Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Solide verarbeitet. Ordentlich gerollt. Sehr gutes Abbrandverhalten und solide Rauchdauer. Geschmacklich unerwartet für eine Domenikanerin. Aromen eher mittelstark ausgeprägt und eher dunkel. Holz, Nuss, Erde, ausreichend Creme, Röstaromen, Mandel, etwas Kaffee und Leder. Auch ein wenig Pfeffer aber sehr zurückhaltend. Verlauf ist ziemlich monoton. Insgesamt durchaus harmonisch. Ich fand sie angenehm aber nicht überragend. Knappe 10€ sind ein wenig hoch angesetzt aber dennoch ist sie einen Versuch wert.

Length: 10.80Diameter: 1.98 TAM
Hervorragend verarbeitet. Abbrand absolut solide und lange. Aufgrund der festen Rollung, muss man sie ein wenig mehr bei Laune halten. Walnussbraunes Deckblatt. Eindruck hochwertig und schwer. Sehr stabil gerollt und keine Makel. Ich mag die Grundsignatur von La Aurora, welche auch hier zu erkennen ist. Harmonisch abestimmt. Dunkles Zedernholz, etwas Muskatnuss untermalt von einer leichten Blumigkeit, merklich Toast mit einem Hauch von Backgewürz. Im Nachklang Kaffee, Pfeffer, Leder und ein wenig Erde. Ein sehr solides und angenehmes Profil, welches aber für keine Aha-Momente oder Überraschungen sorgt. Ziemlich homogen im Verlauf. In der zweiten Hälfte wird sie jedoch ein wenig malziger mit einem Einschlag von Anis. Auf mich wirkt sie recht klassisch, elegant und sie ist durchaus zu empfehlen. Der Preis ist schon hoch aber die Verarbeitung wird dem auch gerecht. Ich bevorzuge dennoch die Connectitcut aus dem selben Haus.

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Schön verarbeitet. Relativ hochwertiger Eindruck bei meinem Exemplar. Abbrand weitestgehend sauber mit schöner Asche. Angenehm würzig, Holz, Nuss, mild fruchtig. Wirkt auf mich solide abgestimmt und nicht 0815. Das Mexikanische Deckblatt bringt eine positive Abwechslung hinein. Langsam geraucht zeigen sich immer wieder leichte Wechsel der Nuancen aber keine eindrucksvollen Veränderungen. Wurde nie bitter, scharf oder sonst unangenehm. Wem manche Domenikanerinnen etwas zu eintönig sind, sollte sie mal probieren. Preis ein wenig hoch aber noch angemessen.

Length: 15.24Diameter: 1.98 TAM
Macht mehr her als der Preis vermuten lässt. Verarbeitung schön. Abbrand sauber. Asche stabil und weiß. Typische Connecticut Shade Noten. Helles Holz, Muskatnuss, Erde, Gras, wenig Creme und Süße dafür deutlich Pfeffer. Asche im Finish. Andere Noten halten sich deutlich im Hintergrund. Von der Entwicklung tut sich kaum etwas und ab der Hälfte habe ich die Lust verloren. Dennoch muss man sagen, dass der Preis in Ordnung geht.

Length: 15.88Diameter: 2.06 TAM
Elegante Aufmachung und sauber verarbeitet. Abbrand gut. Asche weiß und fällt nach ca. 2,5cm. Startet mild. Creme und angebräunte Butter, Zedernholz und etwas Nuss. Begleitend kommen Zitrus (nur vereinzelt), Gras und ein wenig würzige Blumigkeit. Kaum Süße vorhanden aber ab etwa der Hälfte entwickelt sich was. Langsam geraucht ist nur eine sehr milde Schärfe im Finish auszumachen. Im Verlauf geht das Holz gegen helles Leder. Wenig Entwicklung aber ein vernünftiger leichter Smoke mit eigenem Profil und einer gewissen Qualität. Gehobener Preis mit solider Rauchdauer.

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Verarbeitung ist sehr gut. Könnte vielleicht ein wenig fester gepackt sein aber noch voll im Rahmen. Sauber abgebrannt. Die Asche viel auffällig früh konstant bei 1,5cm. Eine meiner liebsten Domenikanerinnen und leichten/mittelkräfgiten Connecticuts. Durchgehend die schönen cremigen Zitrusnoten, Pienienkerne, ein Hauch leder und gemäßigtes Holz. Minimalster weißer Pfeffer. Die Toro ist etwas geschliffener als die Robusto aber auch weniger interssant im Verlauf.

Length: 11.43Diameter: 1.31 TAF
Schön verarbeitet. Angenehm süßlich-ledriger Geruch vom Deckblatt. Raucht gut ab und Asche relativ stabil. Bietet einen vernünftigen und harmonischen Geschmack besonders verglichen zu anderen Chicos. 3,90€ für einen Zigarillo... das muss jeder selbst entscheiden.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Aus dem Chaveta-Sampler. Wurde etwas gelagert und kam vor dem Smoke in die Drybox, weil ziemlich feucht geworden im Sampler. Schönes Walnussbraunes mattes Deckblatt. Milder ledrig-nussiger Geruch. Beim Abtasten hat auch diese Chaveta Schwachstellen, wenn auch nicht so gravierend wie bei der Maduro. Geschmacklich startet sie sehr mild. Aroma ist da aber man muss sich schon darauf einlassen und etwas suchen. Nach dem ersten Drittel wird sie schön nussig und besonders cremig. Dann bleibt sie sehr geradlinig. Erst weit in der zweiten Hälfte wird sie dunkler, nussiger, richtung Bittermandel aber bleibt ganz angenehm. Leder nimmt auch zu. Ein unkomplizierter eher "softer" smoke. Für mich etwas zu subtil aber so geht es mir mit vielen Domenikanerinnen. Mir fehlt da oft Körper und Tiefe. So auch hier. Kann man machen, muss man aber nicht.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Musste wie alle Chavetas aus dem Sampler erst liegen und trocknen, da zu feucht geworden. Von außen ganz nette Verarbeitung. Deckblat Mahagonifarben und riecht mild aber angenehm nussig. Beim Betasten der Vitola fühlt sie sich an als würde in der Mitte die Hälfte der Einlage fehlen. Die ganze Zigarre gibt extrem nach. Abbrand soweit ganz ok. Geschmacklich war sie kaum präsent. Minimalste Armonen. Ein wenig Röstaromen, Holz, leise Nuss und allgemein ein kaum zu erahnendes Profil. Nach dem ersten Drittel wird sie etwas pfeffrig, was vermutlich mit dem extrem leichten Zug zusammenhängt. Die Aromen entwickeln sich minimalst. Gleichzeitig kommt ein starker Tunnelbrand auf. Ich frage mich wirklich ob beim Rollen ein Teil des Tabaks vergessen wurde. Null Körper. Ich hatte keinen Spass mit diesem Stick. Zeit und Geld sind verschwendet. Bei einem Preis von 8,70€ würde ich mir eine andere Qualitätskontrolle erwarten. Ob ich von dieser Marke nochmal etwas kaufe, muss ich mir wirklich überlegen. Schade, da mir ein Stick aus dem Sampler wirklich gut geschmeckt hat.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Kommt aus dem Chaveta-Sampler. Musste wegen hoher Feuchtigkeit im Sampler erst aklimatisiert werden. Schönes Walnussbraunes dünnes Deckblatt welches leicht nach Leder und Nuss riecht. Abbrand realtiv sauber. Habe ein wenig das Gefühl, sie hätte noch einen Tick mehr Dehydrierung vertragen können. Sie schmeckt angenehm nach gerösteten Pinienkernen und Haselnüssen untermalt mit einer zurückhaltenden Mischung aus weißem und schwarzem Pfeffer. Begleitet von einer schönen Cremigkeit und unterschwelligen Süße. Im zweiten Drittel werden die Nussnoten noch etwas intensiver... leicht angeröstet... und die Süße entwickelt sich minimal in Richtung Caramel. Gegen Anfang des letzten Drittels ist der Pfeffer bereits eine reine Hintergrundnote. Die Vitola driftet sachte in dunklere Noten. Minimale Bitterkeit trifft auf leisen Kaffe und ein klein wenig Schokolade. Am Ende popt nochmal Minze ins Profil... interessant. Die Hauptnote bleibt jedoch stets nussig und etwas ledrig. Zugleich ein sehr harmonischer und eindimensionaler Smoke. Zu meinem Espresso war sie ein idealer Begleiter. Preislich für mich einen guten € zu weit oben angesiedelt aber da es sich um eine kleinere Marke handelt, habe ich noch den 6ten Stern vergeben. PS: Wo ich sie ablege merke ich zum einen, dass die Nikotinstärke nicht zu unterschätzen ist und ich fühle mich Geschmacklich an die Eastern Standard von Coldwell erinnert. Das unterstreicht meinen Eindruck, dass hier domenikanische Tabake mit einer gewissen Reife verarbeitet wurden.

Length: 13.97Diameter: 1.91 TAM
Kam aus dem Chaveta-Sampler. Musste etwas liegen und dryboxen, weil ziemlich feucht. Deckblatt robust, dunkel und schön verarbeitet. Abbrand bis auf eine kleine Ausnahme tadellos. Geschmacklich konnte sie mich wirklich nicht abholen. Ganz nette sehr verhaltene Maduronoten hier und da aber grundsätzlich ist mir der Piloto zu kratzig/holzig/trocken. Dominiert mir zu stark und lässt sich auch durch bedachtes Paffen und Degasieren kaum zähmen. Ab der Hälfte hatte ich genug und auch geschmacklich hat sie sich nahezu null entwickelt. An der Lagerung kann es kaum gelegen haben. Sie hat noch einen frischen Eindruck gemacht und die Connecticut, aus dem selben Sampler, war sehr gut. Wie man da auf 10,50€ kommt ist mir wirklich ein Rätsel. Ich geh mal den Mund ausspülen.

Length: 13.02Diameter: 1.98 TAM
Einen einfachen Start hatte Sie bei mir nicht. Kam aus dem Chaveta-Sampler und war total Teigig von der zu hohen Feuchtigkeit. Erst ca. zwei Wochen aklimatisieren lassen. Immernoch viel zu feucht. Dann zwei Tage in die Drybox und der Eindruck war schonmal deutlich besser. Vom Blatt gehen leicht nussige, cremige und eher frische Aromen aus. Zug passt aber die Vitola könnte etwas fester und homogener gerollt sein. Dennoch brennt sie sehr ordentlich ab. Sie startet mit ein wenig weißem Pfeffer, Zeder und Zitronenschale. Sie wird schnell harmonischer und cremig mit einem Hauch Vanille. Stets begleitet von einer stimmigen Süße. Bereits ein Stück in der zweiten Hälfte treten die frischen Elemente etwas in den Hintergrund. Es kommt mehr Zeder, Leder, Gewürz und Nuss. Langsam geraucht bleibt Sie aber sehr agenehm. Im letzten Drittel wird sie ein wenig dunkler und es treten zurückhaltende Töne von Caramel, Schokolade und Kaffee auf. Mich spricht dieses Geschmacksprofil an. Die Aromen sind stabil, klar auszumachen und gut abgestimmt. Anscheinend habe ich eine Schwäche für vernünftigen Corojo im Umblatt oder Deckblatt. Zudem ist das Connecticut Deckblat nicht scharf sondern bringt eine schöne Creme. Ein guter leicht bis mittelkräftiger Smoke mit einer gewissen Komplexität. Klare Empfehlung von mir. Die 7,80 sind gerechtfertigt.

Length: 13.97Diameter: 1.67 TAM
Etwas rustikale Optik, die mir aber gefällt. Mittelfest gerollt. Dünnes sauber gerolltes mattes Decklatt. Geschmacklich passiert auf den ersten Zentimetern relativ wenig. Holz, Leder, Creme. Dann schmeckt man etwas mehr vom Deckblatt aus Honduras. Es wird nussiger, cremiger und leicht süß. Weißer Pfeffer ist minimalst vorhanden. Allgemein ziemlich eindimensional, wie bei den meisten eher günstigeren Domenikanerinnen. Vom Körper und der Schwere der Aromen ist sie nicht total leicht aber auch nicht ganz mittig einzuordnen. Ab der zweiten Hälfte wird sie etwas stärker und bitterer mit mehr Leder. Bleibt aber sehr verträglich und einfach zu rauchen. Eine relativ typische Vertreterin einer eher leichten, unkomplizierten und cremigen Connecticut. Würde sie bei ihren Peers im oberen Mittelfeld einordnen. Kann man durchaus machen. 5,50€ ist auch noch in Ordnung. Schmeckt mir besser als beispielsweise eine Vegafina Clasica.

Length: 10.80Diameter: 1.27 MM
Ziemlich gut für den Preis. Mit einbezogen, dass diese kleinen Formate immer relativ preisintensiv sind. Für mich der etwas bessere kurze Smoke im Vergleich zur Macanudo Ascots. Geschmacklich ist es knapp aber die Ashtons sind einfach besser verarbeitet. Natürlich ist der Verlauf ziemlich eindimensional.


