Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 12.38Diameter: 1.98 TAM
Sehr hübsch verarbeitet, startet die CAO Nicaragua mit Chillikakao auf der herberen Seite, untermalt von einer angenehmen Röstnote. Das perfekte Rauchvolumen ist nicht trocken, aber dennoch in der Süße sparsam. Mein Exemplar kommt frisch aus der Kiste. Ohne viel Zeit zur Aklimatisierung ist sie dennoch perfekt im Abbrand und Zugverhalten und verdient sich so das Prädikat einer unkomplizierten Begleiterin.
Die feste, silbergraue Asche steht nun schon knapp drei cm. Und als könnte die CAO meine Gedanken lesen „bleibt das jetzt so oder kommt da noch was?“, packt sie mir eine sehr gefällige Note von Lederholzerde in den zunehmend cremiger werdenden Rauch.
Zum Smoke hatte ich mir gedankenlos einen doch rauchigen Ben Riach Curiositas ins Glas gefüllt. Eigentlich nicht meine erste Wahl für ein Pairing, da sich die Rauchnoten in Singlemalts oft nur schwer mit den rauchigen Noten einer Zigarre vertragen (sie rivalisieren nicht selten). In dieser Kombination passt es aber sehr schön – ich denke „zufällig getroffen“ und genieße.
Die Asche fällt nach etwa vier cm. Im zweiten Drittel steigert sich die CAO Nicaragua sehr nice. Ihr Körper wird voller, der Chillikakao macht für eine Melange aus erdigem Leder-Espresso Platz. Aromatisch ist die CAO Nicaragua für mich kein klassischer nicaragua Smoke. Blind verkostet würde ich ab der Mitte auf einen gute Cubanerin tippen – irgendwo zwischen Punch und Montecristo. Das Gebotene empfinde ich durchweg als gefällig und spannend. Vom Nikotin sehe ich den Smoke auf der eher sanften Seite und vergebe eine 5/10. Neugierig werfe ich einen Blick auf den Blend und verstehe. Deckblatt und Umblatt sind aus Honduras, lediglich die Einlage ist aus Nicaragua. Ein Blend den ich so noch nicht hatte, der mir aber sehr gefällt.
Im letzten Drittel ist die CAO Tipitapa (ich muss googeln woher der witzige Name stammt) vor allem retronasal ein Fest. Mild cremig und alles schön eingebunden kommt sie ohne deutliche Süße aus.
Mit Leichtigkeit streife ich die blaugoldene Bauchbinde zurück und genieße das letzte Drittel.
Wenn man einen kleinen Abstrich in der B-Note machen möchte, dann vielleicht dafür, dass sich die Tipitapa gegen Ende nicht mit einem sensationellen Finish verabschiedet. Sie verabschiedet sich eher sanft durch nachlassende Aromenintensität. Retronasal wird es dafür minimal kräftiger.
Ich schaue auf den Preis. Für 5,90€ ein wirklich toller Stick, zu dem ich gerne mal wieder greife!
Zug und Abbrand: 10/10
Aroma: 7/10
Preisleistung: 9/10
Punkte: 89
Schlichtweg der schärfste und beste Cutter den ich je hatte. Und entgegen manch anderen Cuttern der oberen Preisklasse, funktionieren hier auch die Rückzugsfedern ordentlich, sodass er nicht hängen bleibt. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Klein, handlich und wunderschön ist das S.T. Dupont Maxijet. Und wie ich finde haben es sich teure Zigarren verdient mit einem angemessenen und stilvollen Feuerzeug entflammt zu werden. Es bringt die gewisse Eleganz, die das Rauchen einer Zigarre vom bloßen Konsum hin zum Genießen abhebt.
Es ist sicher eine Frage der Philosophie, für mich eine klare Kaufempfehlung!
Und noch ein Tipp am Rande: Es funktioniert eben so gut mit ganz gewöhnlichem Feuerzeug-Gas.
28.10.2019 Nachtrag: Nun ist die Mechanik hängen geblieben, sodass es nicht mehr schließt und auch nicht mehr zündet. Hab es eingeschickt.

Length: 12.70Diameter: 2.18 TAM
Mit Connecticut Shade Deckblätter konnte ich mich bislang nur schwer anfreunden, da sie gerne eine gewisse Bitterkeit am Gaumen entwickeln.
Die Maduro (Reserva & XO) Zigarren von Balmoral gefallen mir allgemein sehr gut. Daher war ich gespannt, auf diese Variante, die ich im Rahmen eines Tastings rauchen durfte.
Und ich muss sagen, die "helle" Balmoral im blauen Design hat mich sehr angenehm überrascht. Vom Start weg schmeichelt sie mit einer über den gesamten Rauchverlauf anhaltenden und sehr angenehmen Karamell-Süße, untermalt von dezenten Fruchtnoten (helles Dörrobst), abgerundet durch ein Spiel mit floralen Noten, Zeder und subtilem, weißem Pfeffer. Das alles ist wirklich ausgesprochen angenehm balanciert und gefällig. Wenn man sich nicht vom doch recht leichten zugverhalten zu zu schnellem Rauchen verleiten lässt, hat man hier eine wundervolle, eher leichte Aperitif-Zigarre, in gewohnt perfekter Balmoral-Qualität zum fairen Preis.
Für mich eine Bereicherung meines Humidors und eine klare Kaufempfehlung!
90 Punkte

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Die LFD Doubleligero durfte ich im Rahmen eines Tastings kennenlernen. Sie passt sehr gut, wenn man sich einen kräftigen und Sättigenden Stick wünscht, der Aromenseitig bei Espresso, Schokolade, Toast und schwarzem Pfeffer angesiedelt ist. Die Aromen sind schön balanciert und mit perfektem Zug zu genießen. Die sehr gute Konstruktion der Zigarre rundet das Rauchvergnügen angenehm ab.
Wer also eine sättigende Degistif-Zigarre im beschriebenen Aromenprofil, mit gutem PLV schätzt, sollte die LFD unbedingt probieren. Für meine Vorliebe ist sie jedoch etwas zu „brachial“ und es fehlt mir die „Finesse“. Ich werde mich aber mit Sicherheit noch durch die anderen LFD Zigarren testen.
Length: 14.61Diameter: 2.06 TAM
Allgemein kenne ich VegaVina als eher mittelkräftige Zigarren. Dies ist bei der Gran Reserva 2019 anders. Wenn man sie vor dem Essen raucht, sollte man auch als geübter Raucher besser sitzen. Die Gran Reserva ist groß, stark, kräftig, mit vollem Körper und angenehmen Röst- und Toastaromen, mit dezentem Pfeffer und eher geringer Süße. Insgesamt empfand ich, dass sie vom Aromenrad ein breites Spektrum abbildet (auch Kaffee, Nuss, Erde, Leder, Holz), die Aromen aber so dezent und balanciert verteilt sind, dass eine Gewichtung schwer fällt. Dabei ist das Rauchvergnügen aber keinesfalls monoton oder langweilig. Da es die Gran Reserva samt ihrer wunderschönen, limitierten Klavierlack Hochglanz-Kiste in Spanien für einen unwiderstehlichen Preis gibt, habe ich mir gleich zwei Kisten gegönnt. Aber auch hierzulande finde ich das PLV absolut super und kann den Stick empfehlen.

Length: 12.70Diameter: 2.18 TAM
Balmoral Edicion Limitada 2018 im Gran Perfecto Format. In den Händen eine eher kleine Zigarre… mit großer Wirkung! Selbst für mich als erfahrenen Zigarrenraucher der es gerne kräftig mag, ist die Gran Perfekto eine Aromakomplexe Nikotingranate. Zwirbel abgedreht, Brandende befeuert startet sie trotz des Formates aus dem Stand ausgewogen, lecker und mit vollem Körper. Natürlich ist da auch noch eine kleine, jugendliche Unreife zu erkennen, dennoch begeistert sie ab den ersten Zügen mit einem kurzweiligen, sehr gut balancierten Aromenspiel und cremigem Rauch. Spätestens ab der Hälfte sollte man dann aber fest und bequem sitzen, denn da knallt das Nikotin!
Für mich eine wirklich tolle Zigarre mit guter Preis/Leistung, die garantiert auch nach Jahren der Lagerung noch nicht flach ist, sondern noch an Qualität zulegen wird. Meine Empfehlung: Mindestens eine der wunderschön gearbeiteten 10er Kisten kaufen und zur Seite legen.
Asche: Silbergrau, stabil. Hält den kompletten Smoke.
Nikotin: 9.5/10
Rauchdauer: 85 Minuten
Preisleistung: 8/10
Punkte: 92 (Lager-/Reifepotential)

Length: 11.11Diameter: 2.06 TAM
Liebes Cigarworld Team, vielen herzlichen Dank für die „kleine Überraschung“. Ich hab mich über die Proben und über die außerordentlich schöne Geste wirklich sehr gefreut!
Verarbeitung: Gut, kompakt und fest.
Kaltzug: Für mich minimal zu viel Widerstand aber nahe an perfekt. Zu schmecken sind leicht süßlicher Tabak, Leder und Zederholz.
Cutten/Brandanahme: Wie es sein soll.
Zugwiderstand: Fest aber absolut in Ordnung.
Rauchentwicklung: 6/10
Abbrand: Wirklich sehr gut und gleichmäßig. Hält die Glut lange und brennt eher langsam ab.
Aromen: Tabak mit minimaler Süße, Zedernholz, Leder in gleichmäßiger Intensität, dominiert von deutlicher Chillischärfe die im letzten Drittel nochmals zu nimmt. Schoko oder Erde kann ich höchstens in Spuren erkennen. Ich bin dahingehend aber vielleicht auch sehr verwöhnt, da ich meist Kubaner oder Plasencia und Drew Estate Zigarren rauche.
Asche: Ordentlich, fest und kompakt. Fällt nach etwa 2 cm.
Nikotin: 5/10
Rauchdauer: etwa 70 Minuten.
Preisleistung: 5/10
Punkte: 86
Resumee: Optisch ansprechend, mit sehr ordentlicher Konstruktion und angenehmem, aber unauffälligem Aromenspektrum. Dazu mit eher trockenem Rauch und deutlicher Chillinote. Eine Cremigkeit wie ich sie von cremigen Zigarren kennen, konnte ich nicht mal ansatzweise feststellen. Die kleine Armando Pereda Robaina macht im Grunde alles richtig und schafft es dennoch nicht mir zu gefallen. Ist mir nach intensiver Cremigkeit, Süße und Schokonoten, greife ich zur Plasencia Reserva, die zudem 0,40€ günstiger ist. Ist mir nach Erde, Leder, Würze, findet sich schnell eine heiße Kubanerin, wie z.B. die Montechristo No. 4 oder eine würzige Vegueros Entretiempos, die sogar 0,70€ günstiger ist.

Length: 16.51Diameter: 2.22 TAM
Verarbeitung: Groß, rustikal, stimmig und qualitativ top. Die Kristoff ist beidseitig mit einem Zöpfchen verschlossen.
Kaltzug: Leicht, aber noch ok.
Cutten/Brandanahme: Statt zu cutten, drehe ich lediglich das Zöpfchen am Mundstück ab. Das Brandende feure ich verschlossen an. Das Anfeuern dauert etwas länger als gewöhnlich.
Zugwiderstand: Leicht, aber noch in Ordnung.
Rauchentwicklung: 7/10
Abbrand: Gut und gleichmäßig. Hält die Glut und brennt in normalem Tempo ab.
Aromen: Startet erdig, mit vollem Körper und dezenter süße. Dunkle Zartbitterschokolade, Nuancen von Nuss, cremiger Rauch und angenehmer Würze. Wird im Rauchverlauf zunehmend Kräftiger und spielt mit der Intensität der genannten Aromen. Zu Beginn des dritten Drittels kam ein deutliches Marzipanaroma hinzu. Die Kristoff ist zu keinem Zeitpunkt pfeffrig, scharf oder bitter.
Asche: Silbergrau, sehr fest und kompakt. Ich hab sie komplett weggeraucht und bei der Hälfte nur ein einziges Mal die Asche abgestreift.
Nikotin: 6/10
Rauchdauer: etwa 110 Minuten.
Preisleistung: 9/10
Punkte: 89
Mein Eindruck: Die Kristoff Maduros SECONDS mit FO-Ring von Cigarworld sind durchweg ein absoluter Preishammer! Die Kristoff Original Maduro empfinde ich als kräftiger und erdiger als die Kristoff Ligero Maduro. Die Kristoff Ligero Maduro hingegen ist etwas süßlicher und verspielter. Beide Zigarren haben mich begeistert und haben einen Stammplatz in meinem Humidor. Ich kann mich nur wiederholen: in der Preisklasse der Seconds, kenne ich nichts besseres. Unbedingt probieren!

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Lagerung: Vier Wochen ohne Cellophan bei 69% im Humidor.
Verarbeitung: Hochwertig. Perfekt gerollt.
Deckblatt: Farbe: Colorado; fein hübsch, stabil, matt, nicht Ölig.
Kaltzug: Für mich perfekt. Zu schmecken ist, erdiger Tabak, würzige Kräuter.
Cutten/Brandanahme: Problemlos. Wie es sein soll.
Zugwiderstand: Für mich über den gesamten Rauchverlauf perfekt.
Rauchentwicklung: 6/10
Abbrand: Leicht Wellig, gelegentlich leicht schief, aber nichts was man korrigieren müsste. Den besten Abbrand überhaupt (wie in einer vorangehenden Bewertung), kann ich nicht bestätigen. Das können andere besser.
Aromen: Faszinierend, wie unterschiedlich die vorangegangenen Bewertungen sind. Man gewinnt den Eindruck, es wurden völlig verschiedene Zigarren verkostet. In einigen Microtastings (youtube) wird beschrieben, dass die Wunderlust Zigarren wohl tatsächlich recht unterschiedlich sind und das Chilli weichen soll, wenn man die Wunderlust für ca. vier Wochen ohne Cellophan lagert. Bei meinem Exemplar hatte das noch nicht geholfen. Meine Wunderlust war definitiv chillilastig. Der Rauch war anfangs trocken und wurde über den Rauchverlauf cremiger. Begleitet wurde das Chilli von Kräuternoten und getragen wurde die Würze von dunkler, nicht sehr intensiver Kaffeeschokolade, was den Smoke umgänglich machte. Süße war nur sehr sehr unterschwellig vorhanden. Eine nennenswerte Aromenveränderung im Rauchverlauf konnte ich leider nicht feststellen.
Asche: Silbergrau, stabil. Hält gut drei cm.
Nikotin: 5/10
Rauchdauer: Hab nicht darauf geachtet.
Preisleistung: 6/10
Punkte: 89
Resumee: Die RoMa Craft Tobac Wunderlust Toro ist einen Versuch Wert, wenn man würzige, aber nicht zu nikotinhaltige Zigarren mag. Wenn man seine Vorliebe für cremige Süße, sowie Schokolade- und Kaffenoten stillen möchte, ist man bei Kristoff, Plasencia oder Drew Estate deutlich besser aufgehoben. Ich hab noch eine Wunderlust Toro im Humidor die ich ein paar Wochen liegen lassen werde um dann zu erfahren, wie sie sich entwickelt. Update folgt.

Length: 13.97Diameter: 1.67 TAM
La Aurora Principes MADURO, eine TAM Maduro für 2,15€. Meine Erwartung ist hier einen angenehmen Smoke für zwischendurch zu bekommen. Eine Zigarre für Momente mit wenig Aufmerksamkeit, die unauffällig aber doch angenehm ist und bei der ich ohne Bedenken die Kiste in die gesellige Runde halten kann, da das Stück keine 8€ bis 18€ kostet, sondern gerade mal 2,15€! Und genau das kann sie wirklich gut. Die La Aurora Principes MADURO bleibt nicht in Erinnerung (das tun andere Zigarren für deutlich mehr Geld oft auch nicht), aber sie brennt vernünftig ab und schmeckt. Zug und Abbrand war bei den von mir bis Dato gerauchten Exemplaren durchweg gut bis sehr gut. Wer also eine günstige „zwischendurch Maduro“ sucht: kaufen!
Verarbeitung: Sehr ordentlich.
Kaltzug: Unauffällig und angenehm. Tabak, Schokolade.
Cutten/Brandanahme: Problemlos.
Zugwiderstand:Optimal.
Rauchentwicklung: 6/10
Abbrand: Gut und gleichmäßig.
Aromen: Madurotypisch, nicht sehr intensiv. Ich war nicht aufmerksam genug um präzise zu differenzieren. Keinesfalls, pfeffrig, scharf oder bitter.
Asche: Hält ca. 2 cm.
Nikotin: 4/10
Rauchdauer: Nicht darauf geachtet.
Preisleistung: 9/10
Punkte: 86

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Toller cremiger und unkomplizierter Stick. Absolut sein Geld wert. Klare Kaufempfehlung für alle die cremige Zigarren mittlerer Stärke mögen. Die Accomplice ist zu keiner Zeit ungefällig, weder im Aroma noch im Abbrand. Dafür glänzt sie durch eine cremig-aromatische Leichtigkeit bei super Abbrand und perfektem Zugverhalten.

Length: 16.51Diameter: 2.22 TAM
Verarbeitung: Groß, rustikal, stimmig und qualitativ top. Die Kristoff ist beidseitig mit einem Zöpfchen verschlossen.
Kaltzug: Für mich perfekt. Zu schmecken ist süßlicher, erdiger Tabak.
Cutten/Brandanahme: Problemlos. Statt zu cutten, drehe ich lediglich das Zöpfchen am Mundstück ab. Das Brandende feure ich verschlossen an.
Zugwiderstand: Zu Beginn sehr leicht, wird aber im Rauchverlauf etwas höher und nach ca. 3 cm für mich perfekt.
Rauchentwicklung: 7/10
Abbrand: Gut und gleichmäßig. Hält die Glut und brennt in normalem Tempo ab.
Aromen: Startet supermild mit erdiger Süße, Kakao, Milchkaffee und cremigem Rauch. Nach ca. einem Drittel kommt etwas Leder hinzu, ab etwa der Hälfte wird die Kristoff kräftiger und unterhält mit feiner Würze. Dabei ist sie jedoch niemals pfeffrig oder scharf.
Asche: Silbergrau, fest und kompakt. Hält gut vier cm.
Nikotin: 4/10
Rauchdauer: etwa 110 Minuten.
Preisleistung: 9/10
Punkte: 90
Resumee: Kristoff Ligero Maduro Matador (SECONDS mit FO-Ring) ist ein absoluter Preishammer und hat mich begeistert! In der Preisleistung die beste Zigarre die ich bis Dato geraucht habe. Die Ligero Maduro Matador lässt zahlreiche teurere Zigarren hinter sich. Sie ist milder und zugleich vielfältiger als die Kristoff Original Maduro oder die Kristoff GC Signature Series und somit mein Favorit unter den dreien mit „FO-Ring“ angebotenen Kristoff Serien. Ich finde aber alle drei Klasse und empfehle sie ganz klar allen, die das Aromenprofil wertschätzen.

Length: 15.49Diameter: 1.98 TAM
Noch sehr jung geraucht. Daher noch nicht ganz so rund aber trotzdem toll! Ohnehin scheinen mir die aktuell erhältlichen Edmundos Boxdates 2016/2017 sehr gelungen. Aussehen, Cutten, Anfeuern, Abbrand, Zugverhalten für mich perfekt.
Einmal entflammt ist die Montechristo Edmundo schnell bei der Sache und bietet ihre typischen und sehr ausgewogenen Kuba-Aromen von Zeder, Erde, Leder, Nuss und einem Hauch von Vanille. Dies alles untermalt sie mit eleganter Süße und feiner Würze. Im Rauchverlauf wird die insgesamt höchstens mittelkräftige Zigarre intensiver und Erde/Leder/Nuss treten in den Vordergrund. Um die Aromenentfaltung in vollem Umfang genießen zu können, ist das Reifelagern sehr empfehlenswert.
Preisleistung: 8/10
Verarbeitung: 8/10
Rauchgenuss: 93
Kaufempfehlung: kaufen und lagern

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die erste im Urlaub am Strand geraucht und im Wind und Meeresduft als "okay empfunden.
Die zweite in einer Bar in Deutschland geraucht und echt nicht gemocht.
Keine Ahnung, weshalb die Villa Zamoranos für mich wie "Gras" schmecken, vermutlich sind es die herben und säuerlichen Noten, die das Cigarjournal auch beschreibt. Ich mag kein Gras und Villa Zamorano ebenfalls nicht. Kein Nachkauf und auch nicht geschenkt. Sry.


