La Galera 1936 Pegador (Corona Gorda)
Kaufen
Pegador (Corona Gorda)
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
02.11.2016
Marke
La Galera
Produkt
Pegador (Corona Gorda)
Herstellungsart

Länge
13.97
Durchmesser
1.83
Aromatisiert
nein
Ringmaß
46
Länge Inch
5.5
Rauchdauer
0
Deckblatt Land
Ecuador
Deckblatt Eigenschaft
Sungrown
Umblatt Land
Dominikanische Republik
Umblatt Tabaksorte
Criollo
Einlage Land
Dominikanische Republik
Einlage Tabaksorte
Criollo, Piloto
Boxpressed
Ja
Tabacalera
Tabacalera Palma (Boutique Blends)
Durchschnittliche Aromabewertung (4)
Bewertungen
Preis/Leistung
5
4 Bewertungen
Qualität
5
4 Bewertungen
Stärke
4
4 Bewertungen
O's Fav's

jo Die Pegador hat ein schönes Erscheinungsbild, auch ohne Banderole. Schön marmorierter Sun Grown Decker, mit prominenten, doch dünnen Äderchen. Das boxpressed Format steht ihr. Kalt riecht sie schön ledrig-süßlich. Der Kaltzug des sehr leicht in der Hand liegenden Wickels bestätigt diesen Eindruck. Nach dem Entfachen war mein erster Gedanke: ist das echt eine Dominikanerin? Die ersten Züge werden dominiert von Erde und interessanten mineralischen Untertönen, ich würde sie schon als mittelkräftig einschätzen. Erde und die mineralischen Töne verschwinden nach wenigen Zügen ganz, Leder und eine starke Süße drängen sich in den Vordergrund. Die Corona bleibt über den gesamten Rauchverlauf mittelkräftig, das ist dann aber auch alles, was konstant bleibt. Obwohl sie mir gut konstruiert scheint, neigt sie zum Ausgehen, der Zug wird dementsprechend auch immer schwerer. Es schleichen sich dann ab der Hälfte auch viele "Fehlnoten" ein, weswegen mich dieser kleine Stick, der leider nicht halten kann, was Erscheinung und Kaltzug versprechen, verwirrt zurückgelassen hat und alles andere als pleased.
06.10.2017

jo Die Pegador hat ein schönes Erscheinungsbild, auch ohne Banderole. Schön marmorierter Sun Grown Decker, mit prominenten, doch dünnen Äderchen. Das boxpressed Format steht ihr. Kalt riecht sie schön ledrig-süßlich. Der Kaltzug des sehr leicht in der Hand liegenden Wickels bestätigt diesen Eindruck. Nach dem Entfachen war mein erster Gedanke: ist das echt eine Dominikanerin? Die ersten Züge werden dominiert von Erde und interessanten mineralischen Untertönen, ich würde sie schon als mittelkräftig einschätzen. Erde und die mineralischen Töne verschwinden nach wenigen Zügen ganz, Leder und eine starke Süße drängen sich in den Vordergrund. Die Corona bleibt über den gesamten Rauchverlauf mittelkräftig, das ist dann aber auch alles, was konstant bleibt. Obwohl sie mir gut konstruiert scheint, neigt sie zum Ausgehen, der Zug wird dementsprechend auch immer schwerer. Es schleichen sich dann ab der Hälfte auch viele "Fehlnoten" ein, weswegen mich dieser kleine Stick, der leider nicht halten kann, was Erscheinung und Kaltzug versprechen, verwirrt zurückgelassen hat und alles andere als pleased.
Bisheriges

Axel B. Optisch ist sie schon ein Hingucker. Das schöne dunkle Deckblatt steht ihr gut und allein die aufwendige Banderole macht ordentlich etwas her. Das eckige Boxpress-Design ist auch gut, nur fällt es dabei natürlich umso mehr auf, wenn die Banderole nicht 1a mittig sitzt (richtig, sie saß nicht mittig). Den Kaltgeruch empfand ich als angenehm mild-würzig, der Kaltzug fruchtig und schon auch etwas nach Toast. Ganz klar aber auch im kalten Zustand steht der Pfeffer im Vordergrund. Das ist auch ganz klar beim rauchen der Fall und zwar nicht zu knapp. Dazu gesellt sich aber auch eine deutliche Kaffeenote (Milchkaffee) und Toast bleibt auch über die gesamte Rauchdauer vorn mit dabei. Trotz allem ist sie dabei eher mild und “weich“. Eine interessante Mischung - für meinen Geschmack aber eher unausgewogen. Die Verarbeitung ist sauber und der Abbrand schön gleichmäßig - wobei sie im letzten Drittel schnell verstopft und sich ausgeht. Was ich aber nicht so mag: sie wird “matschig“ wenn sie warm wird. Für meinen Geschmack passt das alles so nicht zu einer Zigarre die immerhin fast 9€ kostet, d.h. mittelmäßiges bis schwaches Preis-Leistungsverhältnis. Eine Wiederholung kommt für mich nicht in Frage.
22.04.2018

Axel B. Optisch ist sie schon ein Hingucker. Das schöne dunkle Deckblatt steht ihr gut und allein die aufwendige Banderole macht ordentlich etwas her. Das eckige Boxpress-Design ist auch gut, nur fällt es dabei natürlich umso mehr auf, wenn die Banderole nicht 1a mittig sitzt (richtig, sie saß nicht mittig). Den Kaltgeruch empfand ich als angenehm mild-würzig, der Kaltzug fruchtig und schon auch etwas nach Toast. Ganz klar aber auch im kalten Zustand steht der Pfeffer im Vordergrund. Das ist auch ganz klar beim rauchen der Fall und zwar nicht zu knapp. Dazu gesellt sich aber auch eine deutliche Kaffeenote (Milchkaffee) und Toast bleibt auch über die gesamte Rauchdauer vorn mit dabei. Trotz allem ist sie dabei eher mild und “weich“. Eine interessante Mischung - für meinen Geschmack aber eher unausgewogen. Die Verarbeitung ist sauber und der Abbrand schön gleichmäßig - wobei sie im letzten Drittel schnell verstopft und sich ausgeht. Was ich aber nicht so mag: sie wird “matschig“ wenn sie warm wird. Für meinen Geschmack passt das alles so nicht zu einer Zigarre die immerhin fast 9€ kostet, d.h. mittelmäßiges bis schwaches Preis-Leistungsverhältnis. Eine Wiederholung kommt für mich nicht in Frage.
Handmade Robustos

Mütherich * Eingelagert am: 16.09.2017 * Preis Cent: 690 * Outdoor getestet am: 16.07.2018 * Begleitendes Getränk: Wasser * Aussehen: Exzellent - so eine schöne Zigarre. Feinadriges Deckblatt * Banderole: Exzellent – so muss eine Banderole aussehen * Kalt Duft: Pfeffer und Heu * Kalt Geschmack: Pfeffer und Heu * 1.Drittel: Schmeckt gut – Asche bricht ab 1 cm Länge, das nervt * 2.Drittel: Sehr leckere Aromen * 3.Drittel: Wird sehr holzig und erdig. Deutlich nikotinlastig * Geschmack: Das 2/3 war richtig lecker * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 73 * Farbe der Asche: Weiß * Konsistenz der Asche: Struppig, im 1/3 katastrophal * Nachgeschmack: Holzig, erdig * Kommentar / Gesamteindruck: Von der Cigarworld Hausmesse. Sehr schön, schmeckt gut, Asche doof.
28.12.2019

Mütherich * Eingelagert am: 16.09.2017 * Preis Cent: 690 * Outdoor getestet am: 16.07.2018 * Begleitendes Getränk: Wasser * Aussehen: Exzellent - so eine schöne Zigarre. Feinadriges Deckblatt * Banderole: Exzellent – so muss eine Banderole aussehen * Kalt Duft: Pfeffer und Heu * Kalt Geschmack: Pfeffer und Heu * 1.Drittel: Schmeckt gut – Asche bricht ab 1 cm Länge, das nervt * 2.Drittel: Sehr leckere Aromen * 3.Drittel: Wird sehr holzig und erdig. Deutlich nikotinlastig * Geschmack: Das 2/3 war richtig lecker * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 73 * Farbe der Asche: Weiß * Konsistenz der Asche: Struppig, im 1/3 katastrophal * Nachgeschmack: Holzig, erdig * Kommentar / Gesamteindruck: Von der Cigarworld Hausmesse. Sehr schön, schmeckt gut, Asche doof.

Ausgabe: 02/2018