Alec Bradley Prensado Lost Art Churchill
Discontinued item
Place order
Churchill
Product discontinued
Price
Amount
Unit
Wird oft zusammen bestellt
Item number
90021068
In the assortment since
11.09.2017
Brand
Item
Churchill
Fabrication
Flavoured
Smoking duration
Not specified
Wrapper origin
Topsheet / -leave tobacco variety
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Fabrica de Tabacos Raíces Cubanas S. de R.L.
Average Aroma Rating (25)
Importer
Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com
Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
25 Bewertungen
Quality
6
25 Bewertungen
Strength
5
25 Bewertungen
FXS

notimeforbadcigars
Ich bin ein ausgemachter Fan von AB - und so hatte ich bereits vor einigen Monaten die Gelegenheit, die Lost Art zu probieren. Schon damals zeigte sich, dass ich die "Seitenlinie" besser als das Original fand, das bekanntlich einmal zur Zigarre des Jahres gekürt wurde. Nun also mal den Versuch mit einem anderen Format gewagt. Was soll ich sagen? Meine Meinung hat sich gefestigt. Vergleicht man die Prensado mit der Lost Art, so sagt mir Letztere viel eher zu. Neben einer tadellosen Verarbeitung (ich habe bei AB noch nie einen Rohrkrepierer erlebt) besticht diese Zigarre mit einem wirklich erstaunlich guten Abbrand (da hat AB bei boxpressed bisher immer geschwächelt) und einer wirklich ausgewogenen Geschmackskomposition. Die Lost Art kommt in meinen Augen angenehm cremig daher, hat das fast optimale Rauchvolumen. Geschmacklich ein tolles Stück mit sanftem, süßen Rauch. Jegliche Schwere oder jeglichen Pfeffer habe ich vergeblich gesucht - worüber ich ziemlich dankbar war. Diese Zigarre kam im Grunde zur richtigen Zeit. Sie schaffte es, mich zu begeistern und wieder mal daran zu erinnern, mit welche Qualität AB liefert. Hier haben wir einen angenehm langen Rauchgenuss, der gleichzeitig auch noch unkompliziert ist, so dass man der Zigarre nicht die völlige Aufmerksamkeit schenken muss sondern sich nebenher gut und bequem unterhalten kann. Eine echte Empfehlungen in meinen Augen - und das zu einem angemessenen und fairen Preis!
14.03.2018

notimeforbadcigars
Verified purchase
Ich bin ein ausgemachter Fan von AB - und so hatte ich bereits vor einigen Monaten die Gelegenheit, die Lost Art zu probieren. Schon damals zeigte sich, dass ich die "Seitenlinie" besser als das Original fand, das bekanntlich einmal zur Zigarre des Jahres gekürt wurde. Nun also mal den Versuch mit einem anderen Format gewagt. Was soll ich sagen? Meine Meinung hat sich gefestigt. Vergleicht man die Prensado mit der Lost Art, so sagt mir Letztere viel eher zu. Neben einer tadellosen Verarbeitung (ich habe bei AB noch nie einen Rohrkrepierer erlebt) besticht diese Zigarre mit einem wirklich erstaunlich guten Abbrand (da hat AB bei boxpressed bisher immer geschwächelt) und einer wirklich ausgewogenen Geschmackskomposition. Die Lost Art kommt in meinen Augen angenehm cremig daher, hat das fast optimale Rauchvolumen. Geschmacklich ein tolles Stück mit sanftem, süßen Rauch. Jegliche Schwere oder jeglichen Pfeffer habe ich vergeblich gesucht - worüber ich ziemlich dankbar war. Diese Zigarre kam im Grunde zur richtigen Zeit. Sie schaffte es, mich zu begeistern und wieder mal daran zu erinnern, mit welche Qualität AB liefert. Hier haben wir einen angenehm langen Rauchgenuss, der gleichzeitig auch noch unkompliziert ist, so dass man der Zigarre nicht die völlige Aufmerksamkeit schenken muss sondern sich nebenher gut und bequem unterhalten kann. Eine echte Empfehlungen in meinen Augen - und das zu einem angemessenen und fairen Preis!
Scholastiker

Scholastiker
Eine mächtige, dunkelbraune, perfekt verarbeitete boxpressed Zigarre mit schöner, geprägter Banderole. Anschneiden geht problemlos. Der Zugwiderstand ist etwas fest, aber unproblematisch, was bei der Länge der Zigarre nicht verwundert. Im Kaltzug kann ich keinen Geschmack feststellen. Anbrennen lässt sich die Churchill ganz gut und entfaltet dann sofort ihr großes Aroma. Die Zigarre brennt trotz ihrer Größe und Länge bis zum Schluss sauber und gerade ab. Sie ist von Anfang an wenig pfeffrig bzw. scharf, und besonders ledrig würzig-aromatisch. Die dunkelgraue Asche bildet sich ringförmig und ist etwas instabil und fällt nach 4 cm ab. Es beginnt mit Geschmacksnoten von Holz und Röstaromen. Es folgen Kaffee und Nuss mit einer leichten und angenehmen Süße im Hintergrund. Alles ist harmonisch miteinander verbunden. Eine wirklich sehr gelungene Zigarre, an die man über zwei Stunden Freude hat. Daher kann man den Preis durchaus rechtfertigen. Gesamtnote: 8/10.
14.03.2018

Scholastiker
Verified purchase
Eine mächtige, dunkelbraune, perfekt verarbeitete boxpressed Zigarre mit schöner, geprägter Banderole. Anschneiden geht problemlos. Der Zugwiderstand ist etwas fest, aber unproblematisch, was bei der Länge der Zigarre nicht verwundert. Im Kaltzug kann ich keinen Geschmack feststellen. Anbrennen lässt sich die Churchill ganz gut und entfaltet dann sofort ihr großes Aroma. Die Zigarre brennt trotz ihrer Größe und Länge bis zum Schluss sauber und gerade ab. Sie ist von Anfang an wenig pfeffrig bzw. scharf, und besonders ledrig würzig-aromatisch. Die dunkelgraue Asche bildet sich ringförmig und ist etwas instabil und fällt nach 4 cm ab. Es beginnt mit Geschmacksnoten von Holz und Röstaromen. Es folgen Kaffee und Nuss mit einer leichten und angenehmen Süße im Hintergrund. Alles ist harmonisch miteinander verbunden. Eine wirklich sehr gelungene Zigarre, an die man über zwei Stunden Freude hat. Daher kann man den Preis durchaus rechtfertigen. Gesamtnote: 8/10.
Kleine Rauchwerkstatt

Eine geht noch Am Wochenende habe ich dieses leckere Exemplar auf der Terrasse verköstigt. Mittelstark im Körper mit sehr cremigen Aromen von Nuss-Schokolade und Kaffee. Teilweise Züge mit einer schönen Brotsüße und leichtem Pfeffer. Einfach nur toll und abwechslungsreich; muss ich dringend noch andere Zigarren aus dieser Linie probieren. Neben den sehr leckeren Grundaromen blitzt auch eine schöne Würzigkeit auf, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Verarbeitung und Abbrand waren ohne Probleme, angebohrt mit V-Cutter. PLV absolut top. 8/10
16.04.2018

Eine geht noch Am Wochenende habe ich dieses leckere Exemplar auf der Terrasse verköstigt. Mittelstark im Körper mit sehr cremigen Aromen von Nuss-Schokolade und Kaffee. Teilweise Züge mit einer schönen Brotsüße und leichtem Pfeffer. Einfach nur toll und abwechslungsreich; muss ich dringend noch andere Zigarren aus dieser Linie probieren. Neben den sehr leckeren Grundaromen blitzt auch eine schöne Würzigkeit auf, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Verarbeitung und Abbrand waren ohne Probleme, angebohrt mit V-Cutter. PLV absolut top. 8/10
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 8.11.19 / geraucht 15.11.20 / 8,80 Holzig pfeffriger Beginn. Nach 10 Minuten fruchtig süß und Holz, wobei Pfeffer bleibt. Die Asche fällt schon nach 20 Minuten. Eigentlich bleibt sie so, erst im letzten Drittel zieht sie etwas an, Holz und Toast werden kräftig. Rauchdauer knapp 90 Minuten bei gutem Abbrand. Sehr gut, aber die Double T der Serie war noch besser.
16.11.2020

Karl
Verified purchase
Eingelagert 8.11.19 / geraucht 15.11.20 / 8,80 Holzig pfeffriger Beginn. Nach 10 Minuten fruchtig süß und Holz, wobei Pfeffer bleibt. Die Asche fällt schon nach 20 Minuten. Eigentlich bleibt sie so, erst im letzten Drittel zieht sie etwas an, Holz und Toast werden kräftig. Rauchdauer knapp 90 Minuten bei gutem Abbrand. Sehr gut, aber die Double T der Serie war noch besser.
Sun Odyssee

anonym Von der Robusto begeistert überzeugt mich die Churchill nicht ganz. Eine gute Zigarre mit sehr cremigen Rauch in dem sich Aromen von Süßholz, Toast und Kaffee finden, aber es ist alles verhaltener als bei der Robustound ab der Mitte wird es etwas eintönig für mich. Empfehlung bleibt bei der Klasse Robusto, für die Churchill 6/10
20.05.2018

anonym Von der Robusto begeistert überzeugt mich die Churchill nicht ganz. Eine gute Zigarre mit sehr cremigen Rauch in dem sich Aromen von Süßholz, Toast und Kaffee finden, aber es ist alles verhaltener als bei der Robustound ab der Mitte wird es etwas eintönig für mich. Empfehlung bleibt bei der Klasse Robusto, für die Churchill 6/10
Wällerkasten

Zwangsgesteuert
Boxpressed mit schöner Banderole, dunkelbraunes Deckblatt mit einer dicken Ader. Am Brandende Leicht eingerissen und stark unterschiedlich fest gerollt. Am Anfang Bickelfest, das zweite drittel Butterweich und zum Ende hin gut. Kaltgeruch allenfalls etwas grasig und nach problemlosen normalem Cut im Kaltzug Leder und Nuss. Brandannahme schwierig, startet die Zigarre extrem Pfefferscharf, Kaum Rauch und will ständig ausgehen. Im zweite ndrittel ständiger Schiefbrand, etwas mehr Rauch dafür aber starke, ja fast schon verkohlte Röstaromen. Das letzte drittel dann vom Rauchvolumen, Abbrand und Zug gut, dafür sehr bitter. Schade, weil mir die Robusto sehr gut gefallen hat, ich tippe mal auf eine Montagszigarre. Danke C.W..
14.03.2018

Zwangsgesteuert
Verified purchase
Boxpressed mit schöner Banderole, dunkelbraunes Deckblatt mit einer dicken Ader. Am Brandende Leicht eingerissen und stark unterschiedlich fest gerollt. Am Anfang Bickelfest, das zweite drittel Butterweich und zum Ende hin gut. Kaltgeruch allenfalls etwas grasig und nach problemlosen normalem Cut im Kaltzug Leder und Nuss. Brandannahme schwierig, startet die Zigarre extrem Pfefferscharf, Kaum Rauch und will ständig ausgehen. Im zweite ndrittel ständiger Schiefbrand, etwas mehr Rauch dafür aber starke, ja fast schon verkohlte Röstaromen. Das letzte drittel dann vom Rauchvolumen, Abbrand und Zug gut, dafür sehr bitter. Schade, weil mir die Robusto sehr gut gefallen hat, ich tippe mal auf eine Montagszigarre. Danke C.W..
Alfs Zigarren

@lf
Eine tolle Zigarre! Ich hatte schon im September zur Alec Bradley Road Tour 2017 die Gelegenheit sie zu probieren. Hat mich sehr gefreut jetzt nocheinmal eine Probe zu bekommen Nach dem Anzünden überrascht die Zigarre mich erstmal mit einer recht deutlich Schärfe von grünen Pfeffer. Diese mildert sich im ersten Drittel recht schnell ab, um einem Aroma von gerösteten Nüssen, Kaffee und Schokolade Platz zu machen. Insgesamt toll, jederzeit wieder.
14.03.2018

@lf
Verified purchase
Eine tolle Zigarre! Ich hatte schon im September zur Alec Bradley Road Tour 2017 die Gelegenheit sie zu probieren. Hat mich sehr gefreut jetzt nocheinmal eine Probe zu bekommen Nach dem Anzünden überrascht die Zigarre mich erstmal mit einer recht deutlich Schärfe von grünen Pfeffer. Diese mildert sich im ersten Drittel recht schnell ab, um einem Aroma von gerösteten Nüssen, Kaffee und Schokolade Platz zu machen. Insgesamt toll, jederzeit wieder.
Love a creamy smoke

anonym
Von Cigarworld als Probe erhalten. Vielen Dank!
Churchill ist ja immer ein mehr oder weniger besonderes Format. Allein aufgrund der Zeit, die man aufbringen muss. Ich habe an der Lost Art satte 2 Stunden und 15 Minuten geraucht.
Verarbeitung, Aussehen (ja stark boxpressed), Abbrand alles tadellos.
Geschmacklich zunächst etwas würzig, dann aber sehr schnell lecker cremig mit Toast, Kaffee und Nuss in schöner Harmonie. Dazu gesellt sich eine leichte Süße und etwas Zedernholz. Ich würde aufgrund der Aromenzusammenspiele die Zigarre eher als komplexeren Vertreter ihrer Art einordnen. Allerdings nicht sonderlich stark, sondern eher Richtung Medium einzuordnen.
Angesichts der sehr langen Rauchdauer finde ich 8,80€ absolut gerechtfertigt für so eine wunderbare Zigarre. Daher absolute Empfehlung.
14.03.2018

anonym
Verified purchase
Von Cigarworld als Probe erhalten. Vielen Dank!
Churchill ist ja immer ein mehr oder weniger besonderes Format. Allein aufgrund der Zeit, die man aufbringen muss. Ich habe an der Lost Art satte 2 Stunden und 15 Minuten geraucht.
Verarbeitung, Aussehen (ja stark boxpressed), Abbrand alles tadellos.
Geschmacklich zunächst etwas würzig, dann aber sehr schnell lecker cremig mit Toast, Kaffee und Nuss in schöner Harmonie. Dazu gesellt sich eine leichte Süße und etwas Zedernholz. Ich würde aufgrund der Aromenzusammenspiele die Zigarre eher als komplexeren Vertreter ihrer Art einordnen. Allerdings nicht sonderlich stark, sondern eher Richtung Medium einzuordnen.
Angesichts der sehr langen Rauchdauer finde ich 8,80€ absolut gerechtfertigt für so eine wunderbare Zigarre. Daher absolute Empfehlung.
Segunda Opción

El Mecanico Und wieder eine sehr nette Aufmerksamkeit von CW. Auch wenn Churchill nicht mein bevorzugtes Format ist, hatte ich heute genug Zeit und Muse für diesen Taste. Im ersten Drittel war ich alles andere als überzeugt: schiefer Abbrand, eine für mich konfuse Komposition von Pfeffer und Röstaromen und schlechter Zug. Ich wurde erst im zweiten Drittel von den Aromen eingefangen. Hier hat sich "Ordnung" eingestellt und gerösteter Kaffee mit cremiger Einlage passten sehr gut zu der milder gewordenen Pfeffrigkeit. Das setzte sich auch bis zum Schluss fort. Auch, wenn der Schiefbrand blieb, so war ich doch mit angenehmen 80 Min. Rauchzeit gesegnet.
06.05.2018
El Mecanico Und wieder eine sehr nette Aufmerksamkeit von CW. Auch wenn Churchill nicht mein bevorzugtes Format ist, hatte ich heute genug Zeit und Muse für diesen Taste. Im ersten Drittel war ich alles andere als überzeugt: schiefer Abbrand, eine für mich konfuse Komposition von Pfeffer und Röstaromen und schlechter Zug. Ich wurde erst im zweiten Drittel von den Aromen eingefangen. Hier hat sich "Ordnung" eingestellt und gerösteter Kaffee mit cremiger Einlage passten sehr gut zu der milder gewordenen Pfeffrigkeit. Das setzte sich auch bis zum Schluss fort. Auch, wenn der Schiefbrand blieb, so war ich doch mit angenehmen 80 Min. Rauchzeit gesegnet.
Peanuts

Peanuts Alec Bradley, immer wieder gute Sachen. Habe dann heute mal die Prensado Lost Art Churchil geraucht. Optisch interessant, sehr scheckiges mittel- bis dunkelbraunes Deckblatt. Die opulente Banderole steht ihr bei dem Churchill-Format ausgezeichnet. Sie duftet süßlich, mit einem Hauch von Nougat und Kaffee. Anschnitt mit V geht sehr gut. Kaltzug mit angenehmem Widerstand, allerdings kaum Geschmack. Brandannahme geht gut und sie startet gleich mit schön cremigem Rauch, der nur zu Beginn etwas Pfeffer hat. Wird dann schnell süßlich würzig und hat etwas holzig schokoladiges. Zum zweiten Drittel wird es etwas würziger mit einer angenehmen Kaffee-Note. Die Stärke nimmt zum dritten Drittel mit einhergehender Würze deutlich zu. Abbrand weitestgehend okay, nur einmal Schiefbrand extrem, der sich allerdings erstaunlicherweise selbst korrigierte. Insgesamt ein schöner Smoke von gut 120 Minuten. Klare Empfehlung.
14.04.2018

Peanuts Alec Bradley, immer wieder gute Sachen. Habe dann heute mal die Prensado Lost Art Churchil geraucht. Optisch interessant, sehr scheckiges mittel- bis dunkelbraunes Deckblatt. Die opulente Banderole steht ihr bei dem Churchill-Format ausgezeichnet. Sie duftet süßlich, mit einem Hauch von Nougat und Kaffee. Anschnitt mit V geht sehr gut. Kaltzug mit angenehmem Widerstand, allerdings kaum Geschmack. Brandannahme geht gut und sie startet gleich mit schön cremigem Rauch, der nur zu Beginn etwas Pfeffer hat. Wird dann schnell süßlich würzig und hat etwas holzig schokoladiges. Zum zweiten Drittel wird es etwas würziger mit einer angenehmen Kaffee-Note. Die Stärke nimmt zum dritten Drittel mit einhergehender Würze deutlich zu. Abbrand weitestgehend okay, nur einmal Schiefbrand extrem, der sich allerdings erstaunlicherweise selbst korrigierte. Insgesamt ein schöner Smoke von gut 120 Minuten. Klare Empfehlung.
Yannicks Erster

Yannick Alec Bradley beeindruckt mich einmal mehr. Churchill ist ein Format, das ich an und für sich nicht bestelle. Diese Zigarre habe ich von CW zum Testen bekommen - an dieser Stelle herzlichen Dank. Wie der Name sagt, handelt es sich um eine boxpressed Zigarre. Dies ist für mich kein Minuspunkt. Die Zigarre ist tadellos verarbeitet und in Bezug auf Zugwiderstand, Abbrand und Rauchvolumen erstklassig. Die Banderole ist wie gewohnt ein Hingucker. Geschmacklich zeigen sich vorallem Holz, Erd- und Pfeffertöne flankiert von schönen Röstaromen. Da ich vorallem das letzte Drittel der Zigarren schätze, bin ich auch kein grosser Fan von überlangen Zigarren. Jedoch muss gesagt werden, dass die Prensado Lost Art über den gesamten Rauchverlauf und von Beginn an spannend war. Vielleicht sollte ich mir öfters diese Vitola mitbestellen. Und wenn wir schon beim Bestellen sind: Die Prensado Lost Art wird und wurde bereits nachbestellt.
19.05.2018

Yannick Alec Bradley beeindruckt mich einmal mehr. Churchill ist ein Format, das ich an und für sich nicht bestelle. Diese Zigarre habe ich von CW zum Testen bekommen - an dieser Stelle herzlichen Dank. Wie der Name sagt, handelt es sich um eine boxpressed Zigarre. Dies ist für mich kein Minuspunkt. Die Zigarre ist tadellos verarbeitet und in Bezug auf Zugwiderstand, Abbrand und Rauchvolumen erstklassig. Die Banderole ist wie gewohnt ein Hingucker. Geschmacklich zeigen sich vorallem Holz, Erd- und Pfeffertöne flankiert von schönen Röstaromen. Da ich vorallem das letzte Drittel der Zigarren schätze, bin ich auch kein grosser Fan von überlangen Zigarren. Jedoch muss gesagt werden, dass die Prensado Lost Art über den gesamten Rauchverlauf und von Beginn an spannend war. Vielleicht sollte ich mir öfters diese Vitola mitbestellen. Und wenn wir schon beim Bestellen sind: Die Prensado Lost Art wird und wurde bereits nachbestellt.
Einstieg2

anonym
Ich habe diese Zigarre dankenswerterweise und sehr zu meiner Freude von Tabac Benden zur Verfügung gestellt bekommen. Die AB Churchill ist stark boxpressed. In diesem Fall Fluch und Segen zugleich. Sie liegt gut in der Hand und hat ein tolles Mundgefühl, aber durch eine etwas ungleichmäßige Einlage bzw. die Pressung verschlechterte sich der Zug zum letzten Drittel sehr stark. Bis dahin hatte ich jedoch vollen und aromatischen Rauch en masse. Schon vor dem Anzünden verbreitet sich schwere, ledrige Würze. Die ersten Züge treten pfeffrig an, beruhigen sich aber schnell. Im sich entwickelnden Aroma taucht wieder das Leder auf und wird dabei von Walnüssen und dunkel gebackenem Brot begleitet. Mit fester werdendem Zug raucht sich die Zigarre schnell heiß, droht zu erlischen und wird etwas bitter. Das trübt den Gesamteindruck doch recht erheblich, obwohl der Rest durchaus zu begeistern weiß. Ich hoffe auf einen Ausrutscher in der Produktion und würde ihr einen zweiten Versuch zugestehen.
14.03.2018

anonym
Verified purchase
Ich habe diese Zigarre dankenswerterweise und sehr zu meiner Freude von Tabac Benden zur Verfügung gestellt bekommen. Die AB Churchill ist stark boxpressed. In diesem Fall Fluch und Segen zugleich. Sie liegt gut in der Hand und hat ein tolles Mundgefühl, aber durch eine etwas ungleichmäßige Einlage bzw. die Pressung verschlechterte sich der Zug zum letzten Drittel sehr stark. Bis dahin hatte ich jedoch vollen und aromatischen Rauch en masse. Schon vor dem Anzünden verbreitet sich schwere, ledrige Würze. Die ersten Züge treten pfeffrig an, beruhigen sich aber schnell. Im sich entwickelnden Aroma taucht wieder das Leder auf und wird dabei von Walnüssen und dunkel gebackenem Brot begleitet. Mit fester werdendem Zug raucht sich die Zigarre schnell heiß, droht zu erlischen und wird etwas bitter. Das trübt den Gesamteindruck doch recht erheblich, obwohl der Rest durchaus zu begeistern weiß. Ich hoffe auf einen Ausrutscher in der Produktion und würde ihr einen zweiten Versuch zugestehen.
Nochmal

anonym
Ich muss sagen, diese Zigarre ist wirklich ein Genuss. Leider kann ich die Aromen nicht ganz zuordnen, aber mir hat sie wirklich außerordentlich gut geschmeckt. Definitiv cremig und sehr würzig aber nie scharf. Gerne wieder.
05.08.2020

anonym
Verified purchase
Ich muss sagen, diese Zigarre ist wirklich ein Genuss. Leider kann ich die Aromen nicht ganz zuordnen, aber mir hat sie wirklich außerordentlich gut geschmeckt. Definitiv cremig und sehr würzig aber nie scharf. Gerne wieder.
Gerauchtes

anonym
Perfekt verarbeitet, perfekter Abbrand. Cremiger, süßer Rauch. Extrem lange Rauchdauer, die sie für mich mit der geringen Abwechslung zu langweilig macht. Lieber die Robusto.
26.02.2020

anonym
Verified purchase
Perfekt verarbeitet, perfekter Abbrand. Cremiger, süßer Rauch. Extrem lange Rauchdauer, die sie für mich mit der geringen Abwechslung zu langweilig macht. Lieber die Robusto.
Big Black

Smokehead Als Freund von Alec Bradley Zigarren hab ich mich sehr über das unerwartete Geschenk von Tabac Benden gefreut.Die Erwartungen bei mir sind recht hoch da ich von meinen Bradleys bis jetzt immer verwöhnt wurde.Das Format an sich finde ich sehr ansprechend und auch die Optik ist vom feinsten.So,hab das gute Stück mit nem 9mm Bohrer geöffnet und der Spaß beginnt.Geschmacklich sind die ersten Züge genau mein Ding und ich freu mich auf ne schöne Zeit mit der guten.Auf den ersten 5 cm werden meine Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.Das Abbrand- und das Zugverhalten sind Bradleytypisch sehr gut und für dieses Kaliber ist selbst das Rauchvolumen ein Traum.Ich hab sie jetzt bis zur Hälfte geraucht und nun immer wieder mit nem leichten Schiefbrand zu kämpfen. Ich weiß aber jetzt schon das es nicht meine letzte sein wird. Rauchdauer ca. 130 min.
17.04.2018
Smokehead Als Freund von Alec Bradley Zigarren hab ich mich sehr über das unerwartete Geschenk von Tabac Benden gefreut.Die Erwartungen bei mir sind recht hoch da ich von meinen Bradleys bis jetzt immer verwöhnt wurde.Das Format an sich finde ich sehr ansprechend und auch die Optik ist vom feinsten.So,hab das gute Stück mit nem 9mm Bohrer geöffnet und der Spaß beginnt.Geschmacklich sind die ersten Züge genau mein Ding und ich freu mich auf ne schöne Zeit mit der guten.Auf den ersten 5 cm werden meine Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.Das Abbrand- und das Zugverhalten sind Bradleytypisch sehr gut und für dieses Kaliber ist selbst das Rauchvolumen ein Traum.Ich hab sie jetzt bis zur Hälfte geraucht und nun immer wieder mit nem leichten Schiefbrand zu kämpfen. Ich weiß aber jetzt schon das es nicht meine letzte sein wird. Rauchdauer ca. 130 min.

Issue: 01/2019


