Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 15.24Diameter: 2.38 TAM
wie alle Don Duarte sehr schöne Optik durch eine klassische, kunstvolle Bauchbinde und ein lecker anmutendes dunkelbraunes, kräftiges Deckblatt. Im Kaltgeruch erscheinen bereits süßliche Aromen von Erde, Schokolade und Leder. Die Zigarre ist fest gerollt und top verarbeitet, hat einen etwas erhöhten Zugwiderstand, liefert aber genügend cremigen Rauch. Die Aromen sind Madurotypisch erdig, schokoladig, süßlich und dabei aber immer begleitet von einer ordentlichen Portion Würze. Sie ist kein Komplexitätswunder, liefert aber genügend Abwechslung um nicht eintönig zu werden. Mal etwas mehr Schokolade, mal kräftiger Espresso und vor allem im letzten Drittel intensiv würzige Röstaromen laufen harmonisch ineinander über. Durch einen von der Marke gewohnten perfekten Abbrand gibt es technisch nicht wirklich etwas auszusetzen. Für den stark reduzierten Preis von 7,95 € bekommt man von einer der ältesten Marken Nicaraguas eine erstklassige Zigarre zu einem Top-PLV. Note 9/10

Length: 12.70Diameter: 2.22 TAM
Diese grellen und sich nach Plastik anfühlenden Bauchbinden mag ich weder bei Camacho noch hier. Wurde also schon vor dem Cut entfernt. Im Kaltgeruch dezent Holz und etwas Leder. Nach sauberem Cut und problemlosen Anbrand zeigt die Zigarre pfefferig-würzige Holzaromen, die im weiteren Verlauf mit gelegentlichem Aufblitzen von minimalen Kaffee- und Nussaromen ergänzt werden. Insgesamt ist die Zigarre aber einem Vergleich mit der Camacho nicht gewachsen, da sie lange nicht die Komplexität und auch technische Qualität aufweist. Der Preis von 7,50 € ist daher auch zu hoch angesetzt. Note 7,5/10

Length: 12.70Diameter: 1.98 TAM
Die Zigarre hat mich im Geschäft angesprochen aufgrund Ihrer schönen Optik. Ich mag einfach diese schmucken Bauchbinden. Der Kaltgeruch liefert feine Noten von Nubukleder und Zedernholz. Beim Cutten muss man vorsichtig rangehen, da das Deckblatt sehr dünn ist. Das Antoasten geht recht schnell vonstatten. Im 1. Drittel bietet die Zigarre eine leckere Kombination hellerer Noten nach Zedernholz, Nuss, Cappuccino und Karamell unterlegt mit einer angenehmen Süße und Cremigkeit. Im Hintergrund erkennbare Röstaromen in Kombination mit weißem Pfeffer sind noch sehr dezent, kommen aber im 2. Drittel stärker zum Vorschein, in dem die Zigarre auch etwas stärker wird und ein weiteres Aromenspektrum anbietet. Die Röstnoten kommen nun in den Vordergrund, getoastetes Brot und Robustakaffee lassen sich ebenfalls blicken. Der Smoke ist abwechlungsreich und dabei absolut unkompliziert, da die Zigarre absolut perfekt abbrennt, die Asche stabil und kontrolliert fällt, Zugverhalten und Rauchvolumen ebenfalls optimal sind. Leichte Abzüge bekommt das etwas dünne Deckblatt, das beim Entfernen der Bauchbinde einreisst und auch schon beim Cutten etwas Probleme macht. Ansonsten ein Smoke, der mich begeistert hat zu einem Top PLV (Preis 7,50 € im Juli 2023) Note 9,2/10

Length: 13.34Diameter: 1.98 TAM
Arg lange darf man diese Zigarre nicht im Humidor liegen lassen, da man ansonsten mangels fehlendem Markennamen auf der Bauchbinde vergisst um welche es sich handelt. Im Kaltgeruch überwiegend Leder, Holz und etwas Erde. Angetoastet startet sie röstig-holzig. Ein anderer Rezensent hat es mit verbranntem Holz verglichen, was ich durchaus passend finde. Der Smoke ist insgesamt recht trocken und liefert ausser gelegentlich aufblitzendem Kaffeearoma sonst weiter keine Abwechslung. Das Zugverhalten ist zu leicht, der Abbrand zu schnell, was mich aber in dem Fall nicht arg stört, da bei mir spätestens nach der Hälfte Langeweile aufkommt. Daher keine Wiederholungsgefahr. Note 7/10

Length: 15.24Diameter: 1.98
Optisch wie bei AJF gewohnt erste Sahne. Der Kaltgeruch liefert Noten von Zedernholz, Nuss, Erde und etwas Nubukleder. Im Kaltzug luftet sie sehr leicht mit Zedernholzaroma. Das Deckblatt ist sehr dünn und reist beim Cutten ein ein und von boxed Pressungen bin ich leider kein Freund. Das Antoasten geht flott und der Start würzig mit ordentlich Pfeffer vonstatten. Nach den ersten Zügen entfalten sich cremige Nuss- und Cappuccinoaromen mit etwas Kakaopulver darauf. Trotz dieser eher hellen Aromen ist ordentlich Würze und eher wenig Süße vorhanden und der Pfeffer begleitet den kompletten Smoke. Die im ersten Drittel noch vorhandene Komplexität pendelt sich spätestens ab der Mitte in einen recht linearen Fortgang ein, was ich etwas schade finde. Für mich fällt sie hinten raus etwas zu stark ab, da die Aromatik recht stark "verschwimmt". Aufgrund der etwas zu leichten Rollung brennt sie auch ziemlich flott ab, hat einen sehr leichten Zug aber die Asche fällt ordentlich fest und kontrolliert. Würde die anfängliche Komplexität im Rauchverlauf fortbestehen, wäre ich absolut begeistert. Note 8,5/10

Length: 13.02Diameter: 1.98 TAM
Nach rund 1,5 Jahren Lagerung wird heute das 1. Exemplar der Centrofino aus dem 4er-Pack getestet. Das Coloradodeckblatt ist recht gleichmäßig, die Bauchbinde wirkt allerdings für eine Kubanerin etwas billig. Im Kaltgeruch sehr dezent holzig, nur noch minimal helles Leder. Sie ist mittelfest gerollt und lässt sich gut antoasten. Zu Beginn mittelkräftige Pfeffer und Röstnoten, die auch retronasal noch angenehm sind. Der Pfeffer legt sich bald und das kubatypische Holzaroma gepaart mit leicht erdigen Noten kommt hervor. Von Beginn an cremiger Rauch. Im weiteren Verlauf gesellen sich grasige, heuige Noten sowie milde Kaffeearomen mit dazu. Ab der Mitte pendelt der Smoke sich auf ein etwas intensiveres und sehr harmonisches Kuba-Niveau ein, dass den Vergleich zu prominenteren Vertretern nicht zu scheuen braucht.. Die Asche fällt relativ kontrolliert nach 2-3 Zentimetern und ist leidlich fest. Zugverhalten und Abbrand sind nahezu perfekt. Für einen Preis von unter 10 € bekommt man hier eine leckere, mittelkräftige Kuba-Vertreterin, die unkompliziert zu rauchen ist und mir geschmacklich gut gefallen hat. Note 9/10

Length: 0.00Diameter: 0.00
Dieser Sampler bietet eine repräsentatives Spektrum der Marke Nicarao aus dem Hause A.J. Fernandez. Aller Zigarren sind technisch erste Sahne und geschmacklich auf sehr hohem Niveau. Insofern macht man hier nichts falsch, wenn man sich einen Überblick über die Marke verschaffen will. Siehe meine Detailbewertungen bei den einzelnen Zigarren. Überblick mit Noten: Nicarao Especiales 7,5/10, Nicarao Clasico Anno VI 8,5/10, Nicarao Puros Exclusivos 9,2/10, Nicarao La Ley 9,3/10

Length: 16.51Diameter: 2.14 TAM
Das samtweiche und fehlerfreie Deckblatt dieser Zigarre ergibt mit der bei Ashton Paradiso gewohnten sehr schön gestalteten Bauchbinde eine wunderschöne Zigarre, die schon fast zum "Anbeißen" verleitet. Kaltgeruch und Kaltzug sind sehr mild holzig-lederig. Nach einem bröselfreien Cut und flottem Anbrand entfalten sich zu Beginn heuig-blumige Aromen mit einer leichten Prise weißen Pfeffer. Nach einigen Zügen entwickelt sich der Smoke sehr cremig in Richtung Zedernholz, leicht gesalzene Erdnüsse und Cappuccino mit gelegentlich karamelligen Noten. Das Ganze bleibt dabei nur leicht gesüßt. Ab der Mitte wird sie etwas würziger, erdiger und insgesamt kräftiger. Die Zigarre ist ordentlich gerollt, aber nicht so fest wie von der normalen Paradiso gewohnt. Der Abbrand benötigt gelegentlich leichte Korrekturen, die Asche fällt eher etwas zu früh und ist nur leidlich fest. Zugwiderstand und Rauchvolumen sind allerdings optimal. Diese Zigarre bietet einen harmonischen und schmackhaften Smoke, mittelkräftig, ist aber kein Komplexitätswunder. Preis von 8,50 (06/2023) gerade noch akzeptabel. Note 8,9/10

Length: 15.24Diameter: 2.38 TAM
Optisch sehr schöne Zigarre mit passender Bauchbinde, festes Deckblatt, absolut sauberer Cut. Im Kaltgeruch Leder und Kakao, im Kaltzug Zedernholz. Sie startet mit pfefferigen Würzaromen und geht nach dem 1. Viertel in eine harmonische Melange aus erdig-holzigen Basisnoten, ergänzt von cremig-süßen Aromen aus Schokolade und Karamell über. Hinten raus wird sie wieder etwas würziger, toastiger und leicht kräftiger. Ansonsten bleibt sie eher im milden bis maximal mittelkräftigen Bereich. Ein sehr runder und gut schmeckender Smoke, dessen Preis von 10,90 € aber definitiv zu hoch angesetzt ist. Trotz fast 1-jähriger Lagerung gestaltet sich der Abbrand etwas ungleichmäßig, die Asche fällt eher schnell und bröselig. Note 8/10

Length: 15.50Diameter: 2.22
Optisch ansprechende Zigarre mit Pigtail und seidigem, aber etwas dünnem Deckblatt. Der Kaltgeruch liefert leckere Noten von Zedernholz, Leder und Kakao. Im Kaltzug Zedernholz und Heublumen. Aromatisch startet sie pfefferig mit würzigen Röstaromen und holzigen Noten. Die von Anfang an recht cremige Zigarre entwickelt sich im weiteren Verlauf zu einer harmonischen Komposition von kräftigem Robusta-Kaffee, etwas Schokolade und leichten Mandelnoten. Technisch absolut einwandfrei ist sie zwar kein Komplexitätswunder, aber äußerst harmonisch abgestimmt und schmackhaft. Preislich läge sie für mich allerdings schon noch deutlich unter der 10 €-Marke. Insofern eher schlechtes PLV. Note 8,3/10

Length: 15.24Diameter: 2.38 TAM
Schöne speckig-dunkelbraune Maduro, einfache aber passende Bauchbinde. Im Kaltgeruch kräftige Erde und etwas Schokolade. Kaltzug holzig und dunkle Erde. Startet pefferig mit würzigen Röstaromen. San Andres-typisch zu Beginn noch etwas trocken wird sie ab der Mitte dann cremiger. Insgesamt eher linearer, aber schmackhafter Smoke, sehr erdig mit etwas Zartbitterschokolade aber mit nur geringer Madurosüße. Fest gerollt, trotzdem mit optimalem Zugwiderstand und viel Rauch. Etwas wellige Asche und hinten raus leichter Schiefbrand. Für den Preis von 6,90 € gibt es aber nichts zu meckern. Note 8,5/10

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Die Zigarre mit einem wertig wirkenden Oscuro-Deckblatt ist eher leicht gerollt, lässt sich aber dennoch sauber cutten. Die Bauchbinde wirkt hingegen eher billig und ideenlos. Im Kaltgeruch Leder, Eichenholz und milde Erde. Der Kaltzug geht sehr leicht vonstatten. Angetoastet startet sie sehr pfefferig mit etwas Röstaromen, vor allem aber dunkler Erde und sehr krautigen, bitteren Aromen. Das Mundgefühl ist extrem trocken, keine Spur von Creme. Leider liefert der weitere Verlauf, außer etwas Walnuss, keine weiteren Aromen. Von Komplexität keine Spur. Weder aromatisch noch technisch kann ich mich für diese Zigarre begeistern. Durch die zu geringe Einlagemenge in Relation zu den eher kräftigen Umlage- und Deckblättern sind gewisse Tunnelbrandtendenzen vorhanden, der Zugwiderstand ist zu gering, dafür ist sie die reinste Nebelmaschine. Die Asche fällt bröselig. Scheint als ob der Zigarre die halbjährige Lagerzeit nicht zwingend gutgetan hat. Für 9,90 € schlechtes PLV. Note 6,5/10

Length: 16.51Diameter: 1.98 TAM
Beinahe hätte ich Sie in meinem Humidor vergessen - dieses Prachtstück, da ich Sie noch etwas reifen lassen und für einen schönen Sommerabend vorhalten wollte. Ich bin ja eigentlich ein Liebhaber schöner Bauchbinden, aber das stattdessen eingravierte Symbol ist eine tolle Idee und macht die Zigarre neben dem schönen Deckblatt schon mal rein optisch zu was besonderem. Der Kaltgeruch deutet an wo die Reise hingeht: Zedernholz, Milchschokolade und Nuss sind deutlich erkennbar. Der Kaltzug hingegen liefert floral-fruchtige Aromen. Könnte interessant werden. Angetoastet startet sie intensiv zimtig unterlegt mit etwas weißem Pfeffer. Nach 1-2 Zügen entwickelt sie schnell ihr feinwürziges Aroma nach Zedernholz, etwas Leder und einer ordentlichen Portion süßer Milchschokolade mit ganzen Haselnüssen (nebenbei: meine Lieblingsschokolade). Ein sehr cremiger Genuss der sich in der Süße gelegentlich bis zu karamellisierten Mandeln steigern kann, um dann plötzlich mit einem floral-fruchtigen Anflug zu überraschen, unterlegt mit leichten Chillinoten. Äußerst abwechslungsreich und unterhaltsam. Technisch ist die Zigarre ebenfalls vom feinsten: Absolut gleichmäßiger Abbrand und fester Asche. In den ersten 2. Dirtteln handelt es sich um eine wahre Cremebombe, hinten raus geht dies etwas zurück und die würzigeren Noten und die Stärke nehmen etwas zu und bereiten somit ein Grande Finale. Diese Zigarre spielt wirklich in der oberen Liga, in der solche Preise (36 €) leider ohne Probleme aufgerufen werden können, auch wenn ich dies grundsätzlich für übertrieben halte. Note 9,4 und Empfehlung wenn es mal ein besonderes Geschenk für einen Aficionado sein soll.

Length: 15.24Diameter: 2.06 TAM
Die Zigarre macht optisch eher einen etwas derben Eindruck, was aber zum Namen gut passt. Sie wirkt vom Gewicht sehr leicht. Der Kaltgeruch liefert Aromen von dunkler Erde und Leder. Das Aroma begeistert vom 1. Zug an mit sehr toastig-würzigen Aromen, typischer Maduro-Süße etwas Pfeffer und dem erdigen Grundton. Sie wirkt sehr gut abgestimmt, besticht aber durchaus mit einer gewissen Komplexität. Zartbitterschokolade und eine kräftige Espressonote wechseln sich mit den toastig-ledrigen Aromen ab und machen den Smoke bis ans Ende interessant. Leider wurde an der Einlage etwas gespart. Sie brennt relativ schnell mit sehr welliger und eher bröseliger Asche ab. Ab dem 2. Drittel wird sie cremiger. Aromatisch begeistert sie daher sehr, technisch leider nicht ganz. Etwas mehr Einlage und Festigkeit hätte ihr gut getan. Der Zugwiderstand ist ziemlich gering, das Rauchvolumen voluminös. Sie liegt im mittelkräftigen bis kräftigen Bereich. Note 8,5 und Empfehlung!


