- Imperio (Maduro)
- Prestigio (Maduro)
- Prestigio (Sun Grown)
- Aristocrata (Connecticut)
- Aristocrata (Maduro)
- Aristocrata (Sun Grown)
- Aristocrata 1991 (Maduro)
- Aristocrata Cameroon (Connecticut)
- Churchill ESV 2002 (Connecticut)
- Churchill ESV 2002 (Maduro)
- Churchill ESV 2002 (Sun Grown)
- Epicure ESV 2002 (Connecticut)
- Epicure ESV 2002 (Maduro)
- Epicure ESV 2002 (Sun Grown)
- Imperio (Connecticut)
- Imperio (Connecticut) Geschenk Box
- Imperio (Maduro) Geschenk Box
- Imperio (Sun Grown)
- Imperio (Sun Grown) Geschenk Box
- Imperio 1991 (Maduro)
- Imperio Cameroon ESV 1991 (Connecticut)
- Monstro 1991 (Maduro)
- Monstro Cameroon ESV 1991 (Connecticut)
- Phantom (Connecticut)
- Phantom (Maduro)
- Phantom (Sun Grown)
- Prestigio (Connecticut)
- Prestigio 1991 (Maduro)
- Prestigio Cameroon ESV 1991 (Connecticut)
- Regente (Connecticut)
- Regente (Maduro)
- Regente (Sun Grown)
- Regente 1991 (Maduro)
- Robusto ESV 2002 (Connecticut, alte Serie bis 2017)
- Robusto ESV 2002 (Maduro)
- Robusto ESV 2002 (Sun Grown)
- Royale 1991 (Maduro)
- Royale Cameroon ESV 1991 (Connecticut, alte Serie bis 2017)
- Sampler Box Regente (30er)
- Torpedo ESV 2002 (Connecticut)
- Torpedo ESV 2002 (Maduro)
- Torpedo ESV 2002 (Sun Grown)
Perdomo Estate Seleccion Imperio (Sun Grown)
Discontinued item
Reduced
Reduced
Place order
Imperio (Sun Grown)
Price
Amount
Unit
Average Aroma Rating (2)
Importer
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
2 Bewertungen
Quality
7
2 Bewertungen
Strength
7
2 Bewertungen
Ayumidor

David
Ausserordentlich gute Zigarre, die recht sanft anfängt und dann extrem stark wird. Im ersten Drittel halten sich eine starke Süße von braunem Zucker und schwarzer Pfeffer in etwa die Waage. Hier wechseln sich Aromen von Burley Tabak mit Einschlägen von Fruchtigkeit, Nussnoten und süßem, feuchtem Stroh ab. Im Laufe der Zeit kommen Miclhkaffeearoma und einige Schokonoten hinzu, unterlegt von leichtem Zedernholz. Im zweiten Drittel wird die Süße kurz noch stärker, schmeckt fast wie Puderzucker; der Milchkaffee wird stärker und gibt dem Smoke für eine kurze Weile einen süßen, sahnigen Touch - das wird kurz abgeschreckt durch eine Phase in der die Zigarre eine interessante Kombination aus Honigsüße und Salzigkeit präsentiert. Der Pfeffer wird zunehmend weniger, die Stärker nimmt extrem zu. Im dritten Drittel hat sich die Zigarre nun auf einem quasi pfefferfreien Level eingependelt in der ein konstantes Milchkaffee-Aroma mit braunem Zucker und hintergründigem Zedernholz dominiert, manchmal unterbrochen durch erdige und holzige Einschläge.. Die von Reviewern angegebene Musskatnussnote taucht zwar ab und zu auf, aber war in meinem Exemplar nicht sonderlich dominant. Ziemlich hochpreisige aber tolle Zigarre für den passenden Anlass. Gern wieder.
21.04.2021

David
Verified purchase
Ausserordentlich gute Zigarre, die recht sanft anfängt und dann extrem stark wird. Im ersten Drittel halten sich eine starke Süße von braunem Zucker und schwarzer Pfeffer in etwa die Waage. Hier wechseln sich Aromen von Burley Tabak mit Einschlägen von Fruchtigkeit, Nussnoten und süßem, feuchtem Stroh ab. Im Laufe der Zeit kommen Miclhkaffeearoma und einige Schokonoten hinzu, unterlegt von leichtem Zedernholz. Im zweiten Drittel wird die Süße kurz noch stärker, schmeckt fast wie Puderzucker; der Milchkaffee wird stärker und gibt dem Smoke für eine kurze Weile einen süßen, sahnigen Touch - das wird kurz abgeschreckt durch eine Phase in der die Zigarre eine interessante Kombination aus Honigsüße und Salzigkeit präsentiert. Der Pfeffer wird zunehmend weniger, die Stärker nimmt extrem zu. Im dritten Drittel hat sich die Zigarre nun auf einem quasi pfefferfreien Level eingependelt in der ein konstantes Milchkaffee-Aroma mit braunem Zucker und hintergründigem Zedernholz dominiert, manchmal unterbrochen durch erdige und holzige Einschläge.. Die von Reviewern angegebene Musskatnussnote taucht zwar ab und zu auf, aber war in meinem Exemplar nicht sonderlich dominant. Ziemlich hochpreisige aber tolle Zigarre für den passenden Anlass. Gern wieder.
Fenceline Cigars

El Cookinero
Bei der Perdomo Estate Seleccion Vintage Imperio (Sun Grown) handelt es sich um eine im wahrsten Sinne des Wortes starke Zigarre, für die man vor dem Genuss eine ordentliche Grundlage geschaffen haben sollte. Die komplexe, würzige und zeitweise recht scharfe Puro aus Nicaragua verlangt einem so einiges ab. Die Toro ist, wie gewohnt bei Produkten aus dem Hause Perdomo, tadellos verarbeitet. Der hellbraune Sun Grown Decker sieht prima aus. Die Zigarre verströmt einen extrem würzigen und ledrigen Duft. Der Kaltzug liefert leichte salzige Anklänge und Spuren von Heu. Die fest und gleichmäßig gerollte Zigarre lässt sich problemlos entzünden. Die Toro startet salzig-würzig sowie leicht ledrig und liefert zusätzlich einen sehr ordentlichen Schuss weißen Pfeffers. Der ungestüme Auftakt ist rasch überstanden. Von diesem bleibt zunächst starker weißer Pfeffer übrig. Dann baut sich allmählich Süße auf. Zug um Zug wird diese intensiver. Fast gleichzeitig entwickeln sich schön cremige Zedernholzaromen die sein schönes Duo mit der mittlerweile vanilleartigen Süße bilden. Moderate Noten von Erde komplettieren den gelungenen Auftakt. Erde verstärkt sich im zweiten Drittel und auch Leder verschafft sich jetzt Raum. Eine gewisse Grundwürze feiert erneut ihren Einzug in die Komposition, ohne jedoch Pfeffer abzuschwächen. Zedernholz hält das Niveau des ersten Drittels weitestgehend. Milder Kaffee tritt auf die Bühne. In etwa ab der Mitte des Smokes kommen zarte Nussaromen auf. Tatsächlich entwickelt die Sun Grown nun subtile Fruchtigkeit, die ich zunächst geschmacklich nicht wirklich einordnen kann. Im finalen Drittel wird die Zigarre etwas harmonischer im Geschmack und wirkt runder. Der kräftige weiße Pfeffer nimmt sich ebenso wie die Würze etwas zurück, die zwischenzeitlich einen leicht malzigen Einschlag zeigt. Die Fruchtigkeit bleibt erhalten und schmiegt sich schmackhaft an die nun intensiven Zedernholzaromen. Erde und Leder sind weiterhin gut präsent während sich Kaffee leicht verstärkt. Vanille feiert ein kleines, aber wirkungsvolles Comeback. Die Raucheigenschaften dieser Zigarre sind allesamt sehr gut. Es bildet sich ein dunkelgrauer, glatter und standhafter Aschekegel. Der Abbrand erfolgt völlig gerade und klaglos. Die Toro produziert große Mengen an sattem, voluminösen Rauch und bietet dabei einen perfekten Zugwiderstand. Diese kräftige und komplexe Sun Grown möchte ich eher erfahrenen Rauchern empfehlen, die es vor allem pfeffrig-würzig mögen. Mir haben die 75 Minuten mit dieser Zigarre gut gefallen. Nahezu alle Zigarren dieser Serie werden aktuell von CW zu stark vergünstigten Preisen angeboten, welche einen zusätzlichen Kaufanreiz schaffen. Durchaus empfehlenswert!
04.05.2021

El Cookinero
Verified purchase
Bei der Perdomo Estate Seleccion Vintage Imperio (Sun Grown) handelt es sich um eine im wahrsten Sinne des Wortes starke Zigarre, für die man vor dem Genuss eine ordentliche Grundlage geschaffen haben sollte. Die komplexe, würzige und zeitweise recht scharfe Puro aus Nicaragua verlangt einem so einiges ab. Die Toro ist, wie gewohnt bei Produkten aus dem Hause Perdomo, tadellos verarbeitet. Der hellbraune Sun Grown Decker sieht prima aus. Die Zigarre verströmt einen extrem würzigen und ledrigen Duft. Der Kaltzug liefert leichte salzige Anklänge und Spuren von Heu. Die fest und gleichmäßig gerollte Zigarre lässt sich problemlos entzünden. Die Toro startet salzig-würzig sowie leicht ledrig und liefert zusätzlich einen sehr ordentlichen Schuss weißen Pfeffers. Der ungestüme Auftakt ist rasch überstanden. Von diesem bleibt zunächst starker weißer Pfeffer übrig. Dann baut sich allmählich Süße auf. Zug um Zug wird diese intensiver. Fast gleichzeitig entwickeln sich schön cremige Zedernholzaromen die sein schönes Duo mit der mittlerweile vanilleartigen Süße bilden. Moderate Noten von Erde komplettieren den gelungenen Auftakt. Erde verstärkt sich im zweiten Drittel und auch Leder verschafft sich jetzt Raum. Eine gewisse Grundwürze feiert erneut ihren Einzug in die Komposition, ohne jedoch Pfeffer abzuschwächen. Zedernholz hält das Niveau des ersten Drittels weitestgehend. Milder Kaffee tritt auf die Bühne. In etwa ab der Mitte des Smokes kommen zarte Nussaromen auf. Tatsächlich entwickelt die Sun Grown nun subtile Fruchtigkeit, die ich zunächst geschmacklich nicht wirklich einordnen kann. Im finalen Drittel wird die Zigarre etwas harmonischer im Geschmack und wirkt runder. Der kräftige weiße Pfeffer nimmt sich ebenso wie die Würze etwas zurück, die zwischenzeitlich einen leicht malzigen Einschlag zeigt. Die Fruchtigkeit bleibt erhalten und schmiegt sich schmackhaft an die nun intensiven Zedernholzaromen. Erde und Leder sind weiterhin gut präsent während sich Kaffee leicht verstärkt. Vanille feiert ein kleines, aber wirkungsvolles Comeback. Die Raucheigenschaften dieser Zigarre sind allesamt sehr gut. Es bildet sich ein dunkelgrauer, glatter und standhafter Aschekegel. Der Abbrand erfolgt völlig gerade und klaglos. Die Toro produziert große Mengen an sattem, voluminösen Rauch und bietet dabei einen perfekten Zugwiderstand. Diese kräftige und komplexe Sun Grown möchte ich eher erfahrenen Rauchern empfehlen, die es vor allem pfeffrig-würzig mögen. Mir haben die 75 Minuten mit dieser Zigarre gut gefallen. Nahezu alle Zigarren dieser Serie werden aktuell von CW zu stark vergünstigten Preisen angeboten, welche einen zusätzlichen Kaufanreiz schaffen. Durchaus empfehlenswert!

Issue: 04/2017

Issue: 02/2020


