Adorini Roma Mahogany (mit LED-Beleuchtung) (1232)

Place order

Mahogany (mit LED-Beleuchtung) (1232)

 
Price
Amount
Unit
-20%
Roma Mahogany
2290.00 €instead of 2870.00 €
Shipping within 3-5 working days.
Prices incl. VAT, plus shipping if applicable.
 

    Hinweis: diese Humidore werden von einer Spedition angeliefert, der Liefertermin wird dann telefonisch mit Ihnen abgestimmt! Die Lieferung erfolgt bis zur ersten Tür an Ihrer Adresse. Ggf. kann individuell mit dem Spediteur (evtl. gegen "Trinkgeld") auch ein weiteres Liefern abgesprochen werden, seitens Adorini ist der Spediteur nur verpflichtet, den Schrank an die erwähnte "erste" Türe zu liefern.

    Für eine Lieferung ins Ausland können wir keine allgemein gültige Aussage bezüglich der Frachtkosten treffen. Wir bitten Sie daher sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die Transportkosten erfragen können.


    Bitte beachten Sie: Die Zahlungsart Nachnahme ist bei diesem Produkt nicht möglich.

Item number
90008390
In the assortment since
21.01.2010
Brand
Item
Mahogany (mit LED-Beleuchtung) (1232)
Outer material
Humidification
Extras
Inner width
Inner depth
Inner height
Outer width
Outer depth
Outer hight
Type
Cabinet
    Importer
    Gebr. Spohn GmbH (Adorini), Moltkestraße 123 C, 50674 Köln, info@adorini.de, https://www.adorini.de/contact-us

Customers who looked at this product bought the following thereafter

Ratings

Price/Value

Quality

Strength



Ohneland
22.04.2023

Profilbild
Ohneland
Da 2020 der geplante Urlaub aus bekannten Gründen ausfallen musste, wurde das Geld in einen Humidor angelegt. Ein Schrankhumidor war immer schon mein Traum, und Adorini verprach, ihn für eine zwar immer noch stolze, aber bezahlbare Summe, wahrwerden zu lassen. Lieferung erfolgte innerhalb der verprochenen Frist von 4 Tagen. Nach dem Entfernen der umfangreichen und sicheren Verpackung musste zunächst die (durch den Transport?) leicht nach unten abfallende und somit nicht mehr sicher schließende Tür des Humidors mittels der Mehrgelenk-Topfscharniere neu justiert werden. Eine recht fummelige Aufgabe. Die Installation der beiden Adorini Electronic Humidifier (XL) elektr. Befeuchter DCH-65 gelang dann spielend. Das "Primen" des Humidors hatte ich mir einfacher vorgestellt. Auch nach mehreren Tagen ohne Füllung des Humidors, gelang es nicht, die gewünschte Luftfeuchte von 72% zu erreichen. Auch das Auswischen des leeren Humidors mit destillierten Wasser brachte keinen Erfolg. Die Luftfeuchtigkeit war weiterhin viel zu niedrig. Eine genauere Betrachtung des Humidors ergab dann, das die Tür trotz aller Bemühungen nicht wirklich dicht abschloss. Weiteres Feinjustieren mittels der Scharniere blieb ebenfalls erfolglos. Ein Spalt von beinahe 0.5 cm an der Oberseite ließ sich nicht schließen. Was nun? Reklamieren? Ich habe mich dann für den Weg in den Baumarkt entschieden. Fix-o-Moll löste das Problem. Die vorhandene Dichtung wurde mit der Fensterprofildichtung an zwei Seiten "verstärkt". Nun war der Schrank zumindest optisch dicht. Allerdings war die Feuchte weiterhin zu gering. Mittlerweile waren zwei Wochen vergangen. Es war mein erster Humidor in dieser Größe und es bliebt immer die Unsicherheit, ob das vielleicht alles so sein soll. Vielleicht wird einfach nur mehr Zeit benötigt bis das System stabil läuft? Gott sei Dank hatte ich mir keine großen Mengen an Zigarren besorgt. Deshalb hatte ich keinen wirklichen Handlungsdruck. Dennoch war das irgendwie unbefriedigend. Schließlich schwand mein Vertrauen in den mittig angebrachten Hygrometer, da die Anzeige des DCH-65 mittlerweile ein Feuchte von 72% anzeigte und die beiden aktiven Befeuchter auch nicht mehr konstant, wie in der ersten Woche, liefen. Ich beschloss, zwei weitere Hygrometer zu beschaffen und diese auf dem Boden und dem obersten Regal des Befeuchters zu installieren. Schnell wurde deutlich, dass die gewünschte Feuchte im Humidor erreicht worden war. Nur der standardgemäß installierte Hygrometer in der Tür zeigte nicht die Werte des Humidors, sondern die der Umgebung. Was für ein Mist. Der im Schrank verbaute Hygrometer war einfach nicht richtig dicht verbaut. Auch weitere Abdichtversuche haben nicht geholfen. Nicht nur, dass die Feuchte nicht richtig angezeigt wurde. Durch die Bohrung in der Frontscheibe entwich auch laufend Feuchtigkeit und die beiden Befeuchter-Systeme liefen quasi alle 20 Minuten, um die eingestellten 72% zu halten. Also wurde der Hygrometer der Frontscheibe entfernt und die Bohrung mittels eines Plastistopfens verschlossen. Optisch alles andere als schön und irgendwie unbefriedigend, da der mittlere Hyrometer nun alles Mögliche anzeigt, nur nicht die tatsächliche Feuchte im Innenraum des Schrankes. Dennoch: siehe da - innerhalb von 3 Tagen war alles OK. Die 72% wurden erreicht und nun auch konstant erhalten. Die Systeme liefen alle 4-5 Std. für wenige Minuten und es entstand endlich eine konstante Luftfeuchtigkeit. Seit dem Kauf waren bis dato ca. zwei Monate (!) vergangen. Nun wurde der Schrank langsam befüllt. Es zeigte sich, dass hier immer wieder eine Nachjustierung der Einstellungen vorgenommen werden musste, da bei jeder Lieferung (Kisten) die Luftfuchtigkeit doch ziemlcih abfiel. Mehr als das: war die Feuchtigkeit doch zwischen den einzelnen Regalebenen recht uneinheitlich. Während im Bodenbereich um die 65% anlagen, waren auf dem mittleren Regal 72% zu messen, auf dem oberen Regal wurden gerade einmal 60% erreicht. EIne Kontrolle ergab, dass die Kabelführung auf der Hinterseite des Humidors nicht richtig abschloss. Der Gummistopfen war schlicht zu kkein für die Öffnung. Auch hier musste mittels Dichtmasse nachgearbeitet werden. Dann weitere Hygrometer gekauft und auf jeder (jetzt wollte ich es wissen!) Regalebene installiert. Ich habe mich dabei für einheitliche Haarhygrometer von Adorini entschieden, die allerdings auch alle vorbereitet werden wollen. Letztlich wurden vier Hygrometer und die elektronische Überwachung installiert. Nach einigen weiteren Wochen war es dann endlich soweit. Eine einheitliche Feuchte von 72% wurde nicht nur erreicht, sondern auch über Tage gehalten. Die Befeuchter arbeiten nun selten und es gibt keine starken Schwankungen der Feuchtigkeit mehr. Mittlerweile, nach nun drei Jahren, lagern im Humidor ca. 1.000 Zigarren und alles läuft einwandfrei. Noch einmal: beim Kauf des Humidors war ich, zumindest was Schrankhumidore betrifft, ein absoluter Anfänger. Ich hätte nicht erwartet, dass eine Einrichtung eines großen Humidors mit so viel Aufwand verbunden ist. Ich bin allerdings der festen Meinung, dass die beschriebenen qualitativen Mängel des Adorini Roma ursächlich für diesen Aufwand waren. Letztlich ist nun alles OK - es war aber ein weiter Weg.

Was this article helpful for you? Yes No
12 people found this post helpful

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador