Davidoff Puro d' Oro Gorditos (Short Robusto)
Place order
Gorditos (Short Robusto)
Price
Amount
Unit
Der Name Gordito steht im Spanischen für "Dickerchen", also für eine kurze, dicke Zigarre. Mit ihrem mächtigen Ringmaß von 58 ist es eine ausgewogene Zigarre mit Noten von Kaffee, Gewürzen, Röstaromen und einer leichten zusätzlichen Süße.
Die Cigarren sind momentan nur mit goldenem Fussring ausgestattet und haben keine Banderole.
Item number
90012994
In the assortment since
06.02.2013
Brand
Item
Gorditos (Short Robusto)
Fabrication
Length
Flavoured
Smoking duration
Wrapper origin
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Tabadom (Davidoff)
Average Aroma Rating (4)
Importer
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
3
4 Bewertungen
Quality
7
4 Bewertungen
Strength
6
4 Bewertungen
Cigar Favourites

Cigar Sucker Cologne
Des Aficionados Traum! Heute zum erstenmal diesen Puro, als komplett aus dominikanischen Tabaken hergestellt, probiert und ich bin begeistert! Man sollte diese Cigarre aufgrund ihrer, für dominikanischen Verhältnisse, kräftigen Stärke, besser nach einer Mahlzeit verköstigen! Schon rein optisch ist dieses Exemplar ein Traum! Das eigens entwickelte DavidoffYamasa Deckblatt ist eine Schönheit! Dunkel, schokoladig und mit öligem Glanz. Dazu der goldene Ring am Fuss und die ebenfalls goldene, geprägte Davidoff Bauchbinde. Schon fast zu schade um sie in Asche zu verwandeln! Das kunstvoll verzwirbelte Zöpfchen im Stile der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts hebt die optische Wertigkeit dieses besonderen Tabakproduktes zusätzlich hervor. Wenig Bouquet aber das mag an der langen Reifezeit liegen und sagt ja auch nichts aus. Nach dem Anschneiden leichter Zug und leicht würziger Geschmack. Das Anbrennen nach dem Toasten gestaltete sich bei mir ein kleines bissl diffiziel aber das mag auch an meinem neuen Feuerzeug gelegen haben und daran, dass ich sie im Garten bei leichtem Sommerwind verköstigt habe. Im weiteren Verlauf sauberer, problemloser und gerader Abbrand. Weisse Asche, die etwas ausfledderte aber dennoch relativ stabil im Kegel war. Erste Geschmackseindrücke: erdig, ledrig, starke Kaffeearomen. Dazu holzig aber nicht wie irgendwelches Fichtenholz sondern wie trocknende Eichenstämme. Sehr wertig! Im Hintergrund eine latente Süsse wie bei Lebkuchenteig. Aber nur leicht und alles sehr gut aufeinander abgestimmt. Das ganze begleitet von einer angenehmen, pfeffrigen Schärfe. Dann hatte ich noch ein Aroma am Gaumen, bei dem mir nicht gleich klar war, woran es mich erinnerte. Dann fiel es mir ein: es ist ein ganz leichter Räuchergeschmack wie von Buchenholz am Gaumen. Sehr einzigartig aber faszinierend! Im zweiten Drittel dieser kurzen aber sehr dicken Cigarre baute dann die Pfeffrigkeit etwas ab. Es verstärkten sich nussige Aromen und Tabakgeschmack. Auch hier sehr ausgewogen. Ich bin leider nicht in der Lage Nikotinstärke zu schmecken aber ich spürte diese deutlich im Kopf. Ihr wisst, wie ich das meine. Es ist ein Gefühl von ganz, ganz leichtem Schwindel, so wie nach einem Glas Sekt vielleicht. Im dritten Drittel, nach Entfernen der Bauchbinde kam dann, auch bedingt durch die Hitze, die Pfeffrigkeit nochmals sehr delikat zurück. Diese Cigarre schmeckt Gott sei Dank, sehr nachhaltig. Noch jetzt beim Schreiben habe ich die Aromen im Mundraum deutlich present! Wenn ich dieses Exemplar noch weiter abgeraucht hätte, hätte ich mir die Finger verbrannt! Eine perfekt komponierte Cigarre! Zugegeben recht kostspielig aber auch wertig! Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächste.Bewertungen auch nachzulesen auf der Facebookseite der Cigar Suckers Cologne
09.05.2013

Cigar Sucker Cologne
Verified purchase
Des Aficionados Traum! Heute zum erstenmal diesen Puro, als komplett aus dominikanischen Tabaken hergestellt, probiert und ich bin begeistert! Man sollte diese Cigarre aufgrund ihrer, für dominikanischen Verhältnisse, kräftigen Stärke, besser nach einer Mahlzeit verköstigen! Schon rein optisch ist dieses Exemplar ein Traum! Das eigens entwickelte DavidoffYamasa Deckblatt ist eine Schönheit! Dunkel, schokoladig und mit öligem Glanz. Dazu der goldene Ring am Fuss und die ebenfalls goldene, geprägte Davidoff Bauchbinde. Schon fast zu schade um sie in Asche zu verwandeln! Das kunstvoll verzwirbelte Zöpfchen im Stile der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts hebt die optische Wertigkeit dieses besonderen Tabakproduktes zusätzlich hervor. Wenig Bouquet aber das mag an der langen Reifezeit liegen und sagt ja auch nichts aus. Nach dem Anschneiden leichter Zug und leicht würziger Geschmack. Das Anbrennen nach dem Toasten gestaltete sich bei mir ein kleines bissl diffiziel aber das mag auch an meinem neuen Feuerzeug gelegen haben und daran, dass ich sie im Garten bei leichtem Sommerwind verköstigt habe. Im weiteren Verlauf sauberer, problemloser und gerader Abbrand. Weisse Asche, die etwas ausfledderte aber dennoch relativ stabil im Kegel war. Erste Geschmackseindrücke: erdig, ledrig, starke Kaffeearomen. Dazu holzig aber nicht wie irgendwelches Fichtenholz sondern wie trocknende Eichenstämme. Sehr wertig! Im Hintergrund eine latente Süsse wie bei Lebkuchenteig. Aber nur leicht und alles sehr gut aufeinander abgestimmt. Das ganze begleitet von einer angenehmen, pfeffrigen Schärfe. Dann hatte ich noch ein Aroma am Gaumen, bei dem mir nicht gleich klar war, woran es mich erinnerte. Dann fiel es mir ein: es ist ein ganz leichter Räuchergeschmack wie von Buchenholz am Gaumen. Sehr einzigartig aber faszinierend! Im zweiten Drittel dieser kurzen aber sehr dicken Cigarre baute dann die Pfeffrigkeit etwas ab. Es verstärkten sich nussige Aromen und Tabakgeschmack. Auch hier sehr ausgewogen. Ich bin leider nicht in der Lage Nikotinstärke zu schmecken aber ich spürte diese deutlich im Kopf. Ihr wisst, wie ich das meine. Es ist ein Gefühl von ganz, ganz leichtem Schwindel, so wie nach einem Glas Sekt vielleicht. Im dritten Drittel, nach Entfernen der Bauchbinde kam dann, auch bedingt durch die Hitze, die Pfeffrigkeit nochmals sehr delikat zurück. Diese Cigarre schmeckt Gott sei Dank, sehr nachhaltig. Noch jetzt beim Schreiben habe ich die Aromen im Mundraum deutlich present! Wenn ich dieses Exemplar noch weiter abgeraucht hätte, hätte ich mir die Finger verbrannt! Eine perfekt komponierte Cigarre! Zugegeben recht kostspielig aber auch wertig! Ich bin begeistert und freue mich schon auf die nächste.Bewertungen auch nachzulesen auf der Facebookseite der Cigar Suckers Cologne
Benedetto

anonym Ein kurioses Format mit gewaltigem Durchmesser. Bringt mehr, als die Kürze vermuten liesse. Langsam geraucht offenbart sie wunderbar ausbalancierte Aromen. Mit den beiden goldenen Ringen auch ein echter Hingucker. Leider teuer.
03.04.2013

anonym Ein kurioses Format mit gewaltigem Durchmesser. Bringt mehr, als die Kürze vermuten liesse. Langsam geraucht offenbart sie wunderbar ausbalancierte Aromen. Mit den beiden goldenen Ringen auch ein echter Hingucker. Leider teuer.
FXS

notimeforbadcigars Eine gute Zigarre? Jedenfalls keine, mit der man die Leute in die Flucht schlägt. Doch ich bleibe dabei: Im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis schafft es Davidoff erneut nicht, mich zu überzeugen. Die Puro d'Oro hat zuwenig Charakter, um mir positiv im Gedächtnis zu bleiben und ich erkenne keinen Grund, warum diese Zigarre gast fünfzehn Euro wert sein sollte. Die Wahrheit ist, dass ich sie mir ohne den Sampler wahrscheinlich nie in den Humidor gelegt hätte. Damit bleibe ich bei der Fraktion, die Davidoff nichts abgewinnen kann - aber der nächste sieht das wahrscheinlich wieder ganz anders. Am Ende kommt es immer darauf an, dass man das raucht, was einem Spaß macht. Und diese Zigarre machte mir keinen Spaß. Vollständiger Test: http://writingandcigars.blogspot.de/2017/04/cigars-of-week-davidoff-puro-doro.html
14.05.2017

notimeforbadcigars Eine gute Zigarre? Jedenfalls keine, mit der man die Leute in die Flucht schlägt. Doch ich bleibe dabei: Im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis schafft es Davidoff erneut nicht, mich zu überzeugen. Die Puro d'Oro hat zuwenig Charakter, um mir positiv im Gedächtnis zu bleiben und ich erkenne keinen Grund, warum diese Zigarre gast fünfzehn Euro wert sein sollte. Die Wahrheit ist, dass ich sie mir ohne den Sampler wahrscheinlich nie in den Humidor gelegt hätte. Damit bleibe ich bei der Fraktion, die Davidoff nichts abgewinnen kann - aber der nächste sieht das wahrscheinlich wieder ganz anders. Am Ende kommt es immer darauf an, dass man das raucht, was einem Spaß macht. Und diese Zigarre machte mir keinen Spaß. Vollständiger Test: http://writingandcigars.blogspot.de/2017/04/cigars-of-week-davidoff-puro-doro.html
Pamacho

PatricksCigars Ist schon ganz schön das kleine ding. Geschmacklich leider nicht meins. Da ist schon ziemlich pfeffer drin. Trotzdem typische davidoff qualität. Rauch Dauer gut ne stunde. Ich persönlich werde eher die magnificos bevorzugen. Gebe trotzdem 90 Punkte
21.05.2014

PatricksCigars Ist schon ganz schön das kleine ding. Geschmacklich leider nicht meins. Da ist schon ziemlich pfeffer drin. Trotzdem typische davidoff qualität. Rauch Dauer gut ne stunde. Ich persönlich werde eher die magnificos bevorzugen. Gebe trotzdem 90 Punkte
Issue: 01/2013
TAM