Cavalier Genève BII Viso Jalapa Toro Gordo
Place order
Toro Gordo
Price
Amount
Unit
Wird oft zusammen bestellt
Item number
90040419
In the assortment since
31.01.2024
Brand
Item
Toro Gordo
Fabrication
Flavoured
Wrapper origin
Binder origin
Outer leaf tobacco variety
H-2000
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Fabrica Centroamericana de Tabaco S.A. (FCT)
Average Aroma Rating (1)
Importer
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
5
1 Bewertungen
Quality
7
1 Bewertungen
Strength
4
1 Bewertungen
Maiwald

Jörg @oldmancigars
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen «Cavalier Genève» wurde im Jahr 2015 gegründet, während das Schwesterunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten drei Jahre später im Jahr 2018 folgte. Sébastien Decoppet produziert seine Zigarren seit 2023 in der eigenen Fabrik, Fábrica Centroamericana de Tabaco in Danlí, Honduras. Die Cavalier-Zigarren wurden früher durch das Importhaus Bugge aus Villingen-Schwenningen vertrieben, seit 2024 sind sie bei Kopp Tobacco erhältlich – dem früheren Kohlhase & Kopp. Eine seiner Zigarren ist die Cavalier BII Viso Jalapa. Neu für mich ist hier die Vitola Toro Gordo. Ebenfalls neu für mich ist das Jalapa-Blatt aus Nicaragua als Deckblatt, das von Cavalier Genève meines Wissens nach auch noch nicht verrollt wurde. Optisch ist die BII Viso Jalapa eine wunderschöne Zigarre, sie wirkt auf den Betrachter sehr hochwertig und edel. Ein mittelrotbraunes Deckblatt mit einer dezenten Bauchbinde mit dem charakteristischen Diamanten des Unternehmens aus 24-Karat-Blattgold. Dazu wirkt sie glatt und ölig. Das Deckblatt, ihr Umblatt und ihre Einlage stammen aus Nicaragua, wir haben hier also eine Nicaragua-Puro in der Hand. Ihr Kaltgeruch ist kräftig nach Zedernholz, dunkler Schokolade mit ein wenig Stallgeruch. Der Fuß wirkt hier anders auf den Geruchssinn ein. Aromen von Nelken, Heu, Erde und süßen Rosinen sind hier wahrzunehmen. Ihr Kaltzug vermittelt schwarzen Pfeffer und Kakao sowie Aromen von Zitrone, Heu, Kakao, Espresso und einer holzigen Note. Nach dem Anzünden startet sie mit einer Kombination aus dunkler Schokolade, die von Noten von Leder, Zeder, Erde, Nelken und sehr leichten Zitrusfrüchten begleitet wird. Im mittleren Bereich angekommen, wird der Anteil an Kakao, Leder und schwarzem Pfeffer wesentlich intensiver und kräftiger. Im Hintergrund verwöhnt ein nussiger und erdiger Geschmack den Gaumen. Retronasal ist im Verlauf eine Vanillesüße und schwarzer Pfeffer zusätzlich in der Struktur zu finden. Was die Konstruktion betrifft, ist der Abbrand nicht immer gradlinig, benötigt aber kein Nachbessern, sie korrigiert sich meist von alleine, ohne dass man sein Zugverhalten ändern muss. Der Zug bietet genau das richtige Maß an Widerstand, während die Rauchentwicklung im Verlauf leicht ansteigt. Im letzten Drittel wird die BII Viso Jalapa cremiger, und ihre Hauptnoten von Zeder, Erdnuss, Leder, Erde, Heu, Kakao und leichtem Zimt dominieren den Vordergrund. Sie wirkt auf mich komplex, ausgewogen und mittelkräftig und bleibt ihrem Geschmacksprofil bis zum Ende treu. Persönliches Fazit: Die Cavalier Genève BII Viso Jalapa Toro Gordo hat ein äußerst ausgewogenes, rundes und komplexes Profil und zeichnet sich durch ihre vielschichtigen Aromen aus, die sich im Verlauf der Zigarre ständig verändern. Zum Teil schwere erdige und süße Noten begleiten den Aficionado, sie wirkt hier aber nicht überfordernd, sondern verbleibt mit ihren dunklen Noten im mittelkräftigen Bereich. Ihre Verarbeitung ist perfekt und optisch ist sie eine Augenweide. Ich finde die BII Viso Jalapa eine großartige Ergänzung des Cavalier Genève-Sortiments. Wer eine vollmundige, mittelkräftige Zigarre sucht, findet mit ihr sein Zuhause. Ich für meinen Teil war mehr als begeistert, sie war spannend und unterhaltsam, hatte mir einen wahren Genuss auf den Gaumen gezaubert und werde daher mein Portfolio mit ihr erweitern. Ein absolut empfehlenswerter Smoke.
24.05.2024

Jörg @oldmancigars
Verified purchase
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen «Cavalier Genève» wurde im Jahr 2015 gegründet, während das Schwesterunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten drei Jahre später im Jahr 2018 folgte. Sébastien Decoppet produziert seine Zigarren seit 2023 in der eigenen Fabrik, Fábrica Centroamericana de Tabaco in Danlí, Honduras. Die Cavalier-Zigarren wurden früher durch das Importhaus Bugge aus Villingen-Schwenningen vertrieben, seit 2024 sind sie bei Kopp Tobacco erhältlich – dem früheren Kohlhase & Kopp. Eine seiner Zigarren ist die Cavalier BII Viso Jalapa. Neu für mich ist hier die Vitola Toro Gordo. Ebenfalls neu für mich ist das Jalapa-Blatt aus Nicaragua als Deckblatt, das von Cavalier Genève meines Wissens nach auch noch nicht verrollt wurde. Optisch ist die BII Viso Jalapa eine wunderschöne Zigarre, sie wirkt auf den Betrachter sehr hochwertig und edel. Ein mittelrotbraunes Deckblatt mit einer dezenten Bauchbinde mit dem charakteristischen Diamanten des Unternehmens aus 24-Karat-Blattgold. Dazu wirkt sie glatt und ölig. Das Deckblatt, ihr Umblatt und ihre Einlage stammen aus Nicaragua, wir haben hier also eine Nicaragua-Puro in der Hand. Ihr Kaltgeruch ist kräftig nach Zedernholz, dunkler Schokolade mit ein wenig Stallgeruch. Der Fuß wirkt hier anders auf den Geruchssinn ein. Aromen von Nelken, Heu, Erde und süßen Rosinen sind hier wahrzunehmen. Ihr Kaltzug vermittelt schwarzen Pfeffer und Kakao sowie Aromen von Zitrone, Heu, Kakao, Espresso und einer holzigen Note. Nach dem Anzünden startet sie mit einer Kombination aus dunkler Schokolade, die von Noten von Leder, Zeder, Erde, Nelken und sehr leichten Zitrusfrüchten begleitet wird. Im mittleren Bereich angekommen, wird der Anteil an Kakao, Leder und schwarzem Pfeffer wesentlich intensiver und kräftiger. Im Hintergrund verwöhnt ein nussiger und erdiger Geschmack den Gaumen. Retronasal ist im Verlauf eine Vanillesüße und schwarzer Pfeffer zusätzlich in der Struktur zu finden. Was die Konstruktion betrifft, ist der Abbrand nicht immer gradlinig, benötigt aber kein Nachbessern, sie korrigiert sich meist von alleine, ohne dass man sein Zugverhalten ändern muss. Der Zug bietet genau das richtige Maß an Widerstand, während die Rauchentwicklung im Verlauf leicht ansteigt. Im letzten Drittel wird die BII Viso Jalapa cremiger, und ihre Hauptnoten von Zeder, Erdnuss, Leder, Erde, Heu, Kakao und leichtem Zimt dominieren den Vordergrund. Sie wirkt auf mich komplex, ausgewogen und mittelkräftig und bleibt ihrem Geschmacksprofil bis zum Ende treu. Persönliches Fazit: Die Cavalier Genève BII Viso Jalapa Toro Gordo hat ein äußerst ausgewogenes, rundes und komplexes Profil und zeichnet sich durch ihre vielschichtigen Aromen aus, die sich im Verlauf der Zigarre ständig verändern. Zum Teil schwere erdige und süße Noten begleiten den Aficionado, sie wirkt hier aber nicht überfordernd, sondern verbleibt mit ihren dunklen Noten im mittelkräftigen Bereich. Ihre Verarbeitung ist perfekt und optisch ist sie eine Augenweide. Ich finde die BII Viso Jalapa eine großartige Ergänzung des Cavalier Genève-Sortiments. Wer eine vollmundige, mittelkräftige Zigarre sucht, findet mit ihr sein Zuhause. Ich für meinen Teil war mehr als begeistert, sie war spannend und unterhaltsam, hatte mir einen wahren Genuss auf den Gaumen gezaubert und werde daher mein Portfolio mit ihr erweitern. Ein absolut empfehlenswerter Smoke.


