen wie der Grimm und Triepel. Die Nikotinabgabe ist etwas höher als die des Kruse Nr. 5.
