Montecristo Edicion Limitada Grand Edmundo (EL 2010)
Kaufen
Grand Edmundo (EL 2010)
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
02.06.2010
Marke
Montecristo
Produkt
Grand Edmundo (EL 2010)
Herstellungsart

Länge
15.00
Durchmesser
2.06
Format
Cañonazo
Aromatisiert
nein
Deckblatt Land
Cuba
Umblatt Land
Cuba
Einlage Land
Cuba
Boxpressed
Nein
Durchschnittliche Aromabewertung (11)
Bewertungen
Preis/Leistung
5
11 Bewertungen
Qualität
6
11 Bewertungen
Stärke
5
11 Bewertungen
kust 12

kust
26.08.12 31/2, 1:39 h. Süß schokoladiger Kaltgeruch mit würziger Note, im Abbrand würzig-fruchtig. Startet mit einem süßwürzigen Geschmack mit feinen Schoko- und Lebkuchennoten, zur Mitte zeigt sie sich fruchtig-würzig und das Ende ist feinwürzig mit Lebkuchennoten und einer Prise Schärfe. Zug gut, Abbrand mies.
27.08.2012

kust
verifizierter Kauf
26.08.12 31/2, 1:39 h. Süß schokoladiger Kaltgeruch mit würziger Note, im Abbrand würzig-fruchtig. Startet mit einem süßwürzigen Geschmack mit feinen Schoko- und Lebkuchennoten, zur Mitte zeigt sie sich fruchtig-würzig und das Ende ist feinwürzig mit Lebkuchennoten und einer Prise Schärfe. Zug gut, Abbrand mies.
JG Humi

Gannon Sehr schön aussehende Zigarre. Tolles Deckblatt, tolle Verarbeitung.Zugwiederstand und Abbrand waren absolut in Ordnung. Geschmacklich war sie, jetzt nach 4 Jahren Reifung, schon absolut ausgewogen. Allerdings war ich ein bisschen enttäuscht von ihr. Sie war zwar schön safftig im Geschmack aber insgesamt war sie mir ein bisschen zu leicht und nicht sättigend.
04.01.2015

Gannon Sehr schön aussehende Zigarre. Tolles Deckblatt, tolle Verarbeitung.Zugwiederstand und Abbrand waren absolut in Ordnung. Geschmacklich war sie, jetzt nach 4 Jahren Reifung, schon absolut ausgewogen. Allerdings war ich ein bisschen enttäuscht von ihr. Sie war zwar schön safftig im Geschmack aber insgesamt war sie mir ein bisschen zu leicht und nicht sättigend.
FloriDa1982

FloriDa82 Ein sehr schönes Format. Ein guter Zug,jedoch ein wenig Probleme mit dem Abbrand. Leicht schief und erlischt recht schnell. geschmacklich sehr ausgewogen. Staret mit einer milden Note und wird zur Mitte hin angenhem Stark mit Würze. Mir gefällt die Partagas jedoch ein wenig besser.
19.04.2011

FloriDa82 Ein sehr schönes Format. Ein guter Zug,jedoch ein wenig Probleme mit dem Abbrand. Leicht schief und erlischt recht schnell. geschmacklich sehr ausgewogen. Staret mit einer milden Note und wird zur Mitte hin angenhem Stark mit Würze. Mir gefällt die Partagas jedoch ein wenig besser.
Warteschlange

MrQ
Verarbeitung, Zug und Abbrand sehr gut. Tolles Format, im Vergleich zur Siglo VI sogar nen 10er günstiger. Riecht und schmeckt Kalt sehr würzig und leicht fruchtig. Beim smoken am anfang würzig und angenehm mild aber man schmeckt schon da kommt noch einiges! Beim 2ten drittel wird's dann intensiver. Sehr leckerer smoke denn man bestimmt ein paar Jahre einlagern kann. Wird noch sehr interessant.
11.07.2010

MrQ
verifizierter Kauf
Verarbeitung, Zug und Abbrand sehr gut. Tolles Format, im Vergleich zur Siglo VI sogar nen 10er günstiger. Riecht und schmeckt Kalt sehr würzig und leicht fruchtig. Beim smoken am anfang würzig und angenehm mild aber man schmeckt schon da kommt noch einiges! Beim 2ten drittel wird's dann intensiver. Sehr leckerer smoke denn man bestimmt ein paar Jahre einlagern kann. Wird noch sehr interessant.
Realbox

anonym
Eine Montecristo im Canonazo Format, steht ihr gut. Die Zigarre hat ein volles suess-wuerziges Boquet. Die Verarbeitung ist erstklassig. Ich lager sie erst einmal, wie sich das fuer eine Jahrgangszigarre so gehoert. Obwohl es schwer wird zu widerstehen.
16.07.2014

anonym
verifizierter Kauf
Eine Montecristo im Canonazo Format, steht ihr gut. Die Zigarre hat ein volles suess-wuerziges Boquet. Die Verarbeitung ist erstklassig. Ich lager sie erst einmal, wie sich das fuer eine Jahrgangszigarre so gehoert. Obwohl es schwer wird zu widerstehen.
Dr.Granados

Dr.Granados
Habe die Kiste seit ca. einem halben Jahr im Humidor. Heute mal eine ausprobiert. Kiste geöffnet und es riecht würzig, die Zigarren machen einen noch frischen Eindruck. Geruch nach Stall und stark würzig. Die herausgenommene Zigarre liegt schwer in der Hand mit fast ncoh feuchtem und dunklem Deckblatt, ölig in der Hand. Habe sie angeschnitten und mit Streichholz angezündet. Recht gute Flammenannahme. Sehr guter Zug. Von Anfang an schwerer und cremiger Rauch um nicht zu sagen Qualm, im positiven Sinne. Konstante über den Rauchverlauf sich entwickelnde Aromen von Kaffe und Wald, Unterholz. Ordentliche Stärke, ich ziehe auch gerne mal eine Zug auf Lunge, es ist schön schwer den Rauch zu inhalieren. Anfangs viel Aromatik und später auch etwas salzige Entwicklung. Noch etwas unausgewogen. Die Granaten haben noch Entwicklungspotential und sind noch jung.Geraucht bis kurz vor den Montecristo Ring. Interessant, wie anders die Limitadas sind, verglichen mit den normalen. Das Potential ist erkennbar. Die Komplexität wird sich noch weiter entwickeln. Nun nach ca. sechs Jahren habe ich immer mal woeder eine geraucht und rauche gerade eben die Vorvorletzte. Es war bei jeder eine Weiterentwicklung zu erkennen. Das Deckblatt ist nun nicht mehr ölig, sondern leicht stumpf und sehr gereift. Habe die Zigarre gebohrt und getoasted. Der Zug ist mittel, aber ok. Anfangs gereiftes, schweres Aroma, wie Rumrosinen. Im ersten Drittel recht leicht bei voller Aromatik. Kein Problem auch auf Lunge zu rauchen den ein anderen Zug. Retronasal leichter Pfeffer. Die Asche ist leicht grob schwarz weiß und tlw. gelblich. Rauchentwicklung nicht übermäßig. Vielleicht besser die Zigarre drinnen zu rauchen? Ich rauche hier im Haus im Atrium, was halb drinnen halb draußen ist. Es sind auch Nuß Geschmacksnoten zu bemerken und mit einer schönen Süße hinterlegt. Nach den ersten drei cm wird sie stärker. Habe dazu Kaffee mit wenig Zucker und Milch und einen Weinbrand getrunken und finde die Kombi gerade mit dem Kaffe immer noch als eine der besten. Jetzt das erste Mal abgeascht und sie wird schon stärker und mehr Würze kommt ins Spiel. Karamellige Aromen kommen auf. Schöne Aromen von Kaffebohnen. In der Hälfte gab es mal eine Tendez zum ausgehen, da hab ich kurz nachgefeuert. Der Rauch ist etwas dichter geworden und die Süße verschwunden, nun etwas herbere Aromatik. Leicht salzige Töne und etwas waldige, erdige Aromen kommen auf. Mittlerweile auch wieder pfeffrig. Nun auch abgeascht zum letzten Dittel. Den Editionsring 2010 habe ich nun auch entfernt. Das Aroma wird sehr vollmundig und kräuterwürzig, erinnert ein wenig an Lorbeere. Auch den Montering habe ich nun entfernt und die Finger werden langsam heiß. Sie ist noch immer zu genießen, jedoch muß ich sie nun ablegen. Es war eine schöne Zigarre und zum Glück hab ich ja noch zwei Exemplare.
10.07.2016

Dr.Granados
verifizierter Kauf
Habe die Kiste seit ca. einem halben Jahr im Humidor. Heute mal eine ausprobiert. Kiste geöffnet und es riecht würzig, die Zigarren machen einen noch frischen Eindruck. Geruch nach Stall und stark würzig. Die herausgenommene Zigarre liegt schwer in der Hand mit fast ncoh feuchtem und dunklem Deckblatt, ölig in der Hand. Habe sie angeschnitten und mit Streichholz angezündet. Recht gute Flammenannahme. Sehr guter Zug. Von Anfang an schwerer und cremiger Rauch um nicht zu sagen Qualm, im positiven Sinne. Konstante über den Rauchverlauf sich entwickelnde Aromen von Kaffe und Wald, Unterholz. Ordentliche Stärke, ich ziehe auch gerne mal eine Zug auf Lunge, es ist schön schwer den Rauch zu inhalieren. Anfangs viel Aromatik und später auch etwas salzige Entwicklung. Noch etwas unausgewogen. Die Granaten haben noch Entwicklungspotential und sind noch jung.Geraucht bis kurz vor den Montecristo Ring. Interessant, wie anders die Limitadas sind, verglichen mit den normalen. Das Potential ist erkennbar. Die Komplexität wird sich noch weiter entwickeln. Nun nach ca. sechs Jahren habe ich immer mal woeder eine geraucht und rauche gerade eben die Vorvorletzte. Es war bei jeder eine Weiterentwicklung zu erkennen. Das Deckblatt ist nun nicht mehr ölig, sondern leicht stumpf und sehr gereift. Habe die Zigarre gebohrt und getoasted. Der Zug ist mittel, aber ok. Anfangs gereiftes, schweres Aroma, wie Rumrosinen. Im ersten Drittel recht leicht bei voller Aromatik. Kein Problem auch auf Lunge zu rauchen den ein anderen Zug. Retronasal leichter Pfeffer. Die Asche ist leicht grob schwarz weiß und tlw. gelblich. Rauchentwicklung nicht übermäßig. Vielleicht besser die Zigarre drinnen zu rauchen? Ich rauche hier im Haus im Atrium, was halb drinnen halb draußen ist. Es sind auch Nuß Geschmacksnoten zu bemerken und mit einer schönen Süße hinterlegt. Nach den ersten drei cm wird sie stärker. Habe dazu Kaffee mit wenig Zucker und Milch und einen Weinbrand getrunken und finde die Kombi gerade mit dem Kaffe immer noch als eine der besten. Jetzt das erste Mal abgeascht und sie wird schon stärker und mehr Würze kommt ins Spiel. Karamellige Aromen kommen auf. Schöne Aromen von Kaffebohnen. In der Hälfte gab es mal eine Tendez zum ausgehen, da hab ich kurz nachgefeuert. Der Rauch ist etwas dichter geworden und die Süße verschwunden, nun etwas herbere Aromatik. Leicht salzige Töne und etwas waldige, erdige Aromen kommen auf. Mittlerweile auch wieder pfeffrig. Nun auch abgeascht zum letzten Dittel. Den Editionsring 2010 habe ich nun auch entfernt. Das Aroma wird sehr vollmundig und kräuterwürzig, erinnert ein wenig an Lorbeere. Auch den Montering habe ich nun entfernt und die Finger werden langsam heiß. Sie ist noch immer zu genießen, jedoch muß ich sie nun ablegen. Es war eine schöne Zigarre und zum Glück hab ich ja noch zwei Exemplare.
Crizbees Lungentorpedos

crizbee
diese schmeckte mir bisher von meinem ersten schwung zigarren zum probieren am besten.
08.05.2012

crizbee
verifizierter Kauf
diese schmeckte mir bisher von meinem ersten schwung zigarren zum probieren am besten.

Ausgabe: 04/2010

Ausgabe: 06/2010
