Bolivar Edición Regional 5ta Avenida (Alemania 2009) (Jar mit 25 Zigarren)
5ta Avenida (Alemania 2009) (Jar mit 25 Zigarren)
Die letzten bei der 5th Avenue verfügbaren Quinta ER 2009 (Vitola de Galera Conde 109) werden jetzt in Porzellan-Jars verpackt. Diese Jars wurden in Deutschland hergestellt und eignen sich hervorragend für die Langzeitlagerung dieser seltenen Zigarren.
Porzellanjar Bolívar 5ta Avenida ER 2009
Mit der „5ta Avenida“ konnte ein seit Jahrzehnten nicht mehr gefertigtes Format wiederbelebt werden. Der Name der Vitola de galera lautet „El Conde 109“ und stellt das bis 1976 gefertigte, ursprüngliche Format der Partagás Lusitanias und der Ramon Allones Gigantes dar. Es hat eine Länge von 184 mm bei einem Ringmaß von 50. Das Besondere an diesen Cigarren ist ihre Form: es handelt sich zwar um Parejos (zylindrisch, d.h. gleiches Ringmaß vom Fuß bis zum Kopf), deren Kopf ist jedoch konisch geformt. Es versteht sich fast schon von selbst, dass dieses seltene Format nur die besten Torcedores der Partagás-Manufaktur fertigen konnten. Der Name „5ta Avenida“, wörtlich übersetzt „Fünfte Allee“ hat eine doppelte Bedeutung: er erinnert einerseits an die berühmte Prachtstraße im Stadteil Miramar von Havanna und ist andererseits der spanische Name des Habanos-Importeurs 5THAvenue, die im Jahr 2009 ihr 20jähriges Jubiläum beging.
Insgesamt wurden 60.000 dieser besonderen Cigarren gefertigt, die in habilitierten Kisten á 20 Stück auf den Markt kamen. Nun bietet 5THAvenue einen Teil dieser Menge in 600 einzeln nummerierten Porzellan-Jars an, die mit jeweils 25 Stück dieser Cigarren gefüllt sind. Gefertigt wurden sie in Oberfranken von Arzberg Porzellan. Deshalb tragen sie auf dem Boden auch den Schriftzug „Made in Germany“. Das im Jahre 1887 gegründete Unternehmen gilt als Qualitätsmarke für Porzellan weltweit und hat international verschiedene Designpreise gewonnen. Selbst das renommierte Museum of Modern Art in New York würdigt dessen Produkte in seiner Ausstellung.
Die Porzellan-Jars sind eine klassische Form der Aufbewahrung von Habanos, die seit dem späten 18. Jahrhundert Verwendung finden. Durch ein im Deckel enthaltenes Befeuchtungselement lassen sie sich auch als kleiner Humidor benutzen.
Habanos S.A., Ave.3ra y 78 Edif Habana 3er Piso Miramar, La Habana, Kuba, https://www.habanos.com/en/contact/
Importer
5th Avenue Products Trading-GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@5thAvenue.de, www.5thAvenue.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
Quality
Strength

Voxtours Ich hatte das große Glück gleich 3 Kubanische Jars aus einem Privatverkauf zu erstehen. Der arme Mann stand vor einer Scheidung und ich griff zu....Preislich ganz doll aua in der Geldbörse. Dieser Jar hat sich wie auch andere aus Kuba zu einer Absolut gesuchten Rarität gesteigert. Nun stand er da....Original mit Steuerbanderole versiegelt und seit ca. 5 Jahren nicht geöffnet worden. Die erste Öffnung stand unmittelbar bevor....Ich durchtrennte die Steuerbanderole und öffnete langsam den Deckel. Es strömte ein Geruch nach Intensiver Schokolade und Kräutern in die Nase...Klasse...Ich zog eine heraus um den Zustand zu über prüfen. Man soll es nicht glauben....Perfekt ....Feuchtigkeit Optimal...Die Jars sind wohl dichter als man glaubt. Zur weiteren Langzeitlageung habe ich mich entschlossen einen Boveda Befeuchtungspack mit 65 Prozent Luftfeuchtigkeit hinzuzufügen. Danach gehts in den Humidorschrank. Also ist hier alles doppelt abgesichert.Die Packs dürften ewig halten da so gut wie keine Sauerstoffzufuhr gegeben ist. Ob irgendwann eine Verkostung stattfindet kann ich noch nicht sagen. Wird dann hier als Nachtrag gepostet. Wer jemals das große Glück haben sollte einen zu ergattern....Zuschlagen. Ich habe den Jar mit der Seriennummer 477 von 600 bekommen.


