Graycliff Professional (BLAU) Pirate (Torpedo)
Kaufen
Pirate (Torpedo)
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
07.02.2007
Marke
Graycliff
Produkt
Pirate (Torpedo)
Herstellungsart

Länge
15.30
Durchmesser
2.10
Format
Torpedo
Aromatisiert
nein
Einlage
Dominikanische Republik / Brasilien / Ecuador / Honduras / Nicaragua
Umblatt
Ecuador
Deckblatt
Ecuador
Ringmaß
53
Länge Inch
6.02
Rauchdauer
84
Bewertungen
Preis/Leistung
5
1 Bewertungen
Qualität
6
1 Bewertungen
Stärke
3
1 Bewertungen
Egill

ikke Gekauft Anfang 2007 außerhalb der EU (Sampler), geraucht am 25-11-08. Der Pirate ist nicht zu fest und gleichmäßig gerollt mit ein sehr fein gerippt Sumatra/Costa Rica Deckblatt, hervorragendem Brandverhalten mit scharfe ring, hellem Pfeffer/salz Asche, leckre und besondere Duft. Der Graycliff (blau) ist über der ganze Linien mild++ mit ein ausgewogener Kräuterbouquet und spicey Unterstutzung, dezente Akzenten von fruchten, Leder, Nuss und Hönig. Akzente habeb ein wechselende Intensität. Der Pirate ist was prominenter und raffinierter wie der Robusto, ist auch länger gereift. Vom Preis (€21,-) platziert der Bahamer sich in der Reihe der La Aurora Preferidos, manche Gurkhas, Toranos Tribute 2004, welche ich von Geschmack bevorzuge. Der Pirate steht in der USA auch mit ein stolze $20,- in der liste. Eine interessante Erfahrung mit einer besondre Zigarre welche nicht so bei meinem Geschmack passt. Bewertung nach dem Preis außerhalb der EU.
17.07.2012

ikke Gekauft Anfang 2007 außerhalb der EU (Sampler), geraucht am 25-11-08. Der Pirate ist nicht zu fest und gleichmäßig gerollt mit ein sehr fein gerippt Sumatra/Costa Rica Deckblatt, hervorragendem Brandverhalten mit scharfe ring, hellem Pfeffer/salz Asche, leckre und besondere Duft. Der Graycliff (blau) ist über der ganze Linien mild++ mit ein ausgewogener Kräuterbouquet und spicey Unterstutzung, dezente Akzenten von fruchten, Leder, Nuss und Hönig. Akzente habeb ein wechselende Intensität. Der Pirate ist was prominenter und raffinierter wie der Robusto, ist auch länger gereift. Vom Preis (€21,-) platziert der Bahamer sich in der Reihe der La Aurora Preferidos, manche Gurkhas, Toranos Tribute 2004, welche ich von Geschmack bevorzuge. Der Pirate steht in der USA auch mit ein stolze $20,- in der liste. Eine interessante Erfahrung mit einer besondre Zigarre welche nicht so bei meinem Geschmack passt. Bewertung nach dem Preis außerhalb der EU.
