CigarworldTV


of 1
Zu Besuch in der Dominikanischen Republik!
Die Einlage dieser perfekt balancierten Zigare besteht aus dominikanischem Seco und Abajo Viso, peruanischem Pelo D’Oro Viso und nicaraguanischem Viso aus Jalapa. Als Besonderheit hat Hendrik ein doppeltes Umblatt verarbeitet, er entschied sich für ein dominikanisches sogenannntes H192 sowie ein nicaraguanisches Blatt aus Condega. Das Deckblatt ist wiederum ein brasilianischer Cubra, dies ist eine Züchtung aus ehemals kubanischem Saatgut.
*** Jubiläum 10. Video *** Die Firma Davidoff war eine der ersten Firmen, die Tabake aus der Dom. Rep verwendeten. Bis 1989 produzierte Davidoff in Honduras cubanische Zigarren, dies hauptsächlich um das us-amerikanische Wirtschaftsembargo zu umgehen. Dann endete die Zusammenarbeit mit dem cubanischen Staatsunternehmen Cubatobaco, eigentlich Empresa Cubana del Tabaco. Im Eklat. Cubatobaco lieferte keine Tabak mehr an Davidoff und dieser lies Zigarren im Wert von 3 Millionen US-Dollar öffentlich verbrennen. Daraufhin wurde das Experiment gewagt und die Produktion 1990 in die Dominikanische Republik verlegt. Ab 1991 kamen dann die Serien „Aniversario“, „Classic“, „Mille“, „Grand Cru“, „Special“ und „Millennium Blend“ auf dem Markt. Die Zino Mouton Cadet Double Corona stammt aus der Classic-Serie und wird einzeln im Holzkistchen geliefert. Sie ist ein milder Longfiller mit eben jenem Tabak aus der Dominikanischen Republik. Die Zigarre hat einen guten Abbrand, der mir ein Rauchvergnügen von etwas über 1,5 Stunden beschert hat. Sie wird auch zum Ende hin nicht bitter, sondern behält ihren leichten nussig-holzigen Geschmack bis zum Schluß. Mein Fazit: Auf jeden Fall probieren!
Die Balmoral Dominican Selection kommt in einem schmucken Holzkästchen daher und enthält 12 Zigarren: 2 Corona im Tubo 2 Corona 4 Panatela 4 Small Panatela Deckblatt: Equador Umblatt: Dominikanische Republik Einlage: Karibische Mischung Mein Favorit: Die Panatelas. Bei ihnen haben wir gute mittelstarke Zigarren mit guten Zug- und Abbrandeigenschaften, die eine feste Aschebildung haben. Was besonders bemerkenswert ist, ist die Tatsache, daß die Panatelas erst auf den letzten ca. 4 Zentimeter bitter wird. Es ist eine solide Zigarrenselection der 1895 gegründeten Firma Balmoral, die sich nach dem Sommersitz der Könige in Schottland benannte. Man kann wirklich gut durchprobieren.

of 1
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador