Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Humidor Beginnerdor
9 Einträge
Kommentar: Meinung eines Beginners

Length: 10.16Diameter: 0.99 TAM
Gleich vorweg: Die Bewertungen der VegaFina Minutos, VegaFina Nicaragua Minutos und der Balmoral Aged 3 Years Coronitas sind sehr ähnlich aufgebaut, da in einem rutsch geschrieben. Ich hatte alle drei zusammen erworben und zeitlich nah beieinander für einen direkt Vergleich geraucht um einen Favoriten in diesem (einigermaßen gleichem) Format auszumachen. Für mich beginnt der Moment des Zigarre Rauchens mit dem auspacken und damit logischerweise der Verpackung. Die VegaFina Minutos kommen in einer Blechdose zu acht daher. Pluspunkt der Blechdose ist definitiv, dass sich Hinweisaufkleber recht gut entfernen lassen, sofern man das denn möchte. Ist die Dose noch voll, sind die Zigarren ein wenig gepresst und lassen sich etwas fummelig entnehmen. Einzeln in Zellophan, ist dieses nicht verklebt und die Minutos lassen sich auch mal entnehmen und zurück packen (falls das von Relevanz sein sollte, bei den Balmoral ist ein Reißbändchen integriert und beide Seiten verschlossen z.B). Die Banderole ist eher schlicht und nahezu minimalistisch. Das Deckblatt der kleinen Zigarre fühlt sich glatt an und ist mit leichten Adern versehen. Verarbeitungstechnisch habe ich nichts auszusetzen gehabt. Der Duft der kalten VegaFina erinnert mich am ehesten an Stroh oder Heu. Für mich nicht an diesen schönen Duft, den man in der Nase hat, wenn an an Feldern vorbei geht wo das Heu gerade in der Sonne zum trocknen gewendet wurde. Es ist schwer zu beschreiben, ich denke zwar an Stroh und neu, aber dieser Geruch war es eben nicht. Anschnitt. Das ist eine Aufgabe die einem, im Gegensatz zur Balmoral nicht abgenommen wurde. Der Kaltzug war angenehm, strohig und kam mir ein wenig scharf an den Lippen vor. Die Brandannahme verlief gut, Abbrand und Asche waren ebenfalls den Erwartungen entsprechend und es gab keine Probleme. Die Rauchentwicklung war passabel, in meinen Augen nicht besonders dicht/voluminös. Geschmacklich finde ich diese Zigarre irgendwie fad. Es fand sich schon auch der Geschmack von Gras und Heu wieder, aber eben sehr schwach und Fad. Der Geschmack passt somit zum Duft der Zigarre, ist mir aber nicht besonders genug. Im Letzten Drittel wird es zunehmend scharf und ich bekam Kopfschmerzen. Um einen Ausreißer durch andere Ursachen auszuschließen, habe ich bereits drei geraucht. Die Kopfschmerzen setzten stets im letzten Drittel ein. Also entweder ist die Zigarre stärker als sie den Anschein hat/geschmacklich vermittelt und das Nikotin steigt mir tatsächlich stark zu Kopf oder ich vertrage sie schlicht enorm schlecht. Fazit: Auch wenn die Verarbeitung gut und das Preis/Leistungsverhältnis dahingehend angemessen erscheint, würde ich diese Zigarren nicht wieder bestellen. Zu Fad ist der Geschmack, der Rauch nicht voll genug und Kopfschmerzen gab es auch. Wer bei VegaFina und dem Format bleiben möchte, dem lege ich die VegaFina Nicaragua Minutos ans Herz oder den Sprung auf ein anderes Format. Auch wenn schon länger her, waren die Erfahrungen mit der VegaFina Robusto ebenfalls einen Smoke wert. Beim anfänglich angesprochenen Trio rangieren die VegaFina Minutos auf Platz drei. Rauchentwicklung und Geschmack haben meinen Geschmack absolut nicht getroffen. Zu Fad und raucharm für meinen persönlichen Geschmack. Was bleibt, ist die Dose und die Nicaraguas ;)

Length: 10.16Diameter: 1.39 MM
Gleich vorweg: Die Bewertungen der VegaFina Minutos, VegaFina Nicaragua Minutos und der Balmoral Aged 3 Years Coronitas sind sehr ähnlich aufgebaut, da in einem rutsch geschrieben. Ich hatte alle drei zusammen erworben und zeitlich nah beieinander für einen direkt Vergleich geraucht um einen Favoriten in diesem (einigermaßen gleichem) Format auszumachen. Für mich beginnt der Moment des Zigarre Rauchens mit dem auspacken und damit logischerweise der Verpackung. Die Coronitas gesellen sich zu fünft in eine Pappschachtel mit Schuber. Nachteil der Pappschachtel: Die Pflichtaufkleber lassen sich nicht Rückstandslos entfernen im Gegensatz zu einer Blechdose. Dafür lassen sich die Zigarren über den Schuber sehr gut entnehmen. Die Banderole der Balmoral sind ein kleiner Hingucker und wirklich elegant. Einzeln verpackt in Zellophan ist die Tüte mit einem Reißbändchen versehen, somit kann die Zigarre nicht wieder zurück ins schützende Zellophan, sollte der Smoke kurzfristig doch nicht möglich sein. Auf ist eben auf. Die Zigarren sind bereits angeschnitten. Der Abschneider darf somit zuhause bleiben wen man Unterwegs ist. Das Deckblatt würde ich als rustikal bezeichnen. Dunkel und adrig. Das hat irgendwie seinen eigenen Charakter und Charme. Meine Exemplare waren durch fest gerollt und wiesen einen sehr angenehmen und intensiven Tabakgeruch auf. Den Kaltzug würde ich wie folgt beschreiben: Bei kräftigem kurzen Zug mit deutlichem Widerstand, langsam gezogen jedoch sehr angenehm. Die Verarbeitung würde ich unter Berücksichtigung des Preises als gut Bezeichnen. Kritikpunkte wären am ehesten das Deckblatt aufgrund der Adern, was aber für mich eher den Charakter dieser „kleinen“ ausmacht. Leider fing das Deckblatt sich im Laufe des Rauchens an der Zugseite zu lösen. Apropos Smoke: Die Brandannahme war gut, der Brand stets gerade und problemlos. Die Asche fiel nach ungefähr nach Fingerbreiten. Die Rauchentwicklung war ordentlich, jedoch hinter der VegaFina Nicaragua Minutos. Ich würde ihn zwar als cremig angenehm, jedoch erneut in diesen Punkten hinter der Nicaragua Minutos einordnen. Der Rauchgeruch hingegen war nicht meins. Am ehesten mit Gräsern/Heu von mir zu assoziieren war er beißend und unangenehm. Geschmacklich würde ich Leder in den Vordergrund rücken, Erde im Hintergrund und Gelegentlich bittere Schokolade. Das Zweite Drittel hat mir am meisten Freude bereitet, das letzte Drittel wurde zunehmend Bitter und ich habe sie nach geschätzten 35 Minuten ausgehen lassen (Anmerkung: Nach dem Smoke, habe ich in einer anderen Bewertung gelesen, dass dies durch nachschneiden und damit größerem Durchmesser beizukommen sein soll. Vielleicht Probiere ich das mal aus, persönlich fand ich den Anschnittradius aber schon als ordentlich und ausreichend, nicht aber als zu klein) Fazit: Preisleistung ist definitiv gegeben und ich würde sie als gelungen Titulieren. Wer über das sich lösende Deckblatt hinweg sehen kann (jedenfalls bei mir aufgetreten), sollte einfach mal Probieren. Beim anfänglich angesprochenen Trio rangieren sie auf Platz zwei. Rauchentwicklung und Geschmack haben bei der VegaFina Nicaragua Minutos meinen Geschmack eher getroffen. Aufgrund des Preisleistungsverhältnisses, des Geschmackes und der Verträglichkeit liegen die Balmoral aber vor den VegaFina Minutos. Würde ich sie wieder kaufen? Ja. Aber nur, wenn ich keine Nicaraguas mehr bekomme ;)

Length: 10.16Diameter: 0.99 TAM
Gleich vorweg: Die Bewertungen der VegaFina Minutos, VegaFina Nicaragua Minutos und der Balmoral Aged 3 Years Coronitas sind sehr ähnlich aufgebaut, da in einem rutsch geschrieben. Ich hatte alle drei zusammen erworben und zeitlich nah beieinander für einen direkt Vergleich geraucht um einen Favoriten in diesem (einigermaßen gleichem) Format auszumachen. Für mich beginnt der Moment des Zigarre Rauchens mit dem auspacken und damit logischerweise der Verpackung. Die VegaFina Nicaragua Minutos kommen in einer Blechdose zu acht daher. Pluspunkt der Blechdose ist definitiv, dass sich Hinweisaufkleber recht gut enfternen lassen, sofern man das denn möchte. Ist die Dose noch voll, sind die Zigarren ein wenig gepresst und lassen sich etwas fummelig entnehmen. Einzeln in Zellophan, ist dieses nicht verklebt und die Minutos lassen sich auch mal entnehmen und zurück packen (falls das von Relevanz sein sollte, bei den Balmoral ist ein Reißbändchen integriert und beide Seiten verschlossen z.B) Die Doppelbanderole ist schon deutlich eleganter als die der normalen Minutos (persönliches Empfinden). Das Deckblatt der dunklen kleinen Zigarre ist gut verarbeitet und weißt nur eine filigrane Aderung auf.Der Duft der Nicaragua Minutos erinnert mich durchweg an Schokolade bzw. Kakao. Nicht so sehr nach süßer Schokolade, aber auch nicht sehr nach der bitteren Sorte, eben ein es Mittelmaß. Gut gerollt hat man nach dem Anschnitt einen guten Kaltzug, der einem entspannten Smoke nicht im Wege steht. Die Brandannahme war bei mir in Ordnung, ich tat mich persönlich etwas schwer zu entscheiden ob die Jetflame genug angeröstet hatte oder nicht, geklappt hat es aber dennoch. Direkt beim ersten Zug bildet sich dichter, voluminöser Rauch, welcher ordentlich Cremig ist und intensiven Duft verbreitet. Ich schreib es mal so, wie ich es beim ersten Smoke direkt dachte: So, habe ich mir eine Zigarre vorgestellt und das aus so einem kleinen Stängel. Ich war überrascht und begeistert. Die absoluten Kenner dürften da durchaus andere Musterbeispiele kennen, ich fand es beeindruckend. Der Geschmack bleibt meinem Empfinden nach durchweg Schokoladig und recht eindimensional, was mich aber nicht stört. Die Asche bleibt für so ein kleines Ringmaß ziemlich lange stehen, wenn man sie denn vorsichtig behandelt. Nach dem Fall der Asche zeigten sich leichte Probleme. Bei zu wenig „Zugpflege“ neigt die Vitola zum schnellen ausgehen. Die Balance, gerade im letzten Drittel zu finden ist eine kleine Herausforderung, die aber selbst von mir zu meistern war. Zu wenig Zug, aus. Zuviel gezogen entwickelt sich schnell schärfe. Fazit: Für mich ist diese Kleine Minuto der erfolgreichste Smoke seit langem in allen Belangen. Ich würde die Nicaragua Variante der normalen VegaFina Minutos stets vorziehen und war gar etwas enttäuscht sie mir nicht als Kiste einlagern zu können. Wer noch etwas am Preis zu mäkeln hat, dem sei die Balmoral Aged 3 Years Coronita ans Herz gelegt. Beim anfänglich angesprochenen Trio rangieren die VegaFina Nicaragua Minutos auf Platz eins. Rauchentwicklung und Geschmack haben meinen Geschmack absolut getroffen. Ein gelungener Feierabend Smoke, beim Spazieren oder zwischendurch. Ein kleines Manko bleibt. Es gibt nur 8er Blechdosen ;)

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Was ein Topseller ist, kann nicht verkehrt sein war mein Gedankengang beim Erwerb dieser Zigarre. Als Zigarreneinsteiger und absoluter Gelegenheitsgenießer bin ich dann auch nicht enttäuscht worden. Der Kaltgeruch ist angenehm, sticht aber auch nicht besonders aus den wenigen Zigarren, die ich mein eigen nenne, heraus. Der Drucktest verhieß eine gut gerollte Zigarre. Anschnitt. Optimaler Kaltzug und gute Brandannahme ließen die Erwartung höher werden. Die ersten Züge waren mild cremig mit guter Rauchentwicklung. Das milde blieb meiner Meinung nach bestehen, das cremige verblasste etwas über den Smoke hinweg. Die Asche, recht fest und mit langer Stehzeit (siehe Bild. Kurz nach der Aufnahme, vielleicht der übermäßigen Bewegung geschuldet, ist sie abgefallen). Alles in allem für mich, als Einsteiger eine gute Zigarre und bisher mein Preisleistungssieger. Die kommt auf jeden Fall erneut auf die Bestellliste.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Diese Zigarre ziert eine wunderschöne Banderole, welche im zusammenspiel mit einer wirklich guten Verarbeitung auf jeden Fall ein edles Bild abgibt. Kaltzug und Geruch sind auf jeden Fall weitere Pluspunkte dieser Zigarre. Beides sehr positiv. Die Brandannahme war gut aber Um- und Deckplatt brannten ein wenig schneller weiter als der Rest. Das Brandverhalten an sich war in Ordnung. Einmal drohte Schiefbrand, der aber schnell korrigiert werden konnte und einmal ging die Zigarre leider aus. Der Geschmack war für mich schon etwas zu kräftig und stark, dafür entwickelte sie ein gutes Rauchvolumen. Zum letzten Drittel hin, wurde die Zigarre zunehmend scharf und bitter. Der Preis mag für Verarbeitung und Optik vernünftig sein, beides geht jedoch in Rauch auf der schmecken sollte, was bei mir nicht so wirklich der Fall war. Diese Zigarre rückt in Sachen "Wiederbestellung" auf jeden Fall auf die hinteren Plätze.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Diese Zigarre bietet problemlosen, milden Rauchgenuss. Sehr Einsteigerfreundlich ganz ähnlich der VegaFina Robusto. Da das Auge mitraucht gehen die Pluspunkte für Verarbeitung und allgemeine Optik (u.a. Banderole, Farbe, Textur des Deckblattes etc) eher an die VegaFina. In der Preis/Leistung hat die Blanco Robusto den Vorteil. Vom persönlichen Geschmack her sehe ich die VegaFina vor der Blanco Robusto und die Blanco Classics Candela (grünes Deckblatt) ebenfalls noch vor der Blanco Robusto.

Length: 13.97Diameter: 1.71 TAM
Mai 2017: Der Kaltgeruch der "grünen Kerze" war sehr angenehm. Das Deckblatt, mit seiner grünen Farbe, wirkt auf mich irgendwie seidig weich. Zu fest gerollt schien sie nach der Druckprobe zu urteilen auch nicht. Alle Anzeichen waren gut. Also geschnitten und entfacht. Die ersten Züge waren geschmacklich "so lala", von Zugwiederstand aber für mich hervorragend zu ziehen. Die Rauchentwicklung würde ich als angemessen bezeichnen. Die Zigarre war "keine Dampflock" aber auch keine "Modelleisenbahn". Der Geschmack wurde besser, im ersten Drittel für mich angenehmes, erdiges Aroma. Der Abrand war durchgehend gut und schön gerade. Für Liebhaber von lang stehender Asche vielleicht nicht die beste Wahl. Mein "Rekord" waren vielleicht so 1,5cm. Die Asche ist dafür zu leicht und instabil. Das zweite Drittel flachte für mein Empfinden im Geschmack etwas ab, war aber dennoch sehr angenehm und mild. Erst im letzten Drittel nahm die schärfe dann deutlich zu und ich entschloss mich die "Kerze" nach einer guten Stunde ausgehen zu lassen. Im direkten vergleich zur "Mille Fleurs" von "Romeo y Julietta" würde ich Einsteigern nach meiner ernüchternden Erfahrung mit der "Mille Fleurs" (vgl Bewertung bei der "Mille Fleurs") eher zur Classics Candela raten.########### ############################################################################ August 2017: Update nach dem zweiten Exemplar. Nach nun gut 4 Monaten im Humidor war das Deckblatt nicht mehr so seidig wie bei der ersten Begutachtung/dem ersten Smoke. Auch der Kaltgeruch hatte sich verändert. Ich mag nicht ausschließen, dass dies einem Fehler bei der Lagerung geschuldet ist. Brandannahme, Abbrand und Zug wieder äußerst positiv. Es fiel nur schwer einen "Rauchrhytmus" zu finden. Anfangs ging mir die Zigarre dreimal aus (zu selten gezogen?) und zum letzten Drittel kam wieder viel schärfe. Preis/Leistung ist nach wie vor recht gut, dennoch überlege ich ob diese Zigarre durch Lagerung für meinen Geschmack eher ins negative entwickelt.

Length: 13.02Diameter: 1.67 TAM
13.06.2017: In vielen Bewertungen als gute Einstiger Kubanerin mit floralen Beworben landetete diese Petit Corona zwei mal in meinem Humidor. Als zweite Zigarre überhaupt (die erste war eine VegaFina Robusto) war der Smoke eher enttäuschend. Von Beginn: Das äußere Erscheinungsbild wie auch der Duft waren sehr ansprechend. Dem Drucktest nach äußerst fest gerollt. Dies bestätigte sich nicht nur nach dem Anschnitt durch den Anblick des Innenlebens, sondern auch durch den Kaltzug. Nach dem entzünden ging es weiter mit den ersten, anstrengenden Zügen die wenig Rauch lieferten. Dementsprechend blieb das Geschmackserlebnis auch eher hinter den "floralen" Erwartungen zurück. Der Zugwiderstand besserte sich auch nach etwas weiterem Anschnitt nicht, dafür machten Schiefbrand und häufigeres erlöschen Probleme. Wollte man Rauch durch starken Zug 'erzwingen', wurde dies durch scharfen Geschmack (zu viel Hitze vorn) bestraft und brachte dennoch nicht den gewünschten Erfolg. Nach ca. 50-60% Zigarrenlänge ging die Mille Fleur dann erneut aus und ich war nicht gewillt sie wieder zu entfachen. Zu enttäuschend war bis hierhin der Smoke. Ich habe noch eine weitere im Humidor liegen, welcher ich dem Drucktest nach einen ähnlich schweren Zug vorraussage. Vielleicht bekommt sie danach noch eine weitere Chance in der Hoffnung, dass es sich um Montagszigarren handelte. Nachtrag: Im direkten vergleich zur "Classics Candela" von "Blanco" würde ich Einsteigern nach meiner ernüchternden Erfahrung mit der "Mille Fleurs" eher zur Classics Candela raten. ######## ############################################################################# Update 30.08.17: Das zweite Exemplar hatte, obwohl es sich ähnlich fest gerollt anfühlte wie mein erstes Exemplar, einen wesentlich besseren Zugwiderstand und ein wesentlich besseres Brandverhalten. Die Zigarre ging nicht aus, hatte schöne und feste Asche sowie eine gute Rauchentwicklung. Den Geschmack würde ich eher als Holzig und Erdig beschreiben. Für meinen Geschmack sehr kräftig. Kubanerin eben? Jedenfalls konnte das nun bessere Rauchverhalten ein wenig über den ersten missglückten Smoke hinwegtrösten. Floral leicht fand ich sie aber nicht. Ich denke für den Kurs landet sie nochmal Testweise im Humidor. Momentan tendiere ich eher dazu Ihr keinen Stammplatz einzuräumen. #################################### ############################################################################# Bewertung wird gegebenfalls angepasst.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Auf Empfehlung als guten Einstieg in die Welt des Zigarrengenusses erworben (beim örtlichen Tabakhandel, welcher scheinbar ohne Luftbefeuchtung lagert), wurde die erste nach ca. 2 Monaten Humidorlagerung verköstigt. Als Beginner war keine wirkliche Erwartung an diese Zigarre vorhanden und umso erfreulicher verlief dann der Smoke. Der Zugwiderstand war angenehm leicht, schiefbrand trat nur ganz leicht auf, die Asche blieb fast bis zum Ende fest und die insgesamt als pflegeleicht zu bezeichnende Zigarre erlosch nur einmal fast mangels Zuwendung. Die Rauchentwicklung war Großvolumig und der Geschmack schön, ich würde sagen cremig mild (das freut den Einsteiger). Mir bleiben aktuell noch zwei weitere Smokes und bin sicher, es wird nachbestellt, wenn diese ähnlich erfreulich verlaufen.


