- Coronas Especiales
- Esplendidos
- Exquisitos
- Lanceros
- Medio Siglo
- Medio Siglo AT
- Panetelas
- Piramides Extra
- Piramides Extra Tubos A/T
- Robustos
- Robustos Tubos A/T
- Siglo I
- Siglo I Tubos
- Siglo II
- Siglo II Tubos
- Siglo III
- Siglo III Tubos
- Siglo IV
- Siglo IV Tubos
- Siglo V
- Siglo V Tubos
- Siglo VI
- Siglo VI Tubos
- Aniversario Linea 1492 (6 Cigarren und s
- Club Edicion Especial 50er Dose
- Cohiba 25er Siglo VI Jar 2010
- Cohiba Siglo Tubo-Selection (6er Sampler)
- Double Corona Editión Limitada
- Piramide Edicion Limitada 2001
- Seleccion Reserva Sortiment (30 Cigarren
- Siglo VI Tubos 15er Humidor
- Sublimes-Limitada
Cohiba Zigarren Siglo IV
Siglo IV
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Die Siglo IV ist die Vierte im Bunde, eine Corona Gorda mit einem Ringmaß von 46 (18,26 mm Durchmesser) und 143 mm Länge. Mit diesem Ringmaß bietet sie ein deutlich cremigeres Rauchvergnügen als ihre schlanken Vorgängerinnen. Der Geschmack bleibt dabei Siglo-typisch, zeigt sich ob des Volumens aber deutlicher und reichhaltiger.
Die Cohiba Siglo IV ist in 5er Schächtelchen und in Kisten zu je 25 Stück erhältlich. Vergleichbare Formate sind H. Upmann Magnum 46, Punch Punch oder Saint Luis Rey Serie A.

Durchschnittliche Aromabewertung (138)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Nobby Diese Corona Gorda lagert seit teilweise zehn Jahren in meinem Humidor: Sie hat stark angefangen und wird mit zunehmender Reife immer besser. Ein volles, kräftiges, blumiges Zedernaroma, ohne jede Schärfe, welches mit der Zeit an Ausgewogenheit gewinnt. In der Regel ein guter Zug und gleichmäßiger Abbrand. Sehr zu empfehlen, auch zum Einlagern und Reifen.

anonym 06.07. Mir persönlich schmeckt sie überraschend besser als die Siglo VI. Perfekt verarbeitetes Deckblatt, sehr gutes Zugverhalten, sauberer Abbrandverhalten. Durch und durch eine rundum tolle Zigarre, die für mich überraschend untypisch für Kuba schmeckt. Es fehlt der erdige Geschmack, es dominieren nussig- toastige Aromen, was aber auch eine schöne Abwechslung im Kuba- Kosmos bedeutet. In Costa Rica für 10€/ Stick erstanden. Verarbeitung und Abbrandverhalten einer Premiumzigarre würdig.10/10

Oliveira das Neves Appearance-Excellent; Construction-Excellent; Wrapper Color-Colorado Maduro; Ash Color-Light Gray; Amount Smoked-75%; Draw-Perfect; Burn-Excellent; Aroma-Excellent; Flavor-Excellent; Strength-Moderate; Gen. Impression-Excellent. Notes:Smoked in december 2006 with a fantastic portuguese Alvarinho aguardente SOALHEIRA-24 months in my humidor-Boxing Date: 11/03 A showpiece of the Cohiba series, excellently rolled; finely spicy, and complex aromas with hints of cinnamon, nut, wood and chocolate unfolding in the very good draw; velvety, densely intertwined taste, complex and creamy-aromatic; increasing during smoking in density and abundance of aroma in the balanced harmony of taste; a medium-strength, perfectly balanced cigar which conveys the highest in smoking pleasure; no doubt, the best Cohiba presently on the market. 9,5/10 points.

doc_grizzly
Ein optimaler Smoke, nicht zu gross, nicht zu klein und dennoch voller Raffinesse und Klasse. Wem Perlas und Pantelas zu kurz und Churchill, Canonazo & Co. zu lang sind ist bei der Siglo IV goldrichtig. Besonders den Einsteigern, moechte ich diese Zigarre ans Herz legen, da diese Zigarre ein weites Spektrum an Aromenvielfalt und cremiger Milde an den Tag legt, welche die Marke Cohiba darstellt und dies ohne zu Ueberfordern. Diese delikate Gaumenfreude, trotz des hoeheren Preises, passt auch mal zwischen den Anlaessen und Feiern.

The Greek Bulldog Das Deckblatt ist zwar gut verarbeitet (besser als bei vielen anderen Cubanischen Cigarren) aber auch nicht so gut wie es mittlerweile bei vielen Cigarren aus Honduras oder Nicaragua ist. Kalt riecht sie stark nach Leder und man spürrt auch ein Honig Aroma. Angezündet ist sie nicht so stark wie erwartet. Mittelstark. Es dominieren Würze, Holz, Leder und Erde mit einer Süße im Hintergrund. Zug ist sehr gut. Abbrand ist ab und zu schief aber richtet sich dann immer wieder von selbst. Für 17.20 € gekauft finde ich das PLV nicht als fair.

Proof Geraucht in 02/2012 Zigarre aus dem 5er Pack – jede Zigarre einzeln mit Umkarton verpackt. Deckblatt gleichmäßig in Farbe, leicht matt ölig glänzend. Ungleichmäßig gerollt, teilweise kantig (von der Pressung?). Da einzeln im Umkarton verpackt kann ab Verpackung keine so unterschiedliche Form durch „quetschen“ entstanden sein. Daher Punktabzug in der Qualität der Verarbeitung. Sehr feiner Kaltgeruch lässt darauf schließen, dass die Zigarre nicht zu frisch ist und bereits geraucht werden kann. Cut und Zug gut bis sehr gut. Im Abbrand leicht wellig (entsprach den Unterschieden in der Rollung) aber unkritisch. Aromen Cohiba like schwere Aromen mit Süße im Hintergrund. Die Zigarre entwickelt sich im Rauchverlauf. Leichte Ölexplosionen - die Zigarre empfand ich von der Stärke als kräftig -. Leckere 60 min die mit 1640ct. ihren Preis haben. Zigarre sollte auf jeden Fall gut gelagert sein vor dem Smoke. Alles andere wäre Verschwendung!

kust 20.09.10 42/4, 1:23 h. Süßwürziger Geruch mit fruchtiger Note im kalten, vollwürziger im warmen Zustand. Startet fruchtig-würzig mit süßlicher Note, im Brandverlauf zunehmende Komplexität, die bei guten Exemplaren zu einem tollen vollwürzigen Geschmack führt. Zum Ende manchmal mit einer Prise Schärfe. Zug könnte besser sein, Abbrand ok.

K.M.S. 24.06.2015 / Eine exzellente, mittelkräftige und sehr gut verarbeitete Zigarre. Wunderbare fein ausgewogene Aromen von Erde, Leder, Holz, dazu gesellen sich noch Frucht-, Heu-, Gras, Nuss- und Röstnoten, ein pikanter, intensiver Rauchgenuss. Ab den zweiten Drittel nimmt man eine sehr dezente angenehme feine Pfeffernote wahr. Die Siglo IV hat ein hohes Alterungspotential, sie sollte mindestens 2 - 3 Jahre bei ca. 65% Luftfeuchte zum nachreifen gelagert werden. / sehr schönes seidenmattes Colorado Deckblatt mit feinen Adern durchzogen. / Abbrand perfekt, kreisrund. ( sehr selten mal leichter Schiefbrand, korrigiert sich von selbst ). / Zug sehr gut. / Qualität ausgezeichnet. / Erstes Drittel: beginnt recht verhalten, steigert sich aber im weiteren Rauchverlauf, Erde, Holz, milde Gewürzaromen, leichte Gras- und Heunoten, feine Fruchtaromen, dezente Ledernote, leichte Süße, schöner cremiger Rauch. / Zweites Drittel: Erde, Holz, Leder, Gewürzaromen, Fruchtaromen, feine Nusstöne, dezente Gras- und Heunoten, leichte Süße schöner cremiger Rauch. / Letztes Drittel: nimmt etwas an Stärke zu, Erde, Leder, Holz, Gewürzaromen, leichte Nusstöne, feine Fruchtaromen, feine Röst- und Kaffeenoten, pikant mit feiner Süße, schöner cremiger Rauch. / Feste helle-, bis mittelgraue Asche. / Rauchgenuss ca. 70 – 80 min. / Geeignet für Alle, besonders für Kenner und Liebhaber. / Ich finde den Preis von 1800 Ct als etwas zu überzogen, trotzdem eine klare Kaufempfehlung.

anonym Ich habe die Siglo IV als fünfer Box geschenkt bekommen und diese Erste bereits nach zwei Tagen im Humidor geraucht. Geschmack: Beim Anzünden sehr süß, auch wenn man etwas salzige Noten an den Zungenseiten wahrnimmt. Im ersten Drittel schmeckt sie sehr mild, danach kommt etwas Würze hinzu. In der Mitte entwickelt sie die besten Aromen (dennoch dezent). Das letzte Drittel wird von bitteren Noten dominiert, da ist sie schlechter als die Mille Fleurs von RyJ oder Aristocrats von P. Zug / Abbrand: Hier enttäuscht die sie sehr. Für >16 Euro hätte ich einen perfekten abbrand erwartet, leider muss man auf Grund von Schief- und Tunnelbrand oft nachzünden (deshalb Qualitätsdefizite). Im letzten Drittel erstickt sie sehr regelrecht. Bis dahin ist der Zug aber perfekt (nicht zu leicht, nicht zu fest). Smoke: Die ersten zwei Drittel sind sensationell. Der Rauch ist dicht aber nicht aufdringlich. Während andere Zigarren mit dichten Rauch eher stickig / stechend wirken und angenehme Zigarren zu wenig Smoke entwickeln, hat die Siglo IV dichten Rauch, der mild / samtig wirkt. Im letzten Drittel ist jedoch kaum noch Rauch vorhanden. Fazit: Ich lasse die restlichen vier Zigarren noch einige Monate reifen, vielleicht entwickelt sich der Abbrand zum besseren. Trotzdem sollte jeder die ersten zwei Drittel unbedingt probiert haben.

Am zweiten Ostern Tag wollte ich etwas besonderes. Und ich habe mich für Cohiiba Siglo 4 entschieden. Lagerung fast 3 Jahre im Humidor. Damals hat sie 17.20 gekostet. Verarbeitung top. Bohrung mit 7mm. KZ optimal. KG feine aromen nach Nuss. Flammen Annahme gut. Geschmacklich war sie richtig lecker. Erde, Leder. Sehr cremigen Rauch. Im 2 Drittel kommt Nussigen Geschmack dazu. Abrand war gut. Fazit : sehr gute Zigare wenn man genügend Zeit gibt zum reifen. Kaufempfehlung und wenn sie nicht so günstig ist.

Shakybaky
Nachtrag: Bewertung unten wird widerrufen, war wohl ein Montagsprodukt. Die anderen gerauchten waren super! Viel zu stark gedreht. Kaum Rauchentwicklung möglich. Schade, viel zu viel Geld für ein sehr schlechtes Exemplar, leider nicht die erste Cohiba, bei der das passiert ist. Werde persönlich wieder auf Montechristo umsteigen oderauf Vegas Robaina. Dort gibt es meiner Meinung nach gleichbleibene hohe Qualität zu einem vernünftigen Preis. Da es mir bei den Cohibas schon öfter passiert ist, werde ich dieser (zu?) hochgelobten Marke erst mal abschwören.

indio Ganz anders als die Siglo VI, hat mir die IV überhaupt nicht zugesagt. Der Tabak war natürlich Weltklasse. Das Zug- und Abbrandverhalten dagegen hundsmiserabel. Und das für diesen Preis. Habe 3 Stück probiert, alle 3 gingen mehrmals aus und erzeugten Tunnelbrand. Habe die Zigarren allerdings geschenkt bekommen und ich weis nicht, ob sie einige Zeit "außerhalb" eines Humidors verbracht haben. Allerdings lagen Sie bei mir ca 1 Woche "gepflegt" in meinem Humidor, deshalb und auch wegen der VI wundern mich meine Erfahrungen mit der IV.

Kistenlagerung
Eine mittelkräftige bis kräftige Zigarre mit gewaltiger Aromenpalette. Die Verarbeitung gehört zum Besten, was Kuba bietet. Zug, Abbrand und Rauchvolumen sind tadellos. Die aromatische Varietät setzt Zug um Zug neue Akzente; der Rauchverlauf bietet eine Fülle an Aromen und Zwischennoten, die sich zu einer cremigen Süße verbinden; die strukturelle Balance zwischen ernsten und verspielten Noten lehnt sich ganz an die klassische Serie dieser Marke. Geschmacklich steht die Siglo IV der klassischen Serie am nächsten. Frische Exemplare sind unausgewogen und generell zu meiden. Daher empfiehlt sich eine Lagerung von min. +4-5 Jahren ab Boxing.


