CigarworldTV
Jetzt gibt es die schicken Zigarrenmesser auch in einer handlichen, kleinen Variante.
https://www.cigarworld.de/zigarrenzubehoer/cutter/les-fines-lames-zigarrenmesser-le-petit-90015424
Les Fines Lames Zigarrenmesser sind edle Taschenmesser und Zigarrencutter in einem.
In diesem Video testen wir wie scharf die Messer sind. Zugegebenermaßen bedarf das Anschneiden mit diesem Messer ein wenig Übung. :-)
Thorsten Wolfertz präsentiert uns die Cutter von Xikar.
Wie auch alle anderen Produkte von Xikar, haben auch diese eine Garantie von 20 Jahren!
Xikar ist bekannt dafür ständig um Innovationen bemüht zu sein und gleichermaßen edle, wie auch praktisches Zigarrenzubehör zu produzieren.
So ist es auch bei dem neuen Forte Feuerzeug. Ein Single-Jet-Flame, aber mit allen nur erdenklichen Features.
Scott Almsberger hat uns schonmal ein Blick auf die neue Forte-Serie werfen lassen. Das Feuerzeug hat nicht nur eine große Schraube zur Anpassung der Flamme und einen Cutter, sondern zudem auch noch das neue System zur Anzeige des Füllstands.
Rick Rodriguez hat uns gezeigt, wie man eine große boxpressed Zigarre mit einem normalen Cutter anschneiden kann.
Die Idee ist simpel aber effektiv: Durch zwei Schnitte im 45-Grad Winkel zu den Kanten des Kopfes bekommt man zwei Öffnungen die einen guten Zug zulassen,
aber das Deckblatt der Zigarre in Takt lassen.
Xikar liefert mal wieder Innovationen auf die die Zigarrenwelt gewartet hat.
Das Xikar PuroTemp ist ein System mit dem man bequem vom Schreibtisch aus die Temperatur und Luftfeuchtigkeit von bis zu drei Humidoren im Haushalt auslesen kann.
Die Anhänger großer Zigarren dürften sich bereits auf den Cutter mit 75er-Ringmaß freuen.
Und wem die Allume-Feuerzeuge zu klein waren, der sollte sich anschauen, was Xikar demnächst mit dem Xikar Allume Double und Allume Tabletop auf den Markt bringt.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Neuheiten. Eine wirkliche Innovation ist der Shuriken Cigarcutter. Normalerweise werden Zigarren mit einem geraden Schnitt oder mit einem Bohrer rauchfertig gemacht. Beim Shuriken wird ein ganz anderer Ansatz verfolgt: Es werden sechs Schlitze ins Deckblatt geritzt. Das ist einerseits ungewohnt, anderseits hat man nie mehr Tabakkrümmel im Mund.
Zum Shuriken:
http://www.cigarworld.de/Zigarrenzubehör/Cutter/Shuriken+Zigarrenabschneider_90013450
Ein weiteres Video in dem häufig gestellte Fragen beantwortet werden. Warum muss man die Zigarre überhaupt öffnen, was für Werkzeuge gibt es, was sind die Vor- und Nachteile?
In Teil 8 der Cigarrenmesse 2010 in der Cigarworld Lounge wird die neue Adorini Deluxe Cigarrenschere von Torger Brunken präsentiert.
S.T. Dupont steht für höchste Ansprüche an Design und Qualität. Dies zeigt sich auch bei diesem Doppelklingen-Cutter der in Chrom- und Klavierlack-Ausführung erhältlich ist. Das Besondere an dem Cutter ist, dass die Arretierung durch zusammendrücken der Klingen sowohl befestigt als auch gelockert werden kann. Wir finden das äußert praktisch und wollen dies mal demonstrieren. Was ist sonst noch zu sagen? Für knapp 100 Euro ist der Cutter sogar noch bezahlbar.
Im zweiten Teil der Inter-tabac 2008 Reportage wird unter anderem ein mehrstöckiger Humidor-Schrank von CigarSpa vorgestellt in dem sich die Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt.
Außerdem ein Interview mit Thorsten Wolfertz von Wolfertz Solingen. Seit kurzem importiert dieser die Cigarren-Marken 601 und Pepin Garcia.
Mit von der Partie sind auch Oliver Kopp von smokingrebels.com, der die Intention seines Projekts vorstellt, sowie Norbert Leder, der uns den Prototyp des neuen Porsche Design-Cutters vorgestellt hat.


