Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Diese Zigarre ist mir in sehr schlechter Erinnerung geblieben. Nach dieser Casa de Alegria habe ich das erste mal erfahren was eine Nikotinvergiftung ist. Beim ersten mal dachte ich noch, dass ich vllt. einfach nur einen schlechten Tag hatte. Dann habe ich ein paar Wochen später noch eine probiert (auf vollen Magen) und ich merkte während dem Rauchen wieder, dass diese mir nicht bekommt. Man muss dazu sagen, dass ich kein starker Raucher bin und eine Zigarre für mich lediglich ein Genuss an sonnigen Tagen darstellt. Von der Verarbeitung war die Zigarre top. Seit meinen schlechten Erfahrungen mache ich allerdings einen grossen Bogen um die Marke. Ich denke viele haben schon einmal mit anderen Zigarren die gleiche Erfahrung machen müssen und wissen wie es sich anfühlt für einige Stunden krank zu sein.

Length: 15.88Diameter: 1.83 TAM
Ehrlich gesagt habe ich gar nichts geschmeckt. Dies mag auch am schlechten Zugverhalten gelegen haben. Der Abbrand war sehr gut, aber sie schmeckte nach gar nichts. Auch nicht scharf oder anderweitig negativ auffällig. Wenn man dann mal etwas stärker gezogen hat war leicht zu erahnen in welche Richtung der Geschmack gehen sollte.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Geschmacklich war diese Robusto ganz gut. Milder als erwartet. Allerdings wurde das Rauchvergnügen durch einen Riss im Deckblatt getrübt. Nach kurzer Zeit hat sich bei mir das komplette Deckblatt abgepellt. Ein zweiter Kritikpunkt ist die Festigkeit der Asche, welche im Grunde nicht vorhanden ist. Andauernd bröckelt Asche ohne jegliches Zutun herab. Ich bin ziemlich enttäuscht von der Maduro, obwohl ich von der Qualität der normalen Imperiales Robusto begeistert war. Vielleicht habe ich auch einfach eine schlechte erwischt...

Length: 11.75Diameter: 1.39 TAM
Hatte starken Tunnelbrand, so gut wie gar keinen Zug und ging wohl auf Grund dessen andauernd aus. Über den Geschmack kann ich nicht urteilen, da ich immer wieder nachfeuern musste. Hab sie nach der Hälfte weggelegt, weil es keinen Zweck hatte, da sie für mich nicht rauchbar war. Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität. Sowas habe ich bislang noch nicht erlebt.

Length: 15.24Diameter: 1.51 TAM
Optisch ansprechende Zigarre. Doch leider hat sie überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen. Zum einen hatte mein Exemplar einen ziemlich schlechten Zug und Geschmacklich konnte ich an ihr überhaupt nichts Positives finden. Hab sie nach dem ersten Drittel weggelegt, weil sie mir ganz und gar nicht zugesagt hat. War eine nette Beigabe als Probe von Cigarworld, aber die 7 Euro, welche sie regulär kostet ist sie nicht wert.

Length: 10.16Diameter: 1.43 TAM
AUF KEINEN FALL KAUFEN! Als Dekostück oder Briefbeschwerer vielleicht nett anzusehen, aber zum Rauchen völlig ungeeignet. Wenn ich an meinem Daumen ziehe kommt mehr Rauch. Die Qualität ist unter aller Kanone. Man merkt es schon wenn man die Zigarre in der Hand hält. Die Zigarre fühlt sich beim Abtasten knüppelhart an. Schon vor dem Anzünden war mir klar, dass das nichts gibt und genau so kam es auch. Beim Ziehen kommt kein bisschen Rauch an; der Rauchkanal ist einfach dicht. Geschmack kann ich nicht beurteilen, da ich nicht so weit kam, dass ich etwas schmecken konnte. Doch zufriedengeben wollte ich mich damit nicht, so wurde die Nat Sherman in der Mitte durchgeschnitten, um mal zu sehen warum die Zigarre sich so steinhart anfühlt. Das Ergebnis: Die Zigarre ist voll mit kleineren Ästen oder Ähnlichem, zudem extrem dicht gerollt. Scheinbar werden hier die minderwertigsten Blätter verarbeitet die man nur finden kann. Somit kann auch ich nur den restlichen Bewertungen hier zustimmen. Leider habe ich noch zwei im Humidor, die genau so hart sind. Zum Glück waren sie eine Beigabe von CW, sodass ich dafür nichts bezahlt habe. EDIT 30.04.2013: Auch die zweite wieder knüppelhart. Es kommt kein Rauch durch. Nochmals die dringende Empfehlung die Finger von diesen Stäben zu lassen. Die 2,30 Euro kann man besser in irgendwelchen Wunschbrunnen oder sonstigem versenken, das ist genau so rausgeschmissenes Geld wie die Nat Sherman.


