Macanudo Serie 1968

Macanudo Serie 1968

Mit den normalen Serien Café und Maduro stand Macanudo bisher immer für eher milde und einfach zugängliche Zigarren. Mit der deutlich kräftigeren 1968 feiert der Hersteller General Cigar den Erfolg der Marke, deren Status als "Global Player" im Jahr 1968 seinen Lauf nahm. Die gehaltvolle Mischung der Einlage besteht aus Tabaken der Dominikanischen Republik und Nicaragua, welche interessanterweise von einem Connecticut-Umblatt eingerollt wird. Dieser Wickel wird von einem Deckblatt aus San Augustin in Honduras gekrönt.

Dabei wurden die Tabake aus Ometepe (Nicaragua) exklusiv für diese Zigarre und geschmacklich passend zum Um- und Deckblatt gezogen. Das Resultat ist eine  komplexe, mächtige Zigarre in 5 Formaten mit überwiegend großen Ringmaßen, die durch ihre Balance der vollmundigen Tabake überzeugt.

Interessanterweise gibt es in Deutschland einige Vitolas die auf der US-amerikanischen Internetseite von General Cigars nicht aufgeführt sind. Die Titan und die Trompeta habe ich dort vermisst. Spannenderweise habe ich dort auch auf anderen Webseiten von jenseits des Atlantiks die Macanudo 1968 Zigarren insgesamt nicht gefunden. Dies deckt sich dann mit der Aussage von Scandinavian Tobacco Group (STG) in Deutschland, wonach in nächster Zeit einige Formate dieser Zigarrenlinie komplett auslaufen werden. Schade eigentlich, jetzt wo Macanudo mit dieser etwas kräftigeren Linie gerade erst gute Angebote für den erfahreneren Raucher auf den Markt gebracht hat, die der Marke durchaus gut getan haben! (Stand November 2015)

  • Macanudo 1968 Line Extensions
    Markus Wirtz stellt uns die Macanudo 1968 Trompeta vor. Die Kisten sind in Deutschland auf 250 Kisten limitiert. Zudem ist die Serie mit der Macanudo 1968 Court um ein kleines Format ergänzt worden, dass den Liebhaber der Serie auch mal einen kurzen Smoke ermöglicht.
  • Macanudo 1968
    Mit der Macanudo 1968 feiert General Cigar den Erfolg der Macanudo-Linie, deren Status als "Global Player" im Jahr 1968 seinen Lauf nahm.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist