Prestige Pipe Tobacco Regular Mixture 50g
Place order
Wird oft zusammen bestellt
Auf der Basis über 200-jähriger Erfahrung entstand diese Mischung auf Virginia-, Burley-, Kentucky- und Orient-Tabaken. Dem Cavendish-Prozess verdankt dieser typisch holländische, langsam glimmende Pfeifentabak seinen ausgewogenen Geschmack.
Item number
90006744
In the assortment since
16.12.2008
Brand
Item
Regular Mixture 50g
Cut
Aroma
3
Room fragrance
1
Flavouring
type
Strength
Flavor Profile
Raw tobacco
room smell
Average Aroma Rating (4)
Importer
Mac Baren Deutschland, Usedomstraße 7-9, 22407 Hamburg, hallo@mac-baren.com, https://mac-baren.com
Mac Baren Deutschland, Usedomstraße 7-9, 22407 Hamburg, hallo@mac-baren.com, https://mac-baren.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
4 Bewertungen
Quality
5
4 Bewertungen
Strength
5
4 Bewertungen
Pfeifentabak 2016

Smokebuddy Gekauft am 01.02.2016. Der Schnitt ist ein sehr grober Loose Cut-größerer Pfeifenkopf eignet sich besser. Der Tabak selbst riecht nach holzig und nach Honig. Die Raumnote ist eher kräftig. Beim Rauchen ist schmeckt man zu Beginn ein leichtes Vanillearoma. Er wird dann aber holziger und nussiger. Ab und an hat man eine leichte Honignote. Getränk ist meiner Meinung nach jedes möglich.
25.04.2016

Smokebuddy Gekauft am 01.02.2016. Der Schnitt ist ein sehr grober Loose Cut-größerer Pfeifenkopf eignet sich besser. Der Tabak selbst riecht nach holzig und nach Honig. Die Raumnote ist eher kräftig. Beim Rauchen ist schmeckt man zu Beginn ein leichtes Vanillearoma. Er wird dann aber holziger und nussiger. Ab und an hat man eine leichte Honignote. Getränk ist meiner Meinung nach jedes möglich.
Wanvanel

anonym
ein zugleich milde als würzige Tabaknote...ruhiger Abbrand mit ordentlichen Rauch. Man schmeckte eine natürliche Süße...leichte Honignote. Super Tabak - top Preis / Leistung. Die 50g werden aufgeraucht !!!
01.03.2020

anonym
Verified purchase
ein zugleich milde als würzige Tabaknote...ruhiger Abbrand mit ordentlichen Rauch. Man schmeckte eine natürliche Süße...leichte Honignote. Super Tabak - top Preis / Leistung. Die 50g werden aufgeraucht !!!
My-cigar

Feuerstäbchen
23.10.2025 Der Prestige dürfte vielen Pfeifenrauchern – und besonders denjenigen, die in der DDR gelebt haben – ein Begriff sein. So heißt es bei Cigarworld. Und gleich vorneweg: Der Tabak hat nichts mit dem Tabak aus der damaligen DDR zu tun. Mac Baren macht es sich da etwas zu leicht, wenn nur der Name Prestige und das kleine Menekingen auf die Verpackung Gedruckt wird. Als ich 1981 in die Lehre ging, war das Lehrlingsgeld von 105 Mark schnell weg. Mein Opa rauchte damals nur Prestige-Tabak und er gab mir immer Tabak, damit ich mir Zigaretten stopfen konnte. So brauchte ich mir von meinem Lehrlingsgeld keine Zigaretten kaufen. Der Prestige war damals der beste, und teuerste Tabak in der DDR, vergleichbar mit Davidoff- und Dunhill-Tabak im Westen. Zum Vergleich: Ein 50-g-Feinschnitt-Zigarettentabak namens Schwarzer Grauser, den es heute noch für 10 Euro gibt, kostete in der DDR 1,25 Mark. 50-g-Grüllschnitt-Pfeifentabak namens Tonka kostete 2 Mark. Die Prestige-Reihe kostete zwischen 6 und 8 Mark. Mir fallen da auf Anhieb 4 unterschiedliche Mischungen von Prestige ein. Eine weiß-blaue Verpackung holländische Mischung, eine weinrote Verpackung Black-Cavendish-Mischung, eine gelbe Verpackung, Virginia-Mischung und eine goldene Verpackung mit einer Vanille-Mischung. Der Prestige-Tabak hat heute kein Alleinstellungsmerkmal wie damals in der DDR. Für mich ist es eine Virginia, Burley Standardmischung im Mandel der DDR Nostalgie: der Geschmack und auch der Schnitt, sind anders als damals in der DDR. Ich werde mir den Prestige nicht wieder kaufen.
23.10.2025

Feuerstäbchen
Verified purchase
23.10.2025 Der Prestige dürfte vielen Pfeifenrauchern – und besonders denjenigen, die in der DDR gelebt haben – ein Begriff sein. So heißt es bei Cigarworld. Und gleich vorneweg: Der Tabak hat nichts mit dem Tabak aus der damaligen DDR zu tun. Mac Baren macht es sich da etwas zu leicht, wenn nur der Name Prestige und das kleine Menekingen auf die Verpackung Gedruckt wird. Als ich 1981 in die Lehre ging, war das Lehrlingsgeld von 105 Mark schnell weg. Mein Opa rauchte damals nur Prestige-Tabak und er gab mir immer Tabak, damit ich mir Zigaretten stopfen konnte. So brauchte ich mir von meinem Lehrlingsgeld keine Zigaretten kaufen. Der Prestige war damals der beste, und teuerste Tabak in der DDR, vergleichbar mit Davidoff- und Dunhill-Tabak im Westen. Zum Vergleich: Ein 50-g-Feinschnitt-Zigarettentabak namens Schwarzer Grauser, den es heute noch für 10 Euro gibt, kostete in der DDR 1,25 Mark. 50-g-Grüllschnitt-Pfeifentabak namens Tonka kostete 2 Mark. Die Prestige-Reihe kostete zwischen 6 und 8 Mark. Mir fallen da auf Anhieb 4 unterschiedliche Mischungen von Prestige ein. Eine weiß-blaue Verpackung holländische Mischung, eine weinrote Verpackung Black-Cavendish-Mischung, eine gelbe Verpackung, Virginia-Mischung und eine goldene Verpackung mit einer Vanille-Mischung. Der Prestige-Tabak hat heute kein Alleinstellungsmerkmal wie damals in der DDR. Für mich ist es eine Virginia, Burley Standardmischung im Mandel der DDR Nostalgie: der Geschmack und auch der Schnitt, sind anders als damals in der DDR. Ich werde mir den Prestige nicht wieder kaufen.
