Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Eine sehr interessante Möglichkeit sich dem Thema Single Malt zu nähern. Jeder Malt ist eine neue Entdeckung und macht Lust auf den nächsten. Bei cigarworld ist dieses Set jedoch leider etwas teurer. Ich habe dieses Set schon für 23,90€ gesehen. Also Augen auf beim Whisky Kauf ! Slainte

Length: 19.37Diameter: 1.51 TAM
Die leichteste Zigarre die ich jemals geraucht habe. Die Machart ist das beste was ich bei einer Zigarre je gesehen habe ! Fast schon ein Kunstwerk. Wäre genau das richtige für den Einsteiger, wenn da nicht der Preis wäre. Einen Mercedes bekommt man eben auch nicht zum Skoda Preis :-) update 04.03.04 nach langer Zeit mal wieder geraucht. Zur Verarbeitung muß man nicht viel sagen. Alleine schon das Deckblatt ist ein Traum ! Die No. 1 ist doch nicht so leicht wie ich sie in Erinnerung hatte. Sie ist mild und hat eine sehr ausgeprägte Würze. Die No. 1 ist aber keinesfalls zu mild! Ab dem 1/3 tritt eine leichte Schärfe in Aromenspiel, die jedoch nicht stärker wird. Bis zum Ende des smokes keine Bitterstoffe. Fazit: guter Dom. Rep. smoke, aber leicht überteuert. Unter den milden von mir gerauchten Dom. Reps. ist die Belmore ERP immer noch die, mit dem besten PL-Verhältnis. Die Davidoff ist eher was für Image-Raucher.

Length: 20.50Diameter: 2.00 TAM
smoked 26.01.07 Nach dem ich schon die 1997 Double Corona verköstigt hatte war ich auf den neuen Jahrgang sehr gespannt. Gegenüber der 1997 ist die Cigarre um 2 Euro teurer geworden, was aufgrund der tollen Präsentation um Glastubo auch in Ordnung geht. Auch die Verarbeitung des Deckblattes war auf höchsten Niveau. Gleiches gilt auch für die anderen Qualitätsmerkmale. Nur kleinste Unregelmäßigkeiten beim Abbrand verhindern eine "überragende" Bewertung. Nur bei einer Cigarre dieser Preisklasse sollten auch die inneren Werte entsprechend überzeugen. Davon kann leider keine Rede sein. Im ersten Drittel ist die Cigarre sehr mild und nur subtile Aromen dringen an die Geschmacksknospen vor. Das Aroma ist Dom. Rep. typisch leicht nußig. Der Geschmack ist sehr rund und harmonisch wie ihn von einer Jahrgangscigarre erwartet. Zu Beginn des 2/3 gesellt sich sehr dezente Bitterkeit, wie sie bei Walnüssen vorkommen kann. Ab der Häfte gewinnt die Cigarre an Stärke und die Aromen werden wesentlich presenter. Leider wird das Aroma von Bitterstoffen dominiert. Die Cigarre verliert ab diesen Punkt leider einen Großteil ihrer anfänglichen Harmonie in der Geschmacksentfaltung. Im letzten Drittel nehmen Stärke und Bitterstoffe immer mehr zu. Im Verhältnis zum Preis hinterlässt die Vintage einen sehr zwiespältiger Eindruck. Fazit: Aufgrund des Preises keine Empfehlung!

Length: 17.15Diameter: 1.79 TAM
smoked 18.10.06 Qualitativ reiht sich die Fuente in das durchweg hohe Qualitäsniveau hochwertiger Dom. Rep. Cigarren. Nur eine nicht ganz einheitliche Farbe und geringe Unregelmäßigkeiten im Abbrand verhindern die höchste Bewertung. Geschmacklich erinnert diese Fuente sofort an die von mir vor einiger Zeit gerauchte "Reserva" von Fuente. Ich persönlich würde das Aroma als trocken, holzig und strohig beschreiben. Auf jedem Fall ist der Geschmack nicht mit anderen Dom Reps zu vergleichen die ich kenne. Zum Beginn des 2/3 wird die Fuente etwas stärker und das Aroma läßt etwas nach und wird verdrängt von ersten subtilen Gerbstoffen. Diese Bitterstoffe nehmen über den restlichen Rauchverlauf langsam zu, werden aber nie wirklich unangenehm. Fazit: Die "Reserva" ist dieser Standardserie eindeutig vorzuziehen, da diese aromatischer ist.

Length: 11.43Diameter: 2.38 TAM
smoked 02.10.06 in der Cigar World Lounge Die Macanudo gefällt sowohl durch das ungewöhnliche Format (Torbusto) als auch durch das sehr gut verarbeitete Deckblatt, welches durch seine schwarzbraune Farbe dem Auge des Aficionado schmeichelt. Dieses weißt jedoch ein paar kleine Sonnenflecken auf. Der Abbrand ist jedoch nahezu perfekt. Entzünden entfaltet die Macanudo ein sehr feines maduro typisches Aroma und man kann Nuancen von Bitterschokolade schmecken. Sie erinnert ein wenig an die Leon Jimenez Maduro. Ist aber wesentlich milder und aromatisch verhaltener. Das Aroma der Macanudo ist dafür jedoch harmonischer und feiner. Das ansprechende Format hat keinen spürbaren Einfluß auf Stärke und Aromaentfaltung. Aufgrund dieser Eigenschaften solte auch das korrespondierende Getränk mit Bedacht gewählt werden (Eher Weißwein als Whisky), da sie wirklich sehr mild ist. Fazit: Gerne wieder!

Length: 17.46Diameter: 1.91 TAM
smoked 22.09.06 gelagert seit 7.12.2003 Die Cigarre fällt optisch durch ein sehr schön verarbeitetes Deckblatt auf. Nur der Kopf ist etwas unregelmäßig verarbeitet. Schon im Kaltzug überzeugt die Dannemann mit hervorragendem Zugwiderstand. Nachdem entzünden präsentiert sich dem Raucher eine schöne Würze. Das Aroma ist von Beginn an sehr präsent (würzig, Holznoten, leicht herb). Die schöne Würze verschwindet nach dem ersten Zentimeter. Nun dominieren herbe Aromen, an Bitterschokolade erinnernd, den Geschmack. Dabei bleibt die Cigarre mittelkräftig bis mild. Nur das letzte Drittel wird etwas stärker. Der Abbrand ist nahezu kreisrund und das obwohl die Cigarre draußen geraucht wurde. Ab der Hälfte gesellt sich eine subtile Schärfe hinzu. Die Dannemann wirkt über den gesamten Rauchverlauf sehr harmonisch. Erst kurz vor der Bauchbinde baut die Cigarre ab. Fazit: Eine schöne Cigarre die in Relation zur Qualität preiswert ist!

Length: 11.50Diameter: 2.00 TAM
Achtung: Die Bewertung gilt für eine SLR Maduro. Die ist bei Cigarword leider nicht erhältlich Zmoked 27.07.06 Das sehr dunkle (Maduro) Deckblatt hätte ein bißchen schöner sein können. Ansonsten gibt es nichts zu meckern. Geschmacklich ist der Stumpen erste Sahne. Diese Cigarre ziehe ich dem Großteil der Habanos vor. Vor allem da man diese nicht erstmal nach dem Kauf lagern muss. Eine echte Aromabombe dabei nicht zu stark. Fazit: Daumen rauf!

Length: 10.21Diameter: 1.59 TAM
smoked 01.09.05 gelagert seit 22.09.04. Qualitativ gibt es an der Monte nichts auszusetzen. Auch wenn dies gerade bei der Marke Monte leider nicht immer so ist. Geschmacklich bleibt kein sehr bleibender Eindruck. Man erkennt zwar unterschwellig die Zugehörigkeit zur Familie, aber das ist auch schon alles. Sonst bleibt die Monte fad und aromatisch sehr zurückhaltend. Auf dem Gaumen bleibt nur ein leicht bitterer Nachgeschmack. Von Anfang bis Ende ändert sich weder Geschmack noch Stärke großartig. Fazit: Hier hat man scheinbar nichts versäumt, wenn man sie nicht geraucht hat.

Length: 16.18Diameter: 1.51 TAM
smoked 12.08.05 gelagert seit 14.11.03 Qualitativ weiß die Clasico zu überzeugen. Das Deckblatt ist für eine Habanos auf einem sehr hohen Niveau. Auch der Abbrand weißt nur ganz geringe Schwachstellen auf. Der Zug ist bis zur Hälfte allerdings etwas schwer. Geschmacklich entäuscht mich die Classico jedoch. Bis zur Hälfte ist sie sehr mild mit einem sehr verhaltenen Aroma. Dennoch erkennt man ihre Herkunft. Von Beginn an wird das Aroma von unterschwelliger Schärfe begleitet. Ich hatte vorher nur ein Baguett gegessen und trank ein Weizen zur Cigarre. Dagegen kam das Aroma der Cigarre kaum an. Ab der Hälfte kamen dann ganz leichte Bitterstoffe hinzu. Das letzte Drittel wurde dann wie so oft wesentlich kräftiger. Fazit: Für den Preis geschmacklich entäuschend
Length: 19.20Diameter: 1.59 TAM
smoked 12.07.05 / BD August 2000. Qualitativ gibt es nur die Tendenz zum Ausgehen auf dem letzten Drittel zu kritisieren. Auch der Zug der sonst bei Habanos diesen Formates öfters Probleme bereitet, gab kein Grund zur Klage. Auf dem ersten Drittel beginnt die Partagas recht mild würzig. Fast schon verhalten. Trotzdem kann man den Geschmack deutlich der Herkunft zuordnen. Sie wird aber im weiteren Verlauf kräftiger, aber nie wirklich stark. Für eine After Dinner Cigarre ist sie Imho nicht geeignet. Ab der Häfte kommt dezente Schärfe hinzu die zun Ende hin zunimmt. Fazit: Cuba Durchschnitt

Length: 13.34Diameter: 1.98 TAM
smoked 04.07.05 Optisch ist diese Robusto eine Augenweide. Ein Traum ist braun. Auch die inneren Werte können überzeugen. Der Zug ist herrvorragend. Der Abbrand war leider etwas unregelmäßig. Ich habe die Cigarre aber auch draußen geraucht. Aber auch meine erste Millennium Blend Robusto die ich drinnen rauchte, wieß einen etwas unregelmäßigen Abbbrand auf. So etwas kennt man von einer Davidoff eigentlich nicht. Für eine Dom. Rep. ist die Davidoff ungewöhnlich stark. Wobei man dies aber nicht nur im Vergleich zu Dom. Rep. Cigarren gilt, denn diese Davidoff hat wirklich Power. Das Aroma ist sehr würzig mit stets präsenter Schärfe. Mir persönlich sagt es nicht so zu. Fazit: Mir erschließt sich kein Grund warum man für diese Cigarre 15,20 Euro bezahlen sollte. Es sei denn man legt Wert auf den Namen.
Length: 15.56Diameter: 2.06 TAM
smoked 03.07.05 gelagert seit 20.01.03 Die HdM Piramides weißt das für Limitades tief braune Deckblatt auf. Optisch ist sie somit schon mal ein Leckerbissen. Qualitativ gibt es auch kaum Grund zur Kritik. Der Zug ist ausgezeichnet, der Abbrand gleichmässig jedoch nicht kreisrund. Außerdem neigte die HdM auch nicht zum ausgehen, was besonders für junge Habanos typisch ist. Geschmacklich erinnert die HdM stark an die Cohiba EL 2001. Ein volles erdiges Cuba-Aroma mit dezenter Schärfe, als hätte der Tabak die ganze Kraft aus der heimischen Erde gezogen. Das Aroma war aber nicht ganz so subtil wie das der Cohiba. Wenn man den Preisunterschied berücksichtig, kann man das aber vernachlässigen wie ich finde. Das die HdM hier öfter als mild beschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte vorher gegrillt und dementsprechend gut gegessen. Trotzdem emfpand ich die Piramides als äußerst kräftig. Fazit: Eine der wenigen cubanischen Cigarren die Ihr Geld wirklich Wert sind. Schade das sie limitiert ist !

Length: 17.15Diameter: 1.71 TAM
smoked 01.07.05 / BD Januar 2001 - eingelagert seit 10.02.04 Hat sich das warten gelohnt? Jein. Die Siglo V hatte einen sauberen Abbrand und einen sehr guten Zug. Bis zum Schluss traten keinerlei Bitterstoffe auf. So soll es sein. Doch das können andere Cigarren auch aufweisen. Das Aroma war würzig mit dezenter Pfeffernote. Weniger wohlwollend würde man wohl Schärfe dazu sagen. Im Gegensatz zu manch anderen Cigarren wurde diese aber nicht unangenehm, sondern war Teil des Aromaspektrums. Das letzte Drittel wird kräftiger aber auch aromatischer. Fazit: Die Siglo V war ein guter wenn auch sicher nicht überragender Zmoke, da man den Geschmack der Siglo V auch für ein paar Euro weniger bekommt. Von Cigarren wie etwa der Monte C ist die Siglo V weit entfernt. Hiefür ist das Aroma nicht gehaltvoll genug.


