Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 15.40Diameter: 1.90 TAM
29.07.2005: Auf den ersten Blick sehr gut verarbeitet. Keine groben Adern auf dem Deckblatt. Relativ fest gerollt - aber wohl noch so, dass die Cigarre gut luften kann. Eine schöne, extravagante und doch schlichte Bauchbinde. Der kalte Duft lässt sich klar nach Nicaragua zuordnen (leicht nussig/ erdig). Im brennenden Zustand entfaltet sie schnell eine süßliches, nussiges Aroma mit leichten Grasnoten. Leider neigt sie durchweg zu Schiefbrand (vielleicht war die Lagerung auch ein wenig zu feucht). Der Geschmacksverlauf ist viel zu linear für das Format. Wenn die Cigarre im Robusto Format oder noch kürzer zu bekommen wäre, könnte ich mich eher mit ihr anfreunden. So wird sie mir spätestens anfang des 2. Drittels langweilig. Nichtsdestotrotz: Ein feines Tabakbündel mit viel Liebe gefertig - müsste aber noch ein wenig an der Mischung gearbeitet werden...

Length: 9.50Diameter: 0.95 MM
Ein Zigarillo, der ganz klar als Cohiba zu erkennen ist. Er ist sehr stark, jedoch ohne extreme Bitterstoffe und eignet sich nicht unbedingt für Zwischendurch, eher nach einem fetten Essen oder zum Espresso. Der Preis ist wie immer bei Castros Lieblingen unverschämt hoch für die gebotene Qualität - habe die Schachtel geschenkt bekommen, kaufen würde ich sie mir nicht. In diesem Format-/Preissegment sind die Mini Havanas von San Luis Rey wesentlich besser und vor allem vollmundiger im Geschmack.

Length: 10.16Diameter: 1.59 TAM
Sehr kräftige Cigarre mit einem nicht besonders nachhaltigem, mir persönlich nicht besonders en Aroma. Sie ist durchweg stark und vermittelt ein Aroma in richtung verschmorten Plastiks ohne einen Hauch cubanischer Süsse. Sie erinnert eigentlich in keiner Weise an cubanische Handwerkskunst oder Tabake. Wie der Connaisseur am Abend der Verköstigung zu mir sagte: "Ist halt Geschmackssache mit den Libertad´s. Entweder man lieb sie, oder man findet sie schrecklich". Ich gehöre dann eher zu den Leuten, die dieser Marke, oder zumindest diesem Format der Libertad nichts abgewinnen können. Aber interessant war das Tasting allemal...und der Havanna Club in Giessen ist was Cigarren betrifft sehr vielversprechend und besonders im Bereich der Cubaner sehr gut ausgestattet (begehbarer Humidor). Die Cocktails, vorneweg der klassische Mojito, sind ebenfalls sehr zu empfehlen!

Length: 13.34Diameter: 1.67 HAM
Realtiv starker Smoke, aber für meinen Geschmack noch recht angenehm mit Schoko und Kaffee Aromen. Ist eine ganze Ecke stärker als die Crema, die mir persönlich eher zusagt. Alles in allem bis auf die Optik (zwar schön gleichmäßig dunkelbraunes Deckblatt, jedoch mit vielen groben Adern/Rippen drin) eine nette Alltagscigarre. Der Preis machts halt!

Length: 10.20Diameter: 1.90 TAM
Eine mild-würzige Cigarre, die ihre Wurzeln aus Cuba nicht leugnet. Sie hatte einen tollen Zug, der Abbrand war teilweise ein wenig schief aber das Aroma war sehr ausgewogen mit leicht nussigen Nuancen. Habe dazu einen edlen Birnenbrand aus Frankreich genossen, der sehr gut passte. Trotz der Größe sollte man sich auch für dieses Format mindestens eine Stunde Zeit nehmen, es lohnt sich!
Length: 8.50Diameter: 0.90 TAM
Die kleinsten Longfiller der Welt - und dazu noch aus Cuba! Die Mini Havanas sind eine sehr gute Wahl, wenn mal keine Zeit für eine große Cigarre ist oder man sich in eine relativ cigarrenfeindliche Umgebung begibt. Sie ziehen manchmal ein wenig schwer, sind vom Aroma relativ kräftig und neigen leider dazu, am Ende des zweiten Drittels sehr unangenehm heiß und scharf zu werden (ist aber nichts ungewöhnliches für Zigarillos...). Im großen und Ganzen sehr lecker die Rillos, aber mir gefallen die Chicos von Bolivar wesentlich besser-sind auch eine Ecke gehaltvoller.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Gute Verarbeitung, sehr helles Deckblatt mit wenigen dickereren Rippen. "Geraucht" am 23.02.05: Leider kann ich über mein erstes Exemplar nicht viel sagen, da es sich trotz guten Zuredens und verzweifelter Bemühungen einen vernünftigen Zugkanal zu schaffen nicht rauchen ließ. Das Wenige was ich im ersten Zentimter an Aroma erahnen konnte, waren eher mildere Noten die aufgrund des extrem schlechten Zuges kaum Fülle vermittelten. Werde ich noch mal probeweise bestellen in der Hoffnung, dass ich eine "Montagszigarre" erwischt habe...

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAF
Sehr gut verarbeitet, relativ schönes, helles und glattes Deckblatt. Geraucht am 24.01.05: Sehr milder Einstieg, sehr leichtes Zugverhalten, zweimal leichter Schiefbrand. Insgesamt für meinen Geschmack viel zu mild/ kaum komplexere Aromen wahrzunehmen und zu Beginn des letzten Drittels wirds dann unangenehm scharf. Im Großen und Ganzen aber für den Preis durchaus ok, wenn man´s mild mag.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Sehr rauhes und öliges Deckblatt, aber durchaus noch in dem Bereich, den ich als schön bezeichnen würde. Kalt verströmt sie passend zum Deckblatt einen Geruch in Richtung Altöl. Geraucht am 19.02.05: Die Cgarre ließ sich prima anschneiden und machte bei einer Zugprobe schon einmal klar, dass dieser realtiv leicht sein wird. Sie brannte einmal ein wenig schief, was aber durch einen kurzen Flammenstoß vom Feuerzeug korrigiert werden konnte. Das Aroma war für meine Begriffe ausgewogen bis mild und bis zum Ende hin niemals scharf. Erinnerte mich ein wenig an eine dominikanische Cigarre oder die R&J Sport Largos, nur ohne den typischen süsslichen Nachgeschmack. Im Großen und Ganzen eine sehr gute Cigarre mit einem super Preis-Leistungsverhältnis. Sollte man mal probiert haben, insbesondere da mexikanische Cigarren normalerweise in der Masse untergehen. Als Gertränk diente ein Mojito als perfekte Begleitung - er hielt bis zum zweiten Drittel durch...

Length: 13.97Diameter: 1.59 TAM
Artist Line Mata Fina Corona (Reserva 2003) Mal wieder eine Dannemann, die es über einen Gutschein gab. Die Verarbeitung ist recht gut, jedoch lässt der Preis zu wünschen übrig. Ich schätze, das der Rauchgenuss genauso eine Enttäuschung sein wird, wie beim HBPR Torpedo - aber vielleicht kann mich auch Dannemann mal mit einer Cigarre überraschen, die nach meinem Geschmack ist, wer weiß...? Geraucht am 15.01.05 zu einem hellen Weizenbier: die Cigarre ließ sich nicht besonders gut anschneiden. Das wirklich schöne Deckblatt löste sich leider sowohl am Brandende nach dem Anzünden nach und nach ab als auch am Mundende. Sie hatte einen durchweg milden Geschmacksverlauf mit süsslichen Aromen. Der Zug war exzellent, dennoch ging sie mir zwei mal aus. Ebenfalls negativ fiel mir auf, das die Asche nach weniger als einem Zentimeter bereits abfiel ohne das man etwas dazugetan hatte (eigentlich sollte ein Longfiller wesentlich stabiler in der Konsistenz sein!). Im Großen und Ganzen kann man das Gleiche wie bei der Torpedo sagen: Zu teuer für die gebotene Qualität und Geschmacklich eher was für Anfänger oder Raucher, die milde Zigarren bevorzugen und das nötige Kleingeld dafür haben...nicht zu vergessen die Herstellungsmängel am Deckblatt!

Length: 13.65Diameter: 1.59 HAM
Geraucht am 10.11.04: Der optische Eindruck war für eine Zigarre um 1,50 € sehr gut und sie verströmte kalt ein typisches Habana Aroma. Die Crema ist relativ fest gerollt gewesen uns zeigte einige wenig Makel am Deckblatt, was aber wie gesagt bei dem Preis verschmerzbar war. Nach dem Anzünden machte sich ziemlich bald eine leicht Tendenz zum Schiefbrand bemerkbar, war aber nicht gravierend. Der Geschmack ist durchaus akzeptabel, Richtung Schokolade - Kaffee mit einem süssilichen Nachgeschmack wie bei Gummibärchen. Der Zug war mittelschwer aber noch im Rahmen. Insgesamt viel Kuba für extrem wenig Geld - kein Vergleich zu anderen Billigprodukten wie Guantanamera (die wirklich nicht nur vom Preis her billig sind...)! Sollte man absolut als Cuba-Fan einmal ausprobiert haben, es könnte sich lohnen...

Length: 12.29Diameter: 1.98 TAM
Meine zweite cubanische Robusto nach der Caribic von der Fa. Benden. Das sanfte Einziehen des kalten Aromas und das Betrachten des liebevoll gefertigten Körpers allein verführt mich Tag für Tag zum anzünden. 26.03.2005: Habe mir dieses gute Stück zum Geburtstag in einer Cocktailbar gegönnt. Die No.4 bestach durch ein durchweg mittelkräftiges bis mildes Bouquet mit sehr interessanten Geschmacksnuancen. Der Zug war geradezu perfekt aber leider enttäuschte sie, wie bei Cubanern scheinbar ab und an üblich, durch einen ständig wiederkehrenden Schiefbrand, der aber dem Genuss keinen Abbruch tat. Alles in Allem ein sehr leckerer Smoke für den man jedoch noch das richtige Getränk und viel Zeit braucht!
Erhalten am 03.09.04, Herzlichen Dank an die Firma Benden! Der Torpedo ist super verarbeitet - machte jedoch einen ganz schön feuchten Eindruck auf mich, deswegen steht heute Abend der Humidor erst mal eine halbe Stunde offen. Habe ebenfalls am 04.09.04 mein erstes Testexemplar testgeraucht-auch noch einmal dank an die Firma Benden für die Zusendung! In meinem Fall war es das Torpedo-Format. Sie war für meinen Geschmack ein wenig zu feucht gelagert und ließ sich nicht sonderlich gut entzünden. Der Zug war mittelmäßig-musste relativ kräftig ziehen. Durch den für meine Begriffe schlechten Zug ist sie auch mehrfach beinahe ausgegangen. Der Geschmack der Zigarre ist relativ herb und sehr kräftig. Auch nicht so mein Geschmack-obwohl ich kräftige Marken wie Bolivar oder Partagas bevorzuge. Die Geschmacksnote geht so ein wenig in Richtung Upmann. Von der Verarbeitung lässt sich allerdings an dieser Cigarre nichts aussetzen. Sehr schönes Deckblatt, relativ fest gerollt. Sie ist jedoch aufgrund der Stärke, der von Anfang bis Ende begleitenden Schärfe und des schweren Zuges nicht für Jedermann etwas.
03.09.04: Heute habe ich meine zwei Testexemplare dieser Linie erhalten - herzlichen Dank dafür schon einmal an die Firma Benden! Optisch macht der Robusto einen ganz ordentlichen Eindruck-am Brandende löste sich ein kleines Stück Deckblatt, war aber nicht weiter schlimm. Die Zigarre duftet in typisch kubanischen Noten - Rauchtest erfolgt morgen, da habe ich eine prima Gelegenheit. 07.09.2004: So, habe heute Nachmittag als Nachtisch zu einem mediterranem Fischgericht die Robusto genossen, und wie! Dieser Longfiller machte vom Äußerlichen her zunächst für mich keinen überzeugenden Eindruck. Das Deckblatt war relativ fleckig und das Brandende ging seltsamerweise nach ein paar Tagen im Humidor trompetenförmig auseinander (vielleicht zu fest gerollt?!). Wie dem auch sei, wurde ich gleich nach dem Entzünden mehr als positiv überrascht. Diese Cigarre entfaltete ein kräftig süsslich-würziges Aroma mit erdigen und ledrigen Aromen, wie ich sie auch bei meiner Lieblingsmarke Bolivar liebe. Ich rauche sonst eher kleinere Formate, weil dort der Zug und die Verarbeitung meistens von Stück zu Stück konstanter sind, aber dieser Robusto ist ab sofort mein Liebling in diesem Format und überhaupt. Die Cigarre ging nicht ein einziges Mal aus, der Abbrand war sehr gerade und das Zugverhalten war trotz der festen Konsistenz einfach nur traumhaft. 22.01.05: Habe mir noch einmal 4 Stück auf Lager gelegt. Rein optisch haben sie sich stark verändert. Das Deckblatt ist wesentlich durnkler als beim Testexemplar (in Richtung Bolivar) und macht einen erleseneren Eindruck ohne größere Makel. Erste geraucht am 04.02.2005, abends: Dieses Exemplar macht noch einen recht jungen Eindruck, das Aroma ist noch nicht voll da wie beim Testexmplar. Auffallend ist auch, dass der Geruch im kalten Zustand völlig anders ist als beim ersten Exemplar. Bei Letzterm gehen die Gerüche mehr Richtung Leder, wohingegen die aktuelle Cigarre mehr nach Kuhmist als nach Leder duftet. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass an der Serie noch ein wenig getüftelt wurde. Das Deckblatt macht wie schon erwähnt einen hochwertigeren Eindruck und bei der Mischung der Tabake scheint sich auch geringfügig etwas geändert zu haben. Fazit: Immernoch ein höchst interessanter Alternativsmoke zu den "wahren" Cubanern ohne größere Mängel bis auf den relativ dicht gerollten Einlagetabak. 25.02.05: Ok, nach ein wenig Eingewöhnungszeit im Humidor hat sich auch die reguläre "Charge" dieser wunderbaren Serie in punkto Aroma und Zug zum besseren Entwickelt. Ich bin weiterhin vom Preis und vom Geschmack überzeugt. Nur der Zug könnte als I-Tüpfelchen noch ein klein wenig leichter sein...


