Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 14.29Diameter: 1.83 TAM
Die Santa Damiana Vintage Maduro zeigt sich optisch sehr rustikal, das Deckblatt ist fleckig und „knotig“, der Zug eher schwer. Der Geschmack tröstet darüber aber hinweg, da diese Zigarre mit sehr harmonischen Aromen nach Schokolade, Zedernholz, Kräutern und Kaffee aufwartet. Insgesamt wirkt der Rauch ausgewogen würzig, süß und mittelkräftig. Für den Preis von 7,50€ gibt es jedoch bessere Zigarren

Length: 13.02Diameter: 1.71 TAM
Die Excalibur Royal Sterling zeigt sich vom Deckblatt her etwas rustikal, von der Bauchbinde her jedoch geschmackvoll vornehm. Die Zigarre weist holzige Töne ebenso wie Leder- und Röstaromen auf, die sich während der gesamten Rauchdauer halten. Hinzu kommt eine leichte Cremigkeit, im Hintergrund jedoch auch eine Bitternote, die insbesondere im letzten Drittel spürbar zunimmt. Die Zigarre bietet für den Preis von 4, 60€ einen angemessenen Gegenwert. Nach 4 Jahren eine Revision meiner alten Bekannten: die bereits beschriebenen Aromen sind auch jetzt unverändert vorhanden, die beschriebene Bitterkeit würde ich jetzt als Pfeffer beschreiben, der über die gesamte Rauchdauer mitschwingt, ich nehme nun auch mehr süße Creme wahr.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Nach meinen schlechten Erfahrungen mit der Perdomo Fresco Robusto Sungrown war ich auf die Maduro sehr gespannt. Die Verarbeitung ist sehr gut, das Deckblatt sehr eben und schön seidig glänzend. Schon mit den ersten Zügen entfaltet sich ein sehr vollmundiger, süßlicher Geschmack, der mir außerordentlich gut gefällt. Im Hintergrund nehme ich auch einen Hauch Erde wahr. Nach ein paar Zügen verändert sich das Aroma. Auch wenn eine kakaoartige Süße und ein wenig Erde noch immer wahrnehmbar sind, dominieren eher würzige, ledrige Töne. Es fällt mir tatsächlich schwer, die Aromenpalette passend zu beschreiben. Ab der Hälfte löste sich das Deckblatt und die Zigarre bekam auch einen solchen Schiefbrand, dass ich sie noch vor Ende des zweiten Drittels abgelegt habe. Schade, die Aromen gefielen mir recht gut, aber so bald werde ich keine Perdomo Fresco mehr kaufen!

Length: 12.70Diameter: 2.14 TAM
Bisher haben mich die Brick House-Zigarren nie enttäuscht und auch dieses Robusto-Format macht keine Ausnahme. Von Beginn an ein süffig-cremiger Geschmack, im Hintergrund etwas Frucht, Holz und Haselnuss. Die cremige Süße bleibt während des gesamten Rauchverlaufes bestehen, während die beschriebenen Aromen noch durch Anklänge von Leder bereichert werden. Die Zigarre ist mittelstark und weist eine sehr harmonische Aromenkomposition auf. Meiner Meinung nach ist diese Zigarre eine der Besten in dieser Preisklasse!

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Das Deckblatt der Maduro Toro ist von der Textur etwas gröber, insgesamt zeigt sie sich aber gut verarbeitet. Die Brandannahme gelingt tadellos und die ersten Züge offerieren gleich ein cremig-süßes Aroma, ein wenig Haselnuss und auch Pfeffer. Während sich der Pfeffer bald verflüchtigt, dominieren im weiteren Verlauf süße, karamellartige und auch leicht erdige Töne, begleitet von einem Hauch Kaffee und Holz. Nach meiner Enttäuschung über die letzte getestete Toro (The Traveler Maduro) weiß diese Zigarre insbesondere bei dem vergleichsweise niedrigen Preis vollends zu überzeugen. Abbrand und Zugverhalten stimmen hier ebenso wie die vollmundigen und ausgewogenen Aromen. Absolut empfehlenswert!

Length: 11.11Diameter: 1.59 MM
Nach meinen positiven Erfahrungen mit der Aged 3Years Corona wusste auch dieser günstige Shortfiller mit einem sehr ausgewogenen Aromenspektrum zu überzeugen. Es zeigen sich erdige Aromen, begleitet von einer leichten, cremigen Süße. Im Hintergrund schwingt eine leichte pfeffrige Schärfe mit, die aber niemals unangenehm wird. Eine geschmackliche Entwicklung während des Rauchverlaufs ist nicht festzustellen, die Aromen ergänzen sich jedoch sehr harmonisch. Da neben dem Geschmack auch die Verarbeitung und Abbrandverhalten einwandfrei sind, ist die Short Corona uneingeschränkt zu empfehlen. Einzig die optische Qualität der Deckblätter ist teilweise sehr „rustikal“.

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Die Traveler Toro zeigt sich gut verarbeitet. Geschmacklich beginnt sie leicht süßlich und bitter, es lassen sich Aromen von Holz, Kaffee und Kräutern erahnen, die jedoch während des gesamten Verlaufes von einer Bitterkeit begleitet werden, die stark an den Geschmack von Nelken erinnert. Da die Zigarre bei etwa der Hälfte ausging und mehrmals nachgefeuert werden musste, war ich sowohl vom Geschmack als auch dem Zugverhalten sehr enttäuscht. Sollte ich mit den anderen eingelagerten Zigarren eine andere Erfahrung machen, werde ich dies rezensieren, ansonsten war die Traveler Toro eine Enttäuschung.

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Bei der Bugatti Quattro San Andres Claro handelt es sich um eine Toro in einem sehr ausgeprägtem Boxpressed-Format. Das Deckblatt hat die Farbe von dunklem Leder und bildet somit einen sehr schönen Kontrast zu den beiden Bauchbinden in Weiß-Gold. Die ersten Züge bieten einen leicht süßen Geschmack von Zeder und Haselnuss. Die Aromen werden von einem Hauch Minze begleitet, den ich noch bei keiner anderen Zigarre wahrgenommen habe. Trotz einer deutlichen Cremigkeit wirkt der Rauch mild und kühl. Nach dem ersten Drittel gewinnt die Zigarre an Komplexität, das vordergründige Zedernaroma wird begleitet von Noten nach Leder und Kaffee. im letzten Drittel tritt eine leichte Bitterkeit auf, die die vorhandenen Aromen aber niemals überdeckt, sondern sie eher bereichert. Das Zug- und Abbrandverhalten dieser Zigarre ist zu jeder Zeit hervorragend. Insgesamt handelt es sich um eine sehr interessante Zigarre mit ungewöhnlichen, aber sehr harmonischen und mittelkräftigen Aromen. Sie ist aufgrund ihres mittelkräftigen Körpers für Anfänger geeignet, aufgrund ihres einzigartigen Aromas eine gelungene Abwechslung für erfahrene Raucher. Ich werde mit Sicherheit wieder auf diese Zigarre zurückgreifen

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Die Camacho Liberty 2005 Throwback zeigt sich sehr gut verarbeitet mit einem schönen dunklen, seidig glänzendem Deckblatt und einer sehr patriotischen Bauchbinde. Die Brandannahme gelingt problemlos und die ersten Züge offenbaren ein reichhhaltiges Aroma nach geröstetem Kaffee, einem Hauch Creme, Zedernholz und etwas Heu. Ebenso klingt eine dezente Süße durch. Der Zugwiderstand ist optimal und hinterlässt einen hellgrauen, stabilen Aschekegel. Die Zigarre bewegt sich im leichten bis mittelstarken Spektrum. Auch wenn die leichte Süße im weiteren Verlauf immer mitschwingt, entwickelt sie sich im Gegensatz zu den sonstigen Aromen nicht weiter. Hier treten eher die Kaffeenoten in den Vordergrund und werden weiterhin begleitet von etwas Heu, Mandel und Zedernholz. Die Aromen sind insgesamt reichhaltig, komplex und weisen einen sehr schönen Verlauf auf. Ich habe die Zigarre etwa 90 Minuten genossen und würde sie trotz des vergleichsweise hohen Preises jederzeit weiterempfehlen.

Length: 12.70Diameter: 1.67 TAM
Die Casa De Torres zeigt sich ordentlich verarbeitet, weist ein gleichmäßiges, hellbraunes Colorado-Deckblatt auf, der Kaltzug ist süßlich-würzig. Auch nach dem Anzünden entwickelt die Zigarre eine deutliche herbale Würze, begleitet von deutlich Pfeffer im Vordergrund, im Hintergrund ein Hauch Holz und Süße. Die pfeffrige Schärfe legt sich im weiteren Verlauf etwas, wird von ledrigen, nussigen und dezent erdigen Aromen begleitet. Auch wenn es sich insgesamt um eine leichte bis mittelkräftige Zigarre mit insgesamt schönen Aromen handelt, empfinde ich das pfeffrige Kitzeln am Gaumen etwas zu aufdringlich.

Length: 13.34Diameter: 1.67 TAM
Die Aventura zeigt ein sehr schönes, feinadriges und seidig glänzendes Deckblatt, eine insgesamt gute Verarbeitung. Die ersten Züge offerieren Röstnoten und Holztöne, gepaart mit einer ordentlichen Prise Pfeffer, die retronasal kribbelt. Nach 5-6 Zügen wird der Geschmack gefälliger, ein Hauch Bitterkakao mildert die anfängliche Schärfe spürbar und leitet geschmacklich in nussige, leicht cremige Aromen über. Abbrand und Zugverhalten sind vorbildlich, es entsteht ein sehr stabiler Aschekegel. In der Gesamtschau handelt es sich um eine mittelkräftige Zigarre mit einer schönen Aromenstruktur und sehr guter Verarbeitung, die mich aber in Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis (noch) nicht zu Lobeshymnen animiert. Ich habe aber einige eingelagert und werde nach etwas Reifung wieder berichten. P.S.: Bemerkenswert, dass die vorige Rezension fast identisch ist, das habe ich selten erlebt

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die Robusto bietet von Beginn an Aromen von Holz, Kräutern und Röstnoten. Trotz ordentlicher Rauchentwicklung bleiben die Aromen etwas oberflächlich, scheinen sich am Gaumen schnell aufzulösen. Im weiteren Verlauf weichen die Kräuteraromen zunehmend einer eher erdigen Note, unterlegt von einer leichten, cremigen Süße. Insgesamt weist sie eine aromatisch schöne Grundtextur auf, der es aber an Tiefe fehlt. An Verarbeitung, Abbrand- und Zugverhalten gibt es nichts auszusetzen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen

Length: 12.70Diameter: 1.91 TAM
Nach zwei Jahren im Humidor war ich sehr gespannt, was mir die Zigarre bietet, zumal es ja auch viele negative Rezensionen bezüglich des Geschmacks und der Verarbeitung gab. Geschmacklich wusste mich die Upmann Connaisseur zu begeistern: Ein sehr ausgewogener, für eine Habano eher milder Geschmack nach Leder und Erde, unterlegt mit leicht grasigen Aromen und einer ordentlichen Portion cremiger Süße. Die einzig negativen Aspekte waren ein leichter Schiefbrand zu Beginn und die Tatsache, dass das Rauchvergnügen nach etwa 45 Minuten schon beendet war. Eine tolle Zigarre, die mir aufgrund ihrer harmonischen Komposition und dem Preis von etwa 10€ eine uneingeschränkte Empfehlung wert ist.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Diese Zigarre habe ich aus lauter Affinität zu der Motorradmarke und der tollen Optik der Bauchbinde gekauft. Entsprechend gespannt war ich, ob es sich hier nur um einen Marketinggag handelte, oder ob die Zigarre auch vermitteln konnte, was die Marke versprach. Die Maduro zeigt geschmacklich einen recht lineares, aber sehr stimmiges Rauchvergnügen. Sie ist mittelkräftig, mit einem gleichzeitig cremigem und würzigen Geschmack nach Zedernholz, Kaffee, Leder und ein wenig Gewürzen, begleitet von einer leicht mitschwingenden Schärfe. Das Zugverhalten ist gut, die getestete Zigarre zeigte eine leichte Neigung zu schiefem Abbrand, der jedoch nicht korrigiert werden musste. Insgesamt eine sehr ansprechende, harmonische Komposition, die bestimmt bald wieder den Weg in meinen Humidor, wenn auch leider nicht in meine Garage finden wird.

Length: 15.24Diameter: 1.91 TAM
Optisch ist an dieser Gran Corona nichts auszusetzen. Nachdem sich die Brandannahme etwas schwierig gestaltete, war der weitere Abbrand und auch das Zugverhalten einwandfrei. Geschmacklich zeigten sich anfangs schöne nussige und erdige Aromen. Schon sehr bald gesellte sich eine zitrusartige Säure hinzu, die die anderen Aromen jedoch überlagerte. Leider konnten sich diese auch im weiteren Verlauf nicht mehr durchsetzen, auch wenn im letzten Drittel noch Anleihen von Röstaromen und etwas Holz zu schmecken waren. Wahrscheinlich profitiert diese Zigarre von einer längeren Einlagerung, so wie getestet war sie mir geschmacklich zu unausgewogen.


