Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 13.02Diameter: 1.71 TAM
Erstaunliche Zigarre. Die Verarbeitung kommt sehr sauber daher. Die Zigarre ist fehlerfrei. Die Anilla ist nicht besonders hübsch, halt cubalike. Die Zigarre wurde angebohrt. Brandannahme war sauber, Abbrand kerzengerade. Zugwiderstand etwas hoch, aber gut rauchbar. Rauchentwicklung ordentlich. Die Zigarre liefert viel Holz gepaart mit einer leicht süsslichen Cremigkeit und schönen Röstaromen. Zeitweise waren leichte Heunoten und vielleicht noch leichte Ledertöne wahrzunehmen. Für den Preis eine gute Cubanerin. Da werde ich gerne wieder zugreifen.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Verarbeitung der Zigarre lässt keine Wünsche offen. Die Anilla ist definitiv ausgefallen, was mich aber nicht stört. Abbrand, Zugverhalten, und Qualmmenge waren ausgezeichnet. Geschmacklich kommt viel Holz, leichte cremige Süsse und röstige Schokonoten. Ich empfand die Zigarre als insgesamt leicht bis mittel, aber auf keinen Fall kräftig. Gegen Ende zeigten sich leichte Bitternoten, welche aber noch nicht störten. Insgesamt fand ich die Zigarre langweilig. Der hohe Preis wird keinesfalls gerechtfertigt. Da hatte ich bereits eine viel bessere Zigarre von Bossner.

Length: 11.43Diameter: 2.10 TAM
Die Performance dieser Zigarre lässt keine Wünsche offen. Die Verarbeitung ist tadellos. Es handelt sich um eine wunderschöne Form. Abbrand, Zugwiderstand und Rauchvolumen waren perfekt. Getrübt wurde dieser erste Eindruck nur dadurch, dass mir der Blend nicht sonderlich zusagte. Das kann aber auch an mir liegen, ich habe die Zigarre anlässlich einer Hochzeit nach drei Uhr morgens geraucht. Die Zigarre ist mittelkräftig und sehr würzig. Vornehmlich schmeckbar war stärkster, schwarzer Kaffee gepaart mit dunklem Kakao. Soweit also genau meine Welt. Leichte Süsse umgeben von ledrigen und erdigen Noten begleiten den Stick. Leider sonderte die Zigarre einiges an bitterem Kondensat ab. Auch hätte ich mir mehr Cremigkeit erhofft. Der Preis ist für die relativ kleine Zigarre hoch angesetzt. Dennoch würde ich ihr nochmals eine Chance geben.

Length: 12.70Diameter: 2.38 TAM
Nach der Kafie Sumatra war ich gespannt, ob die Maduro die Performanceprobleme der Sumatra wieder wettmacht. Die Verarbeitung der Maduro ist insgesamt gut, die Zigarre war diesmal konstant fest gerollt. Allerdings hatte ich auch bei dieser Zigarre wieder mit Abbrandproblemen zu kämpfen. Dies ging von starkem Schiefbrand bis hin zu zweimaligem Ausgehen und dies trotz grosser Aufmerksamkeit. Geschmacklich liefert die Zigarre vorerst holzige Aromen gefolgt von starken Kaffeearomen und etwas Kakao. Das ganze begleitet von einer trockenen Süsse. Wie ein Vorgänger empfand ich die Zigarre als zu wenig cremig. Ledrige und erdige Röstnoten runden den Rauchgenuss ab. Die Zigarre empfand ich als deutlich über mittelstark. Die Zigarre ist nicht schlecht, aber die Abbrandprobleme und die fehlende Cremigkeit lassen bei dem abgerufenen Preis doch ein wenig Zweifel aufkommen. Möglicherweise werde ich Ihr nochmals einen Versuch widmen.

Length: 11.43Diameter: 2.38 TAM
Zur Verarbeitung kann man, wie bei den meisten Rocky Patels, wenig bemängeln. Zugwiderstand, Abbrand, Rauchvolumen, Haptik hervorragend. Die Zigarre legt gleich richtig los und bringt viel süsse Bitterschokolade und Kaffee. Zu Beginn ist zudem noch anständig viel Holz wahrzunehmen. Im Laufe des Rauchens zeigen sich schärfere Bitternoten (an der Grenze des Angenehmen) und Bittermandel. Die B52 hat mir aufgrund der Bitterkeit weniger zugesagt als die gewöhnliche Edge Maduro, weshalb ich der Toro den Vorrang geben würde. Sie dürfte für meinen Geschmack ausserdem cremiger sein.

Length: 16.51Diameter: 2.06 TAM
Wie jedes mal ängstigte mich der Begriff Ligero, weshalb ich diese Zigarre wieder ein Weilchen liegen liess. In Anbetracht dessen, dass ich ausser den 1-3 Zigarren pro Woche nicht rauche und mich deshalb nach wie vor als Nichtraucher sehe, mag man meine Angst vor nikotinstarken Zigarren verstehen. Nach dieser Zigarre, werde ich mich auf jeden Fall nicht mehr ängstigen, denn jedes mal hat sich mir gezeigt, dass es bei stärkeren Zigarren nur darauf ankommt, sie etwas gemächlicher zu rauchen und dass man dafür mit intensivsten Aromen belohnt wird. So war es auch bei dieser Ligero von Rocky Patel. Die Zigarre war tadellos verarbeitet und machte auch keine Mätzchen. Abbrand, Rauchvolumen und Zugwiderstand sind tadellos. Die Banderole mit der querliegenden Beschriftung speziell aber attraktiv. Die Aromen reichen von reichen, cremigen Leder- und Erdaromen bis zu Holzaromen. Hinzu kommen würzige, pfeffrige und nussige Noten (Bittermandel). Besonders irre fand ich die feinen Brotaromen, welche die Zigarre zu bieten hatte. Eine irre Zigarre zu einem guten Preis. Wurde bis zum letzten cm genossen und wird definitiv nachbestellt.

Length: 16.51Diameter: 2.38 TAM
Das war die dritte und letzte Kafie, welche im Humidor ihrem Schicksal harrte. Bei der Sumatra und der Maduro hatte ich mit einigen Performance Problemen zu kämpfen. Ich war gespannt darauf, ob sich die San Andres besser zu benehmen wusste. Wie auch die beiden anderen, hat mich auch die Verarbeitung dieser Zigarre nicht recht überzeugt. Haptisch hatte sie auch wieder diese weichen Spots. Die Zigarre ist boxpressed, was mich an und für sich nicht stört, aber sie ist außerdem noch viel zu wenig fest gerollt. Dies zeigt sich dann auch noch beim Zugwiderstand, welcher viel leicht war. Der Abbrand war indes sehr zufriedenstellend. Die Aschestabilität ist dafür würde unterirdisch. Die Asche fällt frühzeitig und franst dabei stark aus. Insgesamt ist sie auch sehr locker. 4 cm vor dem Ende beginnt die Zigarre außerdem an euch zu werden und fällt schlussendlich auseinander. Geschmacklich wäre diese Zigarre sogar noch spannend, bietet die doch ein abwechslungsreiches Rauchvergnügen, welches durch holzige, ledrige erdaromen geprägt ist. Die Zigarre bietet eine ordentliche Schärfe, welche aber nicht störte. Zeitweise war im süsslichen, cremigen Rauch auch Kakao und Kaffee zu erahnen. Ich empfand die San Andres als weniger stark als die Maduro. Ich habe der Kafie drei Versuche gewidmet. Nach den Erfahrungen werde ich es dabei belassen. Die Verarbeitung muss besser sein. Der Preis ist nicht ohne, da müssen auch Erwartungen erfüllt werden. Schade

Length: 14.92Diameter: 1.75 TAM
Aus diesen Hersteller bin ich mal wieder nur durch zufälliges Auswählen von mir bis dato unbekannten Zigarren gestossen. Zum Glück. Performance war absolut vorbildlich. Dichter Rauch bei perfektem Zugwiderstand. Kerzengerader Abbrand, edle Banderolen. Geschmacklich darf sich die Zigarre mit zum Besten zählen, was ich je verraucht habe. Der Start ist holzig, würzig und von Heunoten geprägt. Zusehends kommen nussige - v.a. Bittermandel, röstige und erdig-ledrige Nuancen dazu. Das ganze wird von köstlichem Kaffee begleitet. Ich fand jetzt, dass die Süsse nicht so ausgeprägt war, aber dafür erwies sie sich als sehr cremiger Genuss. Insgesamt mittelstark. Wurde bis zu brennenden Fingerkuppen verraucht. Ich würd's sofort wieder tun.

Length: 17.78Diameter: 1.91 TAF
Eins vorweg: für den Preis bekommt man hier eine ausgezeichnete Zigarre. Die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, die Zigarre duftet Kalt nach dunkelster Schokolade. Um das fussende ist eine Banderole gewickelt, welche über die verschiedenen Tabake informiert. Die Zigarre wurde angebohrt. Zugwiderstand war stets hervorragend. Es stellte sich starker Schiefbrand ein, welcher sich aber von selbst wieder korrigierte. Geschmacklich liegen wir im süsslich, cremigen Bereich mit viel dunklem Kakao, Kaffee und zeitweise brotig, ledrigen Tönen. Es handelt sich nicht um die komplexeste Zigarre, aber für den Preis... Gerne immer wieder.

Length: 17.78Diameter: 1.87 TAM
Nach der total Flame Off the Rails, welche mir maximal missfiel, war ich bei dieser hier von Beginn an etwas skeptisch. Zu Unrecht, wie sich herausstellte. Die Zigarre ist mittelfest gerollt und hatte ca. 3cm vor dem Kopfende eine weiche Stelle. Ich kann nicht sagen, ob es an dieser lag, aber die Zigarre ging ein einziges Mal an dieser Stelle aus. Zugwiderstand war über den gesamten Rauchverlauf prima, das Rauchvolumen üppig. Abbrand war zunächst perfekt. Nach ca. 4 cm trat extremer Schiefbrand ein, welcher sich aber selber korrigierte. Bis zur besagten weichen Stelle machte sie keine Mätzchen mehr. Geschmacklich fand ich diese Zigarre wirklich interessant. Hauptthema war Holz. Doch dazu gesellten sich Nuancen von Walnuss, geröstetem Brot, leichtem Leder und einer guten Portion Cremigkeit. Die Zigarre legte im Rauchverlauf deutlich an Würzigkeit zu und wurde immer spannender. Ich habe sie bis zu den Fingerkuppen geraucht. Den Preis finde ich für dieses Erlebnis angemessen und empfehle die Zigarre gerne weiter.

Length: 15.24Diameter: 2.38 TAM
Ich habe dieser Zigarrenmarke bislang leider noch keine Aufmerksamkeit geschenkt. Im Rahmen meiner unstillbaren Neugier habe ich mir 3 Kafies mal geordert. Das Anbohren funktionierte nicht ganz problemlos. Das verwendete Deckblatt ist so hauchdünn, dass es am Kopfende eher einriss als sauber einschnitt. Das machte sich im weiteren Rauchverlauf noch bemerkbar. Die Brandannahme war problemlos, der Zugwiderstand leider zumindest zu Beginn deutlich zu tief. Der Abbrand musste im Rauchverlauf 3 mal korrigiert werden. Der Schiefbrand fiel sehr heftig aus. Wenig lobend muss ich auch festhalten, dass sich im Kopfbereich eine "weiche" Stelle befand. Dieser Spot führte dazu, dass die Zigarre mit der Zeit weicher und weicher wurde und das Deckblatt am Kopfende weiter aufriss. Zu guter Letzt muss leider ebenfalls negativ erwähnt werden, dass sich die Banderole kaum lösen liess. Mit ihren beiden Ausrundungen war auch vorbestimmt, dass die Banderole beim Versuch sie zu lösen reissen musste. Dummerweise riss das Deckblatt beim Versuch die Banderole zu lösen weiter ein (Kleber). Man kann sich ja jetzt fragen, weshalb man diese Zigarre denn kaufen sollte; ob es überhaupt einen Grund dafür gibt. Den gibt es. Diese Zigarre ist geschmacklich nicht von schlechten Eltern. Erde ist das Hauptprogramm flankiert von röstigen Kaffeenoten und süsslicher Creme. Manchmal scheint ein wenig Amaretto durch, welcher die Zigarre genussmässig in andere Sphären bringt. Herrlich und das relativ kräftig. Leider zog die Zigarre gegen Ende aufgrund der Deckblattrisse immer mehr Falschluft, weshalb die Zigarre 4 cm vor Ende grundsätzlich zufrieden abgelegt wurde. Die Zigarre hat meine volle Aufmerksamkeit beansprucht. Sie war jedoch dermassen lecker, dass ich Ihr trotz deutlicher Performancelücken noch einen weiteren Versuch zugestehen werde und empfehle sie somit bedingt weiter.

Length: 11.43Diameter: 2.06 TAM
Nach dem Fiasko mit der Belstaff Bond wollte ich meinen Spaziergang noch mit einer hoffentlich besseren Zigarre abrunden und griff zur Total Flame OTR, welche ich mir noch eingesteckt hatte. Die Zigarre ist hübsch verarbeitet und kommt mit zwei Banderolen daher, welche mir, wie auch die Banderole der Bond, zu sehr nach möchtegern krass aussehen. Der Spruch Life is short, do it hard spricht wohl für sich. Gefallen hat mir die Andeutung der Kühlrippen eines Motorradmotors. Leider ist damit alles Positive über die Zigarre schon gesagt. Der Abbrand war eine totale Katastrophe, das Deckblatt scheint mit Brandhemmer behandelt worden zu sein. Es wird schwarz und krümmt sich, brennt aber nicht, wird nicht mal zu Asche. Der Brand wandert als Folge tunnelmässig in Richtung Raucher. Der Zugwiderstand war sowas von arg hoch, dass mir vom Ziehen beinahe schwarz wurde. Als Folge davon war das Rauchvolumen sagen wirs mal freundlich: bescheiden. Geschmacklich scheine ich zwei ähnliche Zigarren erwischt zu haben. Wie die Belstaff Bond waren eigentlich nur Holz und Pfeffer richtig präsent. Aber auch hier wichen jegliche "Aromen" irgendwann einer Aschesuppe. Die Zigarre fand ihr Ende, 4 cm vor Schluss in einem Gulli. Mag sein, dass diese Zigarre ihre Anhänger findet - vorausgesetzt, dass die Performance stimmt - für mich war sie so enttäuschend, dass ich ihr nicht mal, wie üblicherweise, eine zweite Chance geben werde.

Length: 16.51Diameter: 2.54 TAM
Mannmannmann, sowas Geiles. Die Zigarre kommt wunderschön hergestellt daher. Die Form ist ausgezeichnet gelungen. Die Banderolen - 2 an der Zahl - sind ausgesprochen hübsch gestaltet und wirken edel. Die Zigarre wird aufgrund ihrer Form angeschnitten und nicht gebohrt. Die Zigarre ist sehr fest gerollt und liegt schwer in der Hand. Der Zugwiderstand scheint etwas hoch und das Rauchvolumen könnte grösser sein. Es liegt aber alles noch im Rahmen. Die Aromen sind mannigfaltig. Süsse Creme ist das Hauptprogramm über den ganzen über 2 stündigen Rauchvorgang. Während diesem geschieht unglaublich viel. Zu Beginn sind Heu und Holznoten im Vordergrund, welche nach und nach Fruchtigen und nussigen Aromen den Vorrang geben. Gegen Ende sind es ledrige Röstaromen mit Nuancen von Kakao und Kaffee. Diese Zigarre bietet unglaublich viel Abwechslung. Schade ist sie zur Zeit nicht mehr zu kaufen. Von der Stärke her, ist es keine, die man auf den nüchternen Magen geniessen sollte, aber langsam geraucht ist sie eine der besten Zigarren, die ich je geraucht habe. Gerne wieder.

Length: 15.24Diameter: 1.98 TAM
Auch diese AVO macht's einem nicht gerade leid. Die Zigarre hat ein dunkelbraunes Deckblatt mit einigen Adern, welche vermuten lassen, dass der Abbrand mit Schwierigkeiten aufwarten könnte. Die Zigarre wirkt verhältnismässig fest gerollt, allerdings ist der Zugwiderstand nach Anbohren nahezu inexistent. Trotzdem ist das Rauchvolumen beachtlich. Auf den letzten 3 cm wird die Zigarre zunehmends weicher und muss dann weggelegt werden, da vernünftiges Ziehen nicht mehr möglich ist. Wie bereits erwähnt, ist der Abbrand auch wenig zufriedenstellend. Die Zigarre hatte mit Schiefbrand zu kämpfen, auch die Asche fiel eher flockig aus. Geschmacklich hat mir die Zigarre gut gefallen, aber nicht begeistert. Leitthema ist Holz und Toast. Zeitweise wird sie pfeffrig und nussig. Mich hat die Zigarre zu weniger eingenommen, als dass ich ihr einen zweiten Anlauf zugestehen würde. Der Preis wäre grundsätzlich angemessen, hätte sie die beschriebenen Performanceprobleme nicht.

Length: 15.24Diameter: 1.98 TAM
Was für eine geile Zigarre. Zur Performance gibt es gar nichts zu meckern. Rauchvolumen, Zugwiderstand, Abbrand alles tadellos. Geschmacklich sind wie auf der holzigen Seite mit viel süsslicher Creme, welche möglicherweise durch das Rumfass bedingt ist. Daneben zeigen sich deutliche Pfeffernoten und ledrige, erdige Kaffeetöne. Preislich finde ich Sie etwas hoch angesetzt, aber andererseits bietet sie für den Preis auch ordentlich viel. Würde ich sofort wieder geniessen.


