Villiger Virginias Virginia
Virginia
Wird oft zusammen bestellt
Die Tradition der Virginia ist deutlich mehr als 100 Jahre alt ist und hauptsächlich im süddeutschen Raum sowie in der Schweiz und Österreich beliebt. Diverse Marken wurden in den letzten 10 Jahren eingestellt, sodass es zeitweise am Markt überhaupt keine mehr gab. Daraufhin hat Villiger diese Tradition wieder zum Leben erweckt und die Villiger Virginia im Herbst 2009 in Deutschland auf den Markt gebracht. Bei der Fertigung wird in die Einlage ein Naturhalm eingearbeitet, der vor dem Genuss wieder herausgezogen wird. Ohne diesen Rauchkanal würde die Zigarre nicht luften, da die Tabake sehr feucht verarbeitet werden. Die Tabakmischung der Virginia besteht aus „Darkfirecured“ Tabaken, die über Hickoryholzfeuern getrocknet werden, wodurch die spezielle rauchige Geschmacksnote entsteht.
Average Aroma Rating (10)
Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@villiger.de, www.villiger.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
Quality
Strength

anonym
Eine interessante Rauchware mit Strohhalm und Kentucky-TAbak. Anfangs mild und etwas nichtssagend dominieren bald Röstaromen und etwas Schokolade. Sie werden ab der Mitte zunehmend pfeffrig. Sie neigen dazu auszugehen. Achtung: Das Plastikmundstück ragt ca. 6cm in den Zigarillo ein und kann angeschmort werden. Ein interessanter würziger Smoke, den man in voller Länge auf 45min ausdehnen kann.

anonym
Nichts für Nichtraucher. Die Zigarillos gehören mit zu dem stärksten das ich je geraucht habe. Ist sicherlich nicht für Jedermann gedacht, dem Einen schmeckts, der andere sollte lieber die Finger weg lassen. Als kleine Anekdote: Ich war schon dabei wie sich Jemand beim Genuss kurz auf dem Boden legen musste um wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Für mich der Ideale Genuss für hin und wieder. Große Aromavielfalt für kleinen Preis.

Dr.Latakia Warum in Gottes Namen eine Einlage aus Papier??? Warum Heinrich? Haben Sie das etwa über 40 Jahre lang einfach übersehen??? :-) Das macht 80% der Tabakaromen kaputt! Die Zigarre geht ständig aus. Zwei Euro mehr und eine Schachtel Toscano Garibaldi kaufen! Habe noch eine geraucht und den Rest zerbrochen und in den Müll geworfen. Ich glaube der hässliche Aufkleber in Schwarz-Weiss ist bei diesem Produkt berechtigt....Am liebsten hätte ich diesen Schrott in einem Kachelofen verbrannt...Müll zu Müll!

Venom Snake
Eine ausgefallene Zigarre mit einigen Schwächen: Die Villiger Virginia ist ein echter Hingucker. Ich habe sie traditionell an der Spitze einen Finger breit abgebrochen und dann den eingearbeiteten Grashalm als Anzündhilfe genutzt. Beim Abbrechen viel mir auf, dass das Umblatt lediglich aus faserigem Tabakpapier besteht, was schade ist. Beim Ziehen landet erstmal eine ganze Menge Tabakstückchen im Mund, was gerade bei dem hier verwendeten Räuchertabak den Genuss schnell trübt. Ist man erstmal alle Tabakschnipsel losgeworden, macht sich der wohl konstruktionsbedingte schiefe Abbrand bemerkbar. Des Weiteren erlischt sie in einem unachtsamen Moment gerne. Die Aromen sind eher fad und die Zigarre brennt auf der Zunge. Man schmeckt ein deutliches Raucharoma, gepaart mit reichlich Pfeffer und ein wenig Holz, sowie etwas Kaffee und Schokolade. Manchmal bringt sie auch ein wenig Bitterkeit mit, was sich aber schnell wieder gibt. Die Aromen sind eher verhalten und erscheinen wenig Komplex. Sie ist außerdem ziemlich kräftigt und das Plastikröhrchen ragt relativ weit hinein(nicht ankokeln!). Was diese Virginia angeht bin ich zwiegespalten: Einerseits ein tolles Traditionsprodukt mit unvergleichlich rauchigen Aromen. Andererseits könnte sie gehaltvoller und vollmundiger sein. Von der Verarbeitung mal ganz zu schweigen. Generell fällt mir bei Villiger auf, dass es eine große Bandbreite an modernen Produkten und traditionellen Rauchwaren gibt. Leider scheitert es oft an der Verarbeitung und in seltenen Fällen an der Komposition des Produkts selbst, sodass die Virginia hier definitiv eines der verbesserungswürdigen Produkte darstellt.

macci65
Man muß sie probiert haben, um mitzureden. Habe ich. Geschmacklich, als würde man trockenes Stroh anzünden und den Rauch inhalieren. Mehr ist nicht. Immer wieder Schiefbrand und erlischen der Glut. Nix für mich. Der Rest wird konsumiert und das war es dann auch. Keine Empfehlung!


