Warped Cigars La Hacienda Superiores (5.625 x 46)
Superiores (5.625 x 46)
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Diese Zigarrenlinie von Kyle Gillis, dem Gründer und "Mastermind" von Warped Cigars bieten wir unseren Kunden ebenfalls exklusiv in Deutschland an. Produziert in zwei Formaten, haben wir uns dazu entschieden zunächst lediglich die etwas schlankere Superiores zu importieren.
Bei unserem alljährlichen Besuch der Zigarrenmesse IPCPR 2016 in den USA haben wir diese Zigarrenmarke entdeckt und uns vor Ort in Las Vegas mit Kyle zusammen gesetzt. Die US-Szene ist ja durchaus angetan von seinen Zigarren und hat diverse Male sehr gute Bewertungen vergeben. Nachdem uns dann auch die vor Ort verkosteten Exemplare überzeugen konnten, haben wir eine kleine Bestellung aufgegeben. Diese und die dazugehörenden Steuerzeichen sind dann Ende Januar 2017 endlich (!) bei uns eingetroffen, sodass wir Ihnen ab sofort diese angesagten "sticks" anbieten können.
Der Ausdruck Warped wird im Deutschen mit verzogen, verwunden oder schichtweg krumm beschrieben. Hinter dieser neuen Zigarrenmarke aus 2014 steht Kyle Gillis, der bereits seit 2008 in der Branche unterwegs war, damals seine Zigarren jedoch in den USA von der Tabacalera El Titan de Bronze in Miami rollen ließ. Aktuell ist die Manufaktur Valle de Jalapa (TABSA) der Familie Fernandez sein fast auschließlicher Kooperations- und Produktionspartner in Nicaragua. Die Zusammensetzung der hier vorgestellten Zigarre wird von Kyle nicht so detailliert beschrieben wie die anderen. Hierzu sagt er nur, dass alle verwendeten Tabake aus Nicaragua stammen.
Die Hacienda Superiores startet mit erdigen, mineralischen Noten um anschließend etwas süßlicher, cremiger und vor allen Dingen fruchtiger zu werden. Auf jeden Fall eine Empfehlung für tagsüber, eher nicht nach einem schweren Abendmahl. Wir haben sie sehr langsam geraucht, das bekommt dem Blend und der Aromenentfaltung deutlich besser!

Durchschnittliche Aromabewertung (12)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

winemaster
Die La Hacienda ist ein guter Smoke. Äußerliche Verarbeitung ohne Mängel. Prima Brandannahme. Für eine Nicaragua Zigarre schön mittelkräftig, nicht zu stark. Gleichmäßiger Abbrand, schöner Ring. Von Beginn an Cremigkeit,angenehme Frucht. Aromen von schwarzen Kaffee und Erde, leichte Toastigkeit. Im zweiten Drittel werden die erdig- toastigen Aromen etwas stärker. Die Cremigkeit und Frucht treten etwas in den Hintergrund, bleiben jedoch bis zum Schluss gut präsent. Durch die festere Rollung hält sich die Asche gut 4-5cm bevor sie das erste mal abfällt. Danach schöner Aschekegel. Gute Rauchentwicklung. Bis zum Schluss kein scharf oder pfeffrig werden. Rauchdauer ca. 50min.Preis/Leistungsverhältnis für die Qualität ausgezeichnet. Freue mich auf die nächste. Gönne ihr aber noch einige Zeit in meinen Humi. Mal sehen ob der Smoke evtl. noch etwas zulegen kann.

100100011100
Endlich mal ein Kontrapunkt zu den sonst so in Mode gekommenen Stärkemonstern. Mittelkräftige Zigarre mit top Tabak und perfekter Verarbeitung. Deckblatt ist optisch ein Kunstwerk und der Wickel sehr fest mit dünnen Blättern gefüllt. Hier hat jemand sehr auf Qualität geachtet. Zug ist als perfekt zu beschreiben. Geschmacklich muss ich vorab etwas sagen. Hier wurde wirklich nur Tabak verarbeitet. Heute wird Tabak ja in Holzkisten gelagert um den Zederngrschmack zu verstärken oder im Trockenschuppen mit irgendwas geräuchert um einen fremdgeschmack hinzufügen zu können. Auch mit stalk cut Techniken und diversen Düngern wird getrickst. Hier hat man echt nur Tabak. Perfekt fermentierten Tabak, der handwerklich meisterlich gerollt wurde. Geschmacklich startet sie mit etwas Pfeffer und viel mineralischer Vulkanerde und Tabaköl. Nach einem cm ist der Pfeffer weg. Dann kommen florale Noten zu der Vulkanerde und eine leichte cremigkeit. Zum Schluss noch Tonka Bohne. Hab gleich eine Kiste gekauft. Nach etwas Humidorzeit wird die sicherlich noch geiler.

jo
Vorweg: Superiores bzw. Zigarren mit einem Ringmaß unter 50 sind tendenziell nicht mein Format. Meines Erachtens ist die Toro das Format to go with und meiner Erfahrung und persönlichen Meinung nach das Zigarrenformat, welches das Meistmögliche aus einem Blend heraus holt. Das ist natürlich geschmäcklerisch und sicherlich etwas, worüber man lange und ergebnislos diskutieren kann, aber, nun, lange Rede kurzer Sinn: die La Hacienda würde ich in einem anderen Format als dieser Superiores gar nicht rauchen wollen! Die La Hacienda Superiores (zumindest das verköstigte Exemplar) ist sehr gut konstruiert, ich würde sagen: perfekt und fest gerollt. Sie liegt gut in der Hand, der Anschnitt wartet nicht mit bösen Überraschungen auf und die Flammannahme ist makellos. Doch zuvor der Kaltzug... genau wie der Geruch des Sticks lässt dieser auf ein süßlich-florales, pures Tabakvergnügen hoffen. Und so ist es dann auch. Die allerhöchstens mittelkräftige La Hacienda überrascht im ersten Drittel mit einer wunderschön süßen Cremigkeit, die viel Frucht, Holz und Leder transportiert. Das zweite Drittel startete dann erst mit grasigen Nuancen, die nicht so recht passen wollten. Die wichen jedoch nach wenigen Zügen einer hellen, minzigen Fruchtigkeit, die im letzten Drittel zwar in den Hintergrund trat, aber blieb. Dieses letzte Drittel brachte viel Erde mit, die cremige Süße machte Platz für eine gewisse Trockenheit. Dabei war der Abbrand der Superiores wirklich gut, einzig scheine ich mir den Tipp, sie langsam zu rauchen, zu sehr zu Herzen genommen zu haben. Im 2. Drittel bestrafte sie mich kurzzeitig mit Schiefbrand, den sie aber selbst regulierte und im letzten Drittel drohte sie doch ein Mal auszugehen. Das mag meckern auf hohem Niveau sein, die La Hacienda Superiores ist aber auch ein Raucherlebnis auf sehr hohem Niveau. Hut ab, Kyle Gillis!
Higginsd Interessante Zigarre, tadellos verarbeitet, perfekter Abbrand. Aschekegel anfangs nicht sehr stabil, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Geschmacklich von Beginn an richtig viel Pfeffer, das muss man schon mögen. Sonst relativ einseitig, eher wie eine kräftige Dominicanerin und wenig Nicaragua-typisch. Sicherlich nicht mein persönlicher Hit, aber ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis. EDIT: hatte jetzt 3 Stück, die mir persönlich viel zu fest gerollt waren und dadurch einen extrem schlechten Zug hatten. Schade.

Lagerung ca 4 Monaten im Humidor.Verarbeitung optisch war gut. KZ war a wenig streng. KG leichte süße und Fruchtichkeit. Anzünden ohne Problemen. Geschmacklich begann sie mit dem leichten Pfeffer. Danach schmeckte man überwiegend Holz Geschmack und sehr viel Leder. Leder war sehr dominant. Im zweiten Drittel leichte Aromen nach Toast und wieder Leder. Im letzten Drittel wurde sie würziger und sie gewann an Stärke. Abrand war okay. Für meinen Geschmack war zu viel Leder. Des wegen bleibt für mich nur eine Probe. Keine Wiederholung.
99% Robusto
Schlank, fest gerollt, schönes Deckblatt und milder Tabakduft. Im Rauchverlauf holzig mit etwas Creme und einem fast linearen Abbrand. Ledergeschmack kommt zwischendrin ganz dezent dazu. Bleibt so bis zum Schluss. Der Preis ist zu hoch angesetzt und entspricht nicht dem geschmacklichen Angebot. Dauer: 70 Minuten

anonym
12.04.2017 eingelagert. 1/1 geraucht. Nichts für mich. Nochmals: Diese Einträge sind rein persönliche Merker.

Mister Cigaristo
Eine bessere Verarbeitung kann ich mir nicht vorstellen. Sehr fest gerollt mit einem glatten rotbraunen Deckblatt mit nur 1 Ader, die Binde sieht aus wie drauf gemalt, eine wirklich schöne Zigarre. KG u. KZ: Heu, Holz. Zugwiderstand u. Abbrand: Hervorragend, die feste graumamorierte Asche hält 4cm lang. Geschmacklich war sie bis jetzt von den gerauchten Warped Cigars diejenige, die mich am wenigsten angesprochen hat. Obwohl sie nach einem erdigen Start mit floralen Noten fruchtig süß und cremig wurde, war mir die Ledernote einfach zu intensiv. Da fand ich die anderen doch wesentlich besser.
