Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
bei 70% gelagert und gelocht mit 8mm. sehr guter Zug, KG zuerst recht "würzig-krautig" - fast wie Diplomatico. Sehr gut verarbeitet, keine Fehler im Deckblatt und mit 2 sehr schönen Banderolen verziert. Brandannahme gelang super und eine volle Rauchentwicklung nimmt ihren Lauf. Zugwiderstand sehr gut. Aromenlandschaft in den hölzernen. süßlichen Noten zu verorten. leichtes Heu und Mandel meines Erachtens. ca 60min Langes Vergnügen. wenig Entwicklung über den Verlauf, aber dafür vollmundig und rund.

Length: 10.16Diameter: 1.67 TAM
Ich finde die Don Diego ist eine gut verarbeitete Zigarre für 30 min spaß. Schöne Banderole, guter Zugwiderstand und gute Brandannahme. Gelocht mit 8mm und entfacht mit einfacher JetFlame. Die Aromen bewegen sich in den leicht holzig, grasigen Tönen mit nussiger und toastiger Untermalung. Würziger und weniger floral als eine ähnlichgroße VF Perla. gutes PL Verh.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
nach meiner entfachten Zuneigung zur RED, wollte ich mir für warme Sommervormittage ohne kräftige Grundlage einen netten Smoke durchtesten. Dazu dann die WHITE: Sie ist fantastisch verarbeitet und trägt eine dekorative Banderole. ein hellbraunes, nahtloses, minimal geadertes und fehlerfreies Deckblatt. Gelocht mit 12mm Punch und Entfacht mit der Drucklosen Gasflamme. nach den ersten Zügen verspürt man die ersten cremigen, leicht süßlichen Noten auf der Zunge. sehr geschmeidig, angenehmer Rauch bei perfektem Zugwiderstand. Über den Rauchverlauf dann tendiert die Zigarre zu schönen Milchkaffeenoten, zart nussig und leicht röstig. Floraler Unterton. Ich bin überzeugt, dass ich sie mir noch ein paar mal häufiger die Ehre gebe.

Length: 12.38Diameter: 1.98 TAM
die RASS ist ja schon fast eine Ikone für sich. Toller Cuba-Smoke für einen vernünftigen Preis. Die Aromenvielfalt ist toll, kommt aber noch nicht an RyJ, MC oder Coh. heran. Dennoch schöne ausgewogene Zigarre welche ihre kernigen, mineralischen Erdtöne toll mit einer floralen Süße und Cremigkeit vermengt. Ein mal ging sie mir aus, kann aber durchaus einer kurzen Unachtsamkeit geschuldet gewesen sein. Angeschnitten Flach mit Jetflame entzündet. immer wieder gern

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
gelagert bei 69% rel LF. Verarbeitung scheint vorerst makellos. Helleres Deckblatt, kaum Adern zu sehen. Geschmückt durch eine traditionelle Bauchbinde. Geruch recht pfeffrig und etwas bissig nach Nadelhölzern. Geöffnet im V Cut und entzündet mit druckloser Gas-Flamme. Brennt hervorragend ab und bildet eine stabile, graue - feine Asche. Fällt nach ca 3cm. Geschmacksprofil anfangs tatsächlich etwas bissig mit leichter Pfeffernote. Jene ist eigentlich nicht so mein Ding, aber bindet sich hier weicher und angenehmer als gewöhnlich ein. grasige Heunoten und holzige Aromen ergänzen das Ganze. Cremige Süße begleitet dann ab dem zweiten Drittel. Weit Rauchbar, dass sogar die Classico-Bauchbinde entfernt werden musste. Beide Banderolen sind sehr fest geklebt worden, leider sogar punktuell an das Deckblatt gehaftet. Insgesamt ist der Smoke mE guten Gewissens zu empfehlen, für den Preis allemal.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Vorab gesagt - das war die Zeit in der die Zigarre ganz frisch in Dtl erhältlich war. SO frisch anscheinend, dass sie noch in ihrer Sick-Phase ausgeliefert und von mir geraucht wurde. Gelagert bei 80% relLF und gelocht mit 11mm entzündete ich die dunkle, sehr gut verarbeitete Zigarre mit der Jetflame. Die Aromatik erinnert mich stark an Kräuterlikör, jedenfalls sehr spitz und herbal. Gepairt wurde die Zigarre auch bei mir mit dem korrespondierenden Botucal Rum, welcher mir schon generell gut schmeckt. Die Zigarre trat insgesamt nicht sonderbar rund, abgestimmt und aromatisch auf, als ich sie rauchte. Sie bestach einzig durch ihre hervorragende Verarbeitung. Ich bin gespannt noch Corona und Toro Formate zu testen, bei diesen wurde mir die vollständige Reifelagerung quasi attestiert.

Length: 11.11Diameter: 1.98 TAM
Eine habe ich noch ergattert. für 9,10 gibts den Stick aktuell. Verarbeitung war solide, aber nicht so wie hier häufig beschrieben. Es war ein etwas rustikaleres Blatt mit einem ca 4x5mm großen grünen Ferm.Fleck. gecuttet mit V Cut hatte Sie ein guten Zugwiderstand. Brandannahme mit JetFlame gelang gut. Die Aromen starteten sanft in den floralen Heunoten. Leichter Milchkaffee und zart nussige Aromen. Im Rauchverlauf werden die Aromen kräftiger in Richtung der hölzernen und erdigen Noten. Sehr tolle Komplexität begleitet von leichter Süße und Cremigkeit. Gern wieder.

Length: 12.38Diameter: 2.14 TAM
Über die Sinnhaftigkeit und Erfolge der Maya-Kultur-Namensgebung möchte ich hier einfach springen. Hier die Fakten - gelagert bei 69% rel. Feuchte. Sie lag jetzt ein Jahr im Humidor und ist somit noch ein „altes“ Exemplar vor dem optischen Banderolenupgrade. Das Deckblatt ist mittelbraun, weder glänzend noch matt. Fein verarbeitet mit leichten Adern. Tripple Cap welche von mit mit 8mm gelocht wurde. Der KC und KZ waren jeweils markant Hölzern und etwas minder nussig. Die Brandannahme mit JetFlame dauerte länger als üblich aber schön gleichmäßig. Startet leicht scharf und pfeffrig, legt sich in den ersten 5min aber und die sehr hölzernen Noten dominieren. Strohig, kräuter und Nuss begleiten.

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
gelagert bei 67%, gut verarbeitet, makelloses Deckblatt. die Banderole eher etwas unelegant - Geschmackssache. Gecuttet mit Doppelklinge, eigentlich noch recht kleiner Kanal, aber luftet schon sehr stark. Etwas zu lose gerollt vielleicht. Die Aromen der Zigarre waren für mich nicht spektakulär. Die Komplexität welche Sie sich selber zuschreiben will, reduziere ich eher auf die normale Schärfeentwicklung durch abbrennen der Zigarre. Anfangs eher grasig und etwas fruchtig wird sie zum Ende hin nussig, Schokoladig. Wer die Zigarre für sich entdeckt hat, dem gönne ich das sehr, mich persönlich hat sie nicht so sehr bewegt.

Length: 13.02Diameter: 1.94 TAM
Gelagert bei 68% rel LF. Die Linea 1935 Serie ist nicht undbedingt von jeder Seite gelobt worden, wenn aber - dann richtig. Daher ein eigenes Bild machen. Sie ist seht gut verarbeitet und hat ein "Lebendiges Deckblatt", heißt leichte aber sichtbare Adern. Das Deckblatt in samtigem mittleren braun, 2 Bauchbinden, 1 Fußbinde und eine Double cap Der KG tendiert stark zu Zedernholz und Erde. Gebohrt mit dem 11mm Bohrer - straffer Zug, wird dennoch probiert Der KZ: die erdigen Zedernholznoten sind weiterhin präsen Brandannahme mit Holz, kleiner schiefbrand anfangs trotz behutsamen anfeuern und Windstille Geschmack: startet gleich erdig, mineralisch. sehr angenehm. Zeder und unterschwelliger Kakao. Die Asche in hellgrau fällt früh nach 1,5cm Kräuternoten kommen dazu und die ledrigen Töne erscheinen ab dem 2/3 perfekt Cremig über die gesamte Dauer hinweg. Ebenso süße begleitet die ganze Zigarre Man konnte die Dumas aufgrund ihrer Ausgewogenheit und cremigen Süße sehr weit rauchen, "weit" bis über Bauchbindentaille hinweg

Length: 12.70Diameter: 2.14 TAM
Ich habe die Zino Nicaragua Robusto von einem Händler als kleines Dankeschön und als Rauchprobe erhalten. ZINO hat hier offenkundig eine großflächige Werbeaktion gestartet und Händlern zum "Inberührungkommen" der Händler selbst und der Kunden das ermöglichen sollen. Aber egal - sie war nun heute dran. Die Zigarre ist prinzipiell sehr gut verarbeitet. Ein makelloses Deckblatt im Claro Colorado Farbton, aber klar mit Grüntönung. Eine Double Cap ziert das Kopfende. Die Banderole - schon häufig gesagt - ist schrecklich. Simpel und unelegant. Die raucht man zwar nicht mit, aber das Auge will ja auch was von der Zigarre haben. Gelagert bei 69% und gecuttet mit Doppelklinge. Keine Fusseln, klarer Schnitt, keine Delamination des Deckblattes Der Zugwiderstand war minimal zu hoch, aber noch in dem Rahmen, nicht mit mit dem Bohrer etwas herauszulösen. Der Kaltzug ist voller Grasiger aromen, aber ungewöhnlich gepaart mit markanten schokoladigen zartbitter-Nuancen. Die Brandannahme mit JetFlame gelang gut und zügig. Die ersten Züge sind noch recht würzig, pfeffrig und das Gras tritt dominant in Erscheinung. Die Würze nimmt dann nach ein paar Zügen ab und es beginnt die Paarung der Kakaoigen und Grasigen Noten. Eine cremige Süße fehlt mir persönlich hier um das alles etwas abzurunden. Leichte Erd - und Ledernoten treten mit Kaffeeröstnoten zusammen auf. Die Rauchentwicklung ist hoch und der Abbrand wirklich ausnahmslos roblemfrei. Es bildet sich eine sehr feste hellgraue, geschichtete Asche welche erst nach 5cm abfallen wollte. Über den Verlauf entwickelt sich die Zigarre nicht in einer lobenswerten Komplexität, eher ist es der natürliche Verlauf der abnehmenden Rundheit hin zu spitzen pfeffrigen Tönen. Die Zigarre brauchte nicht zu viel Umsorge und brannte hervorragend vor sich hin. weit bis hinter die Hüfte rauchbar war sie unkompliziert. Als Fazit würde ich sagen, ist es eine sauber verarbeite Zigarre welche meine Lieblingsaromen nicht unbedingt trifft. der Preis ist sehr gut für eine solche Zigarre. Da akzeptiere ich auch die hässliche Banderole. Ich werde sie mir aber wahrscheinlich nicht nochmal in den Humidor legen. Dazu war sie mir etwas zu bitter und grasig.

Length: 10.80Diameter: 2.06
gelagert bei 69%. dieses kurze und dünnere Pyramide-Derivat besticht durch wirklich sichtbar günstige Verarbeitung. Die Banderole ist nicht sonderbar ansehnlich, weder vom Motiv, noch von der Druckqualität. Die Pixel des Druckers sind klar erkennbar und die Farben nicht präsent / deckend. Aber wie schon häufiger angemerkt, die Zigarre soll geraucht werden und nicht in der Vitrine bewundert. und für 1-2€ sollte man auch keine Davidoff-Rollqualität erwarten. Das Deckblatt ist sehr matt, rau und in einem helleren mittleren Braun. schwarze Flecken auf dem Deckblatt runden den schlechten optischen Eindruck ab. Unter der Banderole wurde übrigens ein nicht geflicktes/verschlossenes Loch sichtbar. gerader Cut angesetzt, vernünftiger Zug, nicht zu lasch und nicht zu straff. Leichtes Gebrösel viel aus dem Kopfende heraus. Die Brandannahme mit kleiner JetFlame gelang wie zu erwarten gut. Der Geruch war angenehm, in den süßlichen honigsüßen Noten zu versorgen. fast ein wenig kubanische Noten. Ob sich das auch geschmacklich erkennen lässt, folgt: Es handelt sich um eine eher milde Zigarre welche leicht hölzern rüberkommt. Der Geschmack ist recht linear und entspricht dem Preis. Cremige Süße, leicht müßig hölzern ist mein Geschmacksfazit. Abbrand gerade und fest. Insgesamt ein P/L technisch vernünftiger Smoke, der aber echt nichts für das verwöhnte Auge ist. ich persönlich kaufe sie mir sicher nicht nochmal, denn dafür gibt es für wenige € schon spannendere Zigarren

Length: 10.80Diameter: 1.59 TAM
gelagert bei 72%. Ramon Allones wird überall sehr geschätzt, und so kam auch ich am Test nicht vorbei. Leider zum Kaufzeitpunkt nur die Small Club Corona verfügbar, aber für ein erstes Rantasten vollkommen ausreichend denke ich. Die Zigarre scheint erstmal gut verarbeitet zu sein. leicht sichtbare Adern, aber alles andere als störend. Hier und da kleine Fermentationsflecken (grün). Ansonsten aber gut verarbeitet. Gerader Cut, allerdings bei allen 3 gerauchten kein optimaler Zug. zu fest gerollt. Abbrand absolut gut, feste Asche. Geschmack beginnt etwas pfeffrig, was sich aber schnell legt. Es folgen dann kernige ledrige, bitterschokoladige und hölzerne Noten. Süßlich-salzige Aromen findet man, aber wider erwarten recht wenig cremigkeit. Über den Rauchverlauf hin wird sie etwas runder. ingesamt handelt es sich um eine gute Zigarre, welche mich zugunsten des Gesamteindruckes mal zur RASS Vitola zieht. Das kleine Format würde ich aufgrund des schlechten Zuges sicher nicht nochmal rauchen „müssen“, obwohl die Aromen einladend sind. Für den schnellen Smoke zwischendurch dann vielleicht doch lieber eine Quintero Favorito.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
gelagert bei 66%relLF. Sie hat ein wahnsinnig schönes, glänzendes, Dunkelbraunes Deckblatt. Die Zigarre ist meine erste Boxpressed und besitzt daher eine rechteckige Form. Geruch nach Schokolade, Erde, Nüssen.Sie scheint, anders als ich mich zu Boxpressed belesen habe, nicht wirklich von Kopf bis Fuß die gleiche Festigkeit zu haben. Im Gegenteil, sie ist am Kopfende recht fest und prall. ich habe sie gecuttet mit der geraden Doppelklinge, den ersten Schnitt noch verhalten - Kaltzug .... da kam nix an ... so gut wie keine Luft konnte durch die Kanäle strömen. Ok dacht ich mir, nochmal mehr öffnen. Wieder KZ und wieder .... Der Golfball im Gartenschlauch. erst beim dritten Mal, als der Durchmesser des Mundstückes dann dem Außendurchmesser der Zigarre entsprach - beließ ich es dabei. Entzündet mit kleiner Jetflame und die ersten Züge, noch etwas pfeffrig. legt sich aber schnell und weicht den Noten von Schokolade und Nuss. eigentlich gut, wenn nicht das Problem mit dem furchtbaren Zug. Etwas mehr angefeuert, dann schien es zu gehen und ein größeres Rauchvolumen war möglich. Aber zwei von drei Zügen Muskelkater in der Lunge zu riskieren verführten mich zur lockernden Massage der Zigarre. Aber selbst das reichte nicht und ich musste, was ich eigentlich nicht mag, Kopfseitig Tabak ziehen um mehr Kanäle freizulegen. Das half dann auch etwas, aber so richtig schön und entspannend war der Rauchgenuss nicht. Sehr ärgerlich. Da ich bei den Vorrednern keine Zugprobleme gefunden habe - handelt es sich wahrscheinlich um eine Montagszigarre. Und das leider zum Sonntagabend :-( Der Geschmack war eigentlich recht nett, leicht grasig, floral und dennoch leckere Schokoladennoten.


