Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 12.38Diameter: 2.06 TAM
Die Verarbeitung der Santa Damiana ist tadellos, jedoch wies das getestete Exemplar anfänglich einen hohen Zugwiderstand auf. Insgesamt ist sie mittelkräftig, weist anfänglich würzige Aromen auf, die von einer durchgehend leichte Süße nach Kakao und Haselnuss begleitet wird. Im letzten Drittel zeigt sich eine leichte mentholartige Schärfe, die ich aber nicht als unangenehm wahrgenommen habe. Insgesamt ein solider, ausgewogener Smoke.

Length: 17.81Diameter: 1.87 TAM
Diese RyJ Churchills zeigt sich gut verarbeitet, verbunden mit einem leichtem Zug und gutem Abbrandverhalten, die Asche ist hellgrau und ausreichend fest. Die ersten Züge bieten sofort ein cremiges Aroma mit eindeutigem Geschmack nach Zedernholz und mineralischer Erde. Nach wenigen Zügen kommen Texturen von Haselnuss und Kaffee hinzu, eine sehr harmonische Kombination, die auch im weiteren Verlauf bestehen bleibt. Diese getestete Zigarre lag über ein Jahr im Humidor, sie ist eher als mild zu bezeichnen und bietet ein Aromenspektrum, das mir sehr entgegenkommt. Der derzeitige Preis von 18,80€ ist für eine Habano dieses Formates absolut angemessen.

Length: 15.24Diameter: 1.98 TAM
Diese Zigarre punktet mit einer erstklassigen Verarbeitung. Sie beginnt mild-cremig mit nussigen Aromen und einem Hauch Pfeffer. Bald macht sich eine cremige Süße bemerkbar, die an einen Espresso mit ein wenig Zucker erinnert. Ebenso sind Anklänge von Kaffee und Leder vorhanden, die der Avo Uvezian insgesamt eine harmonisch milde, aber dennoch komplexe Aromenkomposition geben. Für 12,40€ erhält man einen angemessenen Gegenwert.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die für meinen Geschmack etwas zu plakativ gehaltene Bauchbinde spiegelt die Farben ihrer brasilianischen Herkunft wider. Das Deckblatt ist fein, aber etwas fleckig. Die Zigarre ist von Beginn an sehr vollmundig, cremig und hinterlässt eine leichte Schärfe am Gaumen. Geschmacklich nehme ich bei linearem Verlauf Kaffee, Zedernholz und etwas Nuss wahr. Insgesamt für 5,20€ ein unkompliziertes aber auch unspektakuläres Raucherlebnis.

Length: 14.99Diameter: 1.98 TAM
Das Deckblatt der Montosa Toro ist heller, als für eine Maduro zu erwarten und wirkt optisch nicht ansprechend, es ist sehr fleckig. Die Brandannahme gelingt relativ gut, geschmacklich bietet die Montosa von Beginn an eine sehr kräftige, pfeffrige Würze. Auch wenn der Pfeffer im weiteren Verlauf etwas in den Hintergrund tritt, bleibt der starke Grundton erhalten, geschmacklich treten nun Röstaromen nach Kaffee, sowie Holz und Leder in den Vordergrund. Zwischendurch schwingt auch immer wieder etwas Süße nach Zartbitterschokolade mit, diese bleibt aber insgesamt verhalten im Hintergrund. Leider musste die Zigarre zwei Mal nachgefeuert werden. Im letzten Drittel legt die Montosa Toro wieder etwas an Pfeffer und Stärke nach. In der Gesamtschau handelt es sich hier um eine sehr kräftige, würzige Zigarre, die für meinen Geschmack etwas zu stark geraten ist und die ich auch für 4,10 € nicht wieder kaufen werde.

Length: 13.02Diameter: 2.06 TAF
Die San Pedro Ecuador Robusto zeigt sich gut verarbeitet mit einem hellen Colorado Deckblatt. Die Brandannahme gelingt hervorragend, Abbrand und Zugverhalten sind ebenfalls sehr gut. Die ersten Züge präsentieren ein sehr mildes Aroma mit einer ordentlichen Cremigkeit und dem Geschmack nach Haselnuss und Gras. Im weiteren Verlauf bleibt die Zigarre weiterhin sehr mild, hinterlässt am Gaumen ein weiches, cremiges Gefühl ohne ausgeprägte Aromentiefe. Insgesamt handelt es sich um eine süße, cremige und milde Zigarre mit einem gleichbleibend harmonischem Geschmacksbild, die somit auch für Anfänger sehr gut geeignet ist.

Length: 13.97Diameter: 2.14 TAM
Nachdem mir die Casa Turrent „Nicaragua“ aus der selben Serie sehr gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, was die „Miami“ zu bieten hat. Sie weist ein sehr schönes, feinadriges Connecticut-Deckblatt auf. Die Brandannahme gelingt problemlos, die ersten Züge bieten Aromen von weißem Pfeffer und Toast, gepaart mit einer milden Cremigkeit. Auch wenn der Geschmack nach Pfeffer weiterhin leicht den Gaumen kitzelt, dominieren doch süßlich-cremige Aromen den weiteren Verlauf. Diese werden von einer Spur Zedernholz begleitet. Wie auch die „Nicaragua“ überzeugt die „Miami“ durch ein optimales Zug- und Abbrandverhalten. Insgesamt handelt es sich um eine eher milde Zigarre, die sich entspannt rauchen lässt. Allerdings fehlt mir persönlich ein wenig die Aromentiefe und -intensität, so dass ich eher zur „Nicaragua“ greifen würde.

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Die Camacho Liberty 2005 Throwback zeigt sich sehr gut verarbeitet mit einem schönen dunklen, seidig glänzendem Deckblatt und einer sehr patriotischen Bauchbinde. Die Brandannahme gelingt problemlos und die ersten Züge offenbaren ein reichhhaltiges Aroma nach geröstetem Kaffee, einem Hauch Creme, Zedernholz und etwas Heu. Ebenso klingt eine dezente Süße durch. Der Zugwiderstand ist optimal und hinterlässt einen hellgrauen, stabilen Aschekegel. Die Zigarre bewegt sich im leichten bis mittelstarken Spektrum. Auch wenn die leichte Süße im weiteren Verlauf immer mitschwingt, entwickelt sie sich im Gegensatz zu den sonstigen Aromen nicht weiter. Hier treten eher die Kaffeenoten in den Vordergrund und werden weiterhin begleitet von etwas Heu, Mandel und Zedernholz. Die Aromen sind insgesamt reichhaltig, komplex und weisen einen sehr schönen Verlauf auf. Ich habe die Zigarre etwa 90 Minuten genossen und würde sie trotz des vergleichsweise hohen Preises jederzeit weiterempfehlen.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die Robusto bietet von Beginn an Aromen von Holz, Kräutern und Röstnoten. Trotz ordentlicher Rauchentwicklung bleiben die Aromen etwas oberflächlich, scheinen sich am Gaumen schnell aufzulösen. Im weiteren Verlauf weichen die Kräuteraromen zunehmend einer eher erdigen Note, unterlegt von einer leichten, cremigen Süße. Insgesamt weist sie eine aromatisch schöne Grundtextur auf, der es aber an Tiefe fehlt. An Verarbeitung, Abbrand- und Zugverhalten gibt es nichts auszusetzen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen

Length: 13.34Diameter: 1.71 TAM
Diese Corona beginnt mit sehr intensiven Aromen nach Holz, Gewürzen und viel Pfeffer. Nach etwa zehn Minuten dominiert ein sehr voller, erdiger Geschmack mit etwas mehr Süße, wobei auch hier die pfeffrige Schärfe noch immer mitschwingt. Am Zug- und Abbrandverhalten gibt es nichts auszusetzen Insgesamt handelt es sich um eine sehr aromatische, eher kräftige Zigarre, die mir jedoch ungelagert etwas zu aufdringlich ist. Ich werde sehen, ob die weiteren Exemplare vom Einlagern profitieren.

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Diese Torpedo im Box pressed Stil zeigt sich optisch hervorragend verarbeitet. Sowohl in der Brandannahme als auch im Abbrand zeigte sich das von mir getestete Exemplar als nicht ganz problemlos, sie neigte schnell dazu, auszugehen. Geschmacklich jedoch wusste sie mich mit ihrer außergewöhnlichen Aromentextur sehr zu überzeugen. Die Zigarre präsentiert sich mittelkräftig bis kräftig und zeigt vom ersten bis zum letzten Zug eine sehr angenehme karamellartige und leicht nussige Süße. Diese wird begleitet von einer mineralischen und leicht holzigen Würze sowie angenehmen Röstaromen. Für den Preis von 9,80€ hätte ich eine bessere Verarbeitung erwartet, werde sie aber wegen ihres sehr schönen Aromas bestimmt noch einmal kaufen.

Length: 13.02Diameter: 1.67 TAM
Die Petit Corona von Bolivar ist vom Geschmack her alles andere, als "petit". Sie bietet von Beginn an ein ausgewogenes, vielfältiges Aromenspektrum, welches sowohl holzige Aromen, als auch Anklänge von gerösteten Nüssen und Creme bietet. Nach dem ersten Drittel entwickeln sich auch zunehmend erdige Nuancen. Die Gesamtkomposition ist sehr homogen und mittelkräftig. Besonders gefallen mir hier die nussigen Aromen, die sehr präsent sind. Die Verarbeitunsqualität ist sehr gut, das Zugverhalten manchmal etwas schwer, aber noch als gut zu bewerten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen.

Length: 11.43Diameter: 1.67 TAM
Optisch zeigt sich die Paradiso Minutos sehr gelungen, sie hat ein gleichmäßig dunkelbraunes, leicht ölig wirkendes Deckblatt, welches einen schönen Kontrast zu opulenten Bauchbinde bildet. Die Zigarre misst eine Länge von 11,5cm, einen Durchmesser von etwa 1,7cm. Der Kaltzug zeigt schokoladige Anklänge, die sich leider nach dem Anfeuern nicht bestätigen. Stattdessen erwartet mich eine nikotinreiche, pfeffrige Schärfe, die sich jedoch bald etwas legt und Aromen nach Holz und schwarzem Kaffee Raum gibt. Auf der Zungenspitze ist noch etwas fruchtige Säure zu erahnen, wobei die Aromen von der nikotinreichen Stärke überlagert werden. Zur Mitte hin dominieren eher erdige Nuancen, begleitet von würzigen Röstaromen. Zug- und Abbrandverhalten zeigen sich tadellos, der Abbrand ist kreisrund. Grundsätzlich weist die Minuto ein ähnliches Aromenspektrum auf wie die von mir getestete Toro Grande, ihr fehlt jedoch etwas die cremige Süße und sie wirkt im Vergleich auch etwas kräftiger bei weniger Komplexität, so dass ich den einen Euro mehr für die Toro Grande auf jeden Fall investieren würde. Diese Zigarre begleitet am besten ein weicher Rum oder ein Latte Macchiato.

Length: 11.10Diameter: 1.59 TAM
Die Zigarre war etwa vier Monate eingelagert. Das mittelbraune Colorado-Deckblatt der 11cm langen Zigarre ist mit mittleren Adern durchzogen, löste sich leider an einer Stelle. Die Zigarre geizt von den ersten Zügen an nicht mit kräftigen Kaffee- und Holzaromen und macht sofort klar, dass sie nur von den Maßen her eine kleine ist. Auch im weiteren Verlauf bleibt sie im wahrsten Sinne des Wortes sehr vollmundig, die Grundtextur holzig, begleitet von ein wenig Erde, wobei im Hintergrund auch ein etwas süßlicher, cremiger Ton mitschwingt. Trotz des kleinen Formates eine erwachsene Kubanerin, die eine gute halbe Stunde Rauchgenuss bietet. Für den Preis von 7,90 hätte ich nur gerne etwas länger etwas von der Zigarre gehabt.

Length: 15.24Diameter: 1.91 TAM
Die Zigarre hat ein stattliches Maß von 1,9 cm Durchmesser und einer Länge von 15 cm. Das Maduro-Deckblatt macht einen sehr ordentlichen Eindruck, die Gran Corona ist aus reinem Costa Rica Tabak gefertigt. Die Zigarre präsentiert sich bei den ersten Zügen mit einer ordentlichen nikotinreichen Stärke und holzigen Aromen, zeigt eine hohe Rauchentwicklung, einen leichten Zug und eine hellgraue, leicht flockige Asche bei kreisrundem Abbrand. Im weiteren Verlauf bleibt die holzige Basis erhalten, begleitet von Schokoladen- und Kaffeenoten sowie einer feinen Würze, die ein wenig Zitrusfrüchte und roten Pfeffer erahnen lässt. Gegen Ende lässt sich außerdem eine gewisse Schärfe ausmachen. Insgesamt sehr gut verarbeitet mit schönen Aromen, die jedoch manchmal eher miteinander zu konkurrieren scheinen, als sich harmonisch zu ergänzen. Für 5,90€ dennoch eine gute Zigarre.


