Il Padrino Zigarren No. 1 (Robusto Gordo)
Kaufen
No. 1 (Robusto Gordo)
Preis
Menge
Einheit
Im Sortiment seit
17.02.2021
Marke
Il Padrino
Produkt
No. 1 (Robusto Gordo)
Länge
12.70
Durchmesser
2.22
Aromatisiert
nein
Ringmaß
56
Länge Inch
5
Boxpressed
Nein
Durchschnittliche Aromabewertung (16)
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
6
16 Bewertungen
Qualität
6
16 Bewertungen
Stärke
4
16 Bewertungen
Senoritas Kistchen

Senorita Nach bester Mafiamethode hatte ich die Padrino im Humidor versenkt und vergessen. Die fast zweijährige Lagerung hat ihr offensichtlich nicht geschadet. Feiner, leicht öliger Decker, gut gefüllt und elastisch auf Druck, gibt sie eher süßliche Noten im Kaltzug preis. Das Ringmaß ist ordentlich für eine Robusto Gordo, und dennoch habe ich groß gebohrt, um sie zu öffnen und nicht zuviel offene Fläche an den Lippen zu haben Zur Ehrerbietung vor Il Padrino auf der Bauchbinde, die sich gut an Halloween macht, entflamme ich sie mit Streichhölzern. Es braucht nur zwei Sticks, einmal gut gezogen und dann läuft die Padrino rund mit guter Rauchentwicklung, ohne Zicken und Ausbrechen. Holzige und süße Aromen fluten den Gaumen, eher linear bleibend und angenehm. Die Asche steht fest, über drei cm löst sich die Spitze und legt einen fast sizilianischen Vulkankegel frei. Dann gibt es im Retrohale reichlich Pfeffer, Noten von Marzipan und Minze auf die Zunge. Va bene! Sie ist einfach handwerklich richtig gut gemacht, das merkt man am Abbrand. Und das für den Preis.. kann man wieder rauchen.
11.11.2023

Senorita Nach bester Mafiamethode hatte ich die Padrino im Humidor versenkt und vergessen. Die fast zweijährige Lagerung hat ihr offensichtlich nicht geschadet. Feiner, leicht öliger Decker, gut gefüllt und elastisch auf Druck, gibt sie eher süßliche Noten im Kaltzug preis. Das Ringmaß ist ordentlich für eine Robusto Gordo, und dennoch habe ich groß gebohrt, um sie zu öffnen und nicht zuviel offene Fläche an den Lippen zu haben Zur Ehrerbietung vor Il Padrino auf der Bauchbinde, die sich gut an Halloween macht, entflamme ich sie mit Streichhölzern. Es braucht nur zwei Sticks, einmal gut gezogen und dann läuft die Padrino rund mit guter Rauchentwicklung, ohne Zicken und Ausbrechen. Holzige und süße Aromen fluten den Gaumen, eher linear bleibend und angenehm. Die Asche steht fest, über drei cm löst sich die Spitze und legt einen fast sizilianischen Vulkankegel frei. Dann gibt es im Retrohale reichlich Pfeffer, Noten von Marzipan und Minze auf die Zunge. Va bene! Sie ist einfach handwerklich richtig gut gemacht, das merkt man am Abbrand. Und das für den Preis.. kann man wieder rauchen.
Handmade Robustos

Mütherich * Eingelagert am: 11.10.2023 * Preis in Cent: 590 * Indoor getestet am: 05.11.2023 * Aussehen: sehr gut – schönes 56er Format mit einem sehr feinadrigen Deckblatt in seidenmatt glänzenden colorado maduro mit recht weicher Oberfläche * Banderole: ist ein Blickfänger. Gesehen, genau betrachtet, Deckblatt begutachtet und gekauft. Perfekt gefertigt und verklebt. * Kalt Duft: fruchtig, holzig und würzig * Kalt Geschmack: holzig, süßlich und würzig * 1.Drittel: schmeckt gut – Eichenholz, feinwürzig, bisschen cremig, floral, nussig, erdig und süß, minimal fruchtig. Mild aromatisch * 2.Drittel: schmeckt sehr gut – Eichenholz, feinwürzig, Kakao, Nuss, Creme, ein bisschen erdig und süß. Medium aromatisch * 3.Drittel: schmeckt gut – Eichenholz, feinwürzig mit minimal grünen Pfeffer (fruchtig mit einer würzigen Kräuternote), Erde, Kakao, Nuss, Creme, bisschen floral und minimal süß. Medium aromatisch * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 83 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: feinwürzig, nussig * Raumduft: würzig, holzig * Kommentar / Gesamteindruck: perfekter, glatter Anschnitt. Viel Tabak verarbeitet. Gleichmäßiges Rolling. Schmeckt nach richtig gut abgelagerten Tabak. Ein absolut preiswerter Smoke
05.11.2023

Mütherich * Eingelagert am: 11.10.2023 * Preis in Cent: 590 * Indoor getestet am: 05.11.2023 * Aussehen: sehr gut – schönes 56er Format mit einem sehr feinadrigen Deckblatt in seidenmatt glänzenden colorado maduro mit recht weicher Oberfläche * Banderole: ist ein Blickfänger. Gesehen, genau betrachtet, Deckblatt begutachtet und gekauft. Perfekt gefertigt und verklebt. * Kalt Duft: fruchtig, holzig und würzig * Kalt Geschmack: holzig, süßlich und würzig * 1.Drittel: schmeckt gut – Eichenholz, feinwürzig, bisschen cremig, floral, nussig, erdig und süß, minimal fruchtig. Mild aromatisch * 2.Drittel: schmeckt sehr gut – Eichenholz, feinwürzig, Kakao, Nuss, Creme, ein bisschen erdig und süß. Medium aromatisch * 3.Drittel: schmeckt gut – Eichenholz, feinwürzig mit minimal grünen Pfeffer (fruchtig mit einer würzigen Kräuternote), Erde, Kakao, Nuss, Creme, bisschen floral und minimal süß. Medium aromatisch * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 83 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: feinwürzig, nussig * Raumduft: würzig, holzig * Kommentar / Gesamteindruck: perfekter, glatter Anschnitt. Viel Tabak verarbeitet. Gleichmäßiges Rolling. Schmeckt nach richtig gut abgelagerten Tabak. Ein absolut preiswerter Smoke
Mein Anfänger Humidor

Raestro
Hatte mehr erwartet. Optisch schön anzuschauen. Leider war der Abbrand bei meinem Exemplar alles andere als stressfrei. Zu den mäßigen Zugeigenschaften und mehrmaligen Schiefbrand ging mir die Zigarre mehrmals aus und konnte nur mit viel Mühe am laufen gehalten werden. Geschmacklich dominierten Holz, etwas Pfeffer und ein wenig Marzipan. Hin und wieder gesellten sich ein wenig Süße und Cremigkeit hinzu. Aus jetziger Sicht wird diese Zigarre leider keinen Stammplatz in meinem Humidor erhalten. Mit einem weiteren Exemplar werde ich nach einigen Monaten Einlagerung noch einen zweiten Versuch starten.
09.08.2023

Raestro
verifizierter Kauf
Hatte mehr erwartet. Optisch schön anzuschauen. Leider war der Abbrand bei meinem Exemplar alles andere als stressfrei. Zu den mäßigen Zugeigenschaften und mehrmaligen Schiefbrand ging mir die Zigarre mehrmals aus und konnte nur mit viel Mühe am laufen gehalten werden. Geschmacklich dominierten Holz, etwas Pfeffer und ein wenig Marzipan. Hin und wieder gesellten sich ein wenig Süße und Cremigkeit hinzu. Aus jetziger Sicht wird diese Zigarre leider keinen Stammplatz in meinem Humidor erhalten. Mit einem weiteren Exemplar werde ich nach einigen Monaten Einlagerung noch einen zweiten Versuch starten.
Itsme

Smokalot Die Zigarre kommt mit einer tollen Optik und Haptik daher. Raucheigenschaften waren sehr gut. Deckblatt ein Ecuadorianisches H2000, Umblatt Costa Rica und Filler Costa Rica / Peru. Den Peruanischen Tabak empfand ich als dominant. Nach einem leicht holzigen Start gesellte sich schnell Grüntee mit Creme dazu. Das erinnerte mich sehr stark an die "Inca" Peru puro. Der gesammte Smoke war sehr mild, zeigte zu keiner Zeit eine Abwechslung und wurde schnell langweilig. Nicht das was ich bei einem Smoke suche. Wem diese Aromen zusagen der kriegt hier einen gut konstruierten Smoke zu einem fairen Preis.
11.04.2023
Smokalot Die Zigarre kommt mit einer tollen Optik und Haptik daher. Raucheigenschaften waren sehr gut. Deckblatt ein Ecuadorianisches H2000, Umblatt Costa Rica und Filler Costa Rica / Peru. Den Peruanischen Tabak empfand ich als dominant. Nach einem leicht holzigen Start gesellte sich schnell Grüntee mit Creme dazu. Das erinnerte mich sehr stark an die "Inca" Peru puro. Der gesammte Smoke war sehr mild, zeigte zu keiner Zeit eine Abwechslung und wurde schnell langweilig. Nicht das was ich bei einem Smoke suche. Wem diese Aromen zusagen der kriegt hier einen gut konstruierten Smoke zu einem fairen Preis.
Bernds Humi

BoM_smoke_4you
Sehr gefälliger Smoke, aber nicht sonderlich abwechslungsreich. Das dominante Aroma ist hier Holz. Ich habe eine starke amerikanische Eiche im Geschmack. Dazu gesellt sich weißer Pfeffer. Nach den ersten Zügen kommt Gras hinzu und sie wird floral und ein bisschen cremiger. Dadurch hat man beim Ziehen eine leichte Feuchtigkeit auf der Zunge. Zum Ende schleicht sich ein bisschen Leder und Erde hinzu, aber alles weiter unter dem holzigen Ton. Verarbeitung, Abbrand ist okay, Rauchvolumen ist sehr voll und cremig. Vom PLV ist dieser eher schwache Smoke vollkommen in Ordnung. 6,1/8
23.03.2022

BoM_smoke_4you
verifizierter Kauf
Sehr gefälliger Smoke, aber nicht sonderlich abwechslungsreich. Das dominante Aroma ist hier Holz. Ich habe eine starke amerikanische Eiche im Geschmack. Dazu gesellt sich weißer Pfeffer. Nach den ersten Zügen kommt Gras hinzu und sie wird floral und ein bisschen cremiger. Dadurch hat man beim Ziehen eine leichte Feuchtigkeit auf der Zunge. Zum Ende schleicht sich ein bisschen Leder und Erde hinzu, aber alles weiter unter dem holzigen Ton. Verarbeitung, Abbrand ist okay, Rauchvolumen ist sehr voll und cremig. Vom PLV ist dieser eher schwache Smoke vollkommen in Ordnung. 6,1/8
Johannes Humidor 01

Johannes
Leider hatte ich mehrere Exemplare mit Verarbeitungsfehlern und eingerissenem Deckblatt. Geschmacklich ist sie wunderbar cremig und süß. Die Nuss Nauancen erinnern zuweilen in Kombination mit der Süße an Marzipan. Ansonsten hat Sie holzig pfeffrige Anteile, die den Gesamteindruck allerdings nicht trüben. 86
31.08.2021

Johannes
verifizierter Kauf
Leider hatte ich mehrere Exemplare mit Verarbeitungsfehlern und eingerissenem Deckblatt. Geschmacklich ist sie wunderbar cremig und süß. Die Nuss Nauancen erinnern zuweilen in Kombination mit der Süße an Marzipan. Ansonsten hat Sie holzig pfeffrige Anteile, die den Gesamteindruck allerdings nicht trüben. 86
Weitere

Zarko Sehr gespannt entnehme ich diesen Stick aus dem Cellophan. Obwohl ich mir das Deckblatt anschauen möchte bleibt mein Blick erstmal auf die geile Bauchbinde hängen. Schwarz mit silbernem Aufdruck wirkt sie sehr edel. Die Ring-Zeremonie aus „der Pate“ ist mir bekannt und wie auch inzwischen mehrfach bestätigt, hat die Mafia diese aus dem Film in ihre Kultur aufgenommen. Der Kuss der Untergebenen auf den Ring des Paten zeugt von Respekt dem Familienoberhaupt gegenüber. Die Rückseite der Bauchbinde ziert der Schriftzug „KISS-THE-RING“, welches eine Anspielung auf diese Zeremonie sein soll. Das Deckblatt ist eher hell und wirkt sehr qualitativ. Feine Blattadern und kaum sichtbare Nähte lassen einen eine wesentlich teuerere Zigarre erahnen. Bevor ich mich dem Kaltzug und Geruch widme, küsse ich den Ring der Il Padrino mit dem gebotenen Respekt. Kaltgeruch ist sehr dezent und schwer zu definieren. Könnte ich höchstens mit leicht holzig beschreiben. Zugwiderstand vielleicht ein wenig zu leicht aber noch voll im Rahmen. Kaltzug bestätigt die holzigen Noten mit einer leichten Süße. Anzünden gibt problemlos. Die ersten Züge bestätigen nochmals alles zuvor erwähnte. Holzig sehr leichter Zug viel Rauch. Bereits nach wenigen Zügen begrüßt mich eine angenehme süße. Retronasal ist bereits eine schöne pfefferwürze zu spüren welchen ich im Gaumen und Mundraum hier noch nicht wahrnehme. Der Raum, wenn man die Zigarre im Mund hat und durch die Nase einatmet hat was von Stall, geschmacklich ist aber davon nichts wahrnehmbar. Der Rauch ist cremig. Zum Ende des ersten Drittels gesellt sich zur Süße eine Prise Salz, erinnert ein wenig an gesalzenes Karamell während das Holz unterstützt von Heu im Hintergrund den smoke abrundet. Zu Beginn des zweiten Drittels tauchen leicht florale Noten auf die mit dem Heu/Gras spielen. Holz ist kaum wahrnehmbar. Diese floralen Noten spielen im zweiten Drittel verstecken, tauchen immer wieder kurz auf und verschwinden wieder. Was den smoke für mich sehr interessant macht. Zum Ende des zweiten Drittels sagt der Pfeffer auch mal hallo und begleitet den smoke dezent. Das letzte Drittel hat wenig Überraschungen zu bieten. Holz tritt wieder in den Vordergrund und der Pfeffer wird etwas intensiver. Die Asche ist sehr hell und fest, ein wenig rissig jedoch nicht schuppig. Vom P/L Verhältnis muss ich sagen hat dieser smoke alles richtig gemacht. Ein toller smoke und ein Muss für jeden der auf Mafia Filme und einen guten smoke steht. Abbrand war top musste nicht korrigieren und ist auch nicht aus gegangen ä
19.07.2021

Zarko Sehr gespannt entnehme ich diesen Stick aus dem Cellophan. Obwohl ich mir das Deckblatt anschauen möchte bleibt mein Blick erstmal auf die geile Bauchbinde hängen. Schwarz mit silbernem Aufdruck wirkt sie sehr edel. Die Ring-Zeremonie aus „der Pate“ ist mir bekannt und wie auch inzwischen mehrfach bestätigt, hat die Mafia diese aus dem Film in ihre Kultur aufgenommen. Der Kuss der Untergebenen auf den Ring des Paten zeugt von Respekt dem Familienoberhaupt gegenüber. Die Rückseite der Bauchbinde ziert der Schriftzug „KISS-THE-RING“, welches eine Anspielung auf diese Zeremonie sein soll. Das Deckblatt ist eher hell und wirkt sehr qualitativ. Feine Blattadern und kaum sichtbare Nähte lassen einen eine wesentlich teuerere Zigarre erahnen. Bevor ich mich dem Kaltzug und Geruch widme, küsse ich den Ring der Il Padrino mit dem gebotenen Respekt. Kaltgeruch ist sehr dezent und schwer zu definieren. Könnte ich höchstens mit leicht holzig beschreiben. Zugwiderstand vielleicht ein wenig zu leicht aber noch voll im Rahmen. Kaltzug bestätigt die holzigen Noten mit einer leichten Süße. Anzünden gibt problemlos. Die ersten Züge bestätigen nochmals alles zuvor erwähnte. Holzig sehr leichter Zug viel Rauch. Bereits nach wenigen Zügen begrüßt mich eine angenehme süße. Retronasal ist bereits eine schöne pfefferwürze zu spüren welchen ich im Gaumen und Mundraum hier noch nicht wahrnehme. Der Raum, wenn man die Zigarre im Mund hat und durch die Nase einatmet hat was von Stall, geschmacklich ist aber davon nichts wahrnehmbar. Der Rauch ist cremig. Zum Ende des ersten Drittels gesellt sich zur Süße eine Prise Salz, erinnert ein wenig an gesalzenes Karamell während das Holz unterstützt von Heu im Hintergrund den smoke abrundet. Zu Beginn des zweiten Drittels tauchen leicht florale Noten auf die mit dem Heu/Gras spielen. Holz ist kaum wahrnehmbar. Diese floralen Noten spielen im zweiten Drittel verstecken, tauchen immer wieder kurz auf und verschwinden wieder. Was den smoke für mich sehr interessant macht. Zum Ende des zweiten Drittels sagt der Pfeffer auch mal hallo und begleitet den smoke dezent. Das letzte Drittel hat wenig Überraschungen zu bieten. Holz tritt wieder in den Vordergrund und der Pfeffer wird etwas intensiver. Die Asche ist sehr hell und fest, ein wenig rissig jedoch nicht schuppig. Vom P/L Verhältnis muss ich sagen hat dieser smoke alles richtig gemacht. Ein toller smoke und ein Muss für jeden der auf Mafia Filme und einen guten smoke steht. Abbrand war top musste nicht korrigieren und ist auch nicht aus gegangen ä
DHC Kurzb.

Genussmensch
Raucherlebnis 3 von 5. Kein Nachkauf. Nachtrag im März 2022: Nach einem dreiviertel Jahr nochmal probiert und diesmal fand ich die süß-würzige Mischung mit Pfeffer unterlegt sehr gut zu rauchen. Guter Abbrand und etwa 70 min Genuss.
17.03.2022

Genussmensch
verifizierter Kauf
Raucherlebnis 3 von 5. Kein Nachkauf. Nachtrag im März 2022: Nach einem dreiviertel Jahr nochmal probiert und diesmal fand ich die süß-würzige Mischung mit Pfeffer unterlegt sehr gut zu rauchen. Guter Abbrand und etwa 70 min Genuss.
Tomys Lieblinge

Tomy41
Sie sieht definitiv nach mehr aus, als nach 5,30€ (04.2021). Sehr ebenmäßiges, ölig-schimmerndes Deckblatt, schöner Ring darum und auch haptisch sehr ansprechend. Der Zug war mir einen Tick zu leicht, der Abbrand aber perfekt und die Asche mausgrau und leidlich fest. Startet holzig-würzig, leicht grasig mit einer kleinen Prise Pfeffer. Nach einigen Zügen kommt noch ein Hauch süßer Würze dazu, später wird der Pfeffer etwas spürbarer und am Ende gibt's noch etwas Erde.. das war's leider schon, mehr passierte nicht. Durch den perfekten Aufbau war sie ausgesprochen unkompliziert zu rauchen, übermäßig spannend war sie aber nicht. Für mich also eher keine Wiederholungsgefahr. Allen, die einen mittelkräftigen, nicht zu starken und unkomplizierten "Nebenher-Smoke" zu einem guten Kurs suchen, möchte ich sie aber dennoch ans Herz legen. Rauchdauer:70min Punkte:88
27.04.2021

Tomy41
verifizierter Kauf
Sie sieht definitiv nach mehr aus, als nach 5,30€ (04.2021). Sehr ebenmäßiges, ölig-schimmerndes Deckblatt, schöner Ring darum und auch haptisch sehr ansprechend. Der Zug war mir einen Tick zu leicht, der Abbrand aber perfekt und die Asche mausgrau und leidlich fest. Startet holzig-würzig, leicht grasig mit einer kleinen Prise Pfeffer. Nach einigen Zügen kommt noch ein Hauch süßer Würze dazu, später wird der Pfeffer etwas spürbarer und am Ende gibt's noch etwas Erde.. das war's leider schon, mehr passierte nicht. Durch den perfekten Aufbau war sie ausgesprochen unkompliziert zu rauchen, übermäßig spannend war sie aber nicht. Für mich also eher keine Wiederholungsgefahr. Allen, die einen mittelkräftigen, nicht zu starken und unkomplizierten "Nebenher-Smoke" zu einem guten Kurs suchen, möchte ich sie aber dennoch ans Herz legen. Rauchdauer:70min Punkte:88
Fenceline Cigars

El Cookinero
Der Zigarrenmarkt wurde erfreulicherweise jüngst um die Marke „Il Padrino“ bereichert. Ob die seit wenigen Wochen bei Cigarworld erhältliche „Robusto Gordo“ tatsächlich eine Bereicherung darstellt, werden wir sehen. Die Robusto fällt schon alleine durch den ausgefallenen Zigarrenring sehr auf. Dieser zeigt den Totenkopf eines Mafia-Paten, der genüßlich eine Zigarre schmaucht und scheinbar trotz seines offensichtlichen Ablebens großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legt. Die wenigen noch vorhandenen Haare liegen perfekt und die Fliege sitzt akkurat gebunden an genau der richtigen Stelle. Aus dem geöffneten Mund des verblichenen Paten entweicht Zigarrenqualm. Würde durchaus auch ein prima Motiv für eine Anti-Raucher-Kampagne abgeben. Der in schwarz-silber gehaltene Zigarrenring gefällt mir jedenfalls sehr gut und passt hervorragend zum Deckblatt der Robusto Gordo. Die Marke Il Padrino will an die Tradition der Ehrerbietung eines Paten durch das Küssen, bzw. berühren seines Ringes erinnern und benennt Ehre und Respekt aus Tradition als Leitmotive für die neue Zigarrenlinie. Hieraus entstand bei Il Padrino das Ritual die Bauchbinde der Zigarre vor dem Genuss als Geste der Loyalität und Hingabe zu küssen. Aha...fahren wir fort. Bei den verwendeten Tabaken für die Robusto Gordo zeigt sich Il Padrino ebenso wie die Mafia von ihrer undurchschaubaren Seite. Diese sind nämlich leider streng geheim. Es ist bekannt, dass zumindest die Robusto Gordo in Nicaragua hergestellt wird. Ebenfalls bekannt ist, dass die Zigarren sechs Jahre reifen durften, bevor diese ihren Weg nach Deutschland fanden. Auf seiner Homepage gibt der Hersteller zusätzlich an, Tabake aus Peru, Ecuador, Nicaragua und der Dominikanischen Republik zu verarbeiten. Außerdem legt Il Padrino großen Wert auf ausgedehnte Fermentierung und langjährige Reifung. Das leicht ölige, eher hellbraune Deckblatt sieht sehr ordentlich aus und ist gut verarbeitet. Allerdings wirkt der Decker etwas dünn auf mich. Die Zigarre ist recht fest gerollt und gibt auf sanften Druck zwischen Daumen und Zeigefinger nur minimal nach. Die Robusto Gordo wirkt aufgrund ihres üppigen Ringmaßes kompakt und kraftvoll. Der Kaltgeruch gibt leicht holzige und würzige Akzente preis. Der Kaltzug ist angenehm holzig-süß. Bevor ich mit der Röstung und Zündung der Zigarre beginne, erweise ich ihr den gebotenen Respekt und küsse die Bauchbinde sanft und vorsichtig. Die Robusto Gordo fängt anschließend nach ausgiebiger Röstung klaglos Feuer und startet mit gut ausgeprägtem würzig-holzigem Aroma. Bereits nach wenigen Zügen stellt sich gut wahrnehmbare Süßlichkeit ein. Holz gerät ein wenig in den Hintergrund und die würzigen Noten werden um eine Prise Salz erweitert. Der Süße gelingt im ersten Drittel die Vereinigung mit der Würzmischung zu einer sehr schmackhaften Kombination. Holz arbeitet nun im Hintergrund und entwickelt eine eher trockene Note. Es entsteht cremiger Rauch von mittlerer Intensität. Von Pfeffer bisher weit und breit keine Spur. Das zweite Drittel setzt den Auftakt gekonnt und sicher fort. Allerdings taucht nun phasenweise sehr dezenter Pfeffer auf. Außerdem kommen zusammen mit der süßen Würzmischung leichte malzige Akzente zur Geltung, die für Abwechslung sorgen. Zum Ende des zweiten Drittels kann noch etwas Gras ausgemacht werden. Das finale Drittel verstärkt die Holzaromen spürbar und auch Pfeffer zieht moderat an. Insgesamt ist Pfeffer allerdings eher schwach ausgeprägt. Die bisherige Intensität der süßen Würzmischung lässt nach und schafft letztlich mehr Raum für die grasigen Noten. Der entstehende, hellgraue, leicht wellige Aschekegel ist sehr ansehnlich und äußerst stabil. Es kommt im Rauchverlauf lediglich einmalig zum kontrollierten Aschefall. Der Abbrand ist kerzengerade und verläuft völlig problemlos. Der Zugwiderstand ist tatsächlich optimal. Lediglich die Rauchentwicklung hätte ein wenig üppiger ausfallen dürfen. Diese mittelkräftige Zigarre punktet mit vollmundigem Geschmack und schöner Aromenintensität. Der Blend ist zwar nicht sonderlich komplex aber im positiven Sinne gefällig gradlinig sowie überaus harmonisch abgestimmt und gefällt mir ausgesprochen gut. Für mich eine hochwertige Zigarre ausgestattet mit einem hohen Wiedererkennungswert, die sich zudem in einem attraktiven Preissegment tummelt. Das PLV halte ich angesichts des gebotenen für mehr als fair. Die Rauchdauer lag in meinem Fall bei knapp 70 Minuten. Ich gehe davon aus, dass sich diese Zigarre zurecht großer Beliebtheit erfreuen wird. Sie passt zu nahezu jeder Gelegenheit und ist für Einsteiger und auch erfahrene Raucher, die einen entspannten Smoke für zwischendurch schätzen, sehr gut geeignet. Die „Il Padrino No. 1“ ist in der Tat eine Bereicherung. Ich bin gespannt und freue mich auf die nächste Zigarre von Il Padrino. Klare Kaufempfehlung!
10.03.2021

El Cookinero
verifizierter Kauf
Der Zigarrenmarkt wurde erfreulicherweise jüngst um die Marke „Il Padrino“ bereichert. Ob die seit wenigen Wochen bei Cigarworld erhältliche „Robusto Gordo“ tatsächlich eine Bereicherung darstellt, werden wir sehen. Die Robusto fällt schon alleine durch den ausgefallenen Zigarrenring sehr auf. Dieser zeigt den Totenkopf eines Mafia-Paten, der genüßlich eine Zigarre schmaucht und scheinbar trotz seines offensichtlichen Ablebens großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres legt. Die wenigen noch vorhandenen Haare liegen perfekt und die Fliege sitzt akkurat gebunden an genau der richtigen Stelle. Aus dem geöffneten Mund des verblichenen Paten entweicht Zigarrenqualm. Würde durchaus auch ein prima Motiv für eine Anti-Raucher-Kampagne abgeben. Der in schwarz-silber gehaltene Zigarrenring gefällt mir jedenfalls sehr gut und passt hervorragend zum Deckblatt der Robusto Gordo. Die Marke Il Padrino will an die Tradition der Ehrerbietung eines Paten durch das Küssen, bzw. berühren seines Ringes erinnern und benennt Ehre und Respekt aus Tradition als Leitmotive für die neue Zigarrenlinie. Hieraus entstand bei Il Padrino das Ritual die Bauchbinde der Zigarre vor dem Genuss als Geste der Loyalität und Hingabe zu küssen. Aha...fahren wir fort. Bei den verwendeten Tabaken für die Robusto Gordo zeigt sich Il Padrino ebenso wie die Mafia von ihrer undurchschaubaren Seite. Diese sind nämlich leider streng geheim. Es ist bekannt, dass zumindest die Robusto Gordo in Nicaragua hergestellt wird. Ebenfalls bekannt ist, dass die Zigarren sechs Jahre reifen durften, bevor diese ihren Weg nach Deutschland fanden. Auf seiner Homepage gibt der Hersteller zusätzlich an, Tabake aus Peru, Ecuador, Nicaragua und der Dominikanischen Republik zu verarbeiten. Außerdem legt Il Padrino großen Wert auf ausgedehnte Fermentierung und langjährige Reifung. Das leicht ölige, eher hellbraune Deckblatt sieht sehr ordentlich aus und ist gut verarbeitet. Allerdings wirkt der Decker etwas dünn auf mich. Die Zigarre ist recht fest gerollt und gibt auf sanften Druck zwischen Daumen und Zeigefinger nur minimal nach. Die Robusto Gordo wirkt aufgrund ihres üppigen Ringmaßes kompakt und kraftvoll. Der Kaltgeruch gibt leicht holzige und würzige Akzente preis. Der Kaltzug ist angenehm holzig-süß. Bevor ich mit der Röstung und Zündung der Zigarre beginne, erweise ich ihr den gebotenen Respekt und küsse die Bauchbinde sanft und vorsichtig. Die Robusto Gordo fängt anschließend nach ausgiebiger Röstung klaglos Feuer und startet mit gut ausgeprägtem würzig-holzigem Aroma. Bereits nach wenigen Zügen stellt sich gut wahrnehmbare Süßlichkeit ein. Holz gerät ein wenig in den Hintergrund und die würzigen Noten werden um eine Prise Salz erweitert. Der Süße gelingt im ersten Drittel die Vereinigung mit der Würzmischung zu einer sehr schmackhaften Kombination. Holz arbeitet nun im Hintergrund und entwickelt eine eher trockene Note. Es entsteht cremiger Rauch von mittlerer Intensität. Von Pfeffer bisher weit und breit keine Spur. Das zweite Drittel setzt den Auftakt gekonnt und sicher fort. Allerdings taucht nun phasenweise sehr dezenter Pfeffer auf. Außerdem kommen zusammen mit der süßen Würzmischung leichte malzige Akzente zur Geltung, die für Abwechslung sorgen. Zum Ende des zweiten Drittels kann noch etwas Gras ausgemacht werden. Das finale Drittel verstärkt die Holzaromen spürbar und auch Pfeffer zieht moderat an. Insgesamt ist Pfeffer allerdings eher schwach ausgeprägt. Die bisherige Intensität der süßen Würzmischung lässt nach und schafft letztlich mehr Raum für die grasigen Noten. Der entstehende, hellgraue, leicht wellige Aschekegel ist sehr ansehnlich und äußerst stabil. Es kommt im Rauchverlauf lediglich einmalig zum kontrollierten Aschefall. Der Abbrand ist kerzengerade und verläuft völlig problemlos. Der Zugwiderstand ist tatsächlich optimal. Lediglich die Rauchentwicklung hätte ein wenig üppiger ausfallen dürfen. Diese mittelkräftige Zigarre punktet mit vollmundigem Geschmack und schöner Aromenintensität. Der Blend ist zwar nicht sonderlich komplex aber im positiven Sinne gefällig gradlinig sowie überaus harmonisch abgestimmt und gefällt mir ausgesprochen gut. Für mich eine hochwertige Zigarre ausgestattet mit einem hohen Wiedererkennungswert, die sich zudem in einem attraktiven Preissegment tummelt. Das PLV halte ich angesichts des gebotenen für mehr als fair. Die Rauchdauer lag in meinem Fall bei knapp 70 Minuten. Ich gehe davon aus, dass sich diese Zigarre zurecht großer Beliebtheit erfreuen wird. Sie passt zu nahezu jeder Gelegenheit und ist für Einsteiger und auch erfahrene Raucher, die einen entspannten Smoke für zwischendurch schätzen, sehr gut geeignet. Die „Il Padrino No. 1“ ist in der Tat eine Bereicherung. Ich bin gespannt und freue mich auf die nächste Zigarre von Il Padrino. Klare Kaufempfehlung!
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 15.6.21 / geraucht 28.8.23 / 5,30 Holz, Erde, leichter Pfeffer. Aschefall nach 40 Minuten, Rauchdauer 110 Minuten bei gutem Abbrand. Linear, gut, besonders bei der Rauchdauer gutes PLV.
12.09.2023

Karl
verifizierter Kauf
Eingelagert 15.6.21 / geraucht 28.8.23 / 5,30 Holz, Erde, leichter Pfeffer. Aschefall nach 40 Minuten, Rauchdauer 110 Minuten bei gutem Abbrand. Linear, gut, besonders bei der Rauchdauer gutes PLV.

Ausgabe: 03/2022

