- 2006 Toro
- 2007 Toro
- 2011 Corona (Triple Ligero Maduro)
- 2013 Robusto Estupendo Maduro
- 2014 Gran Toro Pyranos Maduro
- 2015 El Gordo Premio Churchill Golosima
- 2016 Robusto Particular
- 2017 Toro Lindo Maduro
- 2018 Colorado Surtido Orgulloso Sampler
- 2018 Corona Colorado
- 2018 Robusto Colorado
- 2019 Puros Fantásticos (Figurado)
- 2020 Edicion Generoso
Maria Mancini Edicion Limitada 2019 Puros Fantásticos (Figurado)
Discontinued item
Place order
2019 Puros Fantásticos (Figurado)
Price
Amount
Unit
Item number
90024120
In the assortment since
18.10.2012
Brand
Item
2019 Puros Fantásticos (Figurado)
Fabrication
Flavoured
Smoking duration
Not specified
Wrapper origin
Topsheet / -leave property
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Average Aroma Rating (2)
Importer
August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de
August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
6
2 Bewertungen
Quality
8
2 Bewertungen
Strength
4
2 Bewertungen
FXS

notimeforbadcigars Es gibt so ein paar Traditionen. Eine ist es, dass die Schusters jedes Jahr zur Messe in Dortmund eine EL zu einer ihrer Eigenkreationen auf den markt bringen. Während ich den diesjährigen Wurf zu Casa de Torres bereits recht früh nach der Messe geraucht habe und bekanntlich davon begeistert war, hat es sich es erst jetzt ergeben, die EL zu Maria Mancini zwischen die Finger zu bekommen. Da ich von Zeit zu Zeit mal gerne zu der Linie greife, wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, auch diese Zigarre einmal aus der Nähe zu betrachten. Entscheiden haben sich die Schusters in diesem Jahr für einen Figurado, der in dieser Form (zumindest in meiner Wahrnehmung) selten geworden ist. Mit 6x42 hat man sich für ein recht schlankes Format entschieden (Im Vorjahr war es ein Robusto in 4.5x50). Es handelt sich um einen Puro aus Honduras - nach meinen Informationen auch anders als im Vorjahr, damals sind Tabake aus Nicaragua und Honduras verwendet worden. Das Deckblatt - ein Colorado - ist makellos und angenehm seidig. Den herkömmlichen Ring der Zigarre hat man belassen, den Hinweis auf die EL gibt der darunter, der das Jahr ausweist. Optisch und haptisch ist die Zigarre durch ihr besonderes Format hervorstechend. Durchzünden ließ das gute Stück sich problemlos und der Abbrand verlief danach im gesamten Verlauf gerade, nahezu nadelscharf. Die Asche tendiert ins Graue und ist relativ weich und instabil. Der Zugwiderstand war so, wie ich ihn mir von einer Zigarre wünsche. Zeit für die Aromen. Neben einem ordentlichen Rauchvolumen ist zu vermerken, dass die EL einen überaus cremigen und seidigen Rauch hat. Ganz zu Beginn, vielleicht während der ersten drei bis fünf Züge gibt es leichten Pfeffer, der sich danach aber in Wohlgefallen auflöst. Ab diesem Punkt entwickelt sich die Cremigkeit des Rauches und steigert sich auf ein angenehmes, schmeichelndes Niveau. Geschmacklich dominieren holzige Noten, flankiert von etwas Süße sowie ein wenig Leder und Kaffee. Das Zusammenspiel ist äußert gefällig. Kann ich also eine Empfehlung für diese EL geben? Ich denke schon. Die guten Stücke kommen in 15er Kisten zu einem, wie ich finde, fairen Preis. Also schlagt zu.
16.03.2019

notimeforbadcigars Es gibt so ein paar Traditionen. Eine ist es, dass die Schusters jedes Jahr zur Messe in Dortmund eine EL zu einer ihrer Eigenkreationen auf den markt bringen. Während ich den diesjährigen Wurf zu Casa de Torres bereits recht früh nach der Messe geraucht habe und bekanntlich davon begeistert war, hat es sich es erst jetzt ergeben, die EL zu Maria Mancini zwischen die Finger zu bekommen. Da ich von Zeit zu Zeit mal gerne zu der Linie greife, wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, auch diese Zigarre einmal aus der Nähe zu betrachten. Entscheiden haben sich die Schusters in diesem Jahr für einen Figurado, der in dieser Form (zumindest in meiner Wahrnehmung) selten geworden ist. Mit 6x42 hat man sich für ein recht schlankes Format entschieden (Im Vorjahr war es ein Robusto in 4.5x50). Es handelt sich um einen Puro aus Honduras - nach meinen Informationen auch anders als im Vorjahr, damals sind Tabake aus Nicaragua und Honduras verwendet worden. Das Deckblatt - ein Colorado - ist makellos und angenehm seidig. Den herkömmlichen Ring der Zigarre hat man belassen, den Hinweis auf die EL gibt der darunter, der das Jahr ausweist. Optisch und haptisch ist die Zigarre durch ihr besonderes Format hervorstechend. Durchzünden ließ das gute Stück sich problemlos und der Abbrand verlief danach im gesamten Verlauf gerade, nahezu nadelscharf. Die Asche tendiert ins Graue und ist relativ weich und instabil. Der Zugwiderstand war so, wie ich ihn mir von einer Zigarre wünsche. Zeit für die Aromen. Neben einem ordentlichen Rauchvolumen ist zu vermerken, dass die EL einen überaus cremigen und seidigen Rauch hat. Ganz zu Beginn, vielleicht während der ersten drei bis fünf Züge gibt es leichten Pfeffer, der sich danach aber in Wohlgefallen auflöst. Ab diesem Punkt entwickelt sich die Cremigkeit des Rauches und steigert sich auf ein angenehmes, schmeichelndes Niveau. Geschmacklich dominieren holzige Noten, flankiert von etwas Süße sowie ein wenig Leder und Kaffee. Das Zusammenspiel ist äußert gefällig. Kann ich also eine Empfehlung für diese EL geben? Ich denke schon. Die guten Stücke kommen in 15er Kisten zu einem, wie ich finde, fairen Preis. Also schlagt zu.


