La Aurora Untamed Robusto
Discontinued item
Place order
Robusto
Price
Amount
Unit
Item number
90016259
In the assortment since
21.01.2015
Brand
Item
Robusto
Fabrication
Flavoured
Wrapper origin
Topsheet / -leave property
Binder origin
Outer leaf tobacco variety
Corojo
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
La Aurora S.A.
Average Aroma Rating (9)
Importer
Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
4
9 Bewertungen
Quality
6
9 Bewertungen
Strength
6
9 Bewertungen
Kreis

CLW
Die Aurora Untamed Robusto ist eine fast schwarze, innen etwas hellere, Longfiller-Zigarre. Das Deckblatt ist größtenteils sehr fein, aber 1-2 grobe Blattadern ziehen sich entlang der Zigarre und die Kappe wirkt etwas "zusammengewurschtelt". Der Kaltgeruch ist sehr intensiv süß-holzig. Geziert wird diese Untamed von zwei jugendlich und martialisch wirkenden Bauchbinden, wobei man die am Fußende natürlich entfernen sollte. Das Design finde ich sehr gelungen; es passt zum kräftigen Charakter dieser Zigarre. Beide Bauchbinden lassen sich auch gut entfernen. Der Zug könnte etwas schwerer sein, ist aber angemessen. Der Abbrand ist bis auf das letzte Viertel tadellos, wenn auch etwas wellig; am Ende neigt sie zu einem leichten Schiefbrand. Die Asche ist sehr hell und relativ stabil. Bis auf das letzte Drittel qualmt die Zigarre wie eine Dampflok. Die Untamed macht schon zu Beginn des Rauchens ihrem Namen alle Ehre: Sie beginnt sehr stark und pfeffrig. Der Pfeffergeschmack legt sich recht schnell und es dominiert eine Vielfalt aus cremigen und süßen Noten von Holz, Erde und etwas Kaffee. Hierbei hat die Zigarre lobenswerterweise einen sehr langen, angenehmen Nachgeschmack, in dem Noten von Vanille zu vernehmen sind. Sie ist im gesamten Rauchverlauf, besonders aber zu Anfang, sehr stark und sollte - wenn man es mag - öfter mal degasiert werden. Mir hat die Aurora Untamed Robusto als Liebhaber stärkerer Zigarren sehr gut gefallen. Trotz der Stärke war sie recht angenehm zu rauchen und gewährte ein reiches Aromenspektrum, welches mir sehr zusagt. Trotz des relativ hohen Preises ist sie ihr Geld wert und kommt in meinen Favoriten-Humi. Wer allerdings leichte Dominikaner bevorzugt, sollte von der Untamed tunlichst die Finger lassen... Rauchdauer: Ca. 50 Minuten.
31.07.2015

CLW
Verified purchase
Die Aurora Untamed Robusto ist eine fast schwarze, innen etwas hellere, Longfiller-Zigarre. Das Deckblatt ist größtenteils sehr fein, aber 1-2 grobe Blattadern ziehen sich entlang der Zigarre und die Kappe wirkt etwas "zusammengewurschtelt". Der Kaltgeruch ist sehr intensiv süß-holzig. Geziert wird diese Untamed von zwei jugendlich und martialisch wirkenden Bauchbinden, wobei man die am Fußende natürlich entfernen sollte. Das Design finde ich sehr gelungen; es passt zum kräftigen Charakter dieser Zigarre. Beide Bauchbinden lassen sich auch gut entfernen. Der Zug könnte etwas schwerer sein, ist aber angemessen. Der Abbrand ist bis auf das letzte Viertel tadellos, wenn auch etwas wellig; am Ende neigt sie zu einem leichten Schiefbrand. Die Asche ist sehr hell und relativ stabil. Bis auf das letzte Drittel qualmt die Zigarre wie eine Dampflok. Die Untamed macht schon zu Beginn des Rauchens ihrem Namen alle Ehre: Sie beginnt sehr stark und pfeffrig. Der Pfeffergeschmack legt sich recht schnell und es dominiert eine Vielfalt aus cremigen und süßen Noten von Holz, Erde und etwas Kaffee. Hierbei hat die Zigarre lobenswerterweise einen sehr langen, angenehmen Nachgeschmack, in dem Noten von Vanille zu vernehmen sind. Sie ist im gesamten Rauchverlauf, besonders aber zu Anfang, sehr stark und sollte - wenn man es mag - öfter mal degasiert werden. Mir hat die Aurora Untamed Robusto als Liebhaber stärkerer Zigarren sehr gut gefallen. Trotz der Stärke war sie recht angenehm zu rauchen und gewährte ein reiches Aromenspektrum, welches mir sehr zusagt. Trotz des relativ hohen Preises ist sie ihr Geld wert und kommt in meinen Favoriten-Humi. Wer allerdings leichte Dominikaner bevorzugt, sollte von der Untamed tunlichst die Finger lassen... Rauchdauer: Ca. 50 Minuten.
Hardys Humidor

anonym Die Untamed präsentiert sich in einem ungewöhnlichen auftritt. Ein brüllender Löwe schmückt die Box und die Banderole. Eine sehr unklassische Aufmachung. Die Robuste überzeugt durch eine erstklassige Verarbeitung, einem idealen Rauchvolumen und optimalen Zugwiederstand. Die Aromen sind von beginn an präsent. Kräftige holzige und pfeffrige Noten kommen zur Geltung. Im zweiten drittel kommt etwas Cafe und Nuss hinzu, später dreht sie völlig “ungezähmt“ nochmal auf.
15.04.2015

anonym Die Untamed präsentiert sich in einem ungewöhnlichen auftritt. Ein brüllender Löwe schmückt die Box und die Banderole. Eine sehr unklassische Aufmachung. Die Robuste überzeugt durch eine erstklassige Verarbeitung, einem idealen Rauchvolumen und optimalen Zugwiederstand. Die Aromen sind von beginn an präsent. Kräftige holzige und pfeffrige Noten kommen zur Geltung. Im zweiten drittel kommt etwas Cafe und Nuss hinzu, später dreht sie völlig “ungezähmt“ nochmal auf.
Karl Werners Notitzblock

Karl Eingelagert 24.8.18 / geraucht 6.9.18 Sehr schöne Optik, aber die Kappe ist sehr schwer zu anzubohren. Und dann ballert sie los. Schon heftig, was direkt an Nikotin und Pfeffer kommt. Sie macht retronasal richtig die Nase frei! Nach 10 Minuten dann Aromen von Torf, Holz, alles sehr herb. Nach 15 Minuten wird sie plötzlich zahmer, süße Aromen kommen hinzu. Sie entwickelt Crema, wobei immer etwas Pfeffer, vor allem in der Nase, bleibt. Aschefall nach 40 Minuten, Rauchdauer 90 Minuten. Der Abbrand war gut. Wenn sie etwas günstiger wäre, würde ich sicher die größeren Formate testen, denn sie war teilweise sehr kräftig, aber vor allem im Verlauf auch sehr gut.
10.09.2018

Karl Eingelagert 24.8.18 / geraucht 6.9.18 Sehr schöne Optik, aber die Kappe ist sehr schwer zu anzubohren. Und dann ballert sie los. Schon heftig, was direkt an Nikotin und Pfeffer kommt. Sie macht retronasal richtig die Nase frei! Nach 10 Minuten dann Aromen von Torf, Holz, alles sehr herb. Nach 15 Minuten wird sie plötzlich zahmer, süße Aromen kommen hinzu. Sie entwickelt Crema, wobei immer etwas Pfeffer, vor allem in der Nase, bleibt. Aschefall nach 40 Minuten, Rauchdauer 90 Minuten. Der Abbrand war gut. Wenn sie etwas günstiger wäre, würde ich sicher die größeren Formate testen, denn sie war teilweise sehr kräftig, aber vor allem im Verlauf auch sehr gut.
Zigarren 2016

Smokebuddy Eingelagert am 01.04.2016 und geraucht am 11.04.2016 um 21.00 Uhr-mit Coca Cola. Wundervolles, kräftiges, dunkles und samtiges Broadleaf-Deckblatt. Sie fest und gleichmäßig gerollt. Die Kappe ist nicht sehr sauber angebracht. Die Zigarre selbst riecht nach feuchter Erde. Der Kaltzug schmeckt nach Leder und Zart-Bitter-Schokolade. Der Rauchduft ist sehr erdig. Rauchdauer 45 bis 60 Minuten. Im 1. Drittel ist sie zu Beginn gleich sehr holzig. Leder kommt dazu. Im Wechselspiel crem und Nuss. Nikotin voll Kanne! Im 2. Drittel werden die Holzaromen stärker. Creme im Nachgeschmack. Ab und an Leder und leicht nussig. Immernoch hoher Nikotinanteil. Im 3. Drittel ist Creme kaum noch zu schmecken. Aromen überzeugen mit Leder und Holz, sowie wenig Erde. Der Abbrand ist zu Beginn eher mäßig-wird aber im Rauchverlauf viel besser. Zugverhalten und Rauchvolumen sind sehr gut. Die Aromen sind alle deutlich ,,schmeckbar'', könnten aber noch mehr aus sich raus kommen. Die Entwicklung ist eher linear. Der Nikotingehalt ist sehr-evtl. länger lagern. Gute Zigarre-aber nicht für das Geld. Bei 2 Euro weniger würde das Preis/Leistungsverhältnis stimmen. Für mich kein Vergleich zur Camacho-Corojo (rote Banderole).
24.04.2016

Smokebuddy Eingelagert am 01.04.2016 und geraucht am 11.04.2016 um 21.00 Uhr-mit Coca Cola. Wundervolles, kräftiges, dunkles und samtiges Broadleaf-Deckblatt. Sie fest und gleichmäßig gerollt. Die Kappe ist nicht sehr sauber angebracht. Die Zigarre selbst riecht nach feuchter Erde. Der Kaltzug schmeckt nach Leder und Zart-Bitter-Schokolade. Der Rauchduft ist sehr erdig. Rauchdauer 45 bis 60 Minuten. Im 1. Drittel ist sie zu Beginn gleich sehr holzig. Leder kommt dazu. Im Wechselspiel crem und Nuss. Nikotin voll Kanne! Im 2. Drittel werden die Holzaromen stärker. Creme im Nachgeschmack. Ab und an Leder und leicht nussig. Immernoch hoher Nikotinanteil. Im 3. Drittel ist Creme kaum noch zu schmecken. Aromen überzeugen mit Leder und Holz, sowie wenig Erde. Der Abbrand ist zu Beginn eher mäßig-wird aber im Rauchverlauf viel besser. Zugverhalten und Rauchvolumen sind sehr gut. Die Aromen sind alle deutlich ,,schmeckbar'', könnten aber noch mehr aus sich raus kommen. Die Entwicklung ist eher linear. Der Nikotingehalt ist sehr-evtl. länger lagern. Gute Zigarre-aber nicht für das Geld. Bei 2 Euro weniger würde das Preis/Leistungsverhältnis stimmen. Für mich kein Vergleich zur Camacho-Corojo (rote Banderole).
Aircologne Robusto

AirCologne Ja, hier ist der Name Programm, ein echter Stärke Hammer Die Aromen muss ich bei einer zweiten beobachten. Beim ersten Mal war ich zu sehr von der maskulinen Stärke überfordert
26.11.2017

AirCologne Ja, hier ist der Name Programm, ein echter Stärke Hammer Die Aromen muss ich bei einer zweiten beobachten. Beim ersten Mal war ich zu sehr von der maskulinen Stärke überfordert
FXS

notimeforbadcigars Warum also habe ich mir diese Zigarre in den Humidor gelegt? Ich weiß es immer noch nicht. Die Untamed empfand ich als überaus schwergängig, Design und damit vertretenes Image waren nicht meins. Im Geschmack jedoch kann diese Zigarre punkten, wenn ich sie jedoch mit anderen Stumpen in dieser Preisklasse vergleiche, dann scheint sie mir zu teuer. Noch einmal in den Humidor würde ich mir diese Zigarre keinesfalls legen. Es mag einige Aficionados geben, die mit diesem Stumpen arbeiten können. Ich kann es nicht. Vollständiger Test: http://writingandcigars.blogspot.de/2017/06/cigars-of-week-la-aurora-untamed-robusto.html
19.06.2017

notimeforbadcigars Warum also habe ich mir diese Zigarre in den Humidor gelegt? Ich weiß es immer noch nicht. Die Untamed empfand ich als überaus schwergängig, Design und damit vertretenes Image waren nicht meins. Im Geschmack jedoch kann diese Zigarre punkten, wenn ich sie jedoch mit anderen Stumpen in dieser Preisklasse vergleiche, dann scheint sie mir zu teuer. Noch einmal in den Humidor würde ich mir diese Zigarre keinesfalls legen. Es mag einige Aficionados geben, die mit diesem Stumpen arbeiten können. Ich kann es nicht. Vollständiger Test: http://writingandcigars.blogspot.de/2017/06/cigars-of-week-la-aurora-untamed-robusto.html

Issue: 02/2015

Issue: 2015-34


