CigarworldTV


of 1
Wir testen die H.Upmann 54 mit zwei unterschiedlichen Schokoladen: Die exklusive Chocolat Bonnat Cuba aus der Serie 'Les Grand Crus d’Exception' mit 75% Kakaoanteil aus Kuba und einer fair gehandelten klassischen Milchschokolade. Welche der beiden Schokoladen harmoniert am besten mit der kubanischen H.Upmann 54?
Wir pairen die A.J. Fernández Bellas Artes Maduro Toro mit verschiedenen Softdrinks, und zwar mit Coca Cola, dem wohl bekanntesten kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränk, und Dr. Pepper Classic mit seinen 23 Aromen.
Weitere Videos mit Zigarren- und Whisksyverkostungen finden Sie unter: https://www.youtube.com/GoetterfunkenTV
Weitere Videos mit Zigarren- und Whisksyverkostungen finden Sie unter: https://www.youtube.com/GoetterfunkenTV
Barock-Spezial von Götterfunken. Weil alles vergänglich ist!
Weitere Zigarren-Tests auf www.youtube.com/GoetterfunkenTV
Les Fines Lames

of Cigarworld

Les Fines Lames Zigarrenmesser sind edle Taschenmesser und Zigarrencutter in einem. In diesem Video testen wir wie scharf die Messer sind. Zugegebenermaßen bedarf das Anschneiden mit diesem Messer ein wenig Übung. :-)
Getestet die Asylum 13 80x8 - The Ogre. Ein echter Genuss für lange schöne Stunden. Und wir berichten kurz von der Cigarworld Hausmesse 2017, einfach nur der Hammer. Wir sind 2018 wieder am Start.
Whiskytest mit Bewertung und Aphorismen von Arthur Schopenhauer
Wir haben auf der Inter-Tabac Hersteller und Importeure einmal gefragt, auf welche neue Zigarre sie sich am meisten freuen
Weitere Zigarren-Tests auf www.youtube.com/GoetterfunkenTV
Zigarrentest mit Bewertung
Weitere Tastings unter www.youtube.com/DanielBeuthner
Einer der nettesten und engagiertesten Zigarrenmacher der Branche ist sicherlich Alan Rubin. Wir haben uns mit ihm auf der IPCPR zusammengesezt und uns über die Zukunft der Zigarren unterhalten.
Wir Testen die Black Lion Corojo (die grüne) und den Rum Dictador 12J
Wir haben den ersten Abend überstanden und bevor wir morgen zur IPCPR starten, haben wir heute unseren freien Sonntag genutzt um das lokale Zigarrenangebot zu testen. In den nächsten Tagen gibt es dann Interviews und Neuheiten von der Messe.
Zigarrentest mit Bewertung und ein chinesischer Dichter.
Zigarrentest mit Bewertung. Mehr Videos unter www.youtube.com/DanielBeuthner
Diesmal ein Tasting mit Gast - Zigarrentest mit Bewertung
Verköstigung und Bewertung einer Griffin's Robusto Classic. Die milde aber aromatische Zigarre ist für Einsteiger und passionierte Aficionados gleichermaßen interessant. Dazu gibt es Informationen zum namensgebenden Fabeltier sowie einige kurze Epigramme von Andreas und Christian Gryphius. (Alle Zigarren werden bis zur Verköstigung bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit im elektronisch geregelten Humidor gelagert).
Das klassische Robusto - Format unter den Zigarren heißt Serie D Nr. 4 und stammt aus dem Hause Partagas. Mit der Verköstigung komme ich zwei Wünschen nach: Zum einen auch einmal eine kubanische Zigarre zu besprechen und zum anderen einen Einblick in das Standardrepertoire meines Humidors zu geben. Dazu gibt es die interessante Geschichte einer kleinen Holzskulptur.
Verköstigung einer Churchill aus den Händen des Erfinders der "Golden Cigar". Gedanken aus dem Werk Lord Byrons begleiten dieses Tasting. (Alle Zigarren werden bis zur Verköstigung bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit im elektronisch geregelten Humidor gelagert).
Test einer Maduro Zigarre von Kristoff mit ausführlicher Bewertung. Es geht um eine dunkle, spannende und außergewöhnliche Zigarre, die sicher nicht jeder im Humidor hat. Dazu einige humorvolle und nachdenklich machende Zitate des leidenschaftlichen Rauchers Mark Twain. (Alle Zigarren werden bis zur Verköstigung bei 70 Prozent Luftfeuchtigkeit im elektronisch geregelten Humidor gelagert).
La Aurora Maduro

of Cigarworld

Na klar, wir waren auch dieses Jahr auf der Inter-Tabac unterwegs und haben uns für Sie nach den interessantesten Neuheiten der weltweit größten Fachmesse für Tabakwaren umgeschaut. Beginnen wollen wir mit der La Aurora Maduro Serie, die bald erscheint.
Test einer José Marti Lonsdale.
Marc Benden und Mitarbeiter Niko Alexandridis verkosten diesmal zwei Habanas. Zum einen testet Marc die Bolivar Corona Extra aus der Cabinet-Kiste. Eine kräftige Pfeffrige Zigarre. Niko raucht diesmal eine etwas mildere Habana, die Romeo & Julieta Wide Churchill.
Die Toscani sind die beliebtesten Zigarren Italiens. Ihnen hat Giovanni Guareschi ein literarisches Denkmal gesetzt, indem er sie auch zu den Lieblingszigarren seiner unvergessenen Romanfigur Don Camillo machte. In Italien haben sie sicherlich den Status eines Grundnahrungsmittels. Die Toscani bestehen aus fermentierten Kentucky-Tabak und haben einen hohen Nikotingehalt, durch den man sie am Stück nicht wegrauchen kann. Deswegen werden sie traditionell in der Mitte auseinander gebrochen oder geschnitten. Es gibt auch schon rauchfertig geschnitte "halbe" Toscani, die dann Toscanello heißen. Aufgrund des hohen Nikotingehaltes sagt man in Italien auch, daß man zum Rauche einer Toscano drei Männer braucht: einen Raucher und zwei Mann, die ihn festhalten. Die Toscani sind typische Trockenzigarren und müssen nicht in den Humidor, sie können auch bei normaler Raumluft lange Zeit gelagert werden. Die Legende besagt, daß bei einem Gewitter eine größere Ladung Kentucky-Tabak naß geworden und in der anschließenden Sommerhitze fermentiert sein soll. Da man den Tabak dadurch als ungenießbar ansah wollte man billige Zigarren daraus machen um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Diese "Billig-Zigarren" erfreuten sich aber so großer Beliebtheit, daß 1818 Ferdinand III., Großherzog der Toskana in Florenz eine Fabrik errichten ließ, die die Toscani kommerziell herstellten. Es sind urwüchsige, kräftige Zigarren, die ich zwischendurch gerne ab und an mal rauche, aber nicht täglich vertrage ;-)

of 1
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador