Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 19.05Diameter: 1.91 TAM
Der Zigarrenring liegt fest an, wird im Rauchverlauf beweglich und unterscheidet sich von den beiden Dom.Rep.- Schwestern nur durch den seitlichen Nicaragua-Aufdruck. Zehnerbundle am 20. Oktober 2016 nackt eingelagert. Erste nach anderthalb Wochen geraucht. Tolles, glattes Deckblatt, feine Aderung, Kappe hochgezogen und stabil, sehr gut verarbeitet aber erstes Drittel weicher gerollt. Erster Zug tolles florales Aroma, dann sehr mild ohne Würze, ab zweitem Drittel Pfeffer, Holz, Leder. Abbrand ungleichmäßig aber tolerabel, Asche fein, fest und anfangs krumm, ordentliches Rauchvolumen. Für 2,30€ ein super PLV, eine tolle 90-Minuten-Puro. Letztes Viertel seziert: Longfiller. Update Mitte Januar 2018: 15 Monate nach dem Einlagern köpfe ich die Zweite. Guter Zug, gerader Abbrand, stabile Asche (25 Minuten), startet geschmacklich wie die erste und entwickelt sich gleichmäßig mit Erde, Holz, Kaffee und wird mehr und mehr pfeffrig. Ab dem zweiten Drittel geht der Pfeffer etwas zurück, Creme kommt. Stärkezunahme. 80 Minuten Rauchdauer.

Length: 17.78Diameter: 1.83 TAF
Puro aus Dom.Rep., sehr schönes, glattes, helles Deckblatt gleichmäßiger Färbung, sehr gut verarbeitet, Kappe 1a, Ring liegt beweglich an, gute Brandannahme, Asche symmetrisch, gerader Abbrand, mild, nach und nach stärker, Rauchvolumen mittel, Zug perfekt. Erster Aschezylinder fällt schon nach 18 Minuten, da werde ich immer misstrauisch, wenn mit "Longfiller" geworben wird; bei den Formaten steht aber jeweils "TAF", alle Tabake Dom.Rep., nach 45 Minuten Tunnelbrand, und sie geht schief aus. Nachfeuern, brennt gerade weiter, nach 90 Minuten ist sie immer noch 9 cm lang, wird schärfer. Originaltext Cigarworld: "beste dominikanische Longfiller (aus ganzen Blättern gerollt)", Mitbewunderer Noblego gibt "Sandwich" an. Rest entrollt: Longfiller! Super Preis (2,25€) für überraschend gute Ware. Mitte September 2016 ohne Folie eingelagert, erste von vier nach 14 Tagen geraucht. Zweite Mitte November geraucht, tadellos verarbeitet, tolle Optik, zwei grüne Stellen am Deckblatt, diesmal sehr stabile, symmetrische Asche, zwischendurch schief, fängt sich selber wieder, geht diesmal nicht aus, viel Rauch, erst mild, wird dann leicht pfeffrig bis zum Schluss. Wenig Aromen. Dritte eine Woche später, Optik, Verarbeitung, Brandannahme, Asche, Zug, Rauchvolumen, Abbrand - alles vorbildlich, mild und sehr lecker bis zum Schluss.

Length: 10.16Diameter: 1.51 TAM
Verarbeitung, Zug, Abbrand, Asche, Rauchvolumen erste Sahne, Deckblatt gut. 2,10€ für einen milden und sehr leckeren, echten Longfiller mit Premium-Innenleben. Der Zigarrenring (wenn er wenigstens schön wäre!) klebt wie bei der Churchill am Deckblatt - das ist aber auch schon das einzige Manko an dieser ssehr überzeugenden Perla. "Dominico" ist irreführend. Lediglich die Tabacalera (ABAM) ist in der Domrep.; der verwendete Tabak dieser Serie ist importiert. Der Blend ist gelungen. Villiger hat hier den richtigen Riecher. Gekauft und geraucht Mitte September 2016. Ein Exemplar war knüppelhart gerollt, was aber keinen negativen Einfluss hatte.

Length: 16.51Diameter: 2.10 TAM
Ein überraschend leckerer Longfiller und wirklich gut verarbeitet, ziemlich dicke, etwas kürzere Churchill, schöne Erscheinung, pralle Haptik, erste Hälfte zuwenig Rauch, zieht nicht richtig- man muß vorziehen (bei allen, die ich rauchte), guter Abbrand, schöne Asche, 90- bis 120-min-Smoke, leicht aber aromatisch, Banderole klebt am DB, Importeur Villiger mailt mir, man wolle die Tabacalera deswegen informieren. Niedriger Preis, Kauf-Tipp! Wieso heißt die Marke Dominico, wenn alle Tabake importiert und nur in Domrep. montiert werden? Wenig Pfeffer, mildes Holz, Erde, Creme, Gras. Update Anfang Mai 2018: Das letzte Exemplar heute geraucht nach ca. 11/2 Jahren im Humi. Sehr schönes Deckblatt, tadellos verarbeitet. Schnelle Zündung, Zug naja, genug Rauch, krumme, stabile Asche, gleichmäßiger Abbrand. Aroma immer noch angenehm, nicht fade.

Length: 17.78Diameter: 2.14 TAM
Mitte Oktober 2016 vier Stück nackt eingelagert, erste am 20. 11. geraucht. Orangefarbener, stilfreier Ring liegt an und klebt nicht am sehr schönen Deckblatt. Mittelfest gerollt, Zündung gut, die erste Zeit schwerer Zug, daher Rauchvolumen nur gut, wenn man vorzieht, später guter Zug, viel Rauch. Startet sehr mild und mit wenig Aroma, später leichte Creme. Asche grob, symmetrisch, stabil aber berührungssensibel. Abbrand mit zeitweisen Schwächen. 70 Minuten, weil im letzen Drittel zu bitter. Tolles Puro-Großgerät aus Restbeständen (Cigarworld), zu teuer zum regelmäßigen Ordern (5,50€), eventuell wegen des Alters (mindestens 8 Jahre) Zenit überschritten und nichtssagend im Geschmack, PLV schwach. Zweite am 16.12.: Schöne Optik, gleichmäßig gerollt. Beim Cutten reißt Kappe und widersetzt sich Reparatur. Nach 60 Minuten platzt Deckblatt ohne Konsequenzen im weiteren Rauchverlauf, dabei perfekter Zug, Abbrand teilweise schief, muss korrigiert werden, relativ schöne, gerade und stabile Asche, mildwürzig, viel Rauch, wenig Aroma. Über 90 Minuten, diesmal nicht bitter, geraucht bis Zweifingerbreite. Update: Ende Januar 2018 erst die Dritte gezündet. Sehr guter Zug, startet mild mit Holz und Creme, Abbrand okay, gutes Rauchvolumen, wird leicht pfeffrig. Asche fällt nach 30 Minuten. Später zweimal Schiefbrand sowie Neustart. Die Stärke und der Pfeffer nimmt in Wellen zu. Nach 100 Minuten Rauchdauer entrolle ich die letzten fünf Zentimeter: Schön gebauter Longfiller. Das Vierte Exemplar werde ich wohl als Ehrengast im Humidor verwahren. Da gehen sie hin, die letzten Costa Rica-Puros.

Length: 16.51Diameter: 2.06 TAM
Ende 2016 eingelagert (Weihnachtsgeschenk, 5er Sampler, beim Mitbewerber)- passendes dreiflammiges Feuerzeug lag separat bei. Tolle Aluröhre mit Cedroblatt. Kostet einzeln zur Zeit bei CW 8,90€. Am 21.1.2017 geraucht. Wunderschönes dunkles Deckblatt, einwandfreie Verarbeitung, gleichmäßig und fest gerollt. Mild, leicht süß und komplex, mittelschwerer Zug, mittlere Rauchentwicklung. Zigarrenring sehr groß, Jugendstil, unbeweglich. (Offenbar wurde der ursprüngliche, kleinere Ring zugunsten des aktuellen nachträglich überklebt, was man merkt, wenn man innen in den abgezogenen Ring hineinsieht). Abbrand leicht ungleichmäßig, Asche symmetrisch, fein und fest. Zum Ende des ersten Viertels pilzt Asche an einigen Stellen auf, Würze wird stärker. Zug leicht schwerer, weniger Rauch. Nach 30 Minuten erster Aschefall. Brennt brav weiter, leichte Korrekturen nötig. Nach einer Stunde immer noch eher mild mit ausdrucksstarker Würze. Nach 90 Minuten fängt erst das letzte Drittel an. Kein bisschen bitter, schmeckt immer noch eher mild. Nach 2 Stunden noch lecker und genießbar, wird nicht heiß. Sehr leckere Premiumpuro, leider nicht meine Preisklasse, sonst wäre das Modell mein Favorit! Fabelhafte Zigarre. Die Non-Tubo-Version ist ein halbes Zoll kürzer und ein Euro günstiger...

Length: 15.00Diameter: 2.00 TAM
18 Jahre alte Toro einer ausgestorbenen Marke in inzwischen vergilbter Zellophanhülle mit italienischem Siegel. Offensichtlich perfekt gelagert; ein wunderschön meliertes, fehlerfreies Deckblatt, immer noch elastisch und mit feiner Patina. Feste und dralle Füllung. Ring gut montiert, läßt sich etwas drehen. Startet mit leichtem Schiefbrand. Milde Würze, süßliche Aromen, Rauchentwicklung und Zug sehr gut, hellgraue, symmetrische, stabile Asche. Nach 44 Minuten fällt der erste Aschezylinder. Die Zigarre muß das erste Mal neu befeuert werden. Nach insgesamt 90 Minuten wieder anfeuern, als der zweite Zylinder fällt. Fast zwei Stunden dauert der Flirt mit der betagten Honduranerin. Die Toro braucht Aufmerksamkeit, weil sie unregelmäßig abbrennt und sie will bedächtig geraucht werden. Die erkaltete Zigarre zerlegt: Sehr gut gerollt. Im Kern erkennt man deutlich die drei verschiedenen Einlagesorten. Mitte September 2016 bestellt, mit Zellophanhülle drei Tage im Humidor aufwachen lassen und dann die erste geraucht. 2,80€. Fazit: Wer hätte gedacht, daß nach so langer Zeit eine Zigarre noch so gut schmeckt und aussieht? Kein Mensch, sonst wären die Restbestände längst in Rauch aufgegangen. Gut für mich. Wer sie mit Respekt konsumiert, wird positiv überrascht sein. Cigarworld hat wieder Mal den richtigen Riecher gehabt. Eine der letzten Kisten habe ich mir nach drei Testexemplaren jetzt bestellt. Ein Jammer, daß es nie wieder Nachschub geben wird. Besser, ich ordere zwei. Zwei Kisten nachgeordert; je länger die offene Lagerung, desto weniger Abbrandfehler. Nun bei CW ausverkauft, woanders noch lieferbar.

Length: 17.78Diameter: 1.91 TAM
Mitte September 2016 48 Stück zu je 2,35€ gekauft - gerade noch rechtzeitig; einen Tag später sind bei Cigarworld alle Churchills ausverkauft. So ein Pech für andere Fans. Nicht ein einziges Exemplar der Viererbundles hatte Fehlstellen oder Flecken. Sauberst gerollt mit tadellosen, sehr schönen Deckblättern. Das fiel mir schon beim Testkauf (auch Viererbundle) Anfang 2016 auf. Cigarworld empfiehlt zu Recht, einige Monate Geduld zum Reifen (nackt) im Humidor mitzubringen - Geschmack noch leicht streng. Rauchvolumen, Abbrand, Zug, Aschezylinder - alles vorbildlich. Der Preis ist fabelhaft. Tatsächlich ein Longfiller im Gegensatz zu der Dom.-Rep.--Serie, die seit Ende 2015 ein Scrapfiller ist. Letztere mag in der Domrep gefertigt werden, wie Cigarworld angibt - die Honduranerin aber wird eindeutig bei Tobacos Rancho Jamastran S.A. gefertigt ("Handmade in Honduras"). Hoffentlich wird diese Serie wieder aufgelegt. Wer nur mit dem Kaufpreis seiner Zigarre renommieren will, gebe besser viel Geld für (oft zweitklassige) Statussymbole mit Zigarrenring aus. Dann beim Mitbewunderer ähnlichen Namens 32 Stück geordert (da gab es noch welche).


