CigarworldTV


of 1
20 Jahre CigarSpa

of Cigarworld

Als wir im Jahr 2003 unseren CigarSpa vorstellten, wussten wir nicht was auf uns zukommen würde. Ein neues Produkt, neue Technik .... alles NEU. Wir haben es gewagt - und sind nach dem Beseitigen einiger Kinderkrankheiten heute stolz darauf ein Produkt entwickelt zu haben, das seit 20 Jahren seinen Platz im Weltmarkt behauptet. Zu diesen Jubiläum haben wir einen kurzen Film erstellt, der den Werdegang und die Marktpräsenz von CigarSpa in der Welt zeigt.
Xikar Cutter

of Cigarworld

Thorsten Wolfertz präsentiert uns die Cutter von Xikar. Wie auch alle anderen Produkte von Xikar, haben auch diese eine Garantie von 20 Jahren!
Dunhill The White Spot Limited Edition Namiki Two Carps unboxing
Mit der Serie Flor de las Antillas würdigt Don Pepin Garcia von My Father Cigars ein weiteres Mal sein kubanisches Erbe. Kuba wird häufig als "Blume der Antillen" bezeichnet und ist nun einmal die Heimat und Geburtsstätte der Familie Garcia. Jedes Detail der neuen Serie, vom Tabaksamen bis hin zur Verpackung in mit Vintage-Kunst beklebten 20er Holzkisten erinnert viel an die großen Marken Kubas. Don Pepin war in den 1980er und 1990er Jahren quasi ein "Star" in der kubanischen Zigarrenindustrie. Er war sowohl als herausragender Roller als auch als Masterblender hoch anerkannt. Anfang der 2000er emigrierte die Familie in die USA und eröffnete in Miami ihre erste eigene Tabacalera. Im Jahre 2009 wurde schließlich die deutlich größere Manufaktur My Father Cigars in Esteli, Nicaragua eingeweiht. Die drei Vitolas dieser Zigarrenlinie sind box-pressed, das heisst etwas viereckig gepresst während der Produktion sowie anschließend durch enges Lagern in den Holzkisten. Alle für diese drei Formate verwendeten Tabake sind nicaraguanischen Ursprungs, das heisst Einlage, Umblatt und das sun-grown Deckblatt wurden in Nicaragua gezogen und dort in Esteli auch verarbeitet. Das Lebenswerk von Don Pepin wurde im Januar 2012 gekrönt, als das Format Toro der Serie vom US-amerikanischen Zigarrenmagazin Cigar Aficionado zur Best Cigar 2012 gewählt wurde. Diese Auszeichnung ist international relevant und wird innerhalb der Branche sehr stark wahrgenommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass die Familie Garcia im September 2012 bei uns in der Cigarworld Lounge die Markteinführung der Flor de las Antillas feierte, bevor die Zigarren in den Tagen darauf auf der Inter tabac den Händlern vorgestellt wurde.
Heue stellt Marc einen praktischen Zigarrenbohrer von Credo vor. Das besondere an dem Produkt ist, dass es drei Bohrer in einem sind. Damit hat man für unterwegs immer den passenden dabei um einen sauberen Anschnitt zu garantieren (es sei denn, man raucht eine Zigarre im Torpedo-Format :-).
Patricia zeigt Ihnen einmal wie groß die Zigarren sein dürfen, damit Sie in ein Martin Wess Etui reinpassen. Martin Wess stellt seit knapp einem Jahrhundert feinstes Zubehör für Tabakfreunde her. Die Produkte werden immer noch in der eigenen Manufaktur in Offenbach gefertigt.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Neuheiten. Eine wirkliche Innovation ist der Shuriken Cigarcutter. Normalerweise werden Zigarren mit einem geraden Schnitt oder mit einem Bohrer rauchfertig gemacht. Beim Shuriken wird ein ganz anderer Ansatz verfolgt: Es werden sechs Schlitze ins Deckblatt geritzt. Das ist einerseits ungewohnt, anderseits hat man nie mehr Tabakkrümmel im Mund. Zum Shuriken: http://www.cigarworld.de/Zigarrenzubehör/Cutter/Shuriken+Zigarrenabschneider_90013450
Ein Gimmick für Leute die schon fast alles haben: Die Get-A-Grip Zigarrenklammer ist ein nettes Accessoire, falls mal kein Aschenbecher zur Hand ist. Die Funktionsweise wollen wir in diesem Video demonstrieren.
Das Corona Old Boy Pfeifenfeuerzeug ist ein Klassiker bei Pfeifenrauchern. Das Feuerzeug bietet neben einer Flamme im 45 Grad Winkel auch noch einen integrierten Pfeifenstopfer und wir so zum praktischen Begleiter für alle Fälle. Hier geht es zum Pfeifenfeuerzeug: http://www.cigarworld.de/pfeifenzubehoer/pfeifenfeuerzeug/corona-old-boy-02002008
Wir wollen heute nur mal eben auf ein Produkt hinweisen, dass unserer Meinung nach viel zu selten beachtet wird. Die Havana Club Aschenbecher werden in Frankreich von Hand gefertigt und sind in verschiedenen Variationen, was Farben und Ablageflächen angeht, zu haben. In der Lounge haben Sie sich zu einem der Top-Seller entwickelt, da sie mit der schlichten Form den Geschmack vieler Aficionados treffen.
*** Jubiläum 10. Video *** Die Firma Davidoff war eine der ersten Firmen, die Tabake aus der Dom. Rep verwendeten. Bis 1989 produzierte Davidoff in Honduras cubanische Zigarren, dies hauptsächlich um das us-amerikanische Wirtschaftsembargo zu umgehen. Dann endete die Zusammenarbeit mit dem cubanischen Staatsunternehmen Cubatobaco, eigentlich Empresa Cubana del Tabaco. Im Eklat. Cubatobaco lieferte keine Tabak mehr an Davidoff und dieser lies Zigarren im Wert von 3 Millionen US-Dollar öffentlich verbrennen. Daraufhin wurde das Experiment gewagt und die Produktion 1990 in die Dominikanische Republik verlegt. Ab 1991 kamen dann die Serien „Aniversario“, „Classic“, „Mille“, „Grand Cru“, „Special“ und „Millennium Blend“ auf dem Markt. Die Zino Mouton Cadet Double Corona stammt aus der Classic-Serie und wird einzeln im Holzkistchen geliefert. Sie ist ein milder Longfiller mit eben jenem Tabak aus der Dominikanischen Republik. Die Zigarre hat einen guten Abbrand, der mir ein Rauchvergnügen von etwas über 1,5 Stunden beschert hat. Sie wird auch zum Ende hin nicht bitter, sondern behält ihren leichten nussig-holzigen Geschmack bis zum Schluß. Mein Fazit: Auf jeden Fall probieren!
Nachdem ich ja schon die Portwein- und die Whisky-Zigarre von Vasco da Gama bewertet habe, nun die Besprechung zum quasi "Grundprodukt". Zu dieser Zigarre habe ich eine besondere Beziehung, war sie doch die erste Zigarrenmarke, die ich probiert habe, damals noch von der Tanke ;-) Sie ist eine angenehm milde, aber dennoch schmackhafte Zigarre von der Firma Arnold André, dem alten Schlachtross der deutschen Zigarrenmacher. 1817 in Osnabrück gegründet und seit 1851 im westfälischen Bünde ansässig, ist die Firma eine feste Größe auf dem deutschen Tabakmarkt. Die Vasco da Gama hat einen leichten Zug, manche sagen auch, er sei zu leicht, aber das muß jeder selbst entscheiden. Sie ist durchaus nichts extravagantes, aber im optimalen Preis-/Leistungsverhältnis. Wer allerdings Ausgefallenes erwartet, wird wohl enttäuscht werden.
Meine nunmehr dritte Bewertung hier bei CigarWorld. Diesmal auch mit einem heldenhaften Selbstversuch. Was tut man nicht alles für die Firma Benden? ;-) Der große Harry Rowohlt nannte so etwas "Schausaufen mit Betonung", dieses Video als kleine Hommage an ihn. Hätte ich allerdings gesehen, daß es den Glenfarclas-Whisky als Set mit der Zigarre gibt, hätte ich mir einigen Aufwand erspart, ihn mir extra für diese Produkt-Bewertung zu besorgen. Naja, wer lesen kann... ;-)
Meine Produktbeschreibung zur Vasco da Gama Portweinzigarre. Leider nur in mäßiger Qualität, da ich momentan nur über meine Handy-Cam verfüge, ein besseres Gerät ist aber schon unterwegs ;-)
Hier meine erste Produktbewertung zur Villiger 1888 Corona
Die Cuesta Rey Macher haben sich etwas tolles einfallen lassen: Sie haben einen Sampler zusammengestellt mit 60 Cigarren der Centro Fino Serie und diesen in einen großen Humidor mit Hygrometer und Befeuchtungssystem gepackt, den es ohne Aufpreis dazu gibt. Grund genug das Teil einmal näher vorzustellen.

of 1
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador