Quintero

Quintero Zigarren

Die Zigarrenmarke Quintero ist eine der günstigsten Habanos auf dem Markt. Heute sind alle verfügbaren Vitolas wieder per Hand gefertigte sogenannte Mediumfiller. Die letzten Ergänzungen Mitte der 2010er Jahre waren die kleineren und dickeren Formate Petit Quintero und Favoritos. Früher gabe es auch maschinell hergestellte Minis und Puritos, diese sind mittlerweile jedoch komplett ausverkauft. 


Wissenswertes zur Marke Quintero

Im Jahr 1924 eröffneten Agustin Quintero und sein Bruder eine Zigarrenmanufaktur in Cienfuegos. Der vollständige Name der Marke lautet: „Quintero y Hno“ („Quintero y Hermano“, dt.: Quintero und Bruder). An verschiedenen Stellen ist die Rede von insgesamt vier Brüdern. Dagegen spricht jedoch, dass auf den Etiketten der Name „Quintero y Hno.“(Hermano – Bruder, Einzahl) und nicht „Quintero y Hnos.“ (Brüder, Mehrzahl) zu lesen ist.

Die Marke wurde wohl im selben Jahr kreiert, also 1924. Die Registrierung allerdings erfolgte wahrscheinlich im Jahr 1930. In einigen Quellen ist verzeichnet, dass dies sogar erst 1940 geschehen sei. Eine wirkliche Erklärung gibt es dafür nicht. Es wird vermutet, dass Agustin Quintero die Registrierung einfach „vergessen“ hat, da ihm Dinge wie die Qualität der Cigarren wichtiger waren. Ganz sicher ist die Marke „Quintero“ im offiziellen Exportregister von 1940 unter Agustin Quintero y Cía. in Cienfuegos eingetragen. Die Marke „Quintero“ gehörte damals zu den wenigen bekannten Habanos, die außerhalb von Havanna hergestellt wurden.

Cienfuegos ist eine der großen und ältesten Tabakprovinzen Cubas, sie wird oft als „Perle des Südens“ bezeichnet. Agustin Quintero selbst betonte: „Meine Habanos, Quintero y Hno., sind aus Cienfuegos und ich bin stolz darauf!“ Es war nur eine sehr kleine Fabrik auf der Calle D´Clouet 16 in Cienfuegos. Die festzumachen ist, setzten die Erben weit weniger Sorgfalt bei der Auswahl der Tabake ein und senkten damit das Ansehen der Marke. Und sie betrachteten die Tatsache, dass die Cigarren aus Cienfuegos stammten und nicht in Havanna hergestellt wurden, eher als „Makel“. Sie betonten fortan, dass die Cigarren denen aus Havanna durchaus gleichwertig seien. Damit haben sie der Marke vielleicht ihr ganz besonderes „Etwas“ genommen.

Fakten darüber, von wem oder in welcher Form die Geschäfte nach Quinteros Tod weitergeführt worden, sind nicht bekannt. Nach der Revolution ging die Produktion in staatliche Hände über. Bis zum Ende der 70er Jahre verkleinerte sich das Portfolio der Marke auf insgesamt zehn Formate: sechs handgemachte und vier maschinengefertigte. Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre wurde die Produktion fast aller handgemachten „Quintero“ auf Maschine umgestellt. Seit ein paar Jahren allerdings werden die Cigarren der Marke „Quintero“ wieder vollständig von Hand gefertigt – totalmente a mano. Bei der Einlage handelt es sich um so genannte Mediumfiller: die Einlage besteht aus großen Blattteilen, nicht aus ganzen Blatthälften. Aber es sind auch keine Short-Filler, wie fälschlicherweise oft angenommen wird, bei denen die Einlage lediglich aus „Blattschnipseln“ besteht. Trotzdem bezeichnet man die Einlage als „tripa corta“ („kurze Einlage“ oder eigentlich: „geschnitten“ von cortar, span. – schneiden)

Die kleine Fabrik in Cienfuegos, in der damals die Marke Quintero „geboren“ wurde, existiert auch heute noch und steht Besuchern zur Besichtigung offen.

Das komplette Angebot von Quintero sehen Sie hier!

  • Habanos Neuheiten 2012 | Inter-tabac 2012 Teil 1
    Christoph Puszkar und Marc Benden stellen die neuen Habanos vor. Ein paar echte Schmankerln sind dabei.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.