- Gordito Connecticut
- Gordito Maduro
- Gordito Sun Grown (Natural)
- Robusto Connecticut
- Robusto Maduro
- Robusto Sun Grown (Natural)
- Toro Connecticut
- Toro Maduro
- Toro Sun Grown (Natural)
- Belicoso Connecticut
- Belicoso Maduro
- Belicoso Sun Grown (Natural)
- Churchill Connecticut
- Churchill Maduro
- Churchill Sun Grown (Natural)
- Punta Gorda Connecticut
- Punta Gorda Maduro
- Punta Gorda Sun Grown (Natural)
Perdomo Lot 23 Toro Maduro
Place order
Toro Maduro
Price
Amount
Unit
Wird oft zusammen bestellt
Item number
90009179
In the assortment since
23.09.2010
Brand
Item
Toro Maduro
Fabrication
Flavoured
Smoking duration
Wrapper origin
Topsheet / -leave property
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Perdomo
Average Aroma Rating (17)
Importer
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
6
17 Bewertungen
Quality
7
17 Bewertungen
Strength
5
17 Bewertungen
Sun Odyssee

anonym
1/16 Eine prima Maduro. Optisch sauber verarbeitet mit einer ungewöhnlichen Bauchbinde (endlich keine Medallien :-) ) Sie startet mit süßen Zedern- und Schokoaromen, eingebettet in kräftigen cremigen Rauch. Ab der Mitte gesellt sich noch etwas Leder und leckerer, starker Espresso hinzu. Zusammen mit einem perfekten Zug und Abbrandverhalten eine der besten mittelkräftigen Maduros, die ihr Geld absolut wert ist. 8/10 Edit: Nach der Preiserhöhung um 1.20€! Keine Kaufoption mehr. Hier lege ich einen Euro drauf und rauche eine gute Cubanerin....
28.01.2016

anonym
Verified purchase
1/16 Eine prima Maduro. Optisch sauber verarbeitet mit einer ungewöhnlichen Bauchbinde (endlich keine Medallien :-) ) Sie startet mit süßen Zedern- und Schokoaromen, eingebettet in kräftigen cremigen Rauch. Ab der Mitte gesellt sich noch etwas Leder und leckerer, starker Espresso hinzu. Zusammen mit einem perfekten Zug und Abbrandverhalten eine der besten mittelkräftigen Maduros, die ihr Geld absolut wert ist. 8/10 Edit: Nach der Preiserhöhung um 1.20€! Keine Kaufoption mehr. Hier lege ich einen Euro drauf und rauche eine gute Cubanerin....
Aficionado's liebe

Aficionados Love Allgemeines: Heute geht es um die Perdomo Lot 23 im Toro-Format. Diese Zigarre stammt aus dem FreshPack Sampler, den ich mir vor ungefähr einem Jahr gekauft habe. Seitdem lag sie in meinem Humidor und hat auf den heutigen Tag gewartet. Ich bin sehr gespannt auf diese Zigarre, da ich bereits viel Gutes über sie gehört habe. Beim Betrachten fällt mir sofort das dunkle, fast schwarze oscuro Deckblatt ins Auge. Es weist vereinzelt grobe Blattadern auf, ist jedoch insgesamt makellos. Auf dem Deckblatt sind feine Pünktchen zu erkennen – ein Zeichen für eine gute Reifung (Aging). Äußerlich duftet die Zigarre nach Holz, insbesondere nach süßlicher Zeder. Am Zigarrenfuß nehme ich zudem einen fast buttrigen, süßen Teiggeruch mit einer leichten Kakaonote wahr. Genau so schmeckt auch der Kaltzug – ich kann es kaum erwarten, sie anzuzünden! Rauchverlauf: Der Start bringt eine leichte Pfeffernote mit sich – schwarzer Pfeffer, der präsent, aber nicht dominant ist und den gesamten Geschmack überlagert. Was jedoch sofort auffällt, ist die intensive Süße: süße Schokolade, Nuss, verpackt in einem cremigen Rauch. Nach den ersten Zügen verfliegt der Pfeffer, während eine angenehme Würze bestehen bleibt. Zusätzlich kommen Aromen von Eiche und süßem schwarzem Kaffee hinzu. Mit der Zeit entfaltet die Zigarre ihre volle Kraft. Sie hat ein langes Finish, der Geschmack bleibt intensiv im Mund – und genau das genieße ich. Zur Mitte hin entwickelt sie sich zu einer wunderbar süßen, schokoladigen Zigarre. Dunkle Schokolade, cremig und weich, fast so, als würde der ganze Mund daran kleben – wie bei einem saftigen Brownie. Dazu gesellen sich feine Espresso-Noten, während herbe Aromen kaum wahrnehmbar sind. Die Holznoten haben etwas nachgelassen, eine dezente Würze sorgt jedoch weiterhin für Spannung. Gegen Ende wird die Würze etwas kräftiger. Kaffee, Espresso und Röstaromen treten stärker in den Vordergrund, während die schokoladige und nussige Süße weiterhin erhalten bleibt. Mein Fazit: 10 € (aktuell bei Cigarworld) sind ein absolutes Schnäppchen für diesen Stick! Über die Qualität braucht man – typisch für Perdomo – kaum Worte zu verlieren. Der Zug ist gut, eher auf der etwas festeren Seite (wie es für Perdomo-Zigarren typisch ist), der Abbrand ist sauber und die Rauchentwicklung beeindruckend. Für das Toro-Format habe ich etwa eineinhalb Stunden gebraucht – und es war wirklich ein großartiger Genuss!
01.02.2025

Aficionados Love Allgemeines: Heute geht es um die Perdomo Lot 23 im Toro-Format. Diese Zigarre stammt aus dem FreshPack Sampler, den ich mir vor ungefähr einem Jahr gekauft habe. Seitdem lag sie in meinem Humidor und hat auf den heutigen Tag gewartet. Ich bin sehr gespannt auf diese Zigarre, da ich bereits viel Gutes über sie gehört habe. Beim Betrachten fällt mir sofort das dunkle, fast schwarze oscuro Deckblatt ins Auge. Es weist vereinzelt grobe Blattadern auf, ist jedoch insgesamt makellos. Auf dem Deckblatt sind feine Pünktchen zu erkennen – ein Zeichen für eine gute Reifung (Aging). Äußerlich duftet die Zigarre nach Holz, insbesondere nach süßlicher Zeder. Am Zigarrenfuß nehme ich zudem einen fast buttrigen, süßen Teiggeruch mit einer leichten Kakaonote wahr. Genau so schmeckt auch der Kaltzug – ich kann es kaum erwarten, sie anzuzünden! Rauchverlauf: Der Start bringt eine leichte Pfeffernote mit sich – schwarzer Pfeffer, der präsent, aber nicht dominant ist und den gesamten Geschmack überlagert. Was jedoch sofort auffällt, ist die intensive Süße: süße Schokolade, Nuss, verpackt in einem cremigen Rauch. Nach den ersten Zügen verfliegt der Pfeffer, während eine angenehme Würze bestehen bleibt. Zusätzlich kommen Aromen von Eiche und süßem schwarzem Kaffee hinzu. Mit der Zeit entfaltet die Zigarre ihre volle Kraft. Sie hat ein langes Finish, der Geschmack bleibt intensiv im Mund – und genau das genieße ich. Zur Mitte hin entwickelt sie sich zu einer wunderbar süßen, schokoladigen Zigarre. Dunkle Schokolade, cremig und weich, fast so, als würde der ganze Mund daran kleben – wie bei einem saftigen Brownie. Dazu gesellen sich feine Espresso-Noten, während herbe Aromen kaum wahrnehmbar sind. Die Holznoten haben etwas nachgelassen, eine dezente Würze sorgt jedoch weiterhin für Spannung. Gegen Ende wird die Würze etwas kräftiger. Kaffee, Espresso und Röstaromen treten stärker in den Vordergrund, während die schokoladige und nussige Süße weiterhin erhalten bleibt. Mein Fazit: 10 € (aktuell bei Cigarworld) sind ein absolutes Schnäppchen für diesen Stick! Über die Qualität braucht man – typisch für Perdomo – kaum Worte zu verlieren. Der Zug ist gut, eher auf der etwas festeren Seite (wie es für Perdomo-Zigarren typisch ist), der Abbrand ist sauber und die Rauchentwicklung beeindruckend. Für das Toro-Format habe ich etwa eineinhalb Stunden gebraucht – und es war wirklich ein großartiger Genuss!
bongobart

El Capitan
14.12.2015: Die Perdomo Lot 23 zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Tabake der Zigarre von einer einzelnen Plantage kommen. Von der Optik und Haptik her ist die Zigarre sehr schön und auch der Duft der Zigarre war sehr angenehm. Leider war die Verarbeitung nicht ganz so wie ich sie erwartet hätte, das Deckblatt löste sich nach dem Anschnitt. Nach dem Anzünden legt sie mit nussig-holzigen Aromen los, unterstützt von etwas Schokolade und umhüllt von einem sehr cremigen Rauch. Zu Beginn und gegen Ende gesellte sich auch etwas Pfeffer hinzu, der im mittleren Drittel eher in den Hintergrund trat. Abbrandverhalten und Zugwiderstand waren tadellos, jedoch war die Asche sehr leicht und bröselig. Insgesamt ist die Perdomo Lot 23 Maduro keine schlechte Zigarre, sehr angenehme Aromen, jedoch könnte die Verarbeitung besser sein. 7/10
29.02.2016

El Capitan
Verified purchase
14.12.2015: Die Perdomo Lot 23 zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Tabake der Zigarre von einer einzelnen Plantage kommen. Von der Optik und Haptik her ist die Zigarre sehr schön und auch der Duft der Zigarre war sehr angenehm. Leider war die Verarbeitung nicht ganz so wie ich sie erwartet hätte, das Deckblatt löste sich nach dem Anschnitt. Nach dem Anzünden legt sie mit nussig-holzigen Aromen los, unterstützt von etwas Schokolade und umhüllt von einem sehr cremigen Rauch. Zu Beginn und gegen Ende gesellte sich auch etwas Pfeffer hinzu, der im mittleren Drittel eher in den Hintergrund trat. Abbrandverhalten und Zugwiderstand waren tadellos, jedoch war die Asche sehr leicht und bröselig. Insgesamt ist die Perdomo Lot 23 Maduro keine schlechte Zigarre, sehr angenehme Aromen, jedoch könnte die Verarbeitung besser sein. 7/10
seamoon

anonym
Exzellent verarbeitete, edle Maduro. Mittelkräftiges, würziges Aroma, im letzten Drittel pfeffriger, aber nie scharf. Zug und Abbrand top, RD 75min., lecker und uneingeschränkt empfehlenswert.
13.11.2011

anonym
Verified purchase
Exzellent verarbeitete, edle Maduro. Mittelkräftiges, würziges Aroma, im letzten Drittel pfeffriger, aber nie scharf. Zug und Abbrand top, RD 75min., lecker und uneingeschränkt empfehlenswert.
Sebastians Zigarrenschätze

Sebastian84 Nick Perdomos Zigarengenie zu einem halbwegs erschwinglichem Preis. LOT23 ist preislich etwas unter seinen anderen Zigarren angesetzt, aber weist den selben Hohen Qualitätsstandard auf. Super Verarbeitung, viel Aroma. 7€ gut investiert. Bei mir in der Kategorie: wenn ich mal wieder Geld habe... Jedenfalls wird bei dieser Zigarre klar, warum Nick Perdomo so einen enormen Kultstatus in den USA genießt.
04.11.2010

Sebastian84 Nick Perdomos Zigarengenie zu einem halbwegs erschwinglichem Preis. LOT23 ist preislich etwas unter seinen anderen Zigarren angesetzt, aber weist den selben Hohen Qualitätsstandard auf. Super Verarbeitung, viel Aroma. 7€ gut investiert. Bei mir in der Kategorie: wenn ich mal wieder Geld habe... Jedenfalls wird bei dieser Zigarre klar, warum Nick Perdomo so einen enormen Kultstatus in den USA genießt.
Rossini

Italianopera Eine milde bis mittelkräftige hervorragend geblendete Zigarre. Geschmacklich sehr ausgewogen und harmonisch, nie scharf oder bitter. Zederholz mit Gewürzen, Mandeln und zarte Schokonoten (+ noch einige andere von mir nicht so leicht identifizierbare Aromen). Abbrand und Zug ganz toll, man kann sie auch einige Minuten alleine lassen. Rauchen bis zu den Fingern möglich :-) Sehr angenehme Raumnote. Klare Empfehlung !
09.05.2016

Italianopera Eine milde bis mittelkräftige hervorragend geblendete Zigarre. Geschmacklich sehr ausgewogen und harmonisch, nie scharf oder bitter. Zederholz mit Gewürzen, Mandeln und zarte Schokonoten (+ noch einige andere von mir nicht so leicht identifizierbare Aromen). Abbrand und Zug ganz toll, man kann sie auch einige Minuten alleine lassen. Rauchen bis zu den Fingern möglich :-) Sehr angenehme Raumnote. Klare Empfehlung !
Paengz Smokes

Paengz Gute Zigarre, nicht mehr und nicht weniger..... Perdomo ist bei vielen Aficionados verpönnt, gerade bei Europäer, die natürlich gerne mit Kuba vergleichen. Ich tu das auch. Auch wenn Nick Perdomo behauptet, persönlich nur seine eigenen Zigarren zu rauchen, da sie für ihn die besten seien, kann ich dem keinen Glauben schenken, da einfach zu viel Luft nach oben ist. Wenn überhaupt schmecken ihm allein die Zigarren am besten, da er natürlich eine ganz andere emotionale Bindung zu den Zigarren hat, als alle anderen. Soviel dazu. Optisch kann ich zumindest bestätigen, dass die Wahl der Deckblätter und die Rollart immer sehr gut bei Perdomo ist. Schöne, feine Deckblätter, in diesem Fall nicht so speckig und ölig wie sonst, aber "well selected". Haptisch ebenfalls gleichmäßig und gekonnt gerollt. Vom Kaltgeruch her etwas schokoladig und erdig, im Kaltzug ebenfalls, wobei ein wenig Chili durchkommt. Angezündet typische Perdomo Noten von etwas Eiche, viel Leder und Erde. Die Textur ist zunächst leicht cremig, baut sich dann allerdings weiter auf. Ebenso die Süße, die gekonnt im Hintergrund das Profil der Maduro abrundet. Eine gewisse Bitterkeit, die an Schokolade erinnert spielt mit, nimmt manchmal jedoch die Überhand und stört. Etwas, dass ich bei einigen Mittelklasse Zigarren z.T. sehr deutlich rausschmecke. Hier schon mal der erste Grund, warum sich Perdomo bei mir nicht etablieren kann. Fehlnoten ist für Premium-Zigarren mit erlesenen Blends einfach ein No-Go. Da muss man besser aufpassen. Insgesamt ist das Profil auch nicht ausbalanciert, die schwereren Aromen haben praktisch kein Gegengewicht, die Bitternoten verstärken dies dann zudem. Sie zieht sich dann auch so durch und bleibt recht eintönig. Das einzig spannende sind die Chili-Noten, die hier und da mal aufpoppen. Anfangs sind noch fruchtige Nuancen zu schmecken, die allerdings nach dem ersten Drittel verschwinden. Die Auflösung hält sich in Grenzen, ebenso der Tiefgang und komplex ist die Zigarre allemal nicht. Dennoch schmeckt mir das Profil an und für sich, auch wenn es hier und da Macken aufzeigt. Ich kann Perdomos schon rauchen, meistens finde ich allerdings den Preis einfach zu hoch für das Gebotene. In diesem Fall ist es gerade noch in Ordnung, da zumindest 120 min für 8,50 EUR geraucht werden kann. Anfangs waren Zug und Abbrand noch sehr gut, in der Mitte des zweiten Drittels wollte die Zigarre nicht mehr so gut brennen und ging mehrfach aus, bzw. hat meine Zugfrequenz beeinflusst. Zweiter störender Faktor. Vom Nikotin leicht unter Mittel, von der Intensität ebenfalls. Sättigung ist schon da, zumindest im Abgang. Ich bleib bei der Meinung, dass Perdomo generell überpreist ist, da für mich einfach mehr zu Premium gehört. Eine sehr hohe Tabakqualität, ein raffinierter Blend mit Eigencharakter und Komplexität, geschmackliche Balance und Breite, sowie eine Verarbeitung, die verhindert, dass man die Zigarre so rauchen muss, wie sie es will. All das hat Perdomo irgendwie nicht, was sie ergo für mich aus der Premium-Klasse rausschiesst. Sie möchte sich mit den großen aus NIC messen, schafft es aber nicht. Eine EPC oder Oliva sind da einfach besser. Und preislich ansprechender. Hier das PLV bei einer 3+. Kann man machen, muss man aber nicht. Gesamtbewertung: 7,6 von 10 (gut)
09.10.2022

Paengz Gute Zigarre, nicht mehr und nicht weniger..... Perdomo ist bei vielen Aficionados verpönnt, gerade bei Europäer, die natürlich gerne mit Kuba vergleichen. Ich tu das auch. Auch wenn Nick Perdomo behauptet, persönlich nur seine eigenen Zigarren zu rauchen, da sie für ihn die besten seien, kann ich dem keinen Glauben schenken, da einfach zu viel Luft nach oben ist. Wenn überhaupt schmecken ihm allein die Zigarren am besten, da er natürlich eine ganz andere emotionale Bindung zu den Zigarren hat, als alle anderen. Soviel dazu. Optisch kann ich zumindest bestätigen, dass die Wahl der Deckblätter und die Rollart immer sehr gut bei Perdomo ist. Schöne, feine Deckblätter, in diesem Fall nicht so speckig und ölig wie sonst, aber "well selected". Haptisch ebenfalls gleichmäßig und gekonnt gerollt. Vom Kaltgeruch her etwas schokoladig und erdig, im Kaltzug ebenfalls, wobei ein wenig Chili durchkommt. Angezündet typische Perdomo Noten von etwas Eiche, viel Leder und Erde. Die Textur ist zunächst leicht cremig, baut sich dann allerdings weiter auf. Ebenso die Süße, die gekonnt im Hintergrund das Profil der Maduro abrundet. Eine gewisse Bitterkeit, die an Schokolade erinnert spielt mit, nimmt manchmal jedoch die Überhand und stört. Etwas, dass ich bei einigen Mittelklasse Zigarren z.T. sehr deutlich rausschmecke. Hier schon mal der erste Grund, warum sich Perdomo bei mir nicht etablieren kann. Fehlnoten ist für Premium-Zigarren mit erlesenen Blends einfach ein No-Go. Da muss man besser aufpassen. Insgesamt ist das Profil auch nicht ausbalanciert, die schwereren Aromen haben praktisch kein Gegengewicht, die Bitternoten verstärken dies dann zudem. Sie zieht sich dann auch so durch und bleibt recht eintönig. Das einzig spannende sind die Chili-Noten, die hier und da mal aufpoppen. Anfangs sind noch fruchtige Nuancen zu schmecken, die allerdings nach dem ersten Drittel verschwinden. Die Auflösung hält sich in Grenzen, ebenso der Tiefgang und komplex ist die Zigarre allemal nicht. Dennoch schmeckt mir das Profil an und für sich, auch wenn es hier und da Macken aufzeigt. Ich kann Perdomos schon rauchen, meistens finde ich allerdings den Preis einfach zu hoch für das Gebotene. In diesem Fall ist es gerade noch in Ordnung, da zumindest 120 min für 8,50 EUR geraucht werden kann. Anfangs waren Zug und Abbrand noch sehr gut, in der Mitte des zweiten Drittels wollte die Zigarre nicht mehr so gut brennen und ging mehrfach aus, bzw. hat meine Zugfrequenz beeinflusst. Zweiter störender Faktor. Vom Nikotin leicht unter Mittel, von der Intensität ebenfalls. Sättigung ist schon da, zumindest im Abgang. Ich bleib bei der Meinung, dass Perdomo generell überpreist ist, da für mich einfach mehr zu Premium gehört. Eine sehr hohe Tabakqualität, ein raffinierter Blend mit Eigencharakter und Komplexität, geschmackliche Balance und Breite, sowie eine Verarbeitung, die verhindert, dass man die Zigarre so rauchen muss, wie sie es will. All das hat Perdomo irgendwie nicht, was sie ergo für mich aus der Premium-Klasse rausschiesst. Sie möchte sich mit den großen aus NIC messen, schafft es aber nicht. Eine EPC oder Oliva sind da einfach besser. Und preislich ansprechender. Hier das PLV bei einer 3+. Kann man machen, muss man aber nicht. Gesamtbewertung: 7,6 von 10 (gut)
Remembario

El Grindo 7,00 €. Sehr gut verarbeitete Zigarre mit sehr gutem Zug. Konnte man einige Minuten liegen lassen und ging nicht aus, mußte auch nicht nachgefeuert werden. Anfangs kräftige und dunkle Aromen a la Erde, Holz, Kaffee, dunkle Schokolade und Leder. Im Verlauf wechselt die Holznote in Richtung Zeder und Gras mit etwas mehr Röstigkeit. Im letzten Drittel wird sie zum milden und sehr ausgewogen Nicaragua-Smoke. 90 Minuten Genuß. Würde ich wieder rauchen.
08.05.2015

El Grindo 7,00 €. Sehr gut verarbeitete Zigarre mit sehr gutem Zug. Konnte man einige Minuten liegen lassen und ging nicht aus, mußte auch nicht nachgefeuert werden. Anfangs kräftige und dunkle Aromen a la Erde, Holz, Kaffee, dunkle Schokolade und Leder. Im Verlauf wechselt die Holznote in Richtung Zeder und Gras mit etwas mehr Röstigkeit. Im letzten Drittel wird sie zum milden und sehr ausgewogen Nicaragua-Smoke. 90 Minuten Genuß. Würde ich wieder rauchen.
Top 25 Zigarren 2024

goodsmoke
Tolles Zusammenspiel aus vielen Aromen. Definitiv ein toller Blend. Letztes drittel hätte noch etwas abwechslungsreicher sein dürfen, da ist eher Pfeffer, Brot und Erde gewesen. Aber - für den Preis !! werden sicher 3 Stück nachgekauft. Ergänzung zum weiteren Test (21.08.24) ich hatte das "feeling" von NY Cheesecake mit so billiger Erdbeersauce. Einfach geil! Der Mürbeteig, das cremig - buttrige-die süße und säure der Erdbeeresauce und dann die klassische tiefe Schoko Aromen !
22.08.2024

goodsmoke
Verified purchase
Tolles Zusammenspiel aus vielen Aromen. Definitiv ein toller Blend. Letztes drittel hätte noch etwas abwechslungsreicher sein dürfen, da ist eher Pfeffer, Brot und Erde gewesen. Aber - für den Preis !! werden sicher 3 Stück nachgekauft. Ergänzung zum weiteren Test (21.08.24) ich hatte das "feeling" von NY Cheesecake mit so billiger Erdbeersauce. Einfach geil! Der Mürbeteig, das cremig - buttrige-die süße und säure der Erdbeeresauce und dann die klassische tiefe Schoko Aromen !
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 21.7.20 / geraucht 9.9.21 / 8,20 Zu Beginn Holz, Kaffee und Pfeffer. Bald setzt sich dazu Süße durch, aber eher süßes Holz. Aschefall nach 20 Minuten. Im zweiten Drittel kommt Crema dazu. Im letzten Drittel dann wieder stärker Holz, aber dunkler als vorher. Der Abbrand verliert nun etwas. Rauchdauer 70 Minuten. Gut, aber nicht begeisternd.
13.09.2021

Karl
Verified purchase
Eingelagert 21.7.20 / geraucht 9.9.21 / 8,20 Zu Beginn Holz, Kaffee und Pfeffer. Bald setzt sich dazu Süße durch, aber eher süßes Holz. Aschefall nach 20 Minuten. Im zweiten Drittel kommt Crema dazu. Im letzten Drittel dann wieder stärker Holz, aber dunkler als vorher. Der Abbrand verliert nun etwas. Rauchdauer 70 Minuten. Gut, aber nicht begeisternd.
urban + happel

Silvester Happel Die Perdomo lot 23 hat eine sehr Schöne Optik und das Maduro Deckblatt verleiht der Zigarre ein etwas Dunkleres aussehen. Anfangs ist etwas schärfe zu spüren die im mittleren Bereich verschwindet und die am ende wieder Leicht zu spüren ist. Beim Cutten hat sich das Deckblatt etwas gelöst. Das Zugverhalten ist eher mittelmässig. Nicht mein Favorit.
08.11.2020

Silvester Happel Die Perdomo lot 23 hat eine sehr Schöne Optik und das Maduro Deckblatt verleiht der Zigarre ein etwas Dunkleres aussehen. Anfangs ist etwas schärfe zu spüren die im mittleren Bereich verschwindet und die am ende wieder Leicht zu spüren ist. Beim Cutten hat sich das Deckblatt etwas gelöst. Das Zugverhalten ist eher mittelmässig. Nicht mein Favorit.
Bernds Humi

BoM_smoke_4you
Gelungener Smoke! Sie startet mit etwas Holz und kräftigen Röstaromen von Toast und Kaffee. Anschließend kommen süße und cremige Aromen hinzu. Nuss baut sich auch langsam auf. Auf der Spitze sind dezente Schokoladenoten dabei. Dominant bleiben aber krosser Toast und Kaffee. Im letzten Drittel geht die Süße zurück und mineralische Erde bestimmt das Ende. Optisch schick. Die Verarbeitung, der Abbrand und der Zugwiderstand sind super. Das Rauchvolumen ist sehr schön voll und weiß. Die Aromenmischung ist gelungen, das PLV passt. 6,9/8
30.04.2024

BoM_smoke_4you
Verified purchase
Gelungener Smoke! Sie startet mit etwas Holz und kräftigen Röstaromen von Toast und Kaffee. Anschließend kommen süße und cremige Aromen hinzu. Nuss baut sich auch langsam auf. Auf der Spitze sind dezente Schokoladenoten dabei. Dominant bleiben aber krosser Toast und Kaffee. Im letzten Drittel geht die Süße zurück und mineralische Erde bestimmt das Ende. Optisch schick. Die Verarbeitung, der Abbrand und der Zugwiderstand sind super. Das Rauchvolumen ist sehr schön voll und weiß. Die Aromenmischung ist gelungen, das PLV passt. 6,9/8


