Villiger Tobajara Puros Robusto MADURO Longfiller
Discontinued item
Place order
Robusto MADURO Longfiller
Price
Amount
Unit
Aficionados of Brazilian cigars praise the “palatal samba” when they smoke a Villiger Tobajara. They to go into rhapsodies about the dark-colored Brazil tobacco and its soft, slightly sweet aroma that is nonetheless full of temperament and spiciness.
Nuances of chocolate and ripe fruit are the characteristics of a Brazilian smoke. This well-crafted Robusto offers a wide variety of spicy flavors, combined with coffee’s soft acerbity and a scent of nuts.
Item number
90011939
In the assortment since
12.07.2012
Brand
Item
Robusto MADURO Longfiller
Fabrication
Length
Size
Robustos
Flavoured
Wrapper origin
Topsheet / -leave tobacco variety
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Average Aroma Rating (48)
Importer
Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@villiger.de, www.villiger.de
Villiger Söhne GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@villiger.de, www.villiger.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
47 Bewertungen
Quality
6
47 Bewertungen
Strength
5
47 Bewertungen
indio

indio
Neu auf dem Zigarrenmarkt. Als ich las 100% Puro Brasil Longfiller Robusto dachte ich sofort, die musst du probieren. Ich bestellte sofort 2 Exemplare zur Probe. Natürlich ist der Mata Fina Tabak, wie bei den vergleichbaren anderen Brasils, was die herrlichen süsslichen Aromen betrifft genauso gut. Aber, um es vorweg zu nehmen, ansonsten eher enttäuschend. Der Preis von Euro 6,25 ist eher zu hoch. Das Zugverhalten gerade noch gut, das Abbrandverhalten eher mäßig. Vergleichbar ist Sie mit der Dannemann Reserva Mata Fina Euro 10,-- Verkaufsrang in Brasilien Nr. 16. Mit der Regalia Fina Sao Felipe Euro 5,10 Rang Nr. 6. Mit der Alonso Menendez Robusto Euro 3,80 Rang Nr. 1. Mein Ranking: Preis Leistung= 1. Alonso Menendez, 2. Regalia Fina, 3. Dannemann Reserva, 4. Villinger Tobajara. Qualität= 1. Dannemann Reserva, 2. Regalia Fina, 3. Alonso Menendez, 4. Villinger Tobajara. Gesamtwertung: 1. Regalia Fina 2, (sehr knapp dahinter) Alonso Menendez, 3. Dannemann Reserva, 4. Villinger Tobajara. Warum sollte man eine etwas teuere Zigarre sich kaufen, wenn einem die etwas preiswerteren ein noch besseres, schöneres und unbeschwertes Rauchvergnügen bieten. Aber da die Geschmäcker verschieden sind, rate ich allen "Brasil Fans" die Tobajara selbst zu testen.
27.07.2012

indio
Verified purchase
Neu auf dem Zigarrenmarkt. Als ich las 100% Puro Brasil Longfiller Robusto dachte ich sofort, die musst du probieren. Ich bestellte sofort 2 Exemplare zur Probe. Natürlich ist der Mata Fina Tabak, wie bei den vergleichbaren anderen Brasils, was die herrlichen süsslichen Aromen betrifft genauso gut. Aber, um es vorweg zu nehmen, ansonsten eher enttäuschend. Der Preis von Euro 6,25 ist eher zu hoch. Das Zugverhalten gerade noch gut, das Abbrandverhalten eher mäßig. Vergleichbar ist Sie mit der Dannemann Reserva Mata Fina Euro 10,-- Verkaufsrang in Brasilien Nr. 16. Mit der Regalia Fina Sao Felipe Euro 5,10 Rang Nr. 6. Mit der Alonso Menendez Robusto Euro 3,80 Rang Nr. 1. Mein Ranking: Preis Leistung= 1. Alonso Menendez, 2. Regalia Fina, 3. Dannemann Reserva, 4. Villinger Tobajara. Qualität= 1. Dannemann Reserva, 2. Regalia Fina, 3. Alonso Menendez, 4. Villinger Tobajara. Gesamtwertung: 1. Regalia Fina 2, (sehr knapp dahinter) Alonso Menendez, 3. Dannemann Reserva, 4. Villinger Tobajara. Warum sollte man eine etwas teuere Zigarre sich kaufen, wenn einem die etwas preiswerteren ein noch besseres, schöneres und unbeschwertes Rauchvergnügen bieten. Aber da die Geschmäcker verschieden sind, rate ich allen "Brasil Fans" die Tobajara selbst zu testen.
Jensis Humidor

anonym
Geschmack sehr gut .AAAber wenn ich an einer Zigarre wie be..ziehen muss und mir nach einer Stunde der Kiefer weh tut dann kommt sie nicht in meinen Humi:(
22.10.2017

anonym
Verified purchase
Geschmack sehr gut .AAAber wenn ich an einer Zigarre wie be..ziehen muss und mir nach einer Stunde der Kiefer weh tut dann kommt sie nicht in meinen Humi:(
Sun Odyssee

anonym
Ein sehr gutes Abbrandverhalten bei leicht erhöhtem Zugwiderstand. Die Tobajara ist eine echte Kaffeebombe mit typischen Brasilgeschmack, sehr ähnlich der D8 aus Costa Rica. Ein stimmiges Plv, gerne wird sie den Weg in meinen Humi wiederfinden. 7/10
22.07.2015

anonym
Verified purchase
Ein sehr gutes Abbrandverhalten bei leicht erhöhtem Zugwiderstand. Die Tobajara ist eine echte Kaffeebombe mit typischen Brasilgeschmack, sehr ähnlich der D8 aus Costa Rica. Ein stimmiges Plv, gerne wird sie den Weg in meinen Humi wiederfinden. 7/10
Rossini

Italianopera
Eine sehr komplexe schön gemachte Zigarre. Abbrand und Durchzug perfekt. Geruchstechnisch sehr angnehm. Kein beissen in der Nase, kein Brennen auf der Zunge. Grosse Aromenvielfalt getragen von Karamell, Kaffee, Nuss und etwas Leder. Herrlich !
03.11.2016

Italianopera
Verified purchase
Eine sehr komplexe schön gemachte Zigarre. Abbrand und Durchzug perfekt. Geruchstechnisch sehr angnehm. Kein beissen in der Nase, kein Brennen auf der Zunge. Grosse Aromenvielfalt getragen von Karamell, Kaffee, Nuss und etwas Leder. Herrlich !
Klaus B.

Sommerabend Hat erstaunlicher Weise für mich Ähnlichkeiten mit Cohibas Robusto - nur zwei Ligen darunter. Bei der Komposition der Aromen nagelt es an der Vielfalt. In der zweite Hälfte kommt eine leichte Bitterkeit hinzu, die aber erträglich ist. Eine gute Alltagszigarre für gut 75 Minuten.
03.06.2014

Sommerabend Hat erstaunlicher Weise für mich Ähnlichkeiten mit Cohibas Robusto - nur zwei Ligen darunter. Bei der Komposition der Aromen nagelt es an der Vielfalt. In der zweite Hälfte kommt eine leichte Bitterkeit hinzu, die aber erträglich ist. Eine gute Alltagszigarre für gut 75 Minuten.
El Grindo

El Grindo
6,25 € Die relativ milde Puro schmeckt kalt nach Frucht, etwas Kaffee, einer Brise Pfeffer und dezent holzig. Nach dem Anbrand kommen leckere typisch brasilianische Aromen zum Vorschein: feine Fruchtsüße, fein röstiger Kaffee, Schoko aber auch (eher untypisch für Brasilianer) etwas Leder. Die Aromen haben einen langen Abgang und wechseln sich etwas ab, so bleibt die Zigarre über den gesamten Verlauf schön abwechsungsreich. Der Rauch ist sehr cremig, man könnte fast sagen "saftig", was von der Fruchtsüße kommt. Abbrand war spitze, sie brannte schön vor sich hin und ging nicht aus, wenn man sie mal ein paar Minuten nicht anrührte. P/L ist Top. Gerne wieder. Update 10/2018: Seit langer Zeit mal wiedereine geraucht. Der Geschmack war wie schon beschrieben. Mittlerweile bevorzuge ich jedoch bei den Brasilianern die Alonso Menendez.
03.11.2018

El Grindo
Verified purchase
6,25 € Die relativ milde Puro schmeckt kalt nach Frucht, etwas Kaffee, einer Brise Pfeffer und dezent holzig. Nach dem Anbrand kommen leckere typisch brasilianische Aromen zum Vorschein: feine Fruchtsüße, fein röstiger Kaffee, Schoko aber auch (eher untypisch für Brasilianer) etwas Leder. Die Aromen haben einen langen Abgang und wechseln sich etwas ab, so bleibt die Zigarre über den gesamten Verlauf schön abwechsungsreich. Der Rauch ist sehr cremig, man könnte fast sagen "saftig", was von der Fruchtsüße kommt. Abbrand war spitze, sie brannte schön vor sich hin und ging nicht aus, wenn man sie mal ein paar Minuten nicht anrührte. P/L ist Top. Gerne wieder. Update 10/2018: Seit langer Zeit mal wiedereine geraucht. Der Geschmack war wie schon beschrieben. Mittlerweile bevorzuge ich jedoch bei den Brasilianern die Alonso Menendez.
Tha Dani
11.10.2015
LederGurus_Premiumzigarren

LederGuru Also ich bin ein absoluter Fan von Mata Fina Puros, aber immer wieder enttäuscht wie wenig Auswahl der deutsche Markt bietet. Will man Mata Fina pur kommt man an den Villiger Tobajara kaum vorbei. Geschmacklich ist die Tobajara ein absoluter Hochgenuss, wenn auch viele der Aromen nur ansatzweise rüber kommen und man schon sehr genau "hinschmecken" muß. Leider sind die Robustos einfach so fest gerollt, dass während der gesamten Länge kein richtiger Rauchspaß aufkommen mag und die Zigarre nach einer halben Stunde allmählich anstrengend wird. So muß ich bei meiner Bewertung irgendwie neutral bleiben - geschmacklich ein absolutes HIghlight, durch den schweren Zug aber leider nicht das Nonplusultra
17.06.2013

LederGuru Also ich bin ein absoluter Fan von Mata Fina Puros, aber immer wieder enttäuscht wie wenig Auswahl der deutsche Markt bietet. Will man Mata Fina pur kommt man an den Villiger Tobajara kaum vorbei. Geschmacklich ist die Tobajara ein absoluter Hochgenuss, wenn auch viele der Aromen nur ansatzweise rüber kommen und man schon sehr genau "hinschmecken" muß. Leider sind die Robustos einfach so fest gerollt, dass während der gesamten Länge kein richtiger Rauchspaß aufkommen mag und die Zigarre nach einer halben Stunde allmählich anstrengend wird. So muß ich bei meiner Bewertung irgendwie neutral bleiben - geschmacklich ein absolutes HIghlight, durch den schweren Zug aber leider nicht das Nonplusultra
Fattens Zigarrenbox

Olli Brasilianische Puros stehen m. E. zu unrecht im Schatten ihrer karibischen und mittelamerikanischen Konkurrenz. Die Tobajara startet mit einer sehr milden und angenehmen Grasnote und ein ganz wenig Pfeffer. Im Rauchverlauf kommt die brasilianische Würze schön zur Geltung, die dabei aber trotzdem angenehm „mild“ bleibt. Teilweise kommen auch Röstaromen zum Vorschein. Rauchdauer gemütliche 110 min., wobei das Finale mit einer leichten Marzipan- und intensiveren Pfeffernote belohnt. Insgesamt vielleicht nicht ganz so spannend, wie die Artist Line von Dannemann, dafür aber ebenfalls perfekt verarbeitet und deutlich günstiger. Sehr gute „Outdoorzigarre“, da selbst die hamburger Hafenbrise keinen nennenswerten Schiefbrand verursachen konnte.
28.12.2018

Olli Brasilianische Puros stehen m. E. zu unrecht im Schatten ihrer karibischen und mittelamerikanischen Konkurrenz. Die Tobajara startet mit einer sehr milden und angenehmen Grasnote und ein ganz wenig Pfeffer. Im Rauchverlauf kommt die brasilianische Würze schön zur Geltung, die dabei aber trotzdem angenehm „mild“ bleibt. Teilweise kommen auch Röstaromen zum Vorschein. Rauchdauer gemütliche 110 min., wobei das Finale mit einer leichten Marzipan- und intensiveren Pfeffernote belohnt. Insgesamt vielleicht nicht ganz so spannend, wie die Artist Line von Dannemann, dafür aber ebenfalls perfekt verarbeitet und deutlich günstiger. Sehr gute „Outdoorzigarre“, da selbst die hamburger Hafenbrise keinen nennenswerten Schiefbrand verursachen konnte.
Michael's Edition

Michael Heute habe ich mir mal zur Abwechslung eine Robusto brasilianischer Herkunft gegönnt. Mit ihrem dunklen, etwas gescheckten und nicht ganz glatten Deckblatt wirkt diese Puro interessant und etwas rustikal. Der Kaltgeruch ist etwas verhalten, aber angenehm nach Waldboden und Leder. Nach dem Anzünden entwickelt sie nussige Aromen, leider etwas herb. Im weiteren Verlauf gesellen sich feine Röstaromen und Holz hinzu. Diese Zigarre hat einen perfekten Zug und brennt absolut sauber durch. Die Asche ist hell marmoriert und schön fest - super! Im weiteren Verlauf schmeckt man Espresso und ganz dezent Erde. Diese Puro läßt sich wunderbar rauchen und verlangt keine besondere Aufmerksamkeit. Sie besticht durch einen perfekten Abbrand und muss zu keiner Zeit nachgefeuert werden. Von der Fertigung her also nahezu perfekt. Hiervon werde ich mir gerne einige Exemplare in meinen Humidor legen. Diese Tobajara ist eine Zigarre mit einem gewissen Understatement!
13.07.2015

Michael Heute habe ich mir mal zur Abwechslung eine Robusto brasilianischer Herkunft gegönnt. Mit ihrem dunklen, etwas gescheckten und nicht ganz glatten Deckblatt wirkt diese Puro interessant und etwas rustikal. Der Kaltgeruch ist etwas verhalten, aber angenehm nach Waldboden und Leder. Nach dem Anzünden entwickelt sie nussige Aromen, leider etwas herb. Im weiteren Verlauf gesellen sich feine Röstaromen und Holz hinzu. Diese Zigarre hat einen perfekten Zug und brennt absolut sauber durch. Die Asche ist hell marmoriert und schön fest - super! Im weiteren Verlauf schmeckt man Espresso und ganz dezent Erde. Diese Puro läßt sich wunderbar rauchen und verlangt keine besondere Aufmerksamkeit. Sie besticht durch einen perfekten Abbrand und muss zu keiner Zeit nachgefeuert werden. Von der Fertigung her also nahezu perfekt. Hiervon werde ich mir gerne einige Exemplare in meinen Humidor legen. Diese Tobajara ist eine Zigarre mit einem gewissen Understatement!
Giacomo's Humidor
02.08.2012
Startet mild-medium, cremig mit gewissen Gras-Kakaonoten.
Die Grasnoten rücken ein wenig in den Hintergrund, hervor kommen die Kakaonoten.
Nach dem ersten Drittel ist sie medium und wird auch bis zum Ende ein wenig stärker.
Die Länge des Smokes rechtfertigt den Preis (zwei Stunden für einen Robusto sind top).
Die typische Brasilwürze scheint zu fehlen, bietet dem Raucher jedoch einen im Geschmack relativ konstanten, süßlich-kakaoigen Smoke; lediglich die Stärke nimmt etwas zu.
Alles in allem eine interessante Zigarre.
Rucki`s Favoriten

Rucki001
Eingelagert am 19.01.2017, verkostet am 21.08.2017. Perfekt verarbeitete Zigarre. Ziemlich fest gerollt, trotzdem perfekter Zug. Sehr gute Brandannahme, kreisrunder langsamer Abbrand mit fester weißer Asche und tollem Rauchvolumen. Kaltzug angenehm nussig. Anfangs intensive Lederaromen, angenehme Süsse, etwas Creme. Nach ein paar Zügen frisches Heu, dann intensive Kakaoaromen und süsse Vollmilchschokolade. Danach die im Kaltzug bereits wahrgenommenen Nußaromen. Übergang zu leichter, angenehmer Säure mit Fruchtaromen. Im letzten Drittel schließlich holzige und erdige Aromen. Zum Ende hin Zimt und ein wenig angenehme Schärfe. Über die gesamte Rauchdauer von 90 Minuten brennt ein wahres Aromenfeuerwerk ab. Ich hatte bisher keine andere Zigarre die eine derartig intensive Aromenvielfalt bei mittlerer Stärke bot. PLV folglich hervorragend!
21.08.2017

Rucki001
Verified purchase
Eingelagert am 19.01.2017, verkostet am 21.08.2017. Perfekt verarbeitete Zigarre. Ziemlich fest gerollt, trotzdem perfekter Zug. Sehr gute Brandannahme, kreisrunder langsamer Abbrand mit fester weißer Asche und tollem Rauchvolumen. Kaltzug angenehm nussig. Anfangs intensive Lederaromen, angenehme Süsse, etwas Creme. Nach ein paar Zügen frisches Heu, dann intensive Kakaoaromen und süsse Vollmilchschokolade. Danach die im Kaltzug bereits wahrgenommenen Nußaromen. Übergang zu leichter, angenehmer Säure mit Fruchtaromen. Im letzten Drittel schließlich holzige und erdige Aromen. Zum Ende hin Zimt und ein wenig angenehme Schärfe. Über die gesamte Rauchdauer von 90 Minuten brennt ein wahres Aromenfeuerwerk ab. Ich hatte bisher keine andere Zigarre die eine derartig intensive Aromenvielfalt bei mittlerer Stärke bot. PLV folglich hervorragend!
Angelo (DH)

anonym Sehr angenehme Haptik. Nach der Entnahme aus dem Zellophan kommt ein schön dunkles, glattes und öliges Deckblatt zum Vorschein. Dabei ist ein angenehmer leicht süßlicher und fruchtiger Geruch wahrzunehmen, der aber auch an Erde und Waldboden erinnert. Nach dem Anzünden tritt schnell eine große Aromenvielfalt hervor. Für mich kamen dabei etwas Frucht, Creme, Kaffee und etwas Kakao hervor. Diese Aromen behält die Zigarre größtenteils bei, wobei Frucht und Süße in den Hintergrund treten und mehr von Kaffee, aber auch Toast und Leder abgelöst werden. Gegen Ende wird sie dann immer würziger und es tritt auch Pfeffer in Erscheinung. Dieser allerdings angenehm und nur mit geringer Schärfe. Die Rauchdauer betrug ca. 90 Minuten.
08.08.2016

anonym Sehr angenehme Haptik. Nach der Entnahme aus dem Zellophan kommt ein schön dunkles, glattes und öliges Deckblatt zum Vorschein. Dabei ist ein angenehmer leicht süßlicher und fruchtiger Geruch wahrzunehmen, der aber auch an Erde und Waldboden erinnert. Nach dem Anzünden tritt schnell eine große Aromenvielfalt hervor. Für mich kamen dabei etwas Frucht, Creme, Kaffee und etwas Kakao hervor. Diese Aromen behält die Zigarre größtenteils bei, wobei Frucht und Süße in den Hintergrund treten und mehr von Kaffee, aber auch Toast und Leder abgelöst werden. Gegen Ende wird sie dann immer würziger und es tritt auch Pfeffer in Erscheinung. Dieser allerdings angenehm und nur mit geringer Schärfe. Die Rauchdauer betrug ca. 90 Minuten.
JG Humi

Gannon Mein Exemplar verfügte über ein relativ rustikales Deckblatt mit mittleren Blattadern. Verarbeitung gut, allerdings war der Zug etwas zu schwer. Abbrand top und die Asche mittelgrau und recht fest. Geschmacklich wußte die Zigarre, zu meiner Überraschung, aber durchaus zu überzeugen. Die Brasil-Maduro typische Süße wo sonst nichts mehr kommt war hier überhaupt nicht. Sie war eher genau das Gegenteil. Holzig, erdig, Leder mit etwas Creme und einer leichten Süße. Im weiteren Verlauf kamen noch Kaffee und Toast dazu. Insgesamt eine würzige Zigarre. Sie hatte keine große Entwicklung aber wußte zu überzeugen. Von der Stärke her würde ich sie bei mittelkräftig bis kräftig einstufen. Bei einer Blindverkostung hätte ich sie wohl für eine Saint Luis Rey gehalten. Der Preis geht auch in Ordnung. Insgesamt eine Zigarre die man mal probiert haben sollte.
26.01.2015

Gannon Mein Exemplar verfügte über ein relativ rustikales Deckblatt mit mittleren Blattadern. Verarbeitung gut, allerdings war der Zug etwas zu schwer. Abbrand top und die Asche mittelgrau und recht fest. Geschmacklich wußte die Zigarre, zu meiner Überraschung, aber durchaus zu überzeugen. Die Brasil-Maduro typische Süße wo sonst nichts mehr kommt war hier überhaupt nicht. Sie war eher genau das Gegenteil. Holzig, erdig, Leder mit etwas Creme und einer leichten Süße. Im weiteren Verlauf kamen noch Kaffee und Toast dazu. Insgesamt eine würzige Zigarre. Sie hatte keine große Entwicklung aber wußte zu überzeugen. Von der Stärke her würde ich sie bei mittelkräftig bis kräftig einstufen. Bei einer Blindverkostung hätte ich sie wohl für eine Saint Luis Rey gehalten. Der Preis geht auch in Ordnung. Insgesamt eine Zigarre die man mal probiert haben sollte.

Issue: 03/2012


