- 20th Anniversary Grand Chasseur (Gran Toro)
- 20th Anniversary Grande Merveille (Corona Gorda)
- Cojonú 2003
- Gran Cojonú Reserva (mit Connecticut Broadleaf Deckblatt)
- J 21 Reserva
- Noellas
- PCA 2023 Limited Edition
- Petit Cazadores Reserva
- Regios
- 10th Anniversary Bon Chasseur Robusto
- 10th Belle Encre (Perfecto)
- 7th Natural (Corona)
- Cojonú 2006
- Cojonú 2009 (Belicoso)
- Cojonú 2012 Sampler (jeweils 2x mit PREISVORTEIL!)
- Cojonú Broadleaf 2012
- Cojonú H..... 2012
- Cojonú Sumatra Capa Especial 2012
- Gran Cojonú
- Petit Tatuaje
- Unicos
Tatuaje La Seleccion de Cazador 7th Natural (Corona)
Discontinued item
Place order
7th Natural (Corona)
Price
Amount
Unit
Item number
90025821
In the assortment since
06.12.2019
Brand
Item
7th Natural (Corona)
Fabrication
Length
Flavoured
Smoking duration
Not specified
Wrapper origin
Binder origin
Filler origin
Boxpressed
Tabacalera
My Father Cigars S.A.
Average Aroma Rating (1)
Manufacturer
Tatuaje Cigars, 5616 W Washington Blvd, Los Angeles, CA 90016, USA, https://www.tatuajecigars.com/#contact, promo@tatuajecigars.com
Importer
Wolfertz GmbH, Verbindungsstr. 12, 40723 Hilden, info@wolfertz-gmbh.com, www.wolfertz-gmbh.com
Tatuaje Cigars, 5616 W Washington Blvd, Los Angeles, CA 90016, USA, https://www.tatuajecigars.com/#contact, promo@tatuajecigars.com
Importer
Wolfertz GmbH, Verbindungsstr. 12, 40723 Hilden, info@wolfertz-gmbh.com, www.wolfertz-gmbh.com
Customers who looked at this product bought the following thereafter
Ratings
Price/Value
7
1 Bewertungen
Quality
7
1 Bewertungen
Strength
4
1 Bewertungen
Alles Asche jetzt

jo
Die gut ausgeführte Corona Larga trägt den für die La Seleccion de Cazador Linie typischen, hässlichen, dünnen Tat Brown Label Ring – und das ist gut so, so kann nichts von dem schönen Deckblatt ablenken. Die 7th Natural wirkt in der Hand leichter als sie aussieht, mit leichten Unebenheiten und einigen dezent unterfüllten Stellen. Sie gibt auf Druck gehörig nach, doch das hält das elastische Deckblatt, das sich speckig-ölig-ledrig anfühlt, locker aus. Das schimmernde, leicht rötliche Colorado Maduro des Deckblattes ist durchzogen von einem Netz feiner Venen, geziert mit kaum sichtbarem Zahn und ein wenig gestört durch einige dunkle, fast schwarze Flecken. Kalt duftet sie nach pfeffrig-würzigem Kakaopulver mit etwas getrockneten Chilis auf nassem Leder. Am Brandende kommen eher blumig-holzig-erdige Noten mit etwas Worchestershire-Würze und Zimt durch. Der Kaltzug deutet da schon auf einen robusteren Smoke hin, mit cremig-holzig-erdigen Noten, Worchestershire-Würze und ordentlich Pfefferschärfe im Abgang auf Lippen und Zunge. Einmal – und zügig – entfacht startet die Tatuaje 7th Natural exakt so, wie der Kaltzug es erahnen ließ. Im Angang finden sich stallige Noten plus Zimtschärfe. Noten von sandiger Erde vermischen sich langsam und subtil mit Leder- und Honignoten. Retronasal hat sie mit Noten von cremig-würzigem Kakaopulver sowie etwas Pfeffer und Chili im Abgang mehr mit dem Kaltduft gemein. Das Profil wird zunehmend würziger mit nussigen und moosigen Noten. Bei überdurchschnittlichem und sehr dichten Rauch mit milchiger Textur und perfektem Zugwiderstand brennt die Tatuaje 7th Natural gemächlich und nur leicht schief ab – sie ist etwas eifersüchtig und mag es nicht, unbeachtet zu bleiben. Das straft sie direkt durch Erlöschen. Dennoch würde ich Wiederholungstäter sie aus der Erfahrung heraus als gut bis sehr gut konstruiert bezeichnen. Im 2. Drittel wird der Körper voller (medium++), die Stärke bleibt wie zuvor gemütlich auf der Medium-Marke liegen. Dabei wird das Profil süßer, mit würzig-kräuterigen Noten und Erde, schwelendem Holz, Leder und Honig im Vordergrund. Dahinter kommen leichte Kaffee-Assoziationen auf. Retronasal kommen eine leichte erdige Säure und Röstaromen hinzu. An der Nase stehen dem Noten von Honig und Leder entgegen. Das Profil wird zunehmend röstig, rauchig und peaty, ohne den süßen Konterpart zu verlieren. Einzig die dreckig dunkelgraue Asche nervt mich langsam, sie fällt ohne Vorwarnung und ist sehr flakig. Im letzten Drittel bestimmen (vanillig-)holzige, röstige, rauchige und peaty Noten bei nun vollem Körper das Profil, die Honigsüße tritt langsam zurück. Noten von Leder und Erde sind retronasal das Hauptaugenmerk, nach Pfeffer, der wieder kräftiger wird und eine röstige Qualität bekommt. Dahinter kommen leichte Noten von Kokosnuss und "reifem" Laub auf. An der Nase ersetzen dunkle und sirupartige Noten von etwas Kakaopulver und Zimt die Honig-Noten. Das Profil wird gegen Ende zunehmend trocken mit leichter Säure und Bitterkeit. Gegen Ende wird auch das Nikotin leicht spürbar. Mit im Schnitt einer Stunde und 50 Minuten Rauchdauer ist die Tatuaje La Seleccion de Cazador 7th Natural für mich eine gute, ja, typische Tatuaje (MF), die sich besonders bei dem PLV nicht verstecken muss. Mir persönlich gefällt sie weit besser als die Regios/Unicos.
14.03.2020

jo
Verified purchase
Die gut ausgeführte Corona Larga trägt den für die La Seleccion de Cazador Linie typischen, hässlichen, dünnen Tat Brown Label Ring – und das ist gut so, so kann nichts von dem schönen Deckblatt ablenken. Die 7th Natural wirkt in der Hand leichter als sie aussieht, mit leichten Unebenheiten und einigen dezent unterfüllten Stellen. Sie gibt auf Druck gehörig nach, doch das hält das elastische Deckblatt, das sich speckig-ölig-ledrig anfühlt, locker aus. Das schimmernde, leicht rötliche Colorado Maduro des Deckblattes ist durchzogen von einem Netz feiner Venen, geziert mit kaum sichtbarem Zahn und ein wenig gestört durch einige dunkle, fast schwarze Flecken. Kalt duftet sie nach pfeffrig-würzigem Kakaopulver mit etwas getrockneten Chilis auf nassem Leder. Am Brandende kommen eher blumig-holzig-erdige Noten mit etwas Worchestershire-Würze und Zimt durch. Der Kaltzug deutet da schon auf einen robusteren Smoke hin, mit cremig-holzig-erdigen Noten, Worchestershire-Würze und ordentlich Pfefferschärfe im Abgang auf Lippen und Zunge. Einmal – und zügig – entfacht startet die Tatuaje 7th Natural exakt so, wie der Kaltzug es erahnen ließ. Im Angang finden sich stallige Noten plus Zimtschärfe. Noten von sandiger Erde vermischen sich langsam und subtil mit Leder- und Honignoten. Retronasal hat sie mit Noten von cremig-würzigem Kakaopulver sowie etwas Pfeffer und Chili im Abgang mehr mit dem Kaltduft gemein. Das Profil wird zunehmend würziger mit nussigen und moosigen Noten. Bei überdurchschnittlichem und sehr dichten Rauch mit milchiger Textur und perfektem Zugwiderstand brennt die Tatuaje 7th Natural gemächlich und nur leicht schief ab – sie ist etwas eifersüchtig und mag es nicht, unbeachtet zu bleiben. Das straft sie direkt durch Erlöschen. Dennoch würde ich Wiederholungstäter sie aus der Erfahrung heraus als gut bis sehr gut konstruiert bezeichnen. Im 2. Drittel wird der Körper voller (medium++), die Stärke bleibt wie zuvor gemütlich auf der Medium-Marke liegen. Dabei wird das Profil süßer, mit würzig-kräuterigen Noten und Erde, schwelendem Holz, Leder und Honig im Vordergrund. Dahinter kommen leichte Kaffee-Assoziationen auf. Retronasal kommen eine leichte erdige Säure und Röstaromen hinzu. An der Nase stehen dem Noten von Honig und Leder entgegen. Das Profil wird zunehmend röstig, rauchig und peaty, ohne den süßen Konterpart zu verlieren. Einzig die dreckig dunkelgraue Asche nervt mich langsam, sie fällt ohne Vorwarnung und ist sehr flakig. Im letzten Drittel bestimmen (vanillig-)holzige, röstige, rauchige und peaty Noten bei nun vollem Körper das Profil, die Honigsüße tritt langsam zurück. Noten von Leder und Erde sind retronasal das Hauptaugenmerk, nach Pfeffer, der wieder kräftiger wird und eine röstige Qualität bekommt. Dahinter kommen leichte Noten von Kokosnuss und "reifem" Laub auf. An der Nase ersetzen dunkle und sirupartige Noten von etwas Kakaopulver und Zimt die Honig-Noten. Das Profil wird gegen Ende zunehmend trocken mit leichter Säure und Bitterkeit. Gegen Ende wird auch das Nikotin leicht spürbar. Mit im Schnitt einer Stunde und 50 Minuten Rauchdauer ist die Tatuaje La Seleccion de Cazador 7th Natural für mich eine gute, ja, typische Tatuaje (MF), die sich besonders bei dem PLV nicht verstecken muss. Mir persönlich gefällt sie weit besser als die Regios/Unicos.


