Vauen Pfeifen, Tabak und Zubehör
Vauen Pfeifen - Filter, Tabak und Zubehör
Die Firma mit Sitz in Nürnberg steht, mit ihren Vauen Pfeifen, Tabaken, Filtern und Accessoires, für die Leidenschaft zum genussvollen sich Zeit nehmen in einer zunehmend von Hektik geprägten Welt ein.
Seit 1909 stellt Vauen Pfeifen für alle Liebhaber und Liebhaberinnen des Rauchgenusses unter dem Namen Vauen her. Doch die Geschichte der Firma beginnt schon weit früher. Karl Ellenberger und Carl August Ziener, beides gelernte Drechsler, gründeten bereits 1848 die erste deutsche Pfeifenmanufaktur in Nürnberg. Entgegen dem damalig weit verbreiteten Trend der Tonkopf-Pfeifen, basierte ihre Geschäftsidee auf der Herstellung von vergleichsweise robusten Holzkopfpfeifen. Für diese wurden fortan nur erlesene Bruyère-Hölzer aus dem Mittelmeerraum verwendet.
Aufgrund der steigenden Nachfrage in Deutschland und Übersee wurde schon 1866 eine weitere Fabrik in Nürnberg durch Gebhard Ott ins Leben gerufen. Diese beiden Nürnberger Manufakturbetriebe vereinigten sich 1901 zu den Vereinigten Pfeifenfabriken Nürnbergs (VPFN). Unter der Führung von Ernst Eckert, einem Nachkommen der Familie Ott wurde schließlich das bis dato wenig einprägsame Namenskürzel 'VPNF' durch den Namen 'VAUEN' ersetzt. Dieser, aus dem Anfangsbuchstaben 'V' für 'Vereinigte Pfeifenfabriken' und einem 'N' für die Stadt des Firmenstammsitzes Nürnberg, steht seither international für traditionelle Handwerkskunst der Pfeifenherstellung 'Made in Germany' Pate. Mit Antritt der Geschäftsführung durch Alexander Eckert, 1982, übernahm bereits die fünfte Generation die Leitung der ältesten Pfeifenfabrik Deutschlands.
Handwerkskunst
Die Herstellung einer jeden Vauen Pfeife erfolgt in mehreren Arbeitsschritten. Zuerst werden die Rohkörper beziehungsweise der Pfeifenkopf aus Bruyereholz der seriell produzierten Kollektionen mit einer Kopierfräse erzeugt. Anschließend wird jede Pfeife einzeln in fein säuberlicher Handarbeit mit dem Holm formvollendet. Je nach Kollektion werden für das Finish sehr wertvolle Wachse oder auch hochwertige Mehrfachlackierungen eingesetzt, um diesen ihren optischen Feinschliff zu verleihen. Die Mundstücke sind zumeist aus Acryl oder Kautschuk gefertigt. Neben der Verwendung der sehr weit verbreiteten Normalbissmundstücke, finden sich bei einigen Modellen der Marke auch, die mittlerweile selten gewordenen, Fishtail- und Lippenbissmundstücke wieder. Für Applikationen, wie den Zwischenring sind teils sehr kostbare bis seltene Materialien, wie Horn, Rosen- und Palisanderholz, aber auch Silber und Gold vorzufinden. Bei den exklusiveren Linien wird von Zeit zu Zeit auch die Tradition der Verwendung von äußert selten gewordenen Meerschaumeinsätzen fortgeführt.
Vauen Pfeifen mit Weißpunktqualität
Der seit 1911 eingeführte weiße Punkt auf dem Mundstück einer Vauen Pfeife ist das Gütesiegel der Marke für Modelle von besonderer Qualität. Für Weißpunktpfeifen der Marke Vauen werden ausschließlich erlesenste Holzstücke verwendete, für die bei der Herstellung nur sehr wenig bis kein Kitt benötigt wird. Eine reine, naturbelassene Maserung des Holzes sowie die Verwendung von hochqualitativen Werkstücken zeichnet die Modelle mit dem weißen Punkt aus. Gelegentlich tauchen auch Pfeifen mit einem grauen Punkt auf. Hierbei handelt es sich keinesfalls um eine Fälschung, sondern um einen alten Markenrechtsstreit. Für den internationalen Markt, also überall außer in Deutschland, muss für Vauen Pfeifen von besonderer Qualität ein anderes Symbol als der weiße Punkt verwendet werden. Der graue Punkt bedeutet also, dass dieses Modell über Weißpunktqualität verfügt und zeigt darüber hinaus lediglich an, dass dieses ursprünglich für den Verkauf außerhalb Deutschlands vorgesehen wurde.
Innovation & Tradition
Neben der schon erwähnten innovativen Idee der Verarbeitung eleganter und zugleich sehr robuster Holzkopfpfeifen, welche zu einer eigenen Tradition herangewachsen ist, hat Vauen ein weiteres Mal den Markt revolutioniert. Mit der Einführung der 9 mm Aktivkohle-Filter im Jahr 1934 wurde ein nachhaltiger Trend hin zu einem angenehm kühlen und abgemilderten Rauchgenuss gesetzt. Annähernd 95 % der heute in Deutschland verkauften Pfeifenmodelle verfügen über eine 9 mm Filterbohrung.
Vauen Produktportfolio
Das Produktportfolio des Nürnberger Familienbetriebes zeichnet sich vor allem durch Kreativität, Variation und Vielfalt aus. Modelle, welche die klassische Eleganz vergangener Jahrhunderte wieder aufleben lassen sind ebenso anzutreffen, wie jene Kollektionen, die sich mit ihrem trendbewussten und teils futuristischen Design ganz der Moderne verschrieben haben. Dennoch wird jede Vauen Pfeife mit der gleichen Liebe zum Detail und unter Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien hergestellt.
Nebst der Vielzahl verschiedenen Serienmodellen, welche für jede und jeden, ob jung oder alt, eine stilistisch passende Antwort bereit halten, wird sich auch Zeit für die Ausarbeitung von besonderen Orchideen der Pfeifenkunst, wie den Vauen Jahrespfeifen oder der kunstvoll gearbeiteten Auenland Serie, genommen.
Vauen Starter-Set
Wer einen ersten Einstieg in die traditionelle Leidenschaft des Rauchgenusses sucht, ist mit den Vauen Pfeifen Starter-Sets gut beraten. Zu einem überaus fairen Einstiegspreis bietet das Unternehmen seit einigen Jahren ihre Einsteiger-Sets an. Angefangen mit einem Pfeifenmodell, über Reiniger, Filter und ein Besteck, ist darin alles enthalten was es braucht, um sich auf eine erste Reise in die weite Welt des noch unentdeckten Genusses zu begeben. Doch aufgepasst, aufgrund der großen Nachfrage sind die Starter-Sets stets sehr schnell vergriffen.
Vauen Jahrespfeifen
Jedes Jahr aufs neue bringt das Unternehmen eine streng limitierte Jahrespfeifen Kollektion auf den Markt. Diese zeichnen sich nicht nur durch eine vergleichsweise hohe Verarbeitungsqualität und der Auswahl erlesener, meist seltener und sehr wertvoller Rohstoffe aus, sondern bestechen zugleich auch durch ihre besonders markanten Charakteristiken in der Formgebung. Zudem ergänzen sich die Kollektionen eines jeden Jahrgangs durch ihre komplementären Applikationen sowie Farbgebungen wechselseitig, so dass sie zugleich einen besonderen Anreiz auf alle Sammler ausüben. Alle Jahrespfeifen haben das Jahr ihrer Herstellung aufgeprägt und verfügen über eine eingravierte, durchlaufende Nummerierung.
Auenland Pfeifen-Kollektion
Sowohl die Fantasy Trilogie von John Ronald Reuel Tolkien, der Herr der Ringe (engl. Original: Lord of the Rings) als auch seine Vorgeschichte, der Kleine Hobbit (Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again), halten nicht erst seit deren jüngsten Verfilmungen, groß und klein im Atmen. Für alle, die die Erzählungen aus dem sagenumwobenen, von Magie und Fabelwesen bevölkerten Mittelerde schätzen, hat Vauen bereist vor einigen Jahren, die Namensrechte für die Herstellung der nach dem Herkunftsland der Hobbits benannten Pfeifenserien, dem Auenland, erworben.
Die verschiedenen Modelle der Vauen Auenland-Serie tragen die Namen der Helden aus den großen Erzählungen Tolkiens. Charaktere, wie Aragon, Bilbo, Gandalf und Gimli sind hier wieder zu finden. Aber auch etwas unbekanntere Figuren, wie Eron, Friddo, Gilg und Hugg stehen mit ihren Namen Pate für diese atmosphärisch gestalteten Pfeifen der Auenlandlinie.
Sowohl hinsichtlich der Form- und Farbgebung als auch im Hinblick auf die Verwendung der entsprechenden Materialien entführen diese Modelle einen jeden Liebhaber des Rauchgenusses, mit Faible für die fantasievollen Geschichten J. R. R. Tolkiens, auf eine Traumreise, direkt nach Mittelerde. Eine jede Auenland-Pfeife, wie auch alle Auenland Pfeifenstopfer werden nach dem gleichen, für Vauen charakteristisch hohen Anspruch an Materialauswahl und Verarbeitungsqualität hergestellt. Um einen jeden Ausflug in das fern entlegene Auenland perfekt zu machen, hält Vauen mit dem Auenland The Shire Pfeifentabak auch den passenden Tabak bereit.
Vauen Pfeifentabak
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Auenland Blends führt das Nürnberger Unternehmen auch eine umfangreiche Auswahl verschiedener Vauen Qualitätstabake in seinem Sortiment. Zusätzlich zu den klassisch weitverbreiteten Kompositionen, wie dem Englisch Blend oder dem Virginia Flake konnte das Tabakportfolio auch um weitere, sehr aromatisch bis fruchtige Pfeifentabake erweitert werden. Hinzu kommen, die limitierten Jubiläumsblends der Marke, bei deren Kreation die Schöpfer sich besonders viel Zeit für die Zusammenstellung dieser wirklich einzigartigen Blends nehmen. Jeder Vauen Pfeifentabak unterliegt strengsten Kontrollverfahren, um eine fortwährend gleichmäßig hohe Qualität gewährleisten zu können.
Vauen Pfeifenzubehör
Nebst seinen Pfeifenkollektionen stellt die Nürnberger Manufaktur auch das richtige Zubehör für ein komfortables Rauchvergnügen her. Von kunstvoll verarbeiteten Pfeifenstopfern und elegant designten Pfeifentaschen aus feinstem Leder, bis hin zu Pfeifenreinigern und den berühmten Dr. Pearl Pfeifenfiltern, hält das Produktportfolio alles bereit, was der anspruchsvolle Genussraucher von heute benötigt, um sich ganz seiner Leidenschaft hinzugeben. Im Vauen Shop von Cigarworld finden Sie dass gesamte Produktportfolio. Von den neusten Sonderkollektionen über Tabake bis hin zu den erlesenen Accessoires der Marke.
Vauen Dr. Pearl 9 mm Aktivkohlefilter
Wie bereits erwähnt hat die Firma Vauen nicht nur einmal den Deutschen Pfeifenmarkt revolutioniert. Mit der Einführung der Vauen 9 mm Pfeifenfilter wurde ein bis heute währender Trend des Pfeifengenusses etabliert. Der Vorteil von Pfeifelfilter liegt eindeutig auf der Hand. Schadstoffe, wie Teer oder auch Nikotin werden zu einem nicht zu vernachlässigendem Anteil aus dem Rauch gefiltert. Jedoch sollte der Nachteil der Verwendung von Pfeifenfiltern nicht unerwähnt bleiben. Der Filter selbst bildet einen zusätzlichen Zugwiderstand, so dass während des Pfeifengenusses stärker am Mundstück gezogen werden muss, als dies bei filterlosen Pfeifen der Fall ist.
Die einstiegen Vauen 9 mm Aktivkohlefilter werden heute unter dem Namen Dr. Pearl Pfeifenfilter geführt und erfreuen sich weithin waschender Beliebtheit unter den Freunden des Pfeifenrauchens. Die Dr. Pearl 9 mm Aktivkohlefilter aus dem Hause Vauen sind heute, wie auch vor jetzt bald schon einhundert Jahren der Granat für ein angenehm mildes Rauchvergnügen.
Dennoch bleibt die Verwendung von Pfeifenfilter ein dem vornehmlich dem Deutschen Markt vorbehaltener Trend. Daher sollte bei Kauf von Pfeifenmodellen internationaler Hersteller stets auf die Angaben zur Filterbohrung geachtet werden. Da die meisten internationalen Pfeifenhersteller außerhalb Deutschlands zumeist Pfeifen ohne Filterbohrung produzieren.
Vauen | Pfeifen aus Leidenschaft

