Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 17.78Diameter: 1.59 TAM
Ein großartiger und zugleich unkomplizierter Smoke. Der Liga Privada No. 9 sehr ähnlich, aber etwas „kräftiger“. Die Liga Privada No. 9 mag ich formatbedingt und durch ihre Eleganz in den Aromen noch lieber.
90 Punkte und eine Probierempfehlung an alle die das Aromenprofil schätzen.

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die erste im Urlaub am Strand geraucht und im Wind und Meeresduft als "okay empfunden.
Die zweite in einer Bar in Deutschland geraucht und echt nicht gemocht.
Keine Ahnung, weshalb die Villa Zamoranos für mich wie "Gras" schmecken, vermutlich sind es die herben und säuerlichen Noten, die das Cigarjournal auch beschreibt. Ich mag kein Gras und Villa Zamorano ebenfalls nicht. Kein Nachkauf und auch nicht geschenkt. Sry.

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Ich bin nicht sicher ob ich die Rotschild Massivo oder die Gran Toro lieber mag. Sie sind beide toll! Erstklassige Qualität und ein sehr angenehmer Taste sorgen für ein Raucherlebnis wie ich es mir wünsche. Dank der gut gelagerten Tabaksorten (XO) ist kein langes Einlagern und Warten nötig. Kaufen, rauchen, WOW! Ich hatte zwischenzeitlich bestimmt zehn Stück von beiden. Brandannahme, Zug, Abbrand, Taste etc. waren immer gleichbleibend und nahezu perfekt. Beide sind bereits im Kaltzug angenehm, entwickeln sehr rasch ihr volles Aroma, die Asche hält und beide sind angenehm rauchbar bis man sich die Finger verbrennt. Sowohl die Rotschild Massivo als auch die Gran Toro hat einen festen Platz in meinem Humidor. Sie müssen sich diesen aber mit Kubanerinnen teilen, da sie im Rauchverlauf geschmacklich eher linear sind und ab dem zweiten Drittel keine erdigen und ledrigen Noten wie eine gute und locker 3€ bis 8€ teurere Kubanerin entwickeln. Und das möchte ich ab und an schon gerne haben. Von mir 8 von 10 Punkten und eine klare Kaufempfehlung!

Length: 12.70Diameter: 2.18 TAM
Ich bin nicht sicher ob ich die Rotschild Massivo oder die Gran Toro lieber mag. Sie sind beide toll! Erstklassige Qualität und ein sehr angenehmer Taste sorgen für ein Raucherlebnis wie ich es mir wünsche. Dank der gut gelagerten Tabaksorten (XO) ist kein langes Einlagern und Warten nötig. Kaufen, rauchen, WOW! Ich hatte zwischenzeitlich bestimmt zehn Stück von beiden. Brandannahme, Zug, Abbrand, Taste etc. waren immer gleichbleibend und nahezu perfekt. Beide sind bereits im Kaltzug angenehm, entwickeln sehr rasch ihr volles Aroma, die Asche hält und beide sind angenehm rauchbar bis man sich die Finger verbrennt. Sowohl die Rotschild Massivo als auch die Gran Toro hat einen festen Platz in meinem Humidor. Sie müssen sich diesen aber mit Kubanerinnen teilen, da sie im Rauchverlauf geschmacklich eher linear sind und ab dem zweiten Drittel keine erdigen und ledrigen Noten wie eine gute und locker 3€ bis 8€ teurere Kubanerin entwickeln. Und das möchte ich ab und an schon gerne haben. Von mir 8 von 10 Punkten und eine klare Kaufempfehlung!

Length: 13.97Diameter: 2.14 TAM
Gekauft auf der Suche nach einem Smoke für immer mal zwischendurch. Ca. drei Monate eingelagert, dann im Anschluss an eine Balmoral Anejo XO Rothschild Masivo geraucht. Und bei dem Vergleich sah sie nicht gut aus. Gute Verarbeitung, gute Brandannahme, für mich aber mit deutlich zu geringem Zugwiderstand. Die ersten Züge waren von Gras und Heu dominiert, es erinnerte mich an einen Joint! Für mich im Geschmack absolut unangenehm, gab ich ihr dennoch eine Chance und rauchte weiter. Es wurde nach einem Drittel etwas besser, die Zigarre kräftiger und es gesellten Sich Nuancen von Holz und Leder hinzu. Der Abbrand ist tadellos und die Asche blieb stehen, bis ich das Teil bei etwa Zweidrittel wirklich ablegen musste. Alles in allem für den Preis Qualitativ wirklich gut, aber für mich geschmacklich überhaupt nichts. Schwepesgesicht!!! Die Gordo mochte ich als "habanofiner Smoker" etwas lieber, werde mir aber keine von beiden wieder kaufen.

Length: 11.11Diameter: 2.14 TAM
Wow, was ein cremiger Stick! Mittlerweile rauche ich die zweite Kiste und es ist eine meiner absoluten Lieblings-Cubanerinnen. Die unglaublich füllige und gut balancierte Kombi aus weichem Leder, Zeder, Honig-Creme, frischer Erde begeistert mich. Das alles kommt so angenehm frisch und elegant daher – Die Vigia ist vor allem auch retronasal ein Fest!
Alleine beim Abbrandverhalten erreicht sie nicht immer Höchstnote. Manche Exemplare neigen zum Schiefbrand, andere brennen dafür wieder gerade wie eine Wunderkerze. Aber es ist nie so, dass es das Rauchvergnügen schmälert und damit absolut ok. Hätte ich einen Zigarren-Wunsch frei, würde ich mir die Vigia ein paar cm länger wünschen.
Von mir eine absolute Kaufempfehlung!
Length: 14.61Diameter: 2.06 TAM
Qualitativ passt hier alles! Erstklassig verarbeitete Zigarren, mit Cappucino-braunem H-2000 Decker und Pig-Tail Schwänzchen, kommen in einer umwerfend schönen, roten, 16er Hochglanz-Lackkiste.
Die Year oft he Rat lässt sich weder in der Kondtruktion noch im Zug- oder Abbrandverhalten auch nur ein Pünktchen abziehen. Da stimmt einfach alles. Einmal entflammt startet sie mit minimalem, weißem Pfeffer, der gleich nach wenigen Zügen fast gegen Null zurück geht. Präsent wird das „typische“ Vegafina Aroma, aber subtiler und begleitet von Süße, Chreme, frischem, hellem Holz, Leder und subtilen, floralen Noten. Wirklich toll gemacht! Mein Tipp: Ein Kistchen kaufen. Die sind so hübsch, das lohnt sich wirklich!
Aroma: 8/10
Nikotin: 5/10
Qualität: 10/10
Punkte: 90

Length: 13.02Diameter: 1.94 TAM
Im direkten Vergleich zu klassischen Montecristo Linie, deutlich weniger Erdig, dafür komplexer und mit ordentlich Nikotin daher kommend. Dörobstschokopfeffertoast trifft es ganz gut. Die leichte Kratzigkeit vor allem im ersten Drittel, der nicht ganz optimale Abbrand und die sich nicht so richtig entfaltenden Aromen sind eindeutige Indikatoren dafür, dass die derzeit erhältlichen Linea 1935 Montes noch zu jung sind. Aber bereits jetzt ist die Dumas durchaus angenehm zu rauchen und sie zeigt ganz klar ihr Potential. Zwei bis drei Jahre Reifelagerung und sie ist ein Wahnsinns-Smoke!
Nikotin: 7/10
Rauchdauer: 90 Minuten
Punkte: 92 nach Lagerung +++

Length: 13.97Diameter: 2.14 TAM
Zwei geraucht, noch zwei im Humi. Die erste war Makellos, bei der zweiten zerlegte sich das Deckblatt während des Rauchens. Zum Glück hatte der Zug darunter nicht gelitten und sie war weiterhin ein Genuss. Geschmacklich eine tolle Medium- to Fullbody Maduro mit cremiger Kompexität. Von mir 92 Punkte und eine klare Kaufempfehlung.

Length: 13.97Diameter: 1.98 TAM
Wow, mich hat die Decade Robusto ebenfalls sehr positiv überrascht. Wer auf der Suche nach Cremigen Aromen (Schokolade, Milchkaffee, Süßholz, etwas Leder), Volumen und Süße ist, ist hier genau richtig. Die Decade Robusto startet bereits bei den ersten Zügen voll durch. Dabei wirkt sie trotz ihrer Fülle über den größten Teil des Rauchverlaufes sehr mild. Die Asche blieb, wenn auch durch den welligen Abbrand etwas krumm, etwa fünf Zentimeter stehen. Bis dahin erscheint sie mild und zugleich füllig. Nach dem Abstreifen der Asche wurde die Decade Robusto spürbar kräftiger. Im letzten Drittel kam eine dezente Pfeffernote hinzu. Ich schrieb bewusst sie „erscheint“ mild, denn gegen Ende (ca. 4,5 cm der Zigarre übrig) reichte mir das Nikotin, sodass ich mir nicht gleich die Nächste anzünden wollen hätte. Und das wohl gemerkt als geübter Zigarrenraucher der bei einer Verkostung auch mal drei bis vier größere Formate am Abend raucht. Sonstiger Eindruck: Für 8,70€ ein eher kleines Zigarrchen, das einen aber rund eine Stunde ausgesprochen angenehm unterhält. Ihre weiche und zugleich sehr füllige Art, täuscht über ihre Stärke hinweg. Die paarmal beschriebenen Erdigen/Nussigen Noten, wie sie bei einer guten Kubanerin vorkommen konnte ich nicht feststellen. Das muss die Decade Robusto aber auch nicht haben, geschmacklich ist sie perfekt wie sie ist. Gekauft/Geraucht: Dez. 2017 Optik: sehr ordentlich gerollt. Feines, seidiges Deckblatt. Habtik: perfekt gerollt, Kaltgeruch: sehr angenehm süß, schokoladig Brandannahme: sehr schön und gleichmäßig Abbrand: wellig, aber mit leichtem Nachkorrigieren absolut im Rahmen. Kein Tunnelbrand. Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

Length: 11.11Diameter: 2.06 TAM
Liebes Cigarworld Team, vielen herzlichen Dank für die „kleine Überraschung“. Ich hab mich über die Proben und über die außerordentlich schöne Geste wirklich sehr gefreut!
Verarbeitung: Gut, kompakt und fest.
Kaltzug: Für mich minimal zu viel Widerstand aber nahe an perfekt. Zu schmecken sind leicht süßlicher Tabak, Leder und Zederholz.
Cutten/Brandanahme: Wie es sein soll.
Zugwiderstand: Fest aber absolut in Ordnung.
Rauchentwicklung: 6/10
Abbrand: Wirklich sehr gut und gleichmäßig. Hält die Glut lange und brennt eher langsam ab.
Aromen: Tabak mit minimaler Süße, Zedernholz, Leder in gleichmäßiger Intensität, dominiert von deutlicher Chillischärfe die im letzten Drittel nochmals zu nimmt. Schoko oder Erde kann ich höchstens in Spuren erkennen. Ich bin dahingehend aber vielleicht auch sehr verwöhnt, da ich meist Kubaner oder Plasencia und Drew Estate Zigarren rauche.
Asche: Ordentlich, fest und kompakt. Fällt nach etwa 2 cm.
Nikotin: 5/10
Rauchdauer: etwa 70 Minuten.
Preisleistung: 5/10
Punkte: 86
Resumee: Optisch ansprechend, mit sehr ordentlicher Konstruktion und angenehmem, aber unauffälligem Aromenspektrum. Dazu mit eher trockenem Rauch und deutlicher Chillinote. Eine Cremigkeit wie ich sie von cremigen Zigarren kennen, konnte ich nicht mal ansatzweise feststellen. Die kleine Armando Pereda Robaina macht im Grunde alles richtig und schafft es dennoch nicht mir zu gefallen. Ist mir nach intensiver Cremigkeit, Süße und Schokonoten, greife ich zur Plasencia Reserva, die zudem 0,40€ günstiger ist. Ist mir nach Erde, Leder, Würze, findet sich schnell eine heiße Kubanerin, wie z.B. die Montechristo No. 4 oder eine würzige Vegueros Entretiempos, die sogar 0,70€ günstiger ist.

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Lagerung: Vier Wochen ohne Cellophan bei 69% im Humidor.
Verarbeitung: Hochwertig. Perfekt gerollt.
Deckblatt: Farbe: Colorado; fein hübsch, stabil, matt, nicht Ölig.
Kaltzug: Für mich perfekt. Zu schmecken ist, erdiger Tabak, würzige Kräuter.
Cutten/Brandanahme: Problemlos. Wie es sein soll.
Zugwiderstand: Für mich über den gesamten Rauchverlauf perfekt.
Rauchentwicklung: 6/10
Abbrand: Leicht Wellig, gelegentlich leicht schief, aber nichts was man korrigieren müsste. Den besten Abbrand überhaupt (wie in einer vorangehenden Bewertung), kann ich nicht bestätigen. Das können andere besser.
Aromen: Faszinierend, wie unterschiedlich die vorangegangenen Bewertungen sind. Man gewinnt den Eindruck, es wurden völlig verschiedene Zigarren verkostet. In einigen Microtastings (youtube) wird beschrieben, dass die Wunderlust Zigarren wohl tatsächlich recht unterschiedlich sind und das Chilli weichen soll, wenn man die Wunderlust für ca. vier Wochen ohne Cellophan lagert. Bei meinem Exemplar hatte das noch nicht geholfen. Meine Wunderlust war definitiv chillilastig. Der Rauch war anfangs trocken und wurde über den Rauchverlauf cremiger. Begleitet wurde das Chilli von Kräuternoten und getragen wurde die Würze von dunkler, nicht sehr intensiver Kaffeeschokolade, was den Smoke umgänglich machte. Süße war nur sehr sehr unterschwellig vorhanden. Eine nennenswerte Aromenveränderung im Rauchverlauf konnte ich leider nicht feststellen.
Asche: Silbergrau, stabil. Hält gut drei cm.
Nikotin: 5/10
Rauchdauer: Hab nicht darauf geachtet.
Preisleistung: 6/10
Punkte: 89
Resumee: Die RoMa Craft Tobac Wunderlust Toro ist einen Versuch Wert, wenn man würzige, aber nicht zu nikotinhaltige Zigarren mag. Wenn man seine Vorliebe für cremige Süße, sowie Schokolade- und Kaffenoten stillen möchte, ist man bei Kristoff, Plasencia oder Drew Estate deutlich besser aufgehoben. Ich hab noch eine Wunderlust Toro im Humidor die ich ein paar Wochen liegen lassen werde um dann zu erfahren, wie sie sich entwickelt. Update folgt.

Length: 15.49Diameter: 1.98 TAM
Noch sehr jung geraucht. Daher noch nicht ganz so rund aber trotzdem toll! Ohnehin scheinen mir die aktuell erhältlichen Edmundos Boxdates 2016/2017 sehr gelungen. Aussehen, Cutten, Anfeuern, Abbrand, Zugverhalten für mich perfekt.
Einmal entflammt ist die Montechristo Edmundo schnell bei der Sache und bietet ihre typischen und sehr ausgewogenen Kuba-Aromen von Zeder, Erde, Leder, Nuss und einem Hauch von Vanille. Dies alles untermalt sie mit eleganter Süße und feiner Würze. Im Rauchverlauf wird die insgesamt höchstens mittelkräftige Zigarre intensiver und Erde/Leder/Nuss treten in den Vordergrund. Um die Aromenentfaltung in vollem Umfang genießen zu können, ist das Reifelagern sehr empfehlenswert.
Preisleistung: 8/10
Verarbeitung: 8/10
Rauchgenuss: 93
Kaufempfehlung: kaufen und lagern

Length: 18.42Diameter: 2.06 TAM
Mein Silvestersmoke 2017/18, dazu zwei drei Abuelo Daiquiris -> Sehr sehr lecker! Gekauft/Geraucht: Dezember2018/Silvester 2017/18. Optik: sehr schönes, imposantes Teil. Dunkles, öliges Deckblatt. Kaltgeruch: Ledrig, Abuelo und etwas nach „Stall“, aber keinesfalls aufdringlich oder unangenehm. Habtik: perfekt gerollt, perfekte Festigkeit. Brandannahme: sehr schön und gleichmäßig. Abbrand: sehr gut, kein Schrägbrand, kein Tunnelbrand, keine Korrektur nötig. Rauchverlauf: Durchweg angenehm, Zug und Rauchentwicklung durchweg perfekt. Geschmacklich wenig Veränderung über den Rauchverlauf, bis zum Ende kein bisschen scharf oder Pfeffrig. Rauchdauer: kanpp zwei Stunden. Kaufempfehlung: 89 Punkte. Als Maduro Liebhaber auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich leg mir noch eine in den Humidor. Preis/Leistung: 6 von 10 Punkten, da in Deutschland schon relativ teuer.


