Graycliff Chateau

Graycliff Chateau

Die Serie Grand Cru mit ihrem in der Farbe Lila gehaltenem Outfit ist die edelste und exklusivste von Graycliff. Diese Marke wird, als einzige der Welt, auf den Bahamas hergestellt. Enrico Garzaroli holte Avelino Lara auf die Insel, den legendären Meisterroller, den Torcedor aus Cuba. Zigarren von Graycliff polarisieren, der Messestand auf der Tabakmesse in den USA ist immer mit viel Glitter und Glamour versehen - eine Zigarre für den selbstbewussten Auftritt!

1973 besuchte der Italiener Enrico Garzaroli die Bahamas. Hier entdeckte er inmitten eines Paradieses das 260 Jahre alte Herrschaftshaus Graycliff. Dieses koloniale Prunkstück erwarb er von Lord und Lady Dudley und schuf daraus ein international anerkanntes 5 Sterne Hotel mit dem einem der besten Restaurants der gesamten Karibik. Im berühmten Weinkeller liegen über 175.000 der edelsten Tropfen - unter anderem der älteste Wein (Apostel Wein) aus dem Jahre 1727 der Bremer Schlosskellerei.

Als habanophiler Aficionado fuhr Enrico Garzaroli oft nach Kuba, wo er schließlich Avelino Lara kennen lernte, welcher als König der Torcedores (Zigarren-Roller) bezeichnet wird. Lara war damals langjähriger Direktor von El Laguito dem Geburtsort der Cohiba.

Er war auch verantwortlich für Fidel Castros Zigarren, dass heißt er rollte die Cigarren für Fidels persönlichen Gebrauch. Er rief die Marke Trinidad ins Leben, welche ursprünglich nur für Staatsgäste vorgesehen waren. Auch war er verantwortlich für die Kreation der Vitola de Galera Laguito Nummer 1 und Laguito Nummer 2 für Zino Davidoff, als dieser noch in Kuba Zigarren herstellen ließ.

Garzaroli überredete Lara auf die Bahamas auszuwandern, um dort "Graycliff" Zigarren zu fertigen, benannt nach dem 5-Sterne Hotel. Die Einlagetabake stammen allesamt aus Mittelamerika sowie aus Brasilien. Das Um- und Deckblatt wurde aus in Ecuador gepflanzten Sumatrasamen gezogen. Graycliff hat auch eigene Tabakplantagen aufgebaut, um eventuelle Schwankungen in der Qualität seitens der Lieferanten zu vermeiden. Der größte Anteil des verwendeten Tabaks stammt mittlerweile aus eigenem Anbau. Graycliff Zigarren werden in Nassau, wie die traditionsreiche Cohiba in Havanna selbst, einer dreimaligen Fermentation unterzogen. Die Rollmethode entspricht der alten Tradition aus Havanna: der Wickel aller Zigarren wird von Hand gebündelt und fünfzehn Minuten in Pressformen gelegt. Die Torcedores stammen allesamt aus Kuba und blicken auf eine langjährige Tradition in renommierten Fabriken zurück. Jährlich produzieren die beiden Zigarrenfans und Geschäftspartner rund 600.000 Zigarren nach traditioneller kubanischer Methode. Nur Avelino und Enrico wissen genau welche Tabakmischung verarbeitet wird.

Sämtliche Violas (Formate) sind Longfiller (aus ganzen Blättern gearbeitet), das heißt vollständig von Hand gefertigte Preziosen. Sowohl Graycliff, als auch Avelino Lara und Garzaroli selber haben sich zu absoluter Qualität verpflichtet.

Die Serie "Chateau Grand Cru" verfügt über ein Deckblatt welches in Costa Rica gezogen wurde. Es ist ein dunkler Samen aus Connecticut. Die beiden anderen Elemente, das Umblatt und die Einlage wiederum kommen aus der Dominikanischen Republik, Brasilien, Honduras, Nicaragua und Ecuador welches dieser exklusiven und seltenen Mischung die besondere Note gibt.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist