Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Length: 17.78Diameter: 1.98 TAM
smoked 22.03.05 über die Qualität braucht man bei einer Camacho nicht viel Worte zu verlieren. Sie "schwankt" bei den bisher von mir gerauchten zwischen sehr gut und überrangend. Die Criollo ist wesentlich milder als ihre Schwester die Corojo. Auch sonst hat sie geschmacklich wenig mit ihr gemeinsam. Sie erinnert auch kaum an eine typische Honduras. In den USA wird die Criollo Serie als "Camacho Havana" verkauft. Und das zu recht! Ich habe noch keine Cigarre geraucht, die dem Geschmack einer Habanos so nahe kommt wie diese. Selbst der Nachhall im Gaumen hat mich daran erinnert. Rauchdauer ca. 100 Min. Fazit: Aufgrund der Qualität mehr als nur eine Alternative zu Havannas!

Length: 12.38Diameter: 2.10 TAM
smoked 02.03.05 Die No. 4 kleidet ein schönes dunkel braunes Deckblatt, dass aber von Optik nicht mit dem einer z.B. Camacho gleichziehen kann. Trotzdem weiß die El Credito mit ihrer sehr edlen Bauchbinde natürlich zu gefallen. Kalt riecht die No. 4 etwas verhalten. Die Cigarre entwickelt aufgrund ihres Ringmaßes ein üppiges Rauchvolumen. Ich empfand die El Credito als mittelkräftig. Das Aroma war sehr ausgeprägt. Erdige Grundtöne mit leichter Würze. Kein Vergleich zur Standard Serie. Die Flor de Copan Linea Puros kommt dem Geschmack der "R" ziemlich nahe. Wer also diese Serie mag, sollte auch mal die EL Credito probieren. Der Abbrand gestaltet sich relativ gerade. Die Asche war bei meiner aber sehr locker. Im letzten Drittel kommt ganz leichte Schärfe auf. Bitterstoffe treten erst kurz vor der Bauchbinde auf. Also Genuß bis zum Schluß. Der Mehrpreis gegenüber der geschmacklich vergleichbaren Flor de Copan ist imho in Ordnung. Fazit: Gerne wieder!
Length: 8.50Diameter: 0.90 TAM
Der Geschmack kann sich für einen Rillo wirklich sehen lassen. Die Mini Havanna verbreitet ein Aroma, dass von Würze geprägt ist. An das Aromaspecktrum von größeren Formaten wie der Bolivar Chicos kommt sie jedoch nicht heran. Bis zum Schluß taucht praktisch keine Rillo typische Schärfe auf. Dies kann aber auch daran liegen, dass meine Exemplare schon ca. 1 Jahr gelagert waren. Zugprobleme hatte ich weniger, aber die Mini Havanna neigt stark zu ausgehen. Falls man ihr nicht die nötige Aufmerksamkeit schenkt, ist mehrfaches nachzünden die Regel. Fazit: Der beste Rillo den ich kenne. Ich persönlich würde jedoch eher zu größeren Formaten greifen. Wenn schon denn schon !

Length: 12.70Diameter: 2.06 TAM
smoked 02.02.05 Heute die zweite FdC Robusto geraucht. Diese hatte leider im Gegensatz zur ersten leichte Probleme mit der Qualität. Der Zug war nicht optimal und so neigte die Zigarre zum ausgehen. Begleitet wurde dies durch Schiefbrand. Durch einen Nachschnitt konnte die Sache jedoch wieder einigermaßen behoben werden. Deshalb Abzüge in der Qualität. Insgesamt sind die Zigarren optisch von hoher Qualität, und das dunkle Deckblatt ist fast fehlerfrei. Zug und Abbrand ließen bei der ersten gerauchten keinen Grund zur Klage. Wie ich gehört habe ist das auch die Regel. Das Aroma ist über den gesamten Verlauf sehr present. Sehr kräftig ist sie imho aber nicht. Aber der Hälfte traten Bitterstoffe auf, die zum Ende hin immer presenter wurden. In der hart umkämpften 5 Euro Klasse für Robustos, ist sie auf jeden Fall eine Bereicherung. Fazit: Sollte man probiert haben !

Length: 13.97Diameter: 2.10 TAM
smoked 29.09.04 eingelagert seit 14.11.03. Warum diese Cigarre mehr kostet wie eine Monte No. 2 wird einem wohl nur das 5th Avenue Marketing erklären können. Das Deckblatt ist gut verarbeitet. Es sind aber deutlich Adern zu sehen. Der Durft der kalten Cigarre ist schön würzig und typisch für eine Habanos. Der Zug ist gut der Abbrand befriedigend. Der Geschmack zeigt leider wie groß die Qualitätsschwankungen bei Cubanischen Tabaken sind. Von ersten Zug an wirkt die Belicosos vom Aroma ziemlich eindimensional. Von Beginn an sind Bitterstoffe zu schmecken. Diese nehmen im Rauchverlauf leicht zu. Schärfe ist im Rauchverlauf kaum vorhanden. Fazit: Absolut entäuschend für den Preis !!!

Length: 23.50Diameter: 1.79 TAM
smoked 05.09.04 gekauft Dez. 03 Tadellos verarbeitetes Deckblatt und guter Zug. Guter Abbrand. Ging leider 2x aus. Dies kann aber auch an der hohen RLF auf Mallorca gelegen haben. Die Sanchos beginnt Format bedingt recht mild und steigert sich dann sehr langsam. Das letzte Drittel wird ziemlich kräftig. Eine so große Steigerung der Stärke während des Rauchverlaufs habe ich noch bei keiner Cigarre erlebt. Das Aroma ist aber leider relativ flach für eine Havanna und hat mich nicht so begeistert. Die Rauchdauer betrug ca. 3 Stunden. Wirklich nur empfehlenswert wenn man einen ganzen Abend Zeit hat.

Length: 14.10Diameter: 1.79 TAM
smoked 10.09.04 Habe zwei Exemplare dieser Cigarre auf Mallorca geraucht. Der Preis dort 12 Euro, ist wirklich angemessen für diese Cigarre/Format. Der Preis in Deutschland ist leider ziemlich überzogen ! Für eine Limitada typisches dunkles Decklatt in guter Verarbeitungsqualität. Schade das dies oft nur den limitierten Habanos vorbehalten ist. Es tauchten nur kleinere Abbrandprobleme auf. Der Zug war ausgezeichnet Kalt riecht die Monte sehr würzig und läßt kaum Zweifel an ihrer Herkunft. Ankezündet entfesselt die "C" ein wunderbar feines würziges Aroma. Sehr viel Aroma bei mäßiger Stärke. Cuba at its best !!! Fazit: Must smoke für Cuba Fans !!!

Length: 12.70Diameter: 1.35 TAM
smoked 04.08.04 Das Deckblatt glänzt nicht gerade mit Davidoff Verarbeitung. Will sagen es sind deutliche Adern zu sehen. Eine Schönheit war diese No. 3 wirklich nicht. Der Zug sowie Abbrand konnten aber voll überzeugen. Geschmacklich kann man sie klar Cuba zuordnen. Eine schönes würziges Aroma. Nur der Preis ist wirklich ein bißchen viel für dieses kleine Format !

Length: 12.40Diameter: 2.00 TAM
smoked 02.06.04 Qualitativ weiß die Pato wie die anderen von mir bisher gerauchten Criollos voll zu überzeugen. Nur der Abbrand war diesmal nicht ganz so kerzengerade. Deshalb ein kleiner Abzug. Geschmacklich reiht sie sich nahtlos in die Serie ein. Ein schöner sehr aromatischer smoke mit erdiger Grundnote. Die Stärke der Pato ist genau richtig. Die Aromaentfaltung steht ganz klar im Vordergrund. Fazit: Empfehlung !!!

Length: 15.50Diameter: 2.10 TAM
smoked 19.05.04 Die Qualität war schon wie bei den anderen von mir gerauchten La Aurora perfekt. Von Abbrand bis Zug alles wunderbar. Dieses mal konnte mich aber der Geschmack nicht überzeugen. Das Aroma war von Anfang an leicht bitter. Im letzten Drittel nahm dieses auch noch zu. Aufgrund der positiven Erfahrungen mit der Marke, werde ich ihr aber sicher noch eine Chance geben. Vieleicht lag es einfach nur an meiner Tagesform !? to be continued...

Length: 10.20Diameter: 1.60 TAM
smoked 21.04.04 Über die Qualität brauche ich keine großen Worte zu verlieren. Perfekt! Geschmacklich gleicht sie ihrer "großen Schwester" der CAO Conquistador. Auch wenn sie nicht ganz soviel Power hat. Das Aroma würde ich als würzig/erdig beschreiben. Hier wird auch der Liebhaber von Habanos zufrieden gestellt. Fazit: Empfehlenswert !!! update 02.05.04 Diesmal hatte ich geschmacklich einen anderen Eindruck. An der Qualität gab es auch diesmal nichts zu mäkeln! Die Deckblätter der Criollo Serie sind durchwegs einfach toll ! Im kalten duftet die Pampa würzig kräftig (Cuba like). Die Stärke wurde ich als mittelstark einstufen. Das Aroma ist sehr angenehm aromatisch, und wird begleitet von einer dezenten Süße. Würze und erdige Noten habe ich dieses Mal nicht geschmeckt. Im letzten Drittel traten leichte Schärfe und Bitterstoffe auf. Fazit: Empfehlenswert !

Length: 17.78Diameter: 1.87 TAM
smoked 08.04.04 Cabinet Vers. Die vorliegende Bolivar hatte ein wunderbares Deckblatt in perfekter Verarbeitungsqualität. Diese Qualität ist bei Habanos leider oft nur den Cabinet Vers. vorbehalten. Alle andere Punkte in der Kategorie "Qualität" erwiesen sich auch formidable. Im empfand die Coronas Gigantes als recht mild. Sie steigerte sich zwar ab der Häfte, aber sie war weit davon entfernt das ich diese Cigar als stark einstufen würde. Die Bolivar besitzt ein angenehm cremiges Cuba-Aroma mit ganz leichter Süße. Die Coronas Gigantes ließ sich bis zum Ende ohne jegliche Schärfe oder Bitterstoffe rauchen. Fazit: Absolute Empfehlung !!!

Length: 13.97Diameter: 2.10 TAM
smoked 07.04.04 "...weil sie das Ziel haben, ihren Kunden in aller Welt, die Sicherheit zu geben, dass eine Zigarre wie die andere ist, nämlich perfekt. " Wer sich selbst solche Ziele steckt, muss sich auch an ihnen messen lassen. Bei meiner No. 3000 kann von Perfektion leider keine Rede sein. Die Padron besitzt ein schönes dunkel braunes Deckblatt. Leider ist die No. 3000 sehr box-pressed, fast schon eckig. Das ist aber sicher Geschmackssache. Der Zug war sehr leicht und hatte praktisch keinen Widerstand. Der Abbrand war ok. Das was mich aber wirklich gestört hat war, dass die Padron ganze 4x erloschen ist! Geschmack: Sehr aromatisch mit erdigen Grundton dabei aber nicht stark. Typische Nicaragua-Note. Fazit: Nicht empfehlenswert bei dem Preis!

Length: 11.00Diameter: 1.67 TAM
smoked 18.02.04 BD August 03 aus dem Cabinet. Schönes Deckblatt und guter Zug, jedoch hatte sie Probleme mit dem Abbrand und ging sehr leicht aus. Klassisches Beispiel für eine zu junge Habanos. Hier stimmt vom Geschmack praktisch gar nichts. Sie war zwar wüzig aber Schärfe bestimmte den gesamten smoke. Der gesamten Geschmack war durchweg unangenehm. Ich habe sie in der Halbzeit "erlöst". Smoked 16.08.05 gelagert seit 08.10.03. Qualitativ gab es an der Shorts nicht auszusetzen. Der Zug war gut der Abbrand gerade usw. Geschmacklich hat mich auch diese ältere Shorts nicht überzeugt. Das Aroma wurd auf den ersten 1,5cm von Schärfe und Bitterstoffen dominiert. Die Bitterstoffe verschwanden jedoch nach diesem Teilstück, es blieb aber die Grundschärfe im Aroma erhalten. Ab der Hälfte wurd das Aroma presenter und die Cigarre auch kräftiger. Fazit: Cubanischer Durchschnittspuro mit keinem guten P/L- Verhältnis
Length: 12.10Diameter: 2.00 TAM
smoked 18.02.04 Schönes Deckblatt mit leicht sichtbaren Adern. Guter Zug und nur kleine Schwächen im Abbrand. Die Fire Robusto schmeckt würzig mit leichter "Pfefferkuchenote". Schon nach der Häfte wird sie leicht bitter. Fazit: Nicht übel aber der Aufpreis für z.B. eine Camacho ist gut angelegt!


