Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 17.78Diameter: 1.91 TAF
Anfang Juli 2016 gekauft u geraucht. Wunderschönes, dunkles und glänzendes Deckblatt, einige Umgänge nicht gut verklebt, DB löst sich teilweise und zieht dadurch Falschluft. Viel Rauch, leicht aber würzig, vom Gewicht her leicht, eher unterfüllt, Banderole ließ sich ohne Beschädigung des Deckblattes kurz vor der Glut entfernen, obwohl es an einer Stelle am DB klebte. Zweite geraucht Anfang September 2016, Super Geschmack, mittelstark und würzig, gut verarbeitet und problemlos bis zum Schluss. Gerader Abbrand. Klasse. Ohne Zellophan eingelagert. Weitere geraucht im Abstand von ca. einem Monat. Je länger gelagert, desto leckerer. Eine meiner Favoriten.

Length: 17.81Diameter: 1.91 TAM
Achtung: Nur 17mm dünn, Cigarworld gibt 48er Ringmaß und 1,91cm an. Mittelkräftig. Perfekter Zug, Rauchvolumen, Abbrand, Verarbeitung tadellos, Nach zwei Dritteln (60 Minuten) wird sie scharf und bitter. Asche wird nicht lang. Letztes Drittel demontiert: Klasse Longfillerzigarre, innen so gut gebaut, wie außen. Aber drei Euro? Die vergleichbare Flor de Filipina aus derselben Tabacalera kostet 2,20€ und schmeckt besser out of the box. Beide sollte ich 6 bis 12 Monate reifen lassen. Gekauft und geraucht Anfang August 2016. 1 Monat später die zweite geraucht. Übelster Schiefbrand, ständig ausgegangen. Mitte November die dritte geraucht, beim Cutten Deckblatt gerissen, wenig Rauch, Zug zu leicht, Asche fest aber flockig, Abbrand fast okay, Sehr mild und ohne jeden Pep, 60 Minuten.

Length: 15.24Diameter: 1.98 TAM
Meine zweite Panama nach der enttäuschenden Lavalette "Toro". Mitte September 2016 2 Stück eingelagert, erste nach 2 1/2 Wochen geraucht. Leicht unterfüllte Puro mit schönem, leicht scheckigem Deckblatt , gut verarbeitet, geschmackvoll designter Ring nicht beweglich, beim Cutten platzt Deckblatt auf halbem Umfang vom Kopf an auf 2 cm Länge dreieckig auf. Angeklebt, alles wieder gut. Gute Brandannahme, besonders erste Züge ungewohntes Aroma, sehr leckerer, milder Geschmack, viel Rauch, Zug zu leicht, Asche symmetrisch, leicht flockig, stabil aber erschütterungsempfindlich. Abbrand nach 15 Minuten schief, korrigiert sich selber. Mit 5,50€ zu teuer, um sie regelmäßig zu ordern.

Length: 10.16Diameter: 1.51 TAM
Verarbeitung, Zug, Abbrand, Asche, Rauchvolumen erste Sahne, Deckblatt gut. 2,10€ für einen milden und sehr leckeren, echten Longfiller mit Premium-Innenleben. Der Zigarrenring (wenn er wenigstens schön wäre!) klebt wie bei der Churchill am Deckblatt - das ist aber auch schon das einzige Manko an dieser ssehr überzeugenden Perla. "Dominico" ist irreführend. Lediglich die Tabacalera (ABAM) ist in der Domrep.; der verwendete Tabak dieser Serie ist importiert. Der Blend ist gelungen. Villiger hat hier den richtigen Riecher. Gekauft und geraucht Mitte September 2016. Ein Exemplar war knüppelhart gerollt, was aber keinen negativen Einfluss hatte.

Length: 16.51Diameter: 1.91 TAM
Optisch ist der Ring das Schönste an dieser Mexikopuro. Rustikales Deckblatt, fehlerhaft und lieblos montiert, vor allem die Kappe wurde offenbar von einem blinden Torcedor unmotiviert draufgepappt. Wenn das Mexikos "Flaggschiff" ist, wie man liest, wie mögen die anderen Mexikaner aussehen...fragt man sich zuerst. Füllung im Kopfbereich fest, Richtung Fuß ungleichmäßig und weich. Ring beweglich. Zündung schnell, viel Rauch, guter Zug, sehr schöner, stabiler und symmetrischer Aschezylinder, erster fällt nach 45 Minuten, Aroma leicht bis mittelstark, erdig, holzig. Der erste Eindruck wird durch das tadellose Abbrandverhalten und den Geschmack wettgemacht. Ein tolles Teil, aber zu teuer. 4 Stück Mitte September 2016 ohne Zellophan aber im originalen Cedroblatt eingelagert, erste Double Corona Mitte Oktober geraucht. Zweite am 7.12.: Optik und Füllung wie die erste.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die mehr als doppelt so teuren Santa Clara 1830 hatte ich schon durchprobiert und lieben gelernt. Im Herbst 2017 entdecke ich die AZ auf CW's Homepage als ultrapreiswerte Puro-"Longfiller"; natürlich wollte ich die zeitnah testen! Je drei der drei lieferbaren Formate bestellte ich über meinen Kumpel mit, die mir Mitte Oktober übergeben wurden. Nach Entfernen der Zellophanhüllen fällt zuerst auf, daß die Robusto und Toro deutlich dunkler sind als die Grande Robusto. Dann folgt der Geruch und der ist nicht gut sondern ganz schlimm. Alle neun Exemplare landen daher zwecks Quarantäne in separater Cedro-Zigarrenkiste mit Bovedapack und werden seitdem täglich kurz gelüftet. Die Zigarren sind recht weich gefüllt, die Deckblätter und die Optik sind wie bei den 1830 keine Schönheiten und ohne Macken, Löcher usw. Nach einer Woche kann ich nicht mehr warten und entscheide mich zuerst für die Robusto. Der Geruch ist leicht besser als vorher aber immer noch sehr muffig. Ring liegt fest an, klebt nicht am Deckblatt. Sauberer Cut, sehr schnelle Zündung, perfekter Zug, gut Qualm, gerade, relativ homogene Asche, Abbrand okay, erster Fall nach 20 Minuten. Viel milder als die 1830. Sehr schneller Abbrand. Als die Glut den Ring erreicht (nach bereits 35 Minuten!), lasse ich Nummer Eins ausgehen, um genug Material für's Sezieren zu haben. Auf der Homepage des Importeurs Kohlhase & Kopp ist von "Longfiller" keine Rede - aus gutem Grund. Überwiegend kleine Schnipsel, holzige Rippenstücke und wenige größere Blattfragmente preist das renommierte Zigarrenunternehmen natürlich nicht als Longfiller an. Selber Schuld, daß ich nicht vorher recherchiert hatte. Aroma: Keine Bitterkeit oder Pfeffer, angenehm mild ohne fad zu schmecken, sehr leichte Erde und Holz, eine Spur von Gras. Trotz des brutalen Miefs eine überraschend leckere Mexikanerin zum vermeintlich granatenstarken Preis, der sich angesichts der kurzen Rauchdauer, der Konstruktion und der Fillerqualität leider relativiert.

Length: 16.19Diameter: 1.98 TAF
Sauber gerollt mit glattem Deckblatt, gleichmäßig -nicht hart - gefüllt, Cut ohne Brösel, gute Zündung, sehr mild, schwerer Zug, kaum Rauch. Brennt konstant schief ab und geht einseitig aus. Nach vorsichtiger Massage auf der gesamten Länge werden Zug und Rauchvolumen kurzzeitig besser. Asche stabil. Zug wird extrem schlecht. Aroma wird plötzlich schrecklich, es riecht nach Plastik. Das zweite Drittel ist nicht mal erreicht und ich gebe auf. Bei diesem ersten Exemplar (von vier) überwiegen die Contras. Geraucht Ende Februar 2017 nach vier Wochen Humidor. 2,60€. Die Zweite Anfang April hat die gleichen Probleme wie Nr. 1, bis auf das Plastik. Sie ist am Kopf sehr hart gerollt. Durch den sehr schweren Zug wird das erdige Aroma bitter. Die Dritte Mitte Juni kommt über das Anrauchprozedere gar nicht erst hinaus - dicht. Werde die vierte gar nicht erst versuchen und schmeiße sie weg; ich bin durch mit der Serie Marca Fina Honduras.

Length: 11.71Diameter: 1.59 TAM
Mitbringsel der Kubareise eines Kollegen, einen Monat im Humi im verschlossenen Tubus gelagert. Als erstes fällt mir das krumpelige, fleckige, grobadrige Deckblatt auf und die beiden starken Kanten von der Presse. Gute Brandannahme, zu schwerer Zug, wenig Rauch, mild, später mittelstark und lecker. Angenehme Aromenvielfalt. Abbrand gerade aber welliger Glutring, im zweiten Drittel wird eine Schiefbrandkorrekur nötig. Asche stabil, gerade und bräunlich. Rest entrollt: Umblatt und Einlage grünfleckig. Anfang März 2017, Dauer 45 Minuten, hierzulande 6€. Was bei der Saug-Orgie spärlich aus dieser No.3 kommt, schmeckt wenigstens lecker. Mutet optisch an wie hastig produzierte Massenware. Mal die nächste abwarten...


