Camacho Liberty Series Limited Edition 2020 Live Loud (Gordo)
Limited Edition 2020 Live Loud (Gordo)
Die Camacho Limited Edition 2020 Live Loud ist bereits die 18. Auflage der Liberty Serie. Sie wird üblicherweise zum Unabhängigkeitstag in den USA am 4. Juli eingeführt. Sie soll an die Gründung und Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika erinnern. Der diesjährige Blend der box-pressed Gordo besteht aus vier verschiedenen Tabakblattstufen, die von einem einzigen Tabakbauern und aus einem einzigen Jahrgang stammen. Die Tabake konnten vier Jahre lang reifen.
Laut Hersteller bietet die Camacho Liberty Series 2020 ein intensives, komplexes und dennoch sanftes Raucherlebnis. Die Zigarre beginnt mit Noten von süssem Holz, Zedernholz und Walnüssen und entwickelt sich in ihrer Komplexität und ihrem Geschmack mit Noten von Zimt und Süsse weiter.
Average Aroma Rating (3)
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
Quality
Strength

El Cookinero
Die „Camacho Liberty Series Limited Edition 2020 Live Loud (Gordo)“ kommt als Einzelexemplar in einer schicken, dunkelblau lackierten Holzkiste verpackt daher. Der Deckel dieser aufwendigen Verpackung wird elegant aufgeschoben und schon fällt der Blick auf eine wirklich schöne Zigarre. Das braune, seidige Deckblatt dieser boxpressed-Zigarre ist vollkommen glatt und makellos. Man könnte tatsächlich glauben, meine Großmutter höchstpersönlich hätte das Deckblatt vor der Verarbeitung durch die gute, alte Heißmangel gedreht. Der Kaltgeruch gibt Honig und blumige Akzente frei. Der Kaltzug bietet eine würzige Kräutermischung gepaart mit Holz. Cut, Röstung und Zündung gelingen problemlos. Das erste Drittel startet mit viel Süßholz und einem Hauch Eukalyptus. Rasch entfaltet sich samtige, cremige Süßlichkeit. Die Rauchentwicklung ist vom Start weg enorm. Die Süßholzaromen entwickeln sich permanent weiter und trumpfen mit stark ausgeprägten Variationen in diesem Aromenspektrum auf. Die Geschmacksintensität ist ausgesprochen hoch. Florale, liebliche, fruchtige Akzente ergänzen die Süßholzaromen sehr harmonisch. Die Zigarre ist weich im Geschmack und bietet keinerlei Schärfe. Ein leichter Anflug von Kakao und Erde keimt auf. Das zweite Drittel beginnt und die grundlegende Süßholzcharakteristik bleibt bestehen. Die fruchtigen und floralen Akzente nehmen deutlich zu. Es fällt mir schwer, diese genauer zu bestimmen. Am ehesten entwickelt sich der Geschmack in Richtung sehr milder, geriebener Orangenschale. Wahnsinnig lecker! Erde und Kakao steigern sich merklich. Noten von Vanillezucker kommen in wechselnder Intensität zum Vorschein. Retronasal liefert die Zigarre grasige Eindrücke. Das letzte Drittel setzt die bisherige Aromenkomposition unbeirrt aber gesteigert fort. Die geschmacklichen Variationen im süßlichen Spektrum sind unverändert groß und faszinieren mich. Süßholz, süßliches Gras, Kakao, Vanillezucker gepaart mit floralen, lieblich, fruchtigen Noten - einfach traumhaft. Tatsächlich entwickelt sich zusätzlich leichter Geschmack von frischem Keksteig. Wie passend, zur Vorweihnachtszeit. Erde nimmt als minimaler Kontrast bis zum Ende zu. Ganz zum Schluss keimt noch ein wenig trockeneres Holz auf. Oha, was für ein Knaller! Der hellgraue Aschekegel ist stabil und fällt erstmalig zur Mitte des Smokes. Grundsätzlich ist die Asche leicht flockig, verursacht aber keinerlei große Ärgernisse. Leichter Schiefbrand entsteht ab dem zweiten Drittel, der allerdings nicht weiter ins Gewicht fällt und spielend mit dem Feuerzeug korrigiert werden kann. Der Zugwiderstand ist optimal. Nach 65 Minuten des absoluten Genusses erlischt die mittelkräftige Zigarre. Noch Stunden nach dem Smoke schmecke ich die Aromen deutlich auf meiner Zunge, welch ein langer Abgang. Ein sehr außergewöhnlicher und gelungener Blend. Für mich an diesem nassgrauen, verregneten und kalten Dezembertag genau die richtige, kleine Geschmackssensation um mein trübe Stimmung aufzuhellen. Sicher, 19 € für eine Zigarre ist in der Tat eine Ansage und bestimmt nichts für jeden beliebigen Tag. Bereuen tue ich diese Investitionen jedoch überhaupt nicht, ganz im Gegenteil! Ganz bestimmt eine Zigarre für besondere Gelegenheiten. Vielleicht ein passender Smoke zum Ausklang eines gelungenen Weihnachtsabends vor dem Kamin oder für manch einen ein passendes Weihnachtsgeschenk? Vielleicht sollte man sich einfach einmal etwas schönes, erfreuliches gönnen, in dieser dunklen und schwierigen Zeit in der wir derzeit alle leben. Ich empfehle diese Zigarre aufgrund ihrer Komplexität eher erfahreneren Zigarrenliebhaber. Das Investment lohnt sich!
Smokalot Wieder eine tolle Liberty welche vom Geschmacksprofil kräftiger und weniger verspielt als die 2021 wirkte. Im KG süsslich in Richtung Bourbon. Beginnt mit tollen Holz Aromen mit gutem Pfeffer und floralen blumigen Nuancen. Bald gesellt sich Caramel und Citrus Spritzer nach Orange dazu. Ein sehr gefälliger Blend in einer top verarbeiteten Boxpress Vitola mit üppigem Rauchvolumen und gutem Abbrand. Gerne wieder.


