Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Oh verdammt! Hätte ich sie nur nicht geraucht. Was für ein Teil! Keine Ahnung was das Cigar Journal für seine Bewertung (siehe unten) geraucht hat, es kann auf jeden Fall keine Liga Privada No. 9 gewesen sein. Die Liga Privada No. 9 als „pfeffrig rustikal“ zu bezeichnen ist schlichtweg lachhaft.
Mein erste No. 9 „zickte“ etwas bei der Brandannahme und bildete beim Abbrand eine leichte Spitze. Beides aber absolut unproblematisch und vermutlich auf die zu kurze Lagerzeit in meinem Humidor zurückzuführen.
Die ersten zwei, drei Züge weckt die Liga des Rauchers Aufmerksamkeit mit einem kurzen Pfefferkick, der dann auf nimmer Wiedersehen verschwindet. Nun ist sie da, mit perfektem Zug, sehr cremigem Rauch und seidigem, vollem Körper. Aromen von Schokolade, Nuss, Milchkaffee, Creme und Toast umschmeicheln den Gaumen mit wechselnder aber immer hoher Intensität. Getragen werden die Aromen von einer intensiven Süße die im gesamten Rauchverlauf niemals verloren geht. Die wunderbar balancierten Aromen bleiben präsent bis die Fingerkuppen heiß werden.
Das Problem mit der No. 9 ist, dass sie Suchtpotential hat und die Messlatte derart hoch legt, dass so manche Zigarre die man zuvor mochte, danach wie ein plumper Prügel schmeckt. So ging es mir mit der Rocky Patel Decade Robusto, die ich seither gerne mochte. Geraucht nach der Liga Privada No. 9 schmeckte die Rocky ruppig und zum weglegen.
Rauchdauer ca. 70 Minuten.
Kaufempfehlung: nein, lasst sie mir! ;) 93 Punkte!

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Unglaublich gut verarbeitet. Zug minimal zu leicht (ev. bohren, statt cutten). Bester Abbrand den ich je erlebt habe. Kerzengerade und kreisrund bis die Finger glühen. Beeindruckend! Von den Aromen empfand ich sie sehr angenehm und ausgewogen, es dürfte aber einen Tick mehr sein. Aber dafür gibt es ja die Liga Privada. Edit: Die erste Undercrown rauchte ich in einer stickigen Bar und ohne wirkliche Ruhe. Für die zweite Undercrown ließ ich mir Zeit und Ruhe an der frischen Luft. Qualität, Abbrand, Zug und Rauchentwicklung waren wie gehabt perfekt. Dafür war der Unterschied im geschmacklichen Raucherlebnis enorm! Empfand ich die erste Undercrown noch als wenig intensiv und im Rauchverlauf linear, so erlebte ich diesmal eine intensive, cremige Süße, die auf ganz eigene Weise von Leder, Latte Macciato und Schokolade getragen und von wechselnden Würznoten unterstrichen wurden. Meine zweite Liga Undercrown war somit geschmacklich schon sehr nahe an der Liga Privada. Für acht Euro eine unglaublich gute Zigarre, die ich mir auch für mehr Geld auf jeden Fall wieder kaufen würde. 92 Punkte. Stammplatz in meinem Humidor.

Length: 12.70Diameter: 2.14 TAM
Nicht bei CW gekauft und seit gut einem Jahr im Humidor „vergessen“, entwickelten sich meine The Griffin's Nicaragua Robustos (5 Stk. 4er-Pack) zur echten Überaschung!
Bei top Noten in Konstruktion (10/10), Zugverhalten (10/10) und guter Note im Abbrand (7/10), begeistert vor allem die weiche Aromenintensität (8/10) von dunklem Ristretto-Espresso, mit einer perfekten Balance zwischen Süße, Säure, Röstnoten (Toast) und Crema. Im zweiten Drittel werden Espresso und Toast noch intensiver und im dritten Drittel nimmt auch das Nikotin naturgemäß etwas zu. Insgesamt stufe ich die The Griffin's Nicaragua Robustos vom Nikotin her aber als gemäßigt ein (max. 6/10), was mir in Verbindung mit der hohen Aromenintensität sehr gut gefällt. Alles in allem macht mir die Zigarre sehr viel Spaß. Daher gibt es von mir ordentliche 91 Punkte und eine Kaufempfehlung!

Length: 15.24Diameter: 2.78 TAM
Aus der Serie habe ich nun die Robusto Maduro, die Gran Robusto Maduro und die Gran Gordo Maduro geraucht. Die Zigarren sind alle sehr lecker und haben einen tollen Blend, aber es gilt: je kleiner das Ringmaß, desto intensiver und abwechslungsreicher die Aromen. Am besten gefallen hat mir auf jeden Fall die Robusto Maduro. Für fast schon "lächerliche" 3,00€ bekommt man hier einen unglaublich guten Smoke. Grundsätzlich kann ich die Factory Overrun PDR Maduros aber alle empfehlen. Einfach mal von jeder ein/zwei bestellen und positiv überraschen lassen! :)

Length: 10.16Diameter: 2.38 TAM
Auf das Aromen-Rad verzichte ich an dieser Stelle, da es sich um einen Sampler handelt. Den Sampler selbst kann ich als Drew Estate Liebhaber jedoch sehr empfehlen. Er zeigt das Undercrown Portfolio in Form der Flying Pigs auf und bietet einen schönen Einblick in die drei Varianten, zumal es die "Sungrown" mit der roten Anila in Deutschland kaum zu kaufen gibt (bei CW nur in diesem Sampler). Generell fällt bei den "Pigs" auf, dass sie im Vergleich zu den "normalen" Formaten eine stärkere Rauchentwicklung haben.
Alle denen die den Sampler, die Tabakmischungen oder Drew Estate ansprechend finden, kann ich den Sampler wärmstens empfehlen. Die drei sind wirklich sehr verschieden, aber alle sehr lecker!
Ein kleiner Tipp: Vertragen auch 70-72% Luftfeuchtigkeit. Nicht zu groß cutten und nicht zu heiß rauchen.

Length: 10.16Diameter: 1.67 TAM
Die Gilbert Perla ist ein sehr angenehmer, gut konstruierter, eher leichterer Smoke. Trotz dem moderaten Nikotingehalt (4/10), hat sie Körper (6/10) und ist im Rauchverlauf keinesfalls langweilig.
Vorherrschend sind Aromen von Holz, Nuss, Leder, mit angenehmer Kakao-Süße, verpackt in cremigem Rauch bei perfektem Zug und mittlerer Rauchentwicklung. Sehr gut gefällt mir auch, dass sie kein Bisschen Bitter wird. Die Perla ist super geeignet für Einsteiger und beliebt bei vielen Zigarren-Raucherinnen in meinem Freundeskreis. Klein, fein und für das Gebotene kein Bisschen teuer. Liebhaber hellerer Decker sollten sie unbedingt probieren!

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAF
Hab von CW eine Variante mit vermutlich neuerer, schwarz/goldener Anila geschickt bekommen. Die Quisqueya ist ein wirklich gut konstruierte Zigarre mit durchschnittlichen und in der Preisklasse häufig anzutreffenden Aromen. Erinnert mich etwas an die Principes Serie von La Aurora. Maduro Süße, mit etwas Pfeffer in moderat cremigem Rauch. Mittlere Nikotinstärke, bei ordentlichem Körper und recht linearem Aromenverlauf. Dominant ist Schoko, mit für mich etwas weißem Pfeffer und leicht bitteren Anklängen. Das alles so, dass es gefällig und angenehm zu rauchen ist, aber keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ein brauchbarer Smoke für zwischendurch. Ich greife aber sehr viel lieber zur gestern gerauchten Domenikanischen PDR Facory Overrunn Robusto

Length: 21.59Diameter: 2.10 TAM
Eine große A. Fuente für relativ kleines Geld. Die kleineren Formate der A. Fuenta Classic Serie sind mir meist zu schroff und pfeffrig und damit einfach nicht gefällig. Der A.F. Classic Tabakmischung scheint das Format „Canones“, mit den stattlichen 21.59 cm (die anwesenden Ladys konnten sich Assoziationen nicht verkneifen) aber wirklich gut zu tun. Entgegen den kleineren Formaten ist sie ungleich gefälliger und balancierter und macht in den knapp 2h Rauchdauer wirklich Spaß. Bei perfektem Zug und nahezu perfektem Abbrand, ist sie kein bisschen zickig. Zwar ist gleich nach dem anfeuern ein kleiner Pfefferblast, der sich aber binnen ein paar Zügen in eine sehr gefällige Komposition aus Süße und sehr schönen Aromen wandelt (siehe Aromabewertung).
Aroma: 7/10
Nikotin: 5/10
Qualität: 9/10
Punkte: solide 89
Eine tolle Zigarre, wenn der Smoke lecker, unkompliziert und lange sein soll. Von mir eine klare Empfehlung!

Length: 12.38Diameter: 1.98 TAM
Sehr hübsch verarbeitet, startet die CAO Nicaragua mit Chillikakao auf der herberen Seite, untermalt von einer angenehmen Röstnote. Das perfekte Rauchvolumen ist nicht trocken, aber dennoch in der Süße sparsam. Mein Exemplar kommt frisch aus der Kiste. Ohne viel Zeit zur Aklimatisierung ist sie dennoch perfekt im Abbrand und Zugverhalten und verdient sich so das Prädikat einer unkomplizierten Begleiterin.
Die feste, silbergraue Asche steht nun schon knapp drei cm. Und als könnte die CAO meine Gedanken lesen „bleibt das jetzt so oder kommt da noch was?“, packt sie mir eine sehr gefällige Note von Lederholzerde in den zunehmend cremiger werdenden Rauch.
Zum Smoke hatte ich mir gedankenlos einen doch rauchigen Ben Riach Curiositas ins Glas gefüllt. Eigentlich nicht meine erste Wahl für ein Pairing, da sich die Rauchnoten in Singlemalts oft nur schwer mit den rauchigen Noten einer Zigarre vertragen (sie rivalisieren nicht selten). In dieser Kombination passt es aber sehr schön – ich denke „zufällig getroffen“ und genieße.
Die Asche fällt nach etwa vier cm. Im zweiten Drittel steigert sich die CAO Nicaragua sehr nice. Ihr Körper wird voller, der Chillikakao macht für eine Melange aus erdigem Leder-Espresso Platz. Aromatisch ist die CAO Nicaragua für mich kein klassischer nicaragua Smoke. Blind verkostet würde ich ab der Mitte auf einen gute Cubanerin tippen – irgendwo zwischen Punch und Montecristo. Das Gebotene empfinde ich durchweg als gefällig und spannend. Vom Nikotin sehe ich den Smoke auf der eher sanften Seite und vergebe eine 5/10. Neugierig werfe ich einen Blick auf den Blend und verstehe. Deckblatt und Umblatt sind aus Honduras, lediglich die Einlage ist aus Nicaragua. Ein Blend den ich so noch nicht hatte, der mir aber sehr gefällt.
Im letzten Drittel ist die CAO Tipitapa (ich muss googeln woher der witzige Name stammt) vor allem retronasal ein Fest. Mild cremig und alles schön eingebunden kommt sie ohne deutliche Süße aus.
Mit Leichtigkeit streife ich die blaugoldene Bauchbinde zurück und genieße das letzte Drittel.
Wenn man einen kleinen Abstrich in der B-Note machen möchte, dann vielleicht dafür, dass sich die Tipitapa gegen Ende nicht mit einem sensationellen Finish verabschiedet. Sie verabschiedet sich eher sanft durch nachlassende Aromenintensität. Retronasal wird es dafür minimal kräftiger.
Ich schaue auf den Preis. Für 5,90€ ein wirklich toller Stick, zu dem ich gerne mal wieder greife!
Zug und Abbrand: 10/10
Aroma: 7/10
Preisleistung: 9/10
Punkte: 89
Length: 14.61Diameter: 2.30 TAM
Sehr ansprechende und gut verarbeitete Zigarre mit mäßig Nikotin (5/10) und angenehm balanciertem, mittelkräfigem (7/10) Körper. Anschnitt, Brandanahme und Abbrand waren bei meinen Exemplaren immer sehr gut. Der Zugwiderstand ist ebenso immer bestens und eher als leicht einzustufen (nicht zu groß cutten!). Der volle und chremige Rauch schmeichelt mit Aromen von Nuss, Kaffe, Zartbitter-Schokolade und ist untermalt von subtiler Erde und angenehmem Leder. Im Rauchverlauf ist die Gilbert dabei relativ linearohne aber langweilig zu werden. Ein total schöner Smoke, der wenig Aufmerksamkeit erfordert und so ganz nebenbei ein sehr angenehmes Raucherlebnis bietet. Für mich eine in der Preisleistung unterschätzte und toll gemachte Zigarre die bei mir immer vorrätig ist.
Für die, die auf der Suche nach einem top PLV sind, empfehle ich wärmstens einen Blick auf die Standardserien zu werfen. Für mich war auch das ein Volltreffer.

Length: 12.70Diameter: 2.14 TAM
Sehr lecker Zigarre deren Aroma klar vom Mexican San Andreas Decker getragen wird. Mich erinnert die EPC Ernesto Perez-Carrillo Oscuro Robusto Gordo an einige, in den USA erhältliche Cuba-Replikas, die oft sehr ähnliche Tabakmischungen wie die Carrillo verwenden. Diese Replikas haben nichts mit Cuba Aromen gemein, es sind aber für sich sehr leckere Sticks. Die Charakteristik der Carrillo ist am besten mit leicht gesüßtem Schokoespresso zu beschreiben. Die Röstnoten sind sehr zurückhaltend und angenehm eingebettet, Pfeffer ist nur sehr moderat vorhanden und verschwindet nach etwas Lagerung vermutlich komplett. Im Rauchverlauf ist nur ganz zu Ende eine nennenswerte, aber keinesfalls unangenehme Aromenänderung zu erkennen. Das ist aber nicht schlimm, da die Carrillo wirklich lecker ist. Für mich solide 89 Punkte. Ich werde sie definitiv wieder rauchen.
Schlichtweg der schärfste und beste Cutter den ich je hatte. Und entgegen manch anderen Cuttern der oberen Preisklasse, funktionieren hier auch die Rückzugsfedern ordentlich, sodass er nicht hängen bleibt. Ich möchte ihn nicht mehr missen.

Length: 12.70Diameter: 2.18 TAM
Mit Connecticut Shade Deckblätter konnte ich mich bislang nur schwer anfreunden, da sie gerne eine gewisse Bitterkeit am Gaumen entwickeln.
Die Maduro (Reserva & XO) Zigarren von Balmoral gefallen mir allgemein sehr gut. Daher war ich gespannt, auf diese Variante, die ich im Rahmen eines Tastings rauchen durfte.
Und ich muss sagen, die "helle" Balmoral im blauen Design hat mich sehr angenehm überrascht. Vom Start weg schmeichelt sie mit einer über den gesamten Rauchverlauf anhaltenden und sehr angenehmen Karamell-Süße, untermalt von dezenten Fruchtnoten (helles Dörrobst), abgerundet durch ein Spiel mit floralen Noten, Zeder und subtilem, weißem Pfeffer. Das alles ist wirklich ausgesprochen angenehm balanciert und gefällig. Wenn man sich nicht vom doch recht leichten zugverhalten zu zu schnellem Rauchen verleiten lässt, hat man hier eine wundervolle, eher leichte Aperitif-Zigarre, in gewohnt perfekter Balmoral-Qualität zum fairen Preis.
Für mich eine Bereicherung meines Humidors und eine klare Kaufempfehlung!
90 Punkte

Length: 15.24Diameter: 2.14 TAM
Die LFD Doubleligero durfte ich im Rahmen eines Tastings kennenlernen. Sie passt sehr gut, wenn man sich einen kräftigen und Sättigenden Stick wünscht, der Aromenseitig bei Espresso, Schokolade, Toast und schwarzem Pfeffer angesiedelt ist. Die Aromen sind schön balanciert und mit perfektem Zug zu genießen. Die sehr gute Konstruktion der Zigarre rundet das Rauchvergnügen angenehm ab.
Wer also eine sättigende Degistif-Zigarre im beschriebenen Aromenprofil, mit gutem PLV schätzt, sollte die LFD unbedingt probieren. Für meine Vorliebe ist sie jedoch etwas zu „brachial“ und es fehlt mir die „Finesse“. Ich werde mich aber mit Sicherheit noch durch die anderen LFD Zigarren testen.

Length: 12.70Diameter: 2.18 TAM
Balmoral Edicion Limitada 2018 im Gran Perfecto Format. In den Händen eine eher kleine Zigarre… mit großer Wirkung! Selbst für mich als erfahrenen Zigarrenraucher der es gerne kräftig mag, ist die Gran Perfekto eine Aromakomplexe Nikotingranate. Zwirbel abgedreht, Brandende befeuert startet sie trotz des Formates aus dem Stand ausgewogen, lecker und mit vollem Körper. Natürlich ist da auch noch eine kleine, jugendliche Unreife zu erkennen, dennoch begeistert sie ab den ersten Zügen mit einem kurzweiligen, sehr gut balancierten Aromenspiel und cremigem Rauch. Spätestens ab der Hälfte sollte man dann aber fest und bequem sitzen, denn da knallt das Nikotin!
Für mich eine wirklich tolle Zigarre mit guter Preis/Leistung, die garantiert auch nach Jahren der Lagerung noch nicht flach ist, sondern noch an Qualität zulegen wird. Meine Empfehlung: Mindestens eine der wunderschön gearbeiteten 10er Kisten kaufen und zur Seite legen.
Asche: Silbergrau, stabil. Hält den kompletten Smoke.
Nikotin: 9.5/10
Rauchdauer: 85 Minuten
Preisleistung: 8/10
Punkte: 92 (Lager-/Reifepotential)


